Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Dann machst du halt hinten die *kurzen* Federunterlagen drunter. Bringt ein paar mm.
Kann zwar selbst nicht wirklich mitreden, stand hier aber irgendwo schonmal bzw wurde erwähnt.
Als wenn dann sieht man es nur ganz minimal. Sieh Bilder. Allerdings vom Sportback.
Eigentlich baut man ja die Federn ein um den hängepo zu vermeiden ;-)
@SirRoedig
Wenn man deine Bilder betrachtet, dann sieht es stimmig aus.
Bei deinem Sportback sieht es ganz stimmig aus, wobei es hier auch Bilder von einem 3 türer gibt wo es recht Keilförmig aussieht. Naja, lasse mich mal überraschen..... Aber du bist vom fahren und der optik her zufrieden ???
Ähnliche Themen
Ja das auf jeden Fall. Wenn er gerade steht sieht es echt stimmig aus. Und ich denke bei normalen Federn (40/40) würde es doch nach hängepo aussehen. Zumindest bei Sportback und 3 Türen.
Ich hab hinten 15mm spurplatte pro Achse und vorne 10mm drauf. Es schleift auch absolut nichts. Das war beim Vorgänger ja so ein Problem ;-)
Fahre derzeit 235/35 R19 ET 48. Denke und hoffe das alles passt. 🙂 Hast du die Federn selber eingebaut ? Und wenn ja, hast du ihn sofort im Anschluss vermessen lassen oder erst gewartet das sich die Federn setzen.
Nein hab die einbauen und gleich vermessen lassen. Dürfte keine Probleme mit der ET geben. Rechnerrisch habe ich jetzt vorn ne ET 41 und hinten ne ET 36.
Hey, möchte mir nun Eibach Sportline Feder bestellen.
Fahrzeug: A3 Limo, 1.4 TFSI cod (140PS) Frontantrieb.
Nun gibt es ja die E20-15-021-01-22 und die E20-15-021-03-22. Welche nehme ich da nun?
Unterschied ist ja nur die höhere Traglast bei den E20-15-021-01-22, oder?
Zitat:
@8VLim schrieb am 28. Mai 2015 um 20:45:44 Uhr:
Hey, möchte mir nun Eibach Sportline Feder bestellen.
Fahrzeug: A3 Limo, 1.4 TFSI cod (140PS) Frontantrieb.Nun gibt es ja die E20-15-021-01-22 und die E20-15-021-03-22. Welche nehme ich da nun?
Unterschied ist ja nur die höhere Traglast bei den E20-15-021-01-22, oder?
Einfach in die Papiere gucken, fahre denselben Motor als Schalter und habe VA 935kg, HA 925kg.
Du musst die E20-15-021-01-22 nehmen, weil diese für die Einzelradaufhängung an der HA gemacht sind, die anderen nur für Starrachse wie beim 1.6TDI.
Zitat:
@AudiA3-8V schrieb am 28. Mai 2015 um 21:08:15 Uhr:
Einfach in die Papiere gucken, fahre denselben Motor als Schalter und habe VA 935kg, HA 925kg.Zitat:
@8VLim schrieb am 28. Mai 2015 um 20:45:44 Uhr:
Hey, möchte mir nun Eibach Sportline Feder bestellen.
Fahrzeug: A3 Limo, 1.4 TFSI cod (140PS) Frontantrieb.Nun gibt es ja die E20-15-021-01-22 und die E20-15-021-03-22. Welche nehme ich da nun?
Unterschied ist ja nur die höhere Traglast bei den E20-15-021-01-22, oder?
Du musst die E20-15-021-01-22 nehmen, weil diese für die Einzelradaufhängung an der HA gemacht sind, die anderen nur für Starrachse wie beim 1.6TDI.
Ah, okay. Dann find ichs komisch, dass einem auf der Eibach-Seite beide vorgeschlagen werden (o: Oder hat der S tronic Starrachse?!
Gut, dass ich nochmal gefragt habe.
Herzlichen Dank :-)
Soweit mir bekannt ist hat nur der 1.6 TDI die Verbund-Hinterachse... Die anderen Motoren alle mit Einzelradaufhängung an der Hinterachse.
Mal ne Frage an die Leute die des Bilstein B14 verbaut haben. Sind für die hinteren Dämpfer echt keine Schutzrohre dabei und es müssen die alten übernommen werden? Vorne sind welche dabei und hinten leider nicht zumindest bei mir...
Hallo,
ich finde das bei den Bildern mit den Eibach Federn der Sportback optisch besser da steht, wie im vergleich zu den H&R Federn mit "Hängearsch".
Gruß
ShineHunter
Hallo zusammen !
Am Donnerstag war es soweit , nach langer wartezeit wurde mein KW Street Comfort
Gewindefahrwerk eingebaut .
Es fährt sich Super , ist nicht viel härter wie das Ambition-Sportfahwerk .
Es ist jetzt auf Tüv-Einstellung aber hinten werde ich es noch ca. 1cm hochdrehen ( Hängearsch ) .
Tüv habe ich erst in 3 Wochen bis dahin kann es sich noch ein bisschen setzen .
Ich hoffe das meine Spurverbreiterungen auch mit eingetragen werden .
Zwei Handypics , bessere Fotos kommen noch 😉