Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4867 Antworten
Ich habe meinen 8er Golf 2021 im Frühjahr übernommen.
Ich war wirklich sehr zufrieden damit, und hab das hier auch mehrfach im Forum kundgetan.
Sehr glücklich war ich, endlich wieder einen Golf zu fahren!!
Dann hat mir ein Forenuser geantwortet "auch du wirst früher oder später Probleme bekommen" - und was soll ich sagen - er hatte Recht. Seit November 2022 zickt das Auto rum bis zum geht nicht mehr.
Damit spreche ich das Infotainment und die Assistenten an.
Während der Fahrt leuchten bzw. melden sich die Assistenten, dass diese nicht verfügbar sind, obwohl die Sensoren frei sind, und schönes Wetter herrscht. Unlängst war es so, dass in der Stadt der Travel Assist aufgeleuchtet hat und sich mehrmals durch "Klingeln - Bling, Bling, Bling" bemerkbar gemacht hat, dass er nicht verfügbar ist, gefolgt von "Rangierbremsfunktion", etc. Einparkhilfe, dass man so dermaßen abgelenkt ist (Stichwort: Schutzweg), dass es nicht mehr haltbar ist.
Das Problem ist, dass man die "Fehlermeldungen" nicht quittieren kann. Es klingelt (= Hinweis) ohne Ende bzw. Fehlermeldungen leuchten nach der Reihe auf und die Ablenkung ist vorprogrammiert (Stadtverkehr ..!!)
Natürlich sofort daraufhin wieder mal meinen freundlichen VW Betrieb kontaktiert und gesagt, so geht es nicht weiter und es wurde jetzt das gefühlt 660 Softwareupdate durchgeführt mit Tausch des Lenkrades.
Der Händler tut mir echt leid!
Bin gespannt, ob der Lenkradtausch jetzt endgültig die Lösung für o.a. Probleme war!
Was hat da VW zusammenprogrammiert?
Mechanisch das Auto perfekt, es fährt sich wie ein Golf, aber die Software und das Infotainment - ein Graus.
Bleibt abzuwarten, ob es besser wird, ansonsten wird rechtliche Hilfe in Anspruch genommen bis hin zur Wandlung.
Ich hab bald keinen "Nerv" mehr!!
@ alle die derzeit mit dem Golf 8 zufrieden sind: Früher oder später kommen die Probleme schon. Keine Sorge. Leider!! 🙁 Ich wurde auch eines Besseren belehrt.
Wäre angebracht, wenn VW von sich aus hergeht und freiwillig eine Rückabwicklung für betroffene Kunden oder ein Entgegenkommen in irgend einer Form startet! 200-300 Euro sind zu wenig!!
Die Werkstätten sind ja auch schon gefrustet bis zum Geht nicht mehr!!
Seit Frühjahr 2021 war mein Golf sicher schon in Tagen zusammen 1 Monat in der Werkstatt. Softwareupdates ohne Ende ....
Fehler und Ausfälle natürlich in Video und Bildformat gesichert.
Never ending Story ...
Wäre schön, wenn dies nur die einzige Meldung wäre...
Viel schlimmer... (für unsere Beweisfimmel und Fehlerleugner) sind die Ausfälle nach Tankstopps oder Pausen auf langen Routen... keine Onlinedienste, kein TMC und (auch für die Fehlerleugner) unsinnige Routenneuberechnungen...
die Lösung besthet meist nur darin,parallel WAZE oder Maps zu nutzen, oder den nächsten Parkplatz aufzusuchen und die Karre dann wieder online zu bekommen... um dann wieder minitiös von neuen besseren Routen beglückt zu werden...
Mir soll jetzt keiner erzählen, daß dies am Fahrer oder an den Onlinediensten liegt...
es sind eindeutig Kommunikationsfehler in der Fahrzeugelektronik... WE connect eben...
Die Ausfälle finden bei jeder zweiten Autobahntour statt.
Ich habe nur am Anfang das integrierte Navi von VW benutzt. Es ging nicht. Bin dann auf Apple Maps umgestiegen. Viel schöner und besser als das, was VW da optisch im Navi hergibt! Und es funktioniert!
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 9. Februar 2023 um 09:24:33 Uhr:
Wäre schön, wenn dies nur die einzige Meldung wäre...
Viel schlimmer... (für unsere Beweisfimmel und Fehlerleugner) sind die Ausfälle nach Tankstopps oder Pausen auf langen Routen... keine Onlinedienste, kein TMC und (auch für die Fehlerleugner) unsinnige Routenneuberechnungen...
die Lösung besthet meist nur darin,parallel WAZE oder Maps zu nutzen, oder den nächsten Parkplatz aufzusuchen und die Karre dann wieder online zu bekommen... um dann wieder minitiös von neuen besseren Routen beglückt zu werden...
Mir soll jetzt keiner erzählen, daß dies am Fahrer oder an den Onlinediensten liegt...es sind eindeutig Kommunikationsfehler in der Fahrzeugelektronik... WE connect eben...
Die Ausfälle finden bei jeder zweiten Autobahntour statt.
Hey Ziemtstein, Vorschlag zur Güte: Bevor du hier weiter mit großen Worten um dich wirfst ("Beweisfimmel" und "Fehlerleugner"😉 zeig uns doch erstmal, was dein Navi angeblich so macht.
Eine Route von Rostock nach Berlin die angeblich über Lübeck führen soll lässt sich einfach nicht erklären 😉
Ansonsten kann sich ja hier jeder jede Mögliche geschichte ausdenken :P
Ähnliche Themen
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 9. Februar 2023 um 09:20:56 Uhr:
Der Händler tut mir echt leid!
Bin gespannt, ob der Lenkradtausch jetzt endgültig die Lösung für o.a. Probleme war!Was hat da VW zusammenprogrammiert?
Ich hoffe du hast mitlerweile auch die 1899 drauf? Die hat bei mir bisher nachhaltig die zuletzt aufgetretenen Fehler behoben.
Ich wünsche die jedenfalls viel fehlerfreiheit mit deinem Golf weiterhin! 🙂
Zitat:
Wäre angebracht, wenn VW von sich aus hergeht und freiwillig eine Rückabwicklung für betroffene Kunden oder ein Entgegenkommen in irgend einer Form startet! 200-300 Euro sind zu wenig!!
Na gut da muss man einfach mal realisitisch sein - sowas wird nicht passieren. Für einige wenige (wenn auch langanhaltende und für Kunden nervige) Fälle wird kein Hersteller eine freiwillige Rückabwicklung starten. Dem stehen alleine schon rechtliche und wirtschaftliche Hürden im Weg.
Auch bei der Form des Entgegenkommens wird subjektiv gewerten; es ist quasi ausgeschlossen, dass man da jemals alle zufriden stellen könnte.
Ja, 1899 ist drauf. Probleme waren trotzdem noch da!
Nun Tausch des Lenkrades …
Danke!!
Selbstverständlich werde ich per Dashcam demnächst alles aufzeichnen während der Fahrt und in den Pausen.
Wenn es nicht so ärgerlich wäre, würde ich das hier auch nicht mitteilen.
Und ja mein Golf, übrigens laut Fahrgestellnummer einer der ersten, die vom Band liefen am 19.09.2019 hat bisher auch alle Maßnahmen bekommen. Er hat auch noch sein erstes Lenkrad, grins. (o-Ton😁iese Tauschorgie ist für mich total lächerlich, weil manche hier schon ihr drittes Lenkrad haben.)
Und die Syteme funktionieren schon etwas besser, etwas... naja... kurz nach einer Maßnahme sehr gut sogar.. aber dann ein paar Wochen später gehts von vorn los. (o-Ton: dasselbe liest man hier im Forum sehr oft)
Ich werde mal meine Fehlerspeicher posten, wenn es mal wärmer wird, ist schon erschreckend, was so im Vergleich zu MIB 2 Modellen ohne Gateway so alles aufläuft, dann glaubt mir jemand endlich wohl mal.
Nun egal, alles was nicht Software ist, funktioniert bei VW bestens... wehe dem der die bordeigenen Systeme auch benutzen möchte... das Fehler-Gepiepse ist teilweise völlig unnötig und kann bei anderen Herstellern lautlos gestellt werden nervt. Fehler gibt es auch woanders, das stimmt wohl.
Aber so eine miserable herstellereigene Navigation gibts wohl nur bei VW.
Der grund warum viele eben ausweichen auf Maps und Co, oder andere Hersteller von vornherein kein Eigenes anbieten.
Vermutlich scheinst Du tatsächlich nicht zu wissen, wie der Alltag im Golf 8 so vor sich geht.
Das ist es - wenn man die bekannten, wiederholenden Fehler wenigsten lautlos machen könnte ….
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 9. Februar 2023 um 10:37:24 Uhr:
Ich werde mal meine Fehlerspeicher posten, wenn es mal wärmer wird, ist schon erschreckend, was so im Vergleich zu MIB 2 Modellen ohne Gateway so alles aufläuft, dann glaubt mir jemand endlich wohl mal.
Und damit möchtest du was erreichen? Du weißt aber schon, dass im Fehlerspeicher viel viel mehr abgelegt wird als für dich als Fahrer ersichtlich ist?
Außerdem wirst du mit einem Fehlerspeicherpost keine Route über Lübeck beweisen können 😉
Aber ja, wie bereits mehrfach mitgeteilt ist es sehr sinnvoll, wenn wir MIBs vergleichen zwischen den mehrere Jahre und Generationen liegen und die auch technisch wenig miteinander gemein haben...aber hey, wenns dir persönlich weiterhilft weiter Äpfel mit Birnen zu vergleichen 😁
Zitat:
Nun egal, alles was nicht Software ist, funktioniert bei VW bestens... wehe dem der die bordeigenen Systeme auch benutzen möchte... das Fehler-Gepiepse ist teilweise völlig unnötig und kann bei anderen Herstellern lautlos gestellt werden nervt.
Auch hier nochmal da du ja leider nicht geantwortet hattest: Wenn bei VW alles so schlimm ist..warum hast du dann nicht den Hersteller gewechselt?
Zitat:
Aber so eine miserable herstellereigene Navigation gibts wohl nur bei VW.
Der grund warum viele eben ausweichen auf Maps und Co, oder andere Hersteller von vornherein kein Eigenes anbieten.
Lass uns die Diskussion zur Navigation doch im eigenen Thread dafür weiter führen 🙂
Rund um Navigation
Eine aus deiner Sicht nicht genügende Navigation ist per se kein Softwaremangel^^
Zitat:
Vermutlich scheinst Du tatsächlich nicht zu wissen, wie der Alltag im Golf 8 so vor sich geht.
Doch weiß ich; ich weiß aber leider nicht, was solche kindischen Vorwürfe in einer Tour bringen sollen.
Auch ich habe seit der 1664 viel negatives mit meinem Golf miterlebt. Aber ich konzentriere mich lieber darauf die Probleme mit meiner Werkstatt, Kundenbetreuung und WeConnect zu lösen.
Alles immer nur negativ sehen und billige Polemik bringen weder mich weiter noch lösen sie Softwareprobleme^^
Softwareprobleme sollte der Hersteller lösen und nicht die arme Werkstatt.
Diese muß ja sich mit dem Kunden auseinandersetzen.
Zwei Sätze, die jeder schon mal gehört hat in einer VW Werkstatt.
Das haben wir noch nie gehört.
Es gibt sicher bald eine Lösung.
Danach hört man nichts mehr, fährt wieder zu Freundlichen und so weiter... nicht erst seit dem Golf 8.
Die telefonische Kundenbetreuung ist da genauso auskunftsfreudig.
Nur mit Nachdruck bietet man eine (Schein-)lösung dann an.
Etliche Werkstattaufenthalte für ein Modell... naja bei VW muss man ja Kohle haben.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 9. Februar 2023 um 11:10:56 Uhr:
Softwareprobleme sollte der Hersteller lösen und nicht die arme Werkstatt.
Diese muß ja sich mit dem Kunden auseinandersetzen.
Zwei Sätze, die jeder schon mal gehört hat in einer VW Werkstatt.Das haben wir noch nie gehört.
Es gibt sicher bald eine Lösung.Danach hört man nichts mehr, fährt wieder zu Freundlichen und so weiter... nicht erst seit dem Golf 8.
Die telefonische Kundenbetreuung ist da genauso auskunftsfreudig.Nur mit Nachdruck bietet man eine (Schein-)lösung dann an.
Etliche Werkstattaufenthalte für ein Modell... naja bei VW muss man ja Kohle haben.
Nein nicht 2 Sätze, es sind 3 , der dritte Satz lautet, Stand der Technik, ist übrigens der Lieblingssatz von VW .
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 9. Februar 2023 um 11:10:56 Uhr:
Softwareprobleme sollte der Hersteller lösen und nicht die arme Werkstatt.
Diese muß ja sich mit dem Kunden auseinandersetzen.
Zwei Sätze, die jeder schon mal gehört hat in einer VW Werkstatt.
ich kann mich an dieser Stelle nur wiederholen...das du das nicht verstehen (willst) ändert den Sachverhalt nicht.
Für die Lösung technischer Probleme ist die Werkstatt zuständig. Wie stellst du dir das sonst vor? Das alle defekten Golf in Wolfsburg behandelt werden?
Bitte bleib doch nur einmal realistisch.
Zitat:
Nur mit Nachdruck bietet man eine (Schein-)lösung dann an.
Etliche Werkstattaufenthalte für ein Modell... naja bei VW muss man ja Kohle haben.
Oder Lösungen die Nachhaltig funktionieren 🙂
Flackern der RFK? behoben
Neustarts? behoben
Fahrzeug starten bevor man die Tür zumacht damit sich das Handy automatisch verbindet? behoben
Zitat:
@VitalisingShave
Das Problem ist, dass man die "Fehlermeldungen" nicht quittieren kann. Es klingelt (= Hinweis) ohne Ende bzw. Fehlermeldungen leuchten nach der Reihe auf und die Ablenkung ist vorprogrammiert (Stadtverkehr ..!!)
Also bei mir war es bis jetzt immer so, dass bei einem Ausfall jedes Assistenzsystem während der gesamten Fahrt genau einmal gemeldet hat und dann war Ruhe.
Ist halt blöd, wenn das Auto vollgestopft ist mit allen zur Verfügung stehenden Assistenten, da kommt schon einiges zusammen.
Das "Klingeln ohne Ende" ist also faktisch nicht richtig, es ist wahrscheinlich eher so, dass deine Wahrnehmung so ist, dass es nie enden würde, oder dass es sich für dich so anfühlt.
Aber vielleicht ist es wirklich so, dass es Fälle gibt, wo die Fehlermeldungen in einer Dauerschleife immer wieder gezeigt werden.
Ich kann mich allerdings an kein Posting hier im Forum erinnern, wo das der Fall war.
Einen Totalausfall aller Assistenten hatte ich allerdings nur äußerst selten, vielleicht ein mal im Jahr.
Hin und wieder kommen vereinzelte Meldungen, aber das ist dann weniger tragisch.
Und wenn man einmal im Jahr manuell fahren "muss", so wie das bis vor wenigen Jahren alle noch gemacht haben, dann ist das vielleicht für manche gefühlt ein Weltuntergang, aber pragmatisch betrachtet ist das halb so wild.
Von größter Wichtigkeit ist nur, dass bei einem ausfallenden Assistenzsystem unbedingt eine entsprechende Nachricht kommen muss.
Und zwar sofort beim Feststellen dieses Ausfalles.
Und nicht erst, wenn man sich z.B. einparken möchte, kontext-abhängig.
Das funktioniert nie in der Praxis, das würde mehr Schaden als Nutzen bringen !
Der Travel Assist (als Beispiel) hat bei mir in der Stadt bestimmt 20 Sekunden lang akustisch genervt - gefolgt von Rangierbremsfunktion etc -> im dicht-drängendem Stadtverkehr (mit Schutzwegen) kann sich jeder selbst ausrechnen, was in 20 Sekunden passieren könnte …
Man ist total abgelenkt !!
Oder auf der Autobahn, an einer Baustelle „fahren Sie Mittig der Fahrspur“ - für einen halben Kilometer …
Ich finde - die fehlende Möglichkeit es nicht quittieren zu können - ist ärgerlich !!
Die Entwickler hätten es eigentlich auch so umsetzen können dass die entsprechende Fehlfunktion/Alarm erst beim Aufrufen/Nutzen der Assistenten angezeigt wird.