Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4867 Antworten

Ja, sicher, erfreulich ist das nicht.
"Drama Queen" bringt uns aber auch nicht weiter.

Was würde das Quittieren bringen ?
X-mal wo hin klicken würde dich erst recht ablenken, dann noch auf dem Touch-Screen einen Button suchen, das wäre Wahnsinn, das kannst du dir nicht ernsthaft wünschen ?

Und nein, einmal irgendeinen Knopf drücken und pauschal alle zukünftigen Meldungen zu quittieren, das ist selbstverständlich nicht möglich und nicht zulässig ! Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
Wenn schon, dann müsstest du jede einzelne Meldung bestätigen.
Eine pauschale Meldung "oh du lieber Augustin, alles ist hin" gibt es bis dato noch nicht !

Zitat:

@Schneckmeier schrieb am 9. Februar 2023 um 12:55:04 Uhr:


Die Entwickler hätten es eigentlich auch so umsetzen können dass die entsprechende Fehlfunktion/Alarm erst beim Aufrufen/Nutzen der Assistenten angezeigt wird.

Entschuldigung, aber das ist Unsinn !
Wenn die Assistenten automatisch aktiviert sind, muss automatisch sofort eine Meldung erfolgen, wenn diese ausfallen.

Natürlich könnte man jetzt überlegen, ob man nicht alle Assistenten abschalten könnte, aber das ist aus rechtlichen Gründen gar nicht zulässig, einige der Assistenten sind gesetzlich vorgeschrieben.

Ich verstehe auch, dass sich manche Menschen alles wünschen, was nur denkbar ist.
In der Entwicklung komplexer Software, von der noch dazu Menschenleben abhängen, muss man jedoch weiter denken als nur von 12 Uhr bis Mittag.
Jede einzelne Entscheidung muss gut überlegt sein.

Ich weiß, jetzt kommt sofort der Einwurf, dann sollte es nicht so viele Fehlermeldungen und so viele Probleme geben, wenn diese Systeme so kritisch sind.
Stimmt.

Nur irgendwelche zusätzlichen, komplexen Abhängigkeiten in bereits komplexe Systeme einzubringen, wo man eh schon damit kämpft, dass man das irgendwie zuverlässig bekommt, das kann ich nur als völlige Realitätsferne bezeichnen.
Die haben momentan ganz andere Probleme, siehe dieser Thread.
Kontext-Sensitive Warnungen kommen glaube ich ganz hinten in der Liste der Prioritäten, ich finde sogar, dass man sowas unter allen Umständen vermeiden muss. (aus den genannten Gründen)

Zitat:

@VitalisingShave schrieb am 9. Februar 2023 um 12:48:18 Uhr:


Der Travel Assist (als Beispiel) hat bei mir in der Stadt bestimmt 20 Sekunden lang akustisch genervt - gefolgt von Rangierbremsfunktion etc -> im dicht-drängendem Stadtverkehr (mit Schutzwegen) kann sich jeder selbst ausrechnen, was in 20 Sekunden passieren könnte …

War es wirklich eine Fehlermeldung oder die Meldung "Lenkung übernehmen" die nach einiger Zeit zu einem akustischen Signal führt?

Das ist dann nämlich kein Fehler sondern schlichtweg eine Sicherheitsvorkehrung.

Zitat:

Oder auf der Autobahn, an einer Baustelle „fahren Sie Mittig der Fahrspur“ - für einen halben Kilometer …

Ich finde - die fehlende Möglichkeit es nicht quittieren zu können - ist ärgerlich !!

Einfacher Trick hierfür: Assistententaste auf dem linken Wahlhebel drücken und fix den Lane Assist für die Dauer der Baustelle abschalten 🙂

Zitat:

@Schneckmeier schrieb am 9. Februar 2023 um 12:55:04 Uhr:


Die Entwickler hätten es eigentlich auch so umsetzen können dass die entsprechende Fehlfunktion/Alarm erst beim Aufrufen/Nutzen der Assistenten angezeigt wird.

Ich sag mal so...wenn ich den Notbremsassistent nutzen muss wäre eine Meldung, dass er nicht zur Verfügung steht kurz vor einem Unfall etwas...spät 😁

Ähnliche Themen

Hihi das ist schon klar aber z.B. bei Travel-Assist oder Parkassist, die nutzt man ja nicht ständig.
Da würde es auch ausreichen das blingbling beim Aktivieren auszulösen und nicht schön bei Motorstart.
Die beiden Fehler sind ja auch die gängigsten, bei mir zumindest.

Kann man aber auch wieder sagen: wenn man den Motor startet, ist man entspannt, steht und kann sich das in Ruhe anschauen, anders als wenn man irgendwo am fahren ist und man sich kurz „erschreckt“ und dann erstmal lesen muss.

Ich verstehe beide Seiten ^^

Zitat:

@Schneckmeier schrieb am 9. Februar 2023 um 17:55:03 Uhr:


Hihi das ist schon klar aber z.B. bei Travel-Assist oder Parkassist, die nutzt man ja nicht ständig.
Da würde es auch ausreichen das blingbling beim Aktivieren auszulösen und nicht schön bei Motorstart.
Die beiden Fehler sind ja auch die gängigsten, bei mir zumindest.

Hmm nein - wenn ich mit dem Assistenten einparke und mich auf die Straße stelle will ich wissen, dass der funktioniert und nicht dann das Bling bekommen ^^

Zitat:

Ich verstehe beide Seiten ^^

jo, sieht wohl jeder etwas anders.
Ich nutz überwiegend manuell die Fahreigenschaften des GTIs, weniger diese Assistenten 🙂

In der ersten Woche nach der Übergabe meines Fahrzeugs bin ich durch einen Autobahntunnel mit einer Länge von ca. 3,5 km gefahren, bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h. Während der gesamten Fahrt durch den Tunnel gab es ein akustisches "Ping Ping Ping" und die Meldung "Bitte rechts fahren", was sehr nervig war, da ich das akustische Geräusch nicht abstellen konnte.
Musste auf einen Parkplatz und die Zündung ausstellte und neu starten, dann hörte das Ping Ping Ping auf. Ich habe ein Video davon an die Werkstatt gesendet, aber auch sie konnten sich nicht erklären, was die Ursache war. Schließlich haben halt den Fehlerspeicher gelöscht.
Und das macht einen richtig nervös da es ein sehr lautes und grelles Ping Ping ist ,und das auf der Autobahn und Tunneldurchfahrt .

Ja genau - das meine ich - akustische Dauerwarnungen während der Fahrt ….

Also jetzt mal Butter bei dir Fische…das „laute und grelle“ Ping lässt sich allein mit dem Radio auf mittlerer Lautstärke übertönen- das ist lange keine Verkehrsgefährdung oder anderes zu dem es hier hochgepuscht wird.

Klassisches Mücke zum Elefanten

Zitat:

@rofd schrieb am 9. Februar 2023 um 19:52:54 Uhr:


Also jetzt mal Butter bei dir Fische…das „laute und grelle“ Ping lässt sich allein mit dem Radio auf mittlerer Lautstärke übertönen- das ist lange keine Verkehrsgefährdung oder anderes zu dem es hier hochgepuscht wird.

Klassisches Mücke zum Elefanten

Genau! Da machen einem diese kleinlichen Erbsenzähler den wunderbar perfekt geratenen Golf madig, bloß weil sie pro Fahrt 10..20 Fehlermeldungen und Systemausfälle haben. Die sollten doch stattdessen selbst mal ein Auto bauen und schauen ob es dann weniger Probleme macht...

Also jetzt mal im Ernst: Ich kann Deine Abwiegeleien echt nicht ertragen. Wenn ein für teuer Geld erworbenes Auto (ständige) Probleme macht dann muß man die auch artikulieren dürfen ohne daß man deswegen ständig zum Trottel erklärt wird!

ist doch alles Einbildung mit den Fehlermeldungen.

Zitat:

@Golden Void schrieb am 9. Februar 2023 um 19:59:38 Uhr:



Genau! Da machen einem diese kleinlichen Erbsenzähler den wunderbar perfekt geratenen Golf madig, bloß weil sie pro Fahrt 10..20 Fehlermeldungen und Systemausfälle haben. Die sollten doch stattdessen selbst mal ein Auto bauen und schauen ob es dann weniger Probleme macht...

Also jetzt mal im Ernst: Ich kann Deine Abwiegeleien echt nicht ertragen. Wenn ein für teuer Geld erworbenes Auto (ständige) Probleme macht dann muß man die auch artikulieren dürfen ohne daß man deswegen ständig zum Trottel erklärt wird!

Zum „Trottel“ habe ich hier noch niemanden erklärt, wenn nicht zeig mir bitte wo.
Ansonsten muss ich da zukünftig einfach klingeln den falsche Behauptungen über andere aufstellen gehört hier definitiv nicht her^^

Und hey, wenn du meine Beiträge nicht ertragen kannst dann scroll einfach weiter - sollte helfen 😉

Und ich kann mich nur wiederholen: wer hier etwas postet muss damit leben, dass Leute das kommentieren. So funktionieren Foren^^

Wir haben hier die letzen Tage schon alles hilfreiche mehrfach durchgekaut.
Wenn beim Händler beheben lassen, Assistenten in, laut Handbuch, schwierigen Situationen abschalten und Erklärungen nicht auf Gehör stoßen oder nicht zum gewünschten Erfolg führen…was spricht gegen pragmatischere Lösungsansätze?

Zitat:

@jm_wi schrieb am 9. Februar 2023 um 20:02:07 Uhr:


ist doch alles Einbildung mit den Fehlermeldungen.

Keinesfalls 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen