Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:

Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.

(OK) (Abbrechen)

(Software aktualisieren) (Online-Download)

Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....

Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches

. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen

Datenpakete

Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.

Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12

Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?

Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?

Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/

Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?

Danke !

4889 Antworten

Zitat:

Hat eigentlich jmd schonmal eine Car2X Warnung bekommen? (Ja ist an, hab ich jedes Mal kontrolliert)

Habe das Fahrzeug am 13.7. übernommen, seitdem keine einzige Warnung.......und ja, ist auch an :-)

Inwieweit die Möglichkeiten, dass Verleiher/Flotten auch ohne Hauptnutzer-Registrierung die Online-Dienste freischalten können und ob das jemand macht, keine Ahnung.

Die e-Sim ist per default aktiv, das stimmt. Auch um Car2X Zertifikate herunterzuladen. Wenn in diesem Modus auch die Audi-exklusiven Features wie AmpelOnline gehen, könnte auch das damit gehen.

Auf 7500km bisher keine Meldung.

Auf meine 3500km auch noch keine Car2X Meldungen. Und ich fahre viel Autobahn wo ich eigentlich Meldungen erwarten würde. (System ist lt. Einstellungen aktiv)

Zitat:

@newty schrieb am 30. August 2021 um 12:22:27 Uhr:


Inwieweit die Möglichkeiten, dass Verleiher/Flotten auch ohne Hauptnutzer-Registrierung die Online-Dienste freischalten können und ob das jemand macht, keine Ahnung.

Die e-Sim ist per default aktiv, das stimmt. Auch um Car2X Zertifikate herunterzuladen. Wenn in diesem Modus auch die Audi-exklusiven Features wie AmpelOnline gehen, könnte auch das damit gehen.

Auf 7500km bisher keine Meldung.

Ja das ist klar. Aber Ampel Infos waren aus und der Schalter ausgegraut. :/

Ähnliche Themen

Mein Problem mit der automatischen Sitzlüftungsaktivierung (BEIDE Seiten, anstatt nur Fahrer bzw Beifahrer nur wenn belegt) ist mit 1803 behoben.

RFK flackert noch.
Außerdem setzt das Soundsystem öfter mal kurz aus und dann ist der Centerspeaker aus. Kurz darauf wieder ein Bruchteil einer sek. Stille und dann ist alles wieder okay…

Ich hatte das mal andersrum gelesen 😁
Also dass bei denen dann NUR der Centerspeaker ging

Zitat:

@r6yamaha schrieb am 16. August 2021 um 17:55:25 Uhr:


back to topic
Bei mir erscheint immer öfter das Fenster "Ihre Einstellungen werden geladen" etwa 1-2 Minuten nach Fahrtantritt. Das macht mich langsam wahnsinnig, zumal dann irgendwelche dubiosen Einstellungen geladen werden: meist verstellt sich was an der Klima und an der Radiolautstärke, Sitzheizung an hatte ich auch schon, und fast immer wird der Touch Ton deaktiviert 😕
Nachdem ich dann wieder meine Standard-Einstellungen gewählt habe, gehe ich auf "Nutzer" und synchronisiere die korrekten Einstellungen. Ich bin der einzige Benutzer und Hauptnutzer, aber beim nächsten Mal lädt der Golf wieder irgendwelche komischen Einstellungen.
Das Update von 1788 auf 1803 hat hier auch nicht geholfen, war sogar eher kontraproduktiv.

Kann wohl nur hoffen und auf das nächste Update warten 🙁

Ich erhalte auch bei jedem Start eine Benachrichtigung über das Zurücksetzen meines Profils, selbst wenn ich auf Abbrechen klicke, setze das Profil immer noch auf eine unbekannte Einstellung zurück

Car Assistance wird auch nach Belieben auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, manchmal während der Fahrt, manchmal nach der erscheint, manchmal in 48 Stunden

Geschwindigkeitsbegrenzer-Warnmeldung wird ohne Warnung immer auf 0 zurückgesetzt, auch wenn ich sie mit akustischer und visueller Warnung auf +5kmh eingestellt habe

Der Multimedia-Bildschirm wird oft leer, obwohl die Musik oder die Navigation während der Fahrt weiterhin ertönt.
Notbremsung kommt ohne Grund.

hersteller gegenüber Autohaus bestätigt haben, dass es keine Lösung gibt im Moment aber nach telefonischer Rücksprache mit der VWFS-Gewährleistung raten sie mir, eine Kaufpreisminderung zu beantragen, die die Leasingkosten senkt oder meinen Leasingvertrag aufzuheben.

Zitat:

@bjbanny schrieb am 31. August 2021 um 00:19:28 Uhr:


hersteller gegenüber Autohaus bestätigt haben, dass es keine Lösung gibt im Moment aber nach telefonischer Rücksprache mit der VWFS-Gewährleistung raten sie mir, eine Kaufpreisminderung zu beantragen, die die Leasingkosten senkt oder meinen Leasingvertrag aufzuheben.

Oh je, wir haben auch alle möglichen Probleme mit unserem Golf 8 aus 10/2020 und starten nächste Woche den ersten Versuch mit dem Autohaus eine technische Lösung zu finden, aber hier findet man wenig ermutigendes. Von einem anderen Autohaus weiß ich bereits dass sie einen identischen Wagen wie meinen zurückgenommen haben.

Deshalb trotzdem hier kurz die Frage, gibt es eine geringe Chance mit Updates und Hardware Änderungen die ganzen Fehlermeldungen insbesondere die ständige Gefahrenwarnung los zu werden? Oder stirbt die Hoffnung zuletzt?

ausprobieren. Mehr kann man dazu nicht sagen. Bei meinem haben diverse Updates geholfen .

Zitat:

@fanta241 schrieb am 31. August 2021 um 07:29:28 Uhr:



Zitat:

@bjbanny schrieb am 31. August 2021 um 00:19:28 Uhr:


hersteller gegenüber Autohaus bestätigt haben, dass es keine Lösung gibt im Moment aber nach telefonischer Rücksprache mit der VWFS-Gewährleistung raten sie mir, eine Kaufpreisminderung zu beantragen, die die Leasingkosten senkt oder meinen Leasingvertrag aufzuheben.

Oh je, wir haben auch alle möglichen Probleme mit unserem Golf 8 aus 10/2020 und starten nächste Woche den ersten Versuch mit dem Autohaus eine technische Lösung zu finden, aber hier findet man wenig ermutigendes. Von einem anderen Autohaus weiß ich bereits dass sie einen identischen Wagen wie meinen zurückgenommen haben.

Deshalb trotzdem hier kurz die Frage, gibt es eine geringe Chance mit Updates und Hardware Änderungen die ganzen Fehlermeldungen insbesondere die ständige Gefahrenwarnung los zu werden? Oder stirbt die Hoffnung zuletzt?

Wenn wir eins beim Golf gelernt haben über die Zeit: Kein Wagen ist wie der andere.
Daher ist eine pauschale Aussage schwierig bis unmöglich

Zitat:

@rofd schrieb am 31. August 2021 um 07:37:26 Uhr:


Wenn wir eins beim Golf gelernt haben über die Zeit: Kein Wagen ist wie der andere.
Daher ist eine pauschale Aussage schwierig bis unmöglich

Das wirft natürlich schon alleine ein schlechtes Licht auf die Qualität.
Aber gut, ich werde es mit 3 Versuchen in der Werkstatt angehen.

Zitat:

@fanta241 schrieb am 31. August 2021 um 08:12:00 Uhr:



Zitat:

@rofd schrieb am 31. August 2021 um 07:37:26 Uhr:


Wenn wir eins beim Golf gelernt haben über die Zeit: Kein Wagen ist wie der andere.
Daher ist eine pauschale Aussage schwierig bis unmöglich

Das wirft natürlich schon alleine ein schlechtes Licht auf die Qualität.
Aber gut, ich werde es mit 3 Versuchen in der Werkstatt angehen.

Die Qualität der Software - das große Thema...

Nimm meinen Golf als Beispiel - ist einer der wenigen die relativ Fehlerfrei unterwegs sind. Hab ihn dann in die Werkstatt gebracht weil die Lenkradentriegelung ein paar mal gestreikt hat und der Wagen offline war. Nachdem die in den Fehlerspeicher geschaut haben wurden direkt 3 Tage für Updates veranschlagt - die haben quasi alles im Fahrzeug einmal angefasst und geupdatet falls notwendig. Seit dem wieder fehlerfrei und deutlich bessere Performance

mein golf Gti ist vom 04/2021. es wurde mit der Software 1788 ausgeliefert, ein Update auf 1803 machte das Auto eigentlich noch schlimmer. Der Fahrzeughersteller gibt an, das Problem ist bekannt, arbeite aber noch an einer Lösung. Ich habe bereits mit Grundsätzlich Recht eine Kaufpreisminderung oder einen Umtausch vom Händler beantragt, weil mir die Auto Erfahrung nicht mehr gefällt, besonders wenn es sich um ein €43.000 Auto handelt

Meine Profileinstellung ändert sich jedes Mal, wenn ich das Auto starte und ich muss alles im Auto zurücksetzen. wie nervig ist das

Ändern Ihrer Fahrzeugeinstellungen

Zitat:

@rofd schrieb am 31. August 2021 um 08:19:58 Uhr:


Die Qualität der Software - das große Thema...

Nimm meinen Golf als Beispiel - ist einer der wenigen die relativ Fehlerfrei unterwegs sind. Hab ihn dann in die Werkstatt gebracht weil die Lenkradentriegelung ein paar mal gestreikt hat und der Wagen offline war. Nachdem die in den Fehlerspeicher geschaut haben wurden direkt 3 Tage für Updates veranschlagt - die haben quasi alles im Fahrzeug einmal angefasst und geupdatet falls notwendig. Seit dem wieder fehlerfrei und deutlich bessere Performance

Leider kenne ich als Softwareentwickler diesen Bereich bei VW nur zu gut, da ist viel Luft nach oben.
Aber egal, man wird nicht jünger und wir wollen jetzt einfach ein problemlos fahrendes Auto haben und insbesondere beginne ich nicht mehr damit im Sinne des Herstellers die Ursachen selbst zu suchen. Das war früher anders, aber jetzt habe ich dazu keine Lust mehr.

Ich hoffe auch sehr dass es bei uns so sein wird wie bei Dir, der Wagen war noch nie in der Werkstatt, fahren tut er ja problemlos, man braucht nur ein dickes Fell die ganzen Meldungen zu ignorieren. Ich denke ihr kennt hier ja alle z.B. die Gefahrenwarnung nebst lautem Piepen, haben wir ca. stündlich.

Ich glaube da ist noch viel Luft nach oben, siehe Anhang.

20210831

Warum hängt deine Navi Datenbank noch bei 21.2? Aktuell ist 21.7

IMG_2021-08-31_16-37-54.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen