Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 24. September 2021 um 13:44:36 Uhr:


"Interner Fehler" und nicht prüfen können kann auch das Prüfgerät sein, welches nicht MQBw-Kompatibel ist *duckundweg*

Und dafür muss dann ein super aufwändiges Update des Fahrzeuges erfolgen, damit das Messgerät von dem DEKRA Mensch funktioniert? Das ist doch quatsch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV (HU) wegen Softwareproblemen!' überführt.]

Vielleicht braucht der Dekra Mensch auch 2-3 Tage um sich ein kompatibles Gerät zu besorgen und er und die Werkstatt erzählen dir ein Märchen, damit es für sie nicht so peinlich wird. :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV (HU) wegen Softwareproblemen!' überführt.]

Ich finde das Zusammenführen beider Themen nicht sinnvoll - das Thema keine HU finde ich extrem kritisch, dass sollte hier nicht langfristig im Rauschen von hängender Sprachbedienungen etc. untergehen.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 24. September 2021 um 14:31:23 Uhr:


Ich finde das Zusammenführen beider Themen nicht sinnvoll - das Thema keine HU finde ich extrem kritisch, dass sollte hier nicht langfristig im Rauschen von hängender Sprachbedienungen etc. untergehen.

Da bin ich voll und ganz Deiner Meinung!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wasdennso schrieb am 24. September 2021 um 10:09:09 Uhr:


Hallo

Mein Golf 8 ist jetzt 1 Jahr alt. Da er als Mietwagen zugelassen ist musste er nun zum ersten mal zum "TÜV".

Also habe ich einen Termin für die HU bei meinem freundlichen VW Händler gemacht und den Wagen dort am Morgen abgegeben. Am Abend hat man mir den Wagen OHNE neue Plakette zurückgegeben.

Die HU konnte nicht durchgeführt werden weil eine Fehlermeldung vorlag. Um diese zu beheben müssten zunächst eine Reihe von Softwareupdates durchgeführt werden. Diese seien so umfangreich, dass hierfür ein 2-tägiger Werkstatttermin nötig sei!

Spinnen die?! Die Karre ist 1 Jahr alt und ist gerade gut 15.000 km gefahren. Ein quasi nagelneuer Golf bekommt kein TÜV! Normalerweise kann Da eine Glühlampe kaputt sein (die es ja nicht einmal mehr gibt). Meinetwegen verschlissene Bremsan oder sowas. Aber dafür gibt man den Wagen ja in die Werkstatt, die sowas vor der Prüfung in Ordnung bringt.

Da könnt Ihr euch auf was gefasst machen! Regulär werden die ersten Golf 8 ab Ende 2022 zur HU kommen. Bringt euern Golf bloß rechtzeitig vorher zum Händler, damit ihr nicht nach Ablauf der Gewährleistung mit einem nicht prüfbaren Fahrzeug beim TÜV steht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV (HU) wegen Softwareproblemen!' überführt.]

Der TÜV Prüfer beim Freundlichen war wahrscheinlich dem Golf 8 nicht positiv aufgeschlossen, ein kleiner Obolus z.B.ein Fuffi dezent im FZ Schein plaziert, kann hier einer reibungslosen HU Untersuchung bestimmt förderlich sein...😁

Zitat:

@Wasdennso schrieb am 24. September 2021 um 13:54:04 Uhr:


Und dafür muss dann ein super aufwändiges Update des Fahrzeuges erfolgen, damit das Messgerät von dem DEKRA Mensch funktioniert? Das ist doch quatsch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV (HU) wegen Softwareproblemen!' überführt.]

Vielleicht beides. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Tester nicht mit dem Golf zurechtkam aber gleichzeitig schon in der Datenbank stand, dass hier zum Beispiel die OCU ein Update/Austausch braucht. Die ist TÜV relevant und Sorgenkind.

Zwei Fliegen, eine Klappe.

"Interner Fehler" klingt nicht nach einem Fehler, der so vom VW Diagnosetool kommt

Zitat:

@newty schrieb am 24. September 2021 um 15:12:34 Uhr:



Zitat:

@Wasdennso schrieb am 24. September 2021 um 13:54:04 Uhr:


Und dafür muss dann ein super aufwändiges Update des Fahrzeuges erfolgen, damit das Messgerät von dem DEKRA Mensch funktioniert? Das ist doch quatsch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kein TÜV (HU) wegen Softwareproblemen!' überführt.]


Vielleicht beides. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Tester nicht mit dem Golf zurechtkam aber gleichzeitig schon in der Datenbank stand, dass hier zum Beispiel die OCU ein Update/Austausch braucht. Die ist TÜV relevant und Sorgenkind.
Zwei Fliegen, eine Klappe.
"Interner Fehler" klingt nicht nach einem Fehler, der so vom VW Diagnosetool kommt

Vielleicht das das System hat dem TÜV "angezeigt", dass bspw der Notuf oder andere zulassungsrelevante Dienste nicht funktionieren.

Ich denke, dass man diesen bisherigen Einzelfall nicht so hoch hängen sollte und deshalb das Thema wegen der Übereinstimmung "Softwareprobleme" gut hier aufgehoben ist. Ich kann den Frust verstehen und führe auch die etwas dramatischen Aussagen auf die verständliche Aufregung zurück. Ich wünsche mir jedoch Aufklärung über die Softwareprobleme, die letztendlich zur Verweigerung der Plakette führten.

@Wasdennso
Bleibe bitte "bei uns" und berichte, was der Freundliche dazu sagt.
Merci beaucoup.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 24. September 2021 um 14:31:23 Uhr:


Ich finde das Zusammenführen beider Themen nicht sinnvoll - das Thema keine HU finde ich extrem kritisch, dass sollte hier nicht langfristig im Rauschen von hängender Sprachbedienungen etc. untergehen.

Das habe ich dem Admin auch geschrieben. Im Grunde kann er das halbe Forum in diesen Thread reinkopieren, da so gut wie jedes Golf 8 spezifische Problem etwas mit der Software zu tun hat.

Ich hatte mir durchaus etwas dabei gedacht, einen neuen Thread für dieses Thema aufzumachen.

Ich habe auch kein Bock diesen Mega-Thread hier weiter zu verfolgen. Ich bin raus...

Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. September 2021 um 15:35:03 Uhr:


Ich denke, dass man diesen bisherigen Einzelfall nicht so hoch hängen sollte und deshalb das Thema wegen der Übereinstimmung "Softwareprobleme" gut hier aufgehoben ist. Ich kann den Frust verstehen und führe auch die etwas dramatischen Aussagen auf die verständliche Aufregung zurück. Ich wünsche mir jedoch Aufklärung über die Softwareprobleme, die letztendlich zur Verweigerung der Plakette führten.

@Wasdennso
Bleibe bitte "bei uns" und berichte, was der Freundliche dazu sagt.
Merci beaucoup.

Einzelfall, klar! Sag' mir wieviele Golf 8 schon beim TÜV waren.

Es ist doch logisch dass das praktisch noch niemanden betrifft. Und das ist ja gerade der Punkt. Die Nutzer müssen wissen was da ggf. auf sie zu kommt nachdem die Gewährleistung schön ausgelaufen ist.

Bitte keine Diskussionen um Sinn oder Unsinn. Ich würde mich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden hälst.

Zitat:

@Wasdennso schrieb am 24. September 2021 um 15:43:15 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. September 2021 um 15:35:03 Uhr:


Ich denke, dass man diesen bisherigen Einzelfall nicht so hoch hängen sollte und deshalb das Thema wegen der Übereinstimmung "Softwareprobleme" gut hier aufgehoben ist. Ich kann den Frust verstehen und führe auch die etwas dramatischen Aussagen auf die verständliche Aufregung zurück. Ich wünsche mir jedoch Aufklärung über die Softwareprobleme, die letztendlich zur Verweigerung der Plakette führten.

@Wasdennso
Bleibe bitte "bei uns" und berichte, was der Freundliche dazu sagt.
Merci beaucoup.

Einzelfall, klar! Sag' mir wieviele Golf 8 schon beim TÜV waren.

Es ist doch logisch dass das praktisch noch niemanden betrifft. Und das ist ja gerade der Punkt. Die Nutzer müssen wissen was da ggf. auf sie zu kommt nachdem die Gewährleistung schön ausgelaufen ist.

Fairerweise muss man aber sagen: Du bist halt der erste und einzige - daher ganz klar ein Einzelfall. Im Dezember sollten wir mehr zu dem Thema wissen wenn auch die normalen G8 zum TÜV müssen 🙂

Das die Gewährleistung irgendwann ausläuft ist bei jedem Hersteller so 😁

Beginnt nicht alles anfangs mit einem Einzelfall? 🙄.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 24. September 2021 um 16:32:00 Uhr:


Beginnt nicht alles anfangs mit einem Einzelfall? 🙄.

Natürlich aber man muss auch klar abgrenzen: Was ist Einzelfall und was betrifft alle. Und solange es sich um einen Einzelfall handelt ist dieser auch as solcher zu behandeln.

Die vielen Golf 8 aus 2018? Neuwagen haben das erste mal 3 Jahre HU.
Da müssen wir uns noch ein Jahr gedulden :-)
Gerade weil Mietwagen eher selten in der normalen Werkstatt zur HU kommen, halte ich es für wirklich nicht unwahrscheinlich, dass eine Prüfung von der Dekra noch nicht möglich war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen