Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2518 Antworten
Zitat:
@kennex schrieb am 9. Mai 2015 um 07:17:49 Uhr:
Ich meine S-Fahrwerk ist 15 mm tiefer als Standard? "Grübel"
das ambition fahrwerk ist 15 mm tiefer, das s-line glaub 20 oder 25 mm tiefer..
Ich habe gerade nochmal bei myaudi bei meinen Ausstattungsdetails nachgeschaut.
Bei mir steht da folgendes:
Sportfahrwerk
Das Sportfahrwerk vermittelt ein dynamisches Fahrgefühl und lässt das Fahrzeug noch sportlicher wirken.
Karosserie um ca. 15 mm abgesenkt, mit straffer abgestimmter Federung und Dämpfung für direkteren Fahrbahnkontakt und sportliches Handling.
edit:
Achja, ich habe ja nicht deas S-line Sportfahrwerk. ^^
Zur Übersicht
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
eine Frage zum Eibach ProKit für den S3 Sportback mit der Nummer "E10-15-021-13-22"
Bei Eibach auf der Homepage wird die Tieferlegung Vorne mit 10mm angegeben.
Schaut man allerdings bei der Limousine (gleiche Eibach Bestellnummer) wird Vorne 20mm angegeben.
- Könnt ihr mir da bitte helfen bzw. vll weiß ja einer welche Angabe jetzt stimmt?
Zitat:
@In-Trab schrieb am 13. Mai 2015 um 10:48:39 Uhr:
Hallo Zusammen,eine Frage zum Eibach ProKit für den S3 Sportback mit der Nummer "E10-15-021-13-22"
Bei Eibach auf der Homepage wird die Tieferlegung Vorne mit 10mm angegeben.
Schaut man allerdings bei der Limousine (gleiche Eibach Bestellnummer) wird Vorne 20mm angegeben.- Könnt ihr mir da bitte helfen bzw. vll weiß ja einer welche Angabe jetzt stimmt?
Eibach ging wohl bei der Limo vom Magnetic Ride aus,sie kommen aber beide gleich wenig runter ,ich hätte noch so einen Satz Federn günstig abzugeben .
Hier mal ein wie versprochen vorher / nachher Bilder meiner Limousine mit Eibach Prokit Federn.
Das Fahrwerk ist minimal tiefer aber genau so sollte es sein 🙂
War da serienmäßig das S-Line Fahrwerk (-25mm) verbaut?
Zitat:
@DeMilla schrieb am 13. Mai 2015 um 18:56:32 Uhr:
Hier mal ein wie versprochen vorher / nachher Bilder meiner Limousine mit Eibach Prokit Federn.
Das Fahrwerk ist minimal tiefer aber genau so sollte es sein 🙂
Dann müsste ja das Magnetic-Ride nur an der Vorderachse 10mm höher sein (also effektiv -15mm) und an der Hinterachse die normalen -25 mm?
Zitat:
@106Auto schrieb am 13. Mai 2015 um 15:00:35 Uhr:
Eibach ging wohl bei der Limo vom Magnetic Ride aus,sie kommen aber beide gleich wenig runter ,ich hätte noch so einen Satz Federn günstig abzugeben .Zitat:
@In-Trab schrieb am 13. Mai 2015 um 10:48:39 Uhr:
Hallo Zusammen,eine Frage zum Eibach ProKit für den S3 Sportback mit der Nummer "E10-15-021-13-22"
Bei Eibach auf der Homepage wird die Tieferlegung Vorne mit 10mm angegeben.
Schaut man allerdings bei der Limousine (gleiche Eibach Bestellnummer) wird Vorne 20mm angegeben.- Könnt ihr mir da bitte helfen bzw. vll weiß ja einer welche Angabe jetzt stimmt?
Es war das Sportfahrwerk drin (-15mm)
Zitat:
@In-Trab schrieb am 13. Mai 2015 um 21:12:41 Uhr:
War da serienmäßig das S-Line Fahrwerk (-25mm) verbaut?
Zitat:
@In-Trab schrieb am 13. Mai 2015 um 21:12:41 Uhr:
Zitat:
@DeMilla schrieb am 13. Mai 2015 um 18:56:32 Uhr:
Hier mal ein wie versprochen vorher / nachher Bilder meiner Limousine mit Eibach Prokit Federn.
Das Fahrwerk ist minimal tiefer aber genau so sollte es sein 🙂
ich hab nächste woche einen termin zum einbau. allerdings 45/35 beim sportback. hoffen nur er kommt nicht zu tief. andere gab es aber nicht wirklich.
Ich habe jetzt auch einmal eine Frage hinsichtlich des Einbaus von Fahrwerksfedern.
Ich fahre zur Zeit das aktuelle A3 Cabrio S-tronic 1.8 TFSI mit Frontantrieb.
Da ich das Fahrzeug gerne etwas tiefer hätte, möchte ich irgendwann mal Fahrwerksfedern verbauen.
Auf der Internetseite vom Hersteller Eibach werden mir für mein Cabrio lediglich Federn mit einer Tieferlegung von VA 20 mm und HA 15 mm angezeigt (E10-15-021-10-22). Da werkseitig das Sportfahrwerk eingebaut ( minus 15 mm zum Serienfahrwerk) würde sich ein Einbau dieser Federn optisch kaum bemerkbar machen, da ich rechnerisch an der VA lediglich 10 mm tiefer kommen würde und an der HA 5 mm.
Die Achslasten lt. meinen Papieren sind mit VA 1.025 kg und VA mit 975 kg angegeben.
Ist es erlaubt, dass ich Federn einbauen lasse, die für die gleiche Motorisierung für die A3 Limousine, SB bzw. S3 angeboten werden (E20-15-021-02-22)?
Diese sind mit einer Tieferlegung von 35-40 mm für die VA und 40 mm für die HA angegeben.
Dort werden lt. Gutachten höhere Achlasten angegeben als meine oben genannten.
Und müsste ich damit dann zur Abnahme, da mein fahrzeug nicht im Gutachten aufgeführt ist?
Leider bin ich auf diesem Gebiet ein absoluter Laie und möchte mich vorher absichern und nicht irgendwo übers Ohr gehauen werde, weil mir beim Kauf erklärt wird, dass ich die und die problemlos einbauen darf.
Das Gutachten sollte, muss zum Fahrzeug passen.
Einfach die Federn eines anderen Typs verbauen, geht nicht.
Die Achslasten passen somit dann auch nicht......
Du musst schon mit dem Vorlieb nehmen, was die Hersteller
für die Deinen Wagen anbieten. Eben weil Eibach praktisch
kaum sichtbar tiefer kommt, greifen viele, mich im Übrigen
eingeschlossen, zu H&R......
Kann ich Dir auch nur empfehlen....
Grüße Ralf