Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2518 weitere Antworten
2518 Antworten

Fahr die S3 Limousine. Hab mit kW vor dem Kauf Tel. Und die sagten mir das ist das gleiche wie beim rs

ich hatte zuerst die für den s3 und da kam ständig die meldung dämpferregelung, weshalb man zum kit vom rs3 wechselte. vielleicht sind sie vom aufbau gleich aber haben andere materialqualitäten oder sowas?

Das glaub ich nicht,das würde sich nicht lohnen. Die Seriendämpfer im S3 sind die gleichen wie im RS ( bei mag.R)

Moin liebe Community,

mit wurde heute eine V-Maxx X-Street anegboten für 150€ es ist noch nagelneu.

Hat wer Erfahjrungen oder Infos zu V-Maxx?
Denn an sich wollte ich nicht auf allzuviel Komfort verzichten.

Danke schonmal für eure Antworten.

MFG

Ähnliche Themen

Denke mal bei der regulären Preisklasse braucht man nicht über Komfort sprechen bzw. über Qualität.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 4. September 2020 um 19:49:17 Uhr:


Denke mal bei der regulären Preisklasse braucht man nicht über Komfort sprechen bzw. über Qualität.

Das man in der Preisklasse keine Granate bekommt ist mir klar,
Ich möchte eigentlich nur da 2-3 cm tiefer damit es optisch besser aussieht, es soll nur nicht Ultra hart sein.... deshalb da meine Frage ob jemand etwas darüber weis.

Lass die Finger von, ein guter Rat.

du hast ein auto für x tausend, da kannst auch mehr wie 150.- ausgeben für etwas vernünftiges

Hat jemand Erfahrungen mit dem Vogtland Komplettfahrwerk im A3?
Ich hatte mal ein Vogtland Fahrwerk im VOLVO und war zufrieden, daher tendiere ich wieder dazu.

Ich könnte das KW V3 von einem Freund bekommen. Hab die RS3 Limo. Es wurde nur sehr wenig gefahren. Leider hat er kein Magentic Ride, ich schon.
Kann ich das Fahrwerk nutzen und nur einen Stilllegungssatz kaufen oder gibt es Unterschiede zwischen den Fahrwerken.
Also zwischen 352100AL und 352100AK.
Über Infos wäre ich dankbar.

Stilllegungssatz dazu kaufen und es sollte passen.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 23. Dezember 2020 um 16:39:52 Uhr:


Stilllegungssatz dazu kaufen und es sollte passen.

Danke dir.

Ja das passt,sind die selben Fahrwerke

Falls jemand Originale Federn vom S3 Sportback 8V FL brauchen kann, hätte welche abzugeben, einfach melden

Ich habe jetzt mein Fahrwerk für die RS3 Limo. Ich würde gerne das Standartsetup von KW etwas komfortabler fahren.
Welche Stufe ist den maßgeblich für die Härte zuständig? Zug-oder Druckstufe? Oder ist es die Kombination?

Deine Antwort
Ähnliche Themen