Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Zitat:
@8VLim schrieb am 18. Juni 2015 um 21:24:18 Uhr:
Oh, sorry. Hab gerade nachgesehen. Die bis 1010kg sind richtig.Bleibt noch die Frage, wie ich eventuell die alte Variante der Federn erkennen kann oder wie ich herausfiltern kann, welche Variante ich da denn gerade kaufe. Weiß da jemand was?
Grüße
Anbei nochmal ein Bild. Da siehst meine alte Federn und die neuen.
Gruß Marco
Einbau , Achvermessung und Tüv inkl. Spurverbreiterung 350 Euro .
Bei Kw kostet das Fahrwerk 1199 Euro , ich habe es über Alex von Tuningteileversand zu
einem unschlagbaren Preis bekommen ( wird nicht verraten Danke Alex 😁 )
Es gibt aber auch einen Haken , um hinten die höhe zu verstellen muss die Feder ganz raus .
Ist aber in 45 min. erledigt .
Ich kann jeden nur empfehlen ein Komplettfahrwerk einzubauen . In meinen 6er Gti habe ich
nur Eibach-Federn verbaut , nach zwei Jahren war es kein schönes Fahren mehr .
Bessere Bilder kommen noch !!
Zitat:
@DeMilla schrieb am 9. Juni 2015 um 16:40:57 Uhr:
Sehr nice !!!
Habe genau den gleichen nur als Diesel.
Das Fahrwerk steht 1a da. Kannst du noch mehr Bilder reinstellen, auch von der Seite.
Was hat dich das Fahrwerk und Montage gekostet ?
Zitat:
@DeMilla schrieb am 9. Juni 2015 um 16:40:57 Uhr:
Zitat:
@haudi06 schrieb am 6. Juni 2015 um 16:34:58 Uhr:
Hallo zusammen !
Am Donnerstag war es soweit , nach langer wartezeit wurde mein KW Street Comfort
Gewindefahrwerk eingebaut .
Es fährt sich Super , ist nicht viel härter wie das Ambition-Sportfahwerk .
Es ist jetzt auf Tüv-Einstellung aber hinten werde ich es noch ca. 1cm hochdrehen ( Hängearsch ) .
Tüv habe ich erst in 3 Wochen bis dahin kann es sich noch ein bisschen setzen .
Ich hoffe das meine Spurverbreiterungen auch mit eingetragen werden .
Zwei Handypics , bessere Fotos kommen noch 😉
Meistens stammen die von einem Schlechtwege Paket Deines Models .Also im ETKA suchen .
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe leider null Ahnung von sowas. Hab zwar schon ein paar Fahrzeuge gehabt, jedoch bin ich nie dazu gekommen einen Satz Federn zu kaufen.
Ich habe aktuelle einen Audi A3 8V 2.0 TDI Quattro Limo - dort habe ich das S-Line Fahrwerk mit den verschiedenen Fahreinstellungen verbaut. Ich würde gerne diese Federn kaufen;
http://www.ebay.de/.../131385377897?...|Make%3AAudi|Model%3AA3|Platform%3A8V1|Type%3A2.0+TDI+quattro&hash=item1e972dc469
Wie genau kann ich rechnen ? Wenn ich mein aktuelles S-Line Fahrzeug mit beachte, dann mache ich keinerlei "+" in Sachen tiefer, oder ?
Danke1!
Zitat:
@bennniii schrieb am 25. Juni 2015 um 22:04:21 Uhr:
Hallo,ich habe leider null Ahnung von sowas. Hab zwar schon ein paar Fahrzeuge gehabt, jedoch bin ich nie dazu gekommen einen Satz Federn zu kaufen.
Ich habe aktuelle einen Audi A3 8V 2.0 TDI Quattro Limo - dort habe ich das S-Line Fahrwerk mit den verschiedenen Fahreinstellungen verbaut. Ich würde gerne diese Federn kaufen;
http://www.ebay.de/.../131385377897?...|Make%3AAudi|Model%3AA3|Platform%3A8V1|Type%3A2.0+TDI+quattro&hash=item1e972dc469Wie genau kann ich rechnen ? Wenn ich mein aktuelles S-Line Fahrzeug mit beachte, dann mache ich keinerlei "+" in Sachen tiefer, oder ?
Danke1!
Du hast das S-line Fahrwerk oder magnetic ride? Fahreinstellungen vom Fahrwerk kannst du nur beim letzteren verstellen, wobei du dann kein S-line Fahrwerk mehr hast.
Bzgl der Rechnung, die Federn gehen immer vom Standart Fahrwerk aus. Heißt Ambition Fahrwerk 15mm tiefer als Serie und s-line 25mm tiefer als Serie.. Du würdest also nicht tiefer kommen, an der HA sogar höher.
Gruß
Hallo,
danke! Ich hab noch mal nachgeschaut... hab dieses Drive Select.
In der Austattung steht nichts von magnetic ride.
Dort steht nur unteranderem "Audi drive select" und "Sportfahrwerk".
Dann sollte ich laut Recherche 1,5cm tiefer kommen, wenn ich 30/30 Federn von Eibach kaufe ?
Danke!
Zitat:
@bennniii schrieb am 26. Juni 2015 um 09:24:03 Uhr:
Hallo,Dann sollte ich laut Recherche 1,5cm tiefer kommen, wenn ich 30/30 Federn von Eibach kaufe ?
Danke!
Ja, stimmt!
Wir haben uns diese Woche einen A3 Sportback Jahreswagen (30.tkm) gekauft, Ambiente 2.0 TDI Quattro (0588 AWQ/8VACR9). Da uns die 16"-Felgen nicht zugesagt haben bekommen wir jetzt kostenlos 18"-Felgen vom S-Line dazubekommen (laut Katalog: Aluminium-Gussräder im 5-Parallelspeichen-Design, teilpoliert, Größe 7,5 J x 18 mit Reifen 225/40 R 18). Montiert sind sie noch nicht, aktuell sind noch die 16" drauf.
Nach einigen Vergleichen denke ich dass es mit 18" und Standardfahrwerk mies aussehen wird, und möchte daher das Fahrzeug gleich noch vom Audi-Händler vor der Auslieferung tieferlegen lassen. Ziel sind rund 30mm vorne und hinten und dass die Straßenlage besser wird, aber nicht zu hart (wir haben zum Vergleich noch einen 6er GTI mit 18"-Felgen, der ist super was den Komfort anbelangt).
Kann mir jemand eine Übersicht geben mit Teilenummer was zu empfehlen wäre -> ich bin jetzt nicht so der Autoschrauber, und nach über einer Stunde Recherche werde ich nicht schlau aus den ganzen Infos zu dem Thema hier im Forum und im Netz.
Vom Händler wurde mir gesagt es gibt Federn von H&R und ABT welche sie mir bestellen könnten. Früher in einem anderen Auto hatte ich Eibach-Federn, aber die bieten scheinbar keine Federn in 30/30 für einen Ambiente 2.0 TDI Quattro.
Vielen Dank schon mal vorab :-)
Angesichts der Tatsache, dass dieser Thread mittlerweile fast 60 Seiten umfasst,
wäre eine tabellarische Zusammenfassung sehr hilfreich....
Leider gibt es sowas bisher nicht, also heißt es eben diese Seiten durchzulesen,
denn das müssen die User, welche Du hier ansprichst auch....
Ich finde es wird sich immer sehr einfach gemacht, indem man seinen Fahrzeugtyp
nennt und einfach mal in die Runde fragt...... Also lesen....!!!!!
Grüße Ralf
Danke für die Hilfe. Ich habe mir gestern 30 / 30 Federn von ST Suspensions bestellt. Ich hoffe mal sehr, das die Qualität usw. stimmt.
Ich werde berichten!
Danke.
Ich zitiere mich mal selber:
Zitat:
@der-Rens schrieb am 27. April 2015 um 14:14:34 Uhr:
Es kam eine Antwort von H&R bzgl. den Achslastunterschieden Gutachten vs ABE 🙂
Hallo Herr xxx,
die Erweiterung der ABE läuft bereits, kann aber noch 1-2 Wochen dauern.
Ich schicke Sie Ihnen dann einfach ungefragt zu, sobald die ABE bei uns eintrifft.Mit freundlichen Grüßen / best regards
xxx
Diese Anfrage meinerseits ist 8 Wochen her... 😠
H&R hat es leider bis heute noch nicht geschafft (trotz mehrmaligem Nachhaken), eine geänderte ABE zuzuschicken.
Nun meine Frage, hat jemand von euch evtl. schon die aktuellste ABE zu den H&R Federn, wo die Achslasten VA 1075 kg und HA 1080 kg erwähnt sind?
Ich habe in meiner ABE bei der HA lediglich 1030 kg stehen. H&R wollte die ABE beim KBA aber auf die identischen Daten wie im Teilegutachten ändern lassen. Also wo die HA mit 1080 kg gelistet ist..
Frage zur "Niveauregulierung": wenn das Fahrzeug im Vergleich zu anderen auf dem Hof relativ "hoch" ist, und kein Schalter "Drive Select" zu sehen ist, dann kann man ausschließen dass es eine Niveauregulierung hat, oder? Und "Quattro" ist gleichbedeutend mit "Mehrlenker-Hinterachse (Einzelradaufhängung), oder?
Ich meine ich habe einen Satz Federn gefunden der zu unserem A3 passt, es aber folgende Einschränkungen dabei (Eibach E10-15-021-10-22 auf A3 2.0 TDI Quattro Ambiente):
A:Allgeimeine Standardhinweise
18: Außer für Fahrzeuge mit Niveauregulierung
170: Für Fahrzeuge mit Mehrlenker-Hinterachse (Einzelradaufhängung)
Als IT-Fuzzi würde ich sagen: passt, oder??? (Anlage zum Kaufvertrag mit Sonderausstattung fehlt leider, Auto steht beim Händler)
Kann ein Audi-Händler Eibach-Zubehör bestellen, oder sind die da eingeschränkt auf bestimmte Marken (der Werkstattmitarbeiter meinte als Beispiel nur Abt und H&R).