Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Steht gut da, sehr schön.....

Grüße Ralf

Sehr nice !!!
Habe genau den gleichen nur als Diesel.
Das Fahrwerk steht 1a da. Kannst du noch mehr Bilder reinstellen, auch von der Seite.
Was hat dich das Fahrwerk und Montage gekostet ?

Zitat:

@haudi06 schrieb am 6. Juni 2015 um 16:34:58 Uhr:


Hallo zusammen !
Am Donnerstag war es soweit , nach langer wartezeit wurde mein KW Street Comfort
Gewindefahrwerk eingebaut .
Es fährt sich Super , ist nicht viel härter wie das Ambition-Sportfahwerk .
Es ist jetzt auf Tüv-Einstellung aber hinten werde ich es noch ca. 1cm hochdrehen ( Hängearsch ) .
Tüv habe ich erst in 3 Wochen bis dahin kann es sich noch ein bisschen setzen .
Ich hoffe das meine Spurverbreiterungen auch mit eingetragen werden .
Zwei Handypics , bessere Fotos kommen noch 😉

Hier mal mein S3 mit S-Sportfahrwerk, 7,5x18" Rotor Felgen und H&R 15mm Federn.

Finde die Tiefe so recht stimmig, Distanzen wären vllt noch eine Option.

Hallo,
ich würde gerne für eine Bekannte für Ihren 3 Türer 1,8T quattro S Tronic Federn kaufen weiß aber nicht mit welchen ich 11cm (in AT notwendig schaffe)
Hat hier jemand einen 1,8t Quattro mit den 40mm H&R Federn?
Hat euer Auto an der tiefsten Stelle (nicht Motorschutz sondern Achse oder Auspuff oder DSG Box) noch 11cm damit?
Danke!

Ähnliche Themen

Also bei meinem oben gezeigten S3 sind es ja dann in toto 40 mm.

Das S-Sportfahrwerk ist 25 mm tiefer als Serie und dann nochmal die 15 mm H&R Federn macht dann 40 mm.

Kanns bei Gelegenheit gern mal für dich ausmessen wenn ich dran komme.

Danke für die schnelle Antwort, ich hätte mir das auch so ausgerechnet gehabt (-15mm + Setzen der Federn wird dann wohl so -25 zum Sline ergeben)
Bitte sei So Nett und messe einmal nach!

Lg. Flo

Zitat:

@reppi schrieb am 9. Juni 2015 um 17:34:18 Uhr:


Hier mal mein S3 mit S-Sportfahrwerk, 7,5x18" Rotor Felgen und H&R 15mm Federn.

Finde die Tiefe so recht stimmig, Distanzen wären vllt noch eine Option.

Also jetzt bin ich wieder verunsichert was hast du für Federn eingebaut ? Bei Eibach Federn Reduziert sich bei serienmäßigem sportfahrwerk die Tieferlegung um die Differenz zum serienfahrwerk ,ich dachte das wäre bei H&R genauso .Theoretisch hättest du dein Fahrzeug höher gelegt .Wer kann weiterhelfen ?

Ne also bei den H&R Federn für den S3 stand dabei: Tieferlegung mit Magnetic Ride 25 mm, ohne 15 mm.
So stehts offiziell auf der H&R Homepage.

Da ich das S-Sportfahrwerk drin habe was schon 25 mm tiefer sein soll als Serie sinds dann insgesamt 40 mm.

Sieht man optisch aber auch deutlich.

Danke dann kann ich mir doch die 45-40 Federn von Eibach holen um das s-line Fahrwerk um ca.20mm abzusenken .Kann mir jemand sagen welche Teilenummern die dickeren Federunterlagen haben und um wieviele mm unterschied zur normalen unterlage das ungefähr ist.Ich möchte gern zwischen der Tieferlegung von 35mm und 45mm landen daher meine Frage an die Auflagen da ja schon mehrmals erwähnt wurde die verwendung zum vermeiden des hängepos.

Zitat:

@reppi schrieb am 13. Juni 2015 um 06:41:27 Uhr:


Ne also bei den H&R Federn für den S3 stand dabei: Tieferlegung mit Magnetic Ride 25 mm, ohne 15 mm.
So stehts offiziell auf der H&R Homepage.

Da ich das S-Sportfahrwerk drin habe was schon 25 mm tiefer sein soll als Serie sinds dann insgesamt 40 mm.

Sieht man optisch aber auch deutlich.

Das snd die H&R 25mm Federn für den S3 und ich finde das reicht :-)

H&R hat die 45mm Variante schon lange rausgenommen da es Probleme gab und es durchgeschlagen hat

Stimmt so nicht ganz. Die Federn hatten durchgeschlagen, aber es gibt von H&R geänderte, die absolut keine Probleme machen. Und soweit ich das sehe, gibt es die auch so noch zu kaufen. Wenn man nicht über Ebay oder so die "alte" Version kauft, dann gibt es auch mit den 45mm-Federn keine Probleme.
Irgendwo hab ich hier glaub ich auch ein Vergleichsbild der Federn beigefügt.

Gruß Marco

Zitat:

@pzudemk schrieb am 14. Juni 2015 um 12:26:15 Uhr:



Zitat:

@reppi schrieb am 13. Juni 2015 um 06:41:27 Uhr:


Ne also bei den H&R Federn für den S3 stand dabei: Tieferlegung mit Magnetic Ride 25 mm, ohne 15 mm.
So stehts offiziell auf der H&R Homepage.

Da ich das S-Sportfahrwerk drin habe was schon 25 mm tiefer sein soll als Serie sinds dann insgesamt 40 mm.

Sieht man optisch aber auch deutlich.

Das snd die H&R 25mm Federn für den S3 und ich finde das reicht :-)

H&R hat die 45mm Variante schon lange rausgenommen da es Probleme gab und es durchgeschlagen hat

Auf Seite 29 habe ich mal beide Federn im Vergleich gepostet.. Die neue Version macht absolut keine Probleme und kann noch käuflich erworben werden..

Hey,

hatte schon die Eibach bestellt, aber die kämen nun irgendwie erst Ende Juli/Anfang August. Total nervig.

Daher werde ich wohl nun die H&R nehmen. 45mm
Habe eine Limousine 1.4 TFSI Frontantrieb 140PS Handschalter.

Welche brauche ich nun? Finde da leider keine genauen Angaben drüber. Die für bis 1010kg oder ab 1011kg?

Außerdem: woran erkenne ich die alte Variante der Federn?

Grüße

Zitat:

@8VLim schrieb am 18. Juni 2015 um 20:36:01 Uhr:


Hey,

hatte schon die Eibach bestellt, aber die kämen nun irgendwie erst Ende Juli/Anfang August. Total nervig.

Daher werde ich wohl nun die H&R nehmen. 45mm
Habe eine Limousine 1.4 TFSI Frontantrieb 140PS Handschalter.

Welche brauche ich nun? Finde da leider keine genauen Angaben drüber. Die für bis 1010kg oder ab 1011kg?

Außerdem: woran erkenne ich die alte Variante der Federn?

Grüße

deine Achslast steht doch in den Fahrzeugpapieren...

Oh, sorry. Hab gerade nachgesehen. Die bis 1010kg sind richtig.

Bleibt noch die Frage, wie ich eventuell die alte Variante der Federn erkennen kann oder wie ich herausfiltern kann, welche Variante ich da denn gerade kaufe. Weiß da jemand was?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen