Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Was haste noch für Fehler? Assistenzsystem fehler?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit software' überführt.]

Vorweg: Warum der Doppelpost und neuer Thread?
Hier gibt extra einen Sammelthread für Softwareprobleme wo genau deine Fragen beantwortet werden...

Aber um das ganze aufzudrösseln bräuchte man erstmal ein paar Infos:
Baujahr/Monat deines Golfes?
Neuwagen mit 1896, kamst du per OTA auf 1896 oder per 91CU durch den Händler?

Was heißt "angeblich" wurde das Lenkrad getauscht? Ja wurde es getauscht oder nicht?
Und ob hier was falsch gemacht wurde können wir hier alle nicht beantworten...

Das Auto "tauschen" ist nicht möglich; wenn kannst du vom Kaufvertrag / Leasing zurücktreten aber hier ein beherzter Rat: Besprich das mit einem Anwalt. Das ist etwas anderes als einen Handyvertrag zu kündigen.

Und um deine Softwareprobleme zu lösen gibts die selben Ratschläge wie hundertfach hier schon genannt:
Zum Händler und reklamieren, Kundenbetreuung kontaktieren, wenn der Händler sich quer stellt Händler wechseln...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit software' überführt.]

ganz ehrlich....
da lebe ich erst mal lieber ohne 91CU Feldmaßnahme.... mit der Software 1668...
und den bekannten Fehlern...

als daß eine inkompatble Software oder fehlerhafte Codierung ein Steuergerät zerschießt..
und in Angesicht der politischen und wirtschaftlichen Lage nicht...
mehr oder irgendwann lieferbar ist...
oder in WOB duck und weg aus einem Neufahrzeug ausgebaut werden muss... (Ojeh der arme Käufer)

um das vorhandene Kundenfahrzeug zu bedienen...

Das kannst Du jetzt aber auch nicht pauschalisieren… von 24 Gölfen mit der 91CU ist mir noch kein STG abgeraucht…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scoppo73 schrieb am 23. Juni 2022 um 12:45:38 Uhr:


Das kannst Du jetzt aber auch nicht pauschalisieren… von 24 Gölfen mit der 91CU ist mir noch kein STG abgeraucht…

wenn ich mein Fehlerspeicher auslese habe ich nach ein paar Wochen zig Fehler... so um die 40 allein in der Kommunikation der OCU drin...

keine stabile Verbindung...
und wenn da Softwaremäßig was verkehrt ankommt??? oder Updates nicht richtig ausgeführt werden...
wer weiß das schon außer die Softwareentwickler... oder heißt das, das Gateway B ..
das gar nicht korrekt empfängt.. oder ist das defekt...
und einfach Module tauschen ohne Fachkenntnis oder Codierung ist nicht... oder..
haben wir hier nur inkompatible Hardware....

Mit dieser Einstellung dürftest du den Golf nicht mal fahren - wer weiß ob du einen Unfall baust?

Wen meinst Du... den Nutzer, der Fahrer oder den VW Konzern, der das auf den Markt bringt und den Kunden allein lässt und die Werkstätten mit 6 Stunden pro Fahrzeug belastet..

Meine Erfahrung mit der 91CU - die wenigsten Fahrzeuge brauchen mehr als 4-5 Std für die Updates, da es ja auch davon abhängt ob bereits in Vorfeld Updates gelaufen sind( was kürzer Abläufe mit sich zieht…) Klar sind die Vorgaben was sie Verrechungssätze für dem Händler nicht die besten, aber da sehe ich eher die Masse…

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 23. Juni 2022 um 16:35:27 Uhr:


Wen meinst Du... den Nutzer, der Fahrer oder den VW Konzern, der das auf den Markt bringt und den Kunden allein lässt und die Werkstätten mit 6 Stunden pro Fahrzeug belastet..

Wenn meine ich wohl mit "Du"?

Und wenn du Garantiearbeiten als eine "Belastung" für die Werkstätten siehst muss ich dich ganz ehrlich fragen was du unter dem Prinzip einer Vertragswerkstatt definierst?

Und ich kann mich nur wiederholen: Mann muss zwischen Werkstatt und Konzern unterscheiden, alleingelassen wird grundsätzlich niemand nur sollte man, imho, als Kunde auch nicht erwarten von vorne bis hinten bemuttert zu werden^^

Es geht hier nicht um bemuttert zu werden, sondern um Mängel dessen Ursache im Konzern liegt und nicht in den Vertragswerkstätten.
Ich als Kunde lasse mir das auf keinen Fall gefallen... und die Schuld liegt wie in der Politik ganz oben und nicht bei den Werkstätten...
Und wenn sich der Konzern ein Ei drauf pellt, dann hat der sich bei mir mit dem Falschen angelegt.
Meine Hand für mein Produkt..
So wurde ich erzogen.. und wenn die ganzen Luschen und Friday for Future Ingenieure das nicht können.. lol ?? dann gute Nacht...
Ich jedenfalls bestehe auf Beseitigung der Mängel.. Allerdings aufgrund der Situation wäre ich nicht so blöd und würde einen Hardware Tausch verlangen.. Der nicht geliefert werden kann..
Einen schönen Abend

Zitat:

@ziemtstein schrieb am 23. Juni 2022 um 22:00:55 Uhr:


Es geht hier nicht um bemuttert zu werden, sondern um Mängel dessen Ursache im Konzern liegt und nicht in den Vertragswerkstätten.
Ich als Kunde lasse mir das auf keinen Fall gefallen... und die Schuld liegt wie in der Politik ganz oben und nicht bei den Werkstätten...
Und wenn sich der Konzern ein Ei drauf pellt, dann hat der sich bei mir mit dem Falschen angelegt.
Meine Hand für mein Produkt..

Richtig aber genau da ist dein Denkfehler. Es ist einfach eine der verdammten Aufgaben der Vertragswerkstätten genau solche Fehler zu beseitigen. Ob dir das gefällt oder nicht - das ist der Weg.

Ich meine du kannst deinen Golf auch nach Wolfsburg bringen und vors Werk stellen aber da bekommst du eher ein Knöllchen und der Wagen wird abgeschleppt 😉

Zitat:

So wurde ich erzogen.. und wenn die ganzen Luschen und Friday for Future Ingenieure das nicht können.. lol ?? dann gute Nacht...

Gute Nacht wohl eher für dich - wieso wird man bei sowas gegenüber dritten persönlich und bringt dann noch solche Quatschvergleiche?

Würde es dir gefallen von Fremden im Internet beleidigt zu werden?

Zitat:

Ich jedenfalls bestehe auf Beseitigung der Mängel..

Womit wir wieder bei den Werkstätten wären... 😉

Zitat:

Allerdings aufgrund der Situation wäre ich nicht so blöd und würde einen Hardware Tausch verlangen.. Der nicht geliefert werden kann..

Und wenns nur mit Hardwaretausch geht? Dann muss man in einen sauren Apfel beißen.

Eben das Auto ein paar Meter bewegt, damit ich besser den Kofferraum beladen kann. Und was kommmt "Sie wurden aus WeConnect abgemeldet, weil Sie es sehr lange nicht genutzt haben" oder so ähnlich. Meise?

Und heute wieder Kolonenfahrt ich vorne weg, und plötzlich bremst das Auto ohne Grund. Da war ca. 200-300m zuvor ein Auto rechts abgebogen. Es wurde im Head Up nicht angezeigt und dennoch wurde der Anker geworfen. Auf einen Aldi Parkplatz konnte ich mich zumindest beim hinter mir fahrenden entschuldigen und er so "kenn ich schon vom golf". Man stelle sich nur vor ein geistig instabiler Mensch mit dem Auto von Papa fühlt sich durch das Bremsen getriggert.

nochmal letztmalig rofd
...die Werkstatt ist dran ...

und erhält einfach keine Freigabe... von WOB..
und ich werde nicht alle 14 Tage dorthin fahren und es passiert wieder nichts...

Beleidigen wollte ich niemand...

eindeutig liegt der Fehler am Werk... denen gehen die Kunden offenbar am A.. vorbei...
so danke Dir für Deine Einstellung und Meinung...
erwartet man heute allerdings schon... anstelle von Hilfe

Zitat:

@yves78 schrieb am 23. Juni 2022 um 23:42:57 Uhr:


Eben das Auto ein paar Meter bewegt, damit ich besser den Kofferraum beladen kann. Und was kommmt "Sie wurden aus WeConnect abgemeldet, weil Sie es sehr lange nicht genutzt haben" oder so ähnlich. Meise?

Und heute wieder Kolonenfahrt ich vorne weg, und plötzlich bremst das Auto ohne Grund. Da war ca. 200-300m zuvor ein Auto rechts abgebogen. Es wurde im Head Up nicht angezeigt und dennoch wurde der Anker geworfen. Auf einen Aldi Parkplatz konnte ich mich zumindest beim hinter mir fahrenden entschuldigen und er so "kenn ich schon vom golf". Man stelle sich nur vor ein geistig instabiler Mensch mit dem Auto von Papa fühlt sich durch das Bremsen getriggert.

Sorry, aber hier sehe ich eher das Problem hinter dem Lenkrad… Du siehst das vor Dir einer abbiegen will ( womöglich noch mit Blinklicht) und gehst nicht vom Gas oder überstimmst die GRA nicht. System erkennt ein Gegenstand vor Ihm und bremst ab.( Blinker erkennt das System ja nicht!) - Physikalisch alles i.O.
Noch ein Beispiel- KD beanstandet plötzliche Bremsungen über 4 Monate, Fahrzeug wird aufgrund dessen gewandelt und innerhalb von 2 Wochen gleich weiter verkauft.
Fahrzeug fährt jetzt 7 Monate mit neuen Fahrer und dieser hat ( hab ich persönlich nachgefragt!!) noch keine “Phantombremsung “ erlebt. Und das ohne das irgend welche Updates gelaufen sind!
Eine Erklärung dafür?😉

Sehr schön beschrieben. in der IT nennt man das "Fehler 44" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen