Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4889 Antworten
sehr wohl gibt es Phantombremsungen
das kommt auch auf das Streckenprofil, Navigation und Verkehrszeichenerkennung an...
Phantomschilder bei eingeschaltetem ACC mit Streckenführung.....
bei aktiver Navigation...
natürlich auch am Fahrer...
gänzlich die Schuld auf den Fahrer zu schieben ... ist nicht die feine Art...
Übrigens im Golf 7 ... Frontassist und ACC..
Seestraße Berlin... vierspurig
zwei geradeaus Fahrspuren...
Ampel grün.............machen vor der Ampel einen rechtsschwenk... geradeaus ist dort eine Linksabbiegespur angelget worden...
im Stadtverkehr... bei Tempo 50 wurde sehr oft das voraus fahrende links abbiegende Fahrzeug erkannt und sofort eine Notbremsung ausgelöst.... auweia das bei starkem Verkehr... hinter mir Augen zu..
wie beschrieben Golf 7...
nun zum Achter...
beschriebenes Phänomen... Abbieger in hundert Meter Entfernung... Fuß ist vom Gas... trotz rollen und bremsbereitem Zustand... pieeeep und brems...
hinter mir... ach Du.....
dem Fahrer hier zu unterstellen gelinde gesagt... naja...
nach mehr als 400000km mit den Assis im Golf und Passat und im Polo AW sowie im Golf 8....
achja... Spurassi..Golf 8... unglaublich was der manchmal von selbst erkennt... und lach... einem aus dem Tiefschlaf wecken will... Ironie off
niemals ist alle Technik perfekt
Fahrer und Fahrzeug müssen eben lernen...
allerdings wenn die Software im Hintergrund.. nicht perfekt funktioniert... bei den vielen Ausfällen...
braucht es noch mehr Beispiele gern....
Verkehrszeicherkennung...
Weg zur Arbeit... scharfe Kurve 30... gerade hinter der Kurve weiterhin 30...
ne Woche später ggleiche Stelle... siehe da... hinter Gefahrenstelle plötzlich 100
immer so wie mein Golf Lust und Laune hat
Glaube auch das sehr viel am Fahrer liegt.
Ich hab einer der Ersten und trotzdem hatte ich sowas noch nie.
Also mit "Phantombremsungen" hatte ich im Golf 8 auch noch keine Probleme. Im Golf 7 auch schon nicht, bei über 130.000km Laufleistung. Wenn, dann war der Eingriff berechtigt und man hat selbst nicht aufgepasst. Ich find den Front Assist auf Einstellung "spät" super.
Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich die "Vorschau des Streckenverlaufs" für ACC/TA deaktiviert habe. Kann sein das es bei manchen mit aktivem Streckenverlauf Probleme mit ungewollten Bremsungen geben könnte.
Das könnte dann entweder an den hinterlegt Daten der Navigation, oder an einer zerschossenen OCU (GPS) liegen.
Ähnliche Themen
Sie haben absolut recht, auch ich warte seit november 2020 auf lösungen.
Software ist einfach wertlos, dieses auto war noch nichts, tausende haben das gleiche problem.
Software 1896 hat immer noch die gleichen problemfehler wie das, was ich habe. 1896 ist also keine lösung, da ist mehr falsch als nur software zu aktualisieren.
Und der spaß an der geschichte ist, dass diese clowns von Volkswagen nach golf 8 einen T7 bauen und sie die gleichen falschen nachrichten erraten.
Ich frage mich, ob jemand wie beim dieselskandal aufstehen wird, um eine massive schadensersatzklage einzureichen.
Ich schließe mich gleich an.
kauft man ein auto sobald es rauskommt kann ja dann eine frühe einstiegsserie eingebaut werden, aber das heißt nicht das man als letzter geholfen wird.
Ob es bei einem auto ohne 91CU und mit früherem gateway B überhaupt fortschritte gibt, liest man übrigens nirgends beim bekannten mqbcoding.de.
Die meisten haben jetzt die garantiezeit überschritten.
Wertloser VW nachdem ich wirklich 35 Jahre VW gefahren bin, traue ich mich nicht mehr einen VW zu kaufen...
Da das gateway B zum 01.01.2021 abgelaufen ist, wurde die B-Version durch die C-Version ersetzt.
Technische Abteilung wollte mein gateway B nicht durch ein C ersetzen.
Ich vermute, dass sie so dumm sind, wenn das Auto ohne 91CU in betracht kommt, wird das gateway gegen eine C-Version ausgetauscht.
Dann verklage ich sie persönlich... für all die monate des wartens mit störungen, die jeden monat eintreffen.
Ich vermute aber, dass bei den frühen Autos mehr erneuert wird als nur Software-Updates, es könnte nur sein, dass das Infotainment und die OCU auch ersetzt werden.
@cebbes30 du redest über eine Software die du selbst nicht hast. Du bist auf Stand 1668 und kannst keine Aussage über 1896 treffen!
Warte mit deiner Aussage bis du die 91CU oder ähnliches Update deiner ganzen Steuergeräte bekommst.
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 24. Juni 2022 um 11:37:22 Uhr:
@cebbes30 du redest über eine Software die du selbst nicht hast. Du bist auf Stand 1668 und kannst keine Aussage über 1896 treffen!Warte bitte erst mal bis du die 91CU oder ähnliches Update deiner ganzen Steuergeräte bekommst.
Es gibt viele leute hier und in anderen foren, YouTube usw., die sich über die softwareversion 1896 beschweren!!
ja richtig ich habe noch 1668 mit altem gateway B frühes modell 03-2020.
Uns bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten.
Also ich lese mehr positives über die 1896. Klar, das ist nicht die letzte finalste Software, aber sie ist 100x besser als 1668.
Naja ne, eigentlich musst Du nicht unbedingt warten.
Du hast ja mehere Optionen die du nicht nutzt:
1. Fahr mit dem Auto zu VW Vertragswerkstatt und dränge auf Abstellung der Mängel
2. Geht nicht gibt's nicht: In Absprache (Ticket) mit Wolfsburg muss eine individuelle Lösung für dich gefunden werden. Andere haben auch mit Gateway B ein Update bekommen.
3. Setzte ein Frist zu Mängelbeseitigung (ggf. mit Anwalt)
4. leitete den Wadeln ein oder verkauf das Auto
Ich wette mit einem Golf 8 MJ23 und SW1896 wärst du glücklich. Hast du mal eine Probefahrt mit einem neueren Golf gemacht?
Deine Nerven hätte ich übrigens nicht und hätte längst verkauft oder gewandelt.
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 24. Juni 2022 um 11:59:19 Uhr:
Also ich lese mehr positives über die 1896. Klar, das ist nicht die letzte finalste Software, aber sie ist 100x besser als 1668.Naja ne, eigentlich musst Du nicht unbedingt warten.
Du hast ja mehere Optionen die du nicht nutzt:
1. Fahr mit dem Auto zu VW Vertragswerkstatt und dränge auf Abstellung der Mängel
2. Geht nicht gibt's nicht: In Absprache (Ticket) mit Wolfsburg muss eine individuelle Lösung für dich gefunden werden. Andere haben auch mit Gateway B ein Update bekommen.
3. Setzte ein Frist zu Mängelbeseitigung (ggf. mit Anwalt)
4. leitete den Wadeln ein oder verkauf das AutoIch wette mit einem Golf 8 MJ23 und SW1896 wärst du glücklich. Hast du mal eine Probefahrt mit einem neueren Golf gemacht?
Deine Nerven hätte ich übrigens nicht und hätte längst verkauft oder gewandelt.
Ich habe alle schritte bis auf Schritt 3 durchgeführt
Ein auto zu verkaufen, das softwareprobleme hat, ist nicht anständig, wenn der käufer hinterher bemerkt, dass diese schon vor dem verkauf vorhanden waren, haften sie auch, eine rückgabe des autos ist nach 1,5 jahren ebenfalls nicht mehr möglich.
Zitat:
@Fladder schrieb am 24. Juni 2022 um 10:28:12 Uhr:
Glaube auch das sehr viel am Fahrer liegt.
Ich hab einer der Ersten und trotzdem hatte ich sowas noch nie.
Ich hatte eine in jetzt gut 30k Kilometer wo ich sagen würde: Fehlalarm vom System.
Aber das war noch mit der frühen Software 1664.
Viele Kleinigkeiten wie Alarm auf Spät stellen oder nicht wie der letzte Berserker aggressiv fahren helfen ungemein gegen Phantombremsungen^^
Zitat:
@cebbes30 schrieb am 24. Juni 2022 um 11:23:46 Uhr:
@ziemtsteinSie haben absolut recht, auch ich warte seit november 2020 auf lösungen.
Software ist einfach wertlos, dieses auto war noch nichts, tausende haben das gleiche problem.
Software 1896 hat immer noch die gleichen problemfehler wie das, was ich habe. 1896 ist also keine lösung, da ist mehr falsch als nur software zu aktualisieren.Und der spaß an der geschichte ist, dass diese clowns von Volkswagen nach golf 8 einen T7 bauen und sie die gleichen falschen nachrichten erraten.
Ich frage mich, ob jemand wie beim dieselskandal aufstehen wird, um eine massive schadensersatzklage einzureichen.
Ich schließe mich gleich an.
kauft man ein auto sobald es rauskommt kann ja dann eine frühe einstiegsserie eingebaut werden, aber das heißt nicht das man als letzter geholfen wird.
Ob es bei einem auto ohne 91CU und mit früherem gateway B überhaupt fortschritte gibt, liest man übrigens nirgends beim bekannten mqbcoding.de.
Die meisten haben jetzt die garantiezeit überschritten.
Wertloser VW nachdem ich wirklich 35 Jahre VW gefahren bin, traue ich mich nicht mehr einen VW zu kaufen...Da das gateway B zum 01.01.2021 abgelaufen ist, wurde die B-Version durch die C-Version ersetzt.
Technische Abteilung wollte mein gateway B nicht durch ein C ersetzen.
Ich vermute, dass sie so dumm sind, wenn das Auto ohne 91CU in betracht kommt, wird das gateway gegen eine C-Version ausgetauscht.Dann verklage ich sie persönlich... für all die monate des wartens mit störungen, die jeden monat eintreffen.
Ich vermute aber, dass bei den frühen Autos mehr erneuert wird als nur Software-Updates, es könnte nur sein, dass das Infotainment und die OCU auch ersetzt werden.
Ich weiß zwar nicht, was Sie beruflich machen, aber mich würde gerne interessieren wie Sie reagieren würden als “ Clown“ und “Dumm“ bezeichnet zu werden…
Ich hab da glaube ich eine andere Kinderstube genossen…. Habe ich ein Problem, löse ich es und fange nicht an wie im Kindergarten um mich zu schlagen…
Ich lese von Ihnen bis dato nur destruktives, wäre es nicht mal Zeit sich professionelle Hilfe zu holen??
@cebbes30
Die NUB/Beitragsregeln gelten auch für dich. Ich kann zwar deinen Ärger nachvollziehen, Verständnis für deine Ausdrucksweise habe ich keine.
Ich ermahne dich, den Ton zu mäßigen und dich etwas zivilisierter zu artikulieren.
Zur Sicherheit: dieser Beitrag stellt keine Diskussionsgrundlage dar.
EDIT: Einige Beiträge wurden entfernt, es darf gesittet weiter geschrieben werden.
Zitat:
@Scoppo73 schrieb am 24. Juni 2022 um 09:12:33 Uhr:
Zitat:
@yves78 schrieb am 23. Juni 2022 um 23:42:57 Uhr:
Eben das Auto ein paar Meter bewegt, damit ich besser den Kofferraum beladen kann. Und was kommmt "Sie wurden aus WeConnect abgemeldet, weil Sie es sehr lange nicht genutzt haben" oder so ähnlich. Meise?Und heute wieder Kolonenfahrt ich vorne weg, und plötzlich bremst das Auto ohne Grund. Da war ca. 200-300m zuvor ein Auto rechts abgebogen. Es wurde im Head Up nicht angezeigt und dennoch wurde der Anker geworfen. Auf einen Aldi Parkplatz konnte ich mich zumindest beim hinter mir fahrenden entschuldigen und er so "kenn ich schon vom golf". Man stelle sich nur vor ein geistig instabiler Mensch mit dem Auto von Papa fühlt sich durch das Bremsen getriggert.
Sorry, aber hier sehe ich eher das Problem hinter dem Lenkrad… Du siehst das vor Dir einer abbiegen will...
Richtiges lesen hilft ungemein um Incidents zu verstehen. Ich schrieb, das Auto ist bereits abgebogen. Und ca. 15-20 sek. später schmeißt der Golf den Anker. Wenn das direkt vor mir stattfindet überstimme ich die ACC mit dem Gaspedal sobald das Fhz. von der Spur ist, weil ich weiß der Golf könnte bremsen. Aber 15-20sek später hatte ich es nicht für möglich gehalten.
Desweiteren schrieb ich, ich fuhr in einer Kolone, was wohl eher für "smoothie" Fahrweise spricht. Etwaige Einstellungen dass das System über Kartenmaterial vorausschaut sind deaktiviert.
Quizfrage: Welches System ist der Master bei der Verkehrszeichenerkennung? Die Kamera oder das Navi? Hab bei mir eine Straße die früher mit 70 ausgeschildert war. Derzeit gilt dort 50, das 70er Schild fehlt schlicht. An der Stelle wo früher das Schild stand, wird im Navi 70 angeben und zack steht im Headup 70?! Ich hätte erwartet das hier das Navi überstimmt wird.
Beide Quellen werden gegeneinander plausibilisiert. Einen wirkliche Hauptquelle gibt es nicht. Gerechnet wird in der Kamera, aber das heißt nichts.
Generell wird hier also passieren:
Navi sagt 70. Kamera prüft: Wurde ein anderes Schild für diese Straße erkannt? Wenn nein, dann wird das Navi recht haben und das Schild wurde nicht erkannt. Wenn ja, wie lange ist das her? Wenn innerhalb einer Strecke, dann sind Schilder gültig, wenn zu lange her, hat wohl das Navi recht...
Das alles wird - soweit man die Entwicklung autonomes Fahren aktiv hat - aber in der Straßensignatur abgelegt und hochgeladen. Das macht die Prozesse, dass die Karte wieder stimmt in der Theorie deutlich schneller.