Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)
Hallo zusammen,
da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.
Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.
Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.
Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?
Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo
Beste Antwort im Thema
wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...
er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )
ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉
2520 Antworten
Endlich, nach langem warten sind seit vorgestern endlich Federn drin. Optik gefällt mir sehr gut, macht einiges her. Fahrgefühl ist auch härter aber noch leicht ertragbar.
Sind Eibach 30/30. Sollten sich in den nächsten 1-2 Wochen noch etwas setzen so wie ich das verstanden habe.
Fährt von euch jemand Gewindefedern in Kombination mit dem Sline fahrwerk?
Fahre eine Limo FL mit 2.0tfsi und quattro und sline fahrwerk.
Ich spiele mit dem Gedanken per Federn das Auto noch ein wenig tiefer zu legen, es sollte aber noch Alltagstauglich sein (Parkhäuser / Schwellen).
Jetzt habe ich von Eibach diese Federn entdeckt:
http://eibach-gewindefedern.de
Ich bin mir jedoch unsicher wie tief es damit in der Praxis wird. Laut Beschreibung hat immer nur die HA das Gewinde und Vorne ist es eine feste Tiefe?
30mm tiefer als Sline, setzte ich damit schon auf oder hab Probleme in Parkhäusern?
vorne wäre er 25mm tiefer als Sline und hinten max. 20mm.
Rein vom Gefühl her, würde ich sagen, dass er dann schon sehr sehr tief ist. Ich bin zwar auch der Meinung, dass es noch ein Äuzerl tiefer als Sline geht aber nochmal 25mm ist glaube ich zu extrem und könnte Probleme bei Schwellen und Parkhäusern bringen. Vorausgesetzt es wird überhaupt genehmigt.
Ähnliche Themen
Hast du Bilder davon?
Parkhäuser sind kein Problem?
Ich möchte keine Angst haben müssen irgendwo aufzusetzen oder gar hängen zu bleiben.
Ich würde auch weniger Tief gehen, kenne mich aber gar nicht aus bei dem Thema und hoffe daher auf Erfahrungen und auch gern Bilder von euch 🙂
Also ich hatte als erstes die Einfach Pro Kit Federn ( leider keine Fotos auf dem Phone) war eigentlich zufrieden. Jedoch als ich das erste mal beim TÜV war wurde der mir verwehrt da vorne rechts die Feder gebrochen war. Habe dann die H&R verbaut( siehe Bild) Die waren tiefer als Einfach das Auto ließ sich meiner Meinung nach besser fahren. Hab die nun auch getauscht und ein KW V3 verbaut da mir das gepolter der Seriendämpfer auf die Nerven ging.
Hallo
Eine Frage zum acc musstet ihr es einstellen lassen nach der tieferlegung ? Oder muss man das nicht machen?
Hab die Eibach federn drin 35/30. sind komplett alltagstauglich und du musst nur die Scheinwerfer nachstellen lassen.
also ich habe keine Kamera, aber acc oder ähnliches brauchst nicht einstellen. alle Systeme funktionieren bei mir einwandfrei!
An alle die das RS3 Stillegungskit von KW haben. Wenn ihr härter in die Kurve fährt, auch schon hinbekommen dass die Dämpferregelung aufleuchtet? Habe ich jetzt zum 3x und das kommt echt nur wenn ich schnell in eine engere kurve fahre, vielleicht ganz normal
Das hab ich bei meinem S3 auch festgestellt,wenn ich zügig unterwegs bin, hatte ich auch schon 2mal Fehlermeldung von der Dämpferkontrolle