Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
Ich möchte nicht nervig sein aber hat noch jmd von euch Fehler acc Fehler Autohold Fehler elektrische Parkbremse.............
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit software' überführt.]
Ja, hin und wieder nach dem Starten des Motors kommt "Fehler Parkbremse. Werkstatt aufsuchen." Gelegentlich auch "ACC: vorraus schauendes Fahren zur Zeit nicht nicht möglich" oder so ähnlich. Manchmal auch das die Geschwindigkeit dafür zu gering sei. ?!
"Proaktiver Insassenschutz: Die Funktion ist eingeschränkt." Und "Fehler: Side Assist und Ausparkassistent".
Wenn ich per Sprachbefehl die Klima einschalten will, dann öffnet sich nur das Klimamenü, eingeschaltet wird aber nichts. Ich hab mehre Kommandos ausprobiert. Ist aber nur manchmal.
Bei abbiegenden Fahrzeugen wird das eigene Auto plötzlich stark gebremst, obwohl das andere Fahrzeug längst abgebogen ist. Man bekommt immer ein Schreck dabei. Bei "schlängelnen" Fahrspuren kommt der Notbrems Assi auch nicht so gut zurecht.
Wenn mein Pixel 6 per Kabel (!!! das nervt auch mal tierisch) per Android Auto verbunden ist, kann ein eingehender Anruf nicht über die Auto-Lautsprecher wiedergegeben werden. Der Ton wird stattdessen über die Handylautsprecher abgespielt. Die Einstellung im Menü springt immer wieder zurück zum Handy. Telefonieren ist so nicht vernünftig möglich.
Ich habe beim GTE in letzter Zeit das Problem, dass ich an öffentlichen Ladesäulen fast nie laden kann. Vorher hat es aber geklappt. Die LED an der Ladeklappe geht auf gelb und das Fahrzeug lädt nicht. Zuhause an 230V und an der 11kw Wallbox leuchtet es ganz kurz gelb, dann weiss und letztendlich grün. Dann wird auch normal geladen...
2. Frage:
Ist es eigentlich normal, dass der GTE nicht "meckert" wenn die Ladeklappe nach dem Start noch offen ist? Mein Passat zeigt mir die offene Ladeklappe sofort an.
Ähnliche Themen
Hallo habe auch einen GTE das erste habe ich leider nicht bei mir klappt das Laden sogar seit dem Update auch wenn ich auf sofort Laden klicke.
Bei mir sagt ja auch nicht wenn der ladedeckel auf ist ich glaube das ist aber weil man das ja sieht vom Fahrersitz aus. Hatte es mal vergessen und direkt gesehen beim losfahren.
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 24. Juni 2022 um 11:23:46 Uhr:
@ziemtsteinSie haben absolut recht, auch ich warte seit november 2020 auf lösungen.....
...Die meisten haben jetzt die garantiezeit überschritten....
Wer heutzutage ohne Garantieverlängerung kauft ist selber Schuld ! 🙄
Sollte eigentlich spätestens seit dem G7 bekannt sein 😎
Zitat:
@G8eTSI schrieb am 28. Juni 2022 um 08:34:18 Uhr:
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 24. Juni 2022 um 11:23:46 Uhr:
@ziemtsteinSie haben absolut recht, auch ich warte seit november 2020 auf lösungen.....
...Die meisten haben jetzt die garantiezeit überschritten....
Wer heutzutage ohne Garantieverlängerung kauft ist selber Schuld ! 🙄
Sollte eigentlich spätestens seit dem G7 bekannt sein 😎
Sehe ich genauso. Aber irgendwann werde ich wohl koreanisch sprechen, da ist es pauschal mit drin.
Hatte ich anfangs eher nur Hardware Probleme mit dem Fahrzeug, nehmen nun die Software-Fehler kontinuierlich zu.
Wirklich dramatisch sind diese bis auf die neuerdings fehlerhaften Online Verkehrsmeldungen noch nicht, aber durchaus störend.
Hier mal ein Auszug:
- System fährt beim Motorstart nicht sofort hoch, daher keine Einparkhilfe
- Navigation startet keine Zielführung, Karte wird aber angezeigt. Neustart und Fahrzeug zwischendrin verriegeln bringt keine Abhilfe. Nach mehreren Stunden wieder funktionsfähig
- Fahrzeug wählt Eco-Modus beim Fahrzeugstart aus, obwohl zuvor in Individual abgestellt
- Radio beim Fahrzeugstart auf einmal stummgeschalten
- Obwohl Online Verkehrsdaten verfügbar sind (Linie rechts auf der Karte ist grün), werden seit kurzem kaum noch Staus oder stockender Verkehr angezeigt
- Teilweise Ausfall der Online Verkehrsdaten beim Start (Linie rechts auf der Karte bleibt grau). Nach einem Fahrzeugneustart wieder verfügbar
- Spurhalteassistent entwickelt auf kleinen Straßen und/oder auf Asphaltbelägen mit linienartigen Schattierungen ein sehr dynamisches Eigenleben. Wird daher nur noch auf mir bekannten Straßen aktiviert (Problem seit Beginn)
- Fahrzeug regelt den Klingelton des per Bluetooth verbundenen Handys (iphone) selbstständig auf 100% Lautstärke (Problem seit Beginn)
- Reifendruckkontrolle schlägt selbst bei schleichendem Platten kein Alarm
Dass sich die Probleme jetzt erst häufen ist schon ein bisschen speziell und erinnert an das bekannte Phänomen einer Windows-Installation auf dem PC, die im Laufe der Zeit beginnt immer langsamer zu werden. Eine andere Erklärung könnte sein, dass die von VW bereitgestellten Softwareaktualisierungen (die man selbst installieren kann) das System verlangsamen bzw. zu einer Anhebung der Fehlerhäufigkeit führen.
Beides jedenfalls Punkte, die ich so in einem Auto eher nicht haben möchte. Im Gegensatz zu meinem iPhone kann ich den Golf ja nicht einfach nach 4 Jahren zum Recyclinghof bringen oder für 100€ bei ebay verticken... 😁
Zur Ehrenrettung des Golfs sei gesagt, dass die Fehler bei den Online-Verkehrsdaten natürlich auch auf aktuelle Störungen beim Verkehrsdatenanbieter zurückzuführen sind.
Heute das 2. mal ein Problem beim zuschließen des Autos gehabt.
Ich drücke am Schlüssel "schließen", die Schlüssel-LED Blinkt 1x (normal), aber das Auto reagiert gar nicht.
Das ganze kann ich beliebig oft wiederholen... es passiert nix.
1x aufschließen (ist ja schon offen) und sofort geht auch wieder schließen. o_O
Beim ersten mal hab ich noch mit der Schulter gezuckt, aber innerhalb von ca. 4 Wochen ist dass jetzt das 2 mal.
Kann das an der Schlüsselbatterie liegen, obwohl sie normal Blinkt beim drücken? Oder liegt es vlt. doch eher am Auto und einem sehr müden Stg.?
PS: Ich hab kein "Keyless-Entry".
Zitat:
@littleM schrieb am 28. Juni 2022 um 19:50:49 Uhr:
Dass sich die Probleme jetzt erst häufen ist schon ein bisschen speziell und erinnert an das bekannte Phänomen einer Windows-Installation auf dem PC, die im Laufe der Zeit beginnt immer langsamer zu werden. Eine andere Erklärung könnte sein, dass die von VW bereitgestellten Softwareaktualisierungen (die man selbst installieren kann) das System verlangsamen bzw. zu einer Anhebung der Fehlerhäufigkeit führen.
Wie immer die selbe Frage: Softwareversion?
Und für einige deiner "Fehler" kann VW nichts; der Fahrzeugstart in einem bestimmten Fahrmodi ist bspw eine EU Vorgabe und muss so sein 🙂
Für Update des Infortainmentsystem und Radio Composition und andere Beanstandungen habe ich am 13.07.2022 einen Termin. 🙂