Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

@jannicck_ Ist denn die 1668 auch von der Geschwindigkeit gut oder lahm?

Zitat:

@kickdownklaus schrieb am 9. November 2022 um 20:42:25 Uhr:


RS3 ist wieder bestellbar ?

Nope, habe auch nach offiziellen bestellschluss bestellt. Mein Händler hatte mehrere Wagen noch bestellt, die unkonfiguriert werden können.
Konditionen waren, wie ich finde im Vergleich zum Golf 8R oder nem BMW 330 sehr gut.
Konnte die Lieferung Problemlos auf 05/24 legen.

@Marki_M. Die 1668 ist so schnell… das macht sogar richtig Spaß, da hängt nix nach, steigst ein, alles geht direkt. Also wirklich direkt…
Bei mir dauert es locker eine Minute bis alles halbflüssig läuft.
Das Auto hat übrigens 50tkm runter… wenn man also bedenkt, dass man ja nur 50km pro Tag frei hat, ist das wahrscheinlich auch noch ein MJ21…

Bin ja mittlerweile mit meinen 3. Golf 8 (Ausgeliefert September) zufrieden, aber zwei Sachen geben mir zu denken:
- Nach mehreren Modelljahren und Entwicklungszeit schafft es die WE-Connect App nicht den Status der Fenster anzuzeigen. Angeblich sind diese fast immer offen. Mal vorne rechts, mal hinten links… das hatte bei keinem Golf 8 bisher funktioniert. (Im T-Cross oder Golf 7 schon)
- Auch wenn ich immer wieder das Gegenteil lese: keiner der drei Golf 8 ist in der Lage auch nur jedes zweite Verkehrszeichen zu erkennen. Die Funktion ist einfach nicht funktional. Es wird zu 50% Quatsch angezeigt. Gerade elektronische Verkehrszeichen auf der Autobahn ( A2) funktionieren fast nie.

Ähnliche Themen

Hat denn die VZE im T-Cross einigermaßen richtig angezeigt?

Meine verkehrszeichenerkennung funktioniert immer richtig. Zwei mal hat er mir was falsches angezeigt und das Auto hab ich jetzt fast nen jahr

Ich bin Persönlich mit der VZE garnicht zufrieden… sie erkennt jedes Schild das ist richtig aber deutet diese nicht richtig. Daher musste ich das auf Geschwindigkeitsbegrenzungen basierte ACC deaktivieren.

Beispiel:
Geschwindigkeitsbegrenzungen für Autobahnabfahrten werden als Reguläre Begrenzung erachtet. Bremst dann schön von 130 auf 40 runter obwohl ich nicht abfahre die Begrenzung ist sogar mit einem Abfahrtspfeil gekennzeichnet…
Der größte Witz an der Sache ist das genau dieses Schild täglich von VW Testfahrzeugen überfahren wird daher muss es doch jemanden auffallen…

-Geschwindigkeitsbegrenzungen für Seitenstraße (Zone30) wird für die Hauptstraße benutzt selbst ich kann das Schild kaum lesen… das steht fast 90 Grad zur Straße…

Das wäre mir an sich ja alles Bockwurst ACC aus und gut ist aber durch den ETSI bremst er ja trotzdem runter was extrem nervt!

Na gut. Ich habe acc in Verbindung mit der vze eh deaktiviert. Aber immer wenn ich im Tacho schaue was die vze erkannt hat, ist es richtig, bis auf ein paar ausnahmen wo es der schilderdschungel auf die spitze treibt

Also meine VZE erkennt sogar den Unterschied zwischen Zusatzschilder wie "für LKW" (80km/h PKW | 60km/h LKW) und "nur bei Regen" in >80% der Fälle. Normale Geschwindigkeitsschilder (egal ob digital oder analog) werden bei mir auch fast immer richtig erkannt. Kommt halt auch drauf an ob die LEDs in den digitalen Schildern alle funktionieren, ob die Schilder verschmutzt sind oder die Kamera gerade im Nebel hängt.

Klar, manche Geschwindigkeitsschilder an Autobahnausfahrten sind unglücklich platziert. Was soll der Golf dagegen machen, wenn das 40er Schild genau im Sichtbereich und nicht leicht zur Kurve gedreht ist? Das kann BMW und Mercedes aber auch nicht besser.

Das einzige was etwas nervig ist, dass manche in der Navidatenbank hinterlegten Geschwindigkeit veraltet sind (trotz neuster WC-Plus Datenbank). Da bremst er mich mit aktiven Travel-Assist dann z.B. von 120km/h auf 80km/h runter, obwohl kein Schild da ist. Sonst bin ich eigentlich zufrieden und finde die VZE sogar besser als die im Golf 7.

Die VZE ist erheblich besser als im 7er. Ich bin mit der 8er Lösung sehr zufrieden. Klar, ab und an sieht er Schilder der Seitenstraße, das kommt aber sehr selten vor. Und die Zusatzschilder konnte mein 7.5er überhaupt nicht.

Es würde mich an sich ja nicht stören aber es behindert massiv die Funktionsweise des eTSI. und wenn man sowas schon implementiert sollte es auch mit allen Schildern etwas anfangen können. Mein Nachbar fährt Tesla da funktioniert das Ohne Probleme. Also muss es ja Softwaretechnisch lösbar sein

Der Tesla kann Schilder? Auf deutschen Autobahnen?
Wem die Beeinflussung der Rekuperation/Kupplung Aufgrund der Streckendaten (es sind hauptsächlich Kartendaten, die dafür verwendet werden) zu viel Eingriff ist, macht die Eco-Assistenz aus.

Meine VZE hat sogar Schilder in Frankreich richtig gedeutet. Da gibts welche mit unterzeichen nur Wohnwagen, die hat er ignoriert. Das hat dort immer funktioniert, da hab ich echt gestaunt.

Hier hab ich auch ab und an mal Probleme, Seitenstraße an ner 60er Straße in Erfurt, die Seitenstraße hat 20, das schild steht auch 90° zu meiner Fahrbahn, und das auto Erkennts und bremst.

Oder A4 Erfurt Ost von Westen kommend... 130 dann 110 bei Nässe, Auto "Erkennt" die 130 schon weit vorher und bremst (blöd wenn man da mit 180 links fährt) und die 100 auch. Denke mal die stehen irgendwo virtuell auf der Karte.

Deswegen hab ich die VZE auch weggelassen. Ich traue dem nicht und mein Lappen ist mir zu wichtig.
Umso weniger Assis drin sind, desto weniger muss ich deaktivieren vor Fahrantritt und die Fehlerquellen sind niedriger. Die ganzen Assi Probleme habe ich z.B. nicht. Nur das H/K nervt mit dem EQ Bug.

mal eine Frage an die Experten: Was sagt Ihr zu dem Video bzw. zum Verhalten des Laneassist. Zur Info das Video ist aus Grösenbeschränkung stark gekürzt. Im Grunde geht das ganze Theater 1 Minute lang. Die Funktion des Laneassist habe ich schon einige male mit verschiedenen dokumentierten Situationen reklamiert.

Für VW ist das ein normales Systemverhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen