Sammelthread Tieferlegung mit Fahrwerksfedern/Komplettfahrwerke etc. (VFL und FL)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

da ich mir selber tiefere Fahrwerksfedern als das S-Line Fahrwerk (25mm) zulegen möchte, soll dieser Thread dazu dienen, verschiedene nicht werksseitige Tieferlegungen vorzustellen.

Bilder von Euren Sportfedernsätzen oder Komplettfahrwerken sind natürlich ausdrücklich erwünscht.

Ich selber habe mich bereits mit Eibach Federn für meinen A3 8VA beschäftigt, leider gibt es nur eine 30mm Variante, also abzüglich der 25mm vom S-Line Fahrwerk würden lediglich 5mm zusätzlich erreicht. Eine Sportline Variante (40-45mm) wird es nach Auskunft des Herstellers Eibach nicht geben.

Nun prüfe ich ob H&R Federn in Frage kommen. Dort gibt es eine 30mm Variante, aber auch eine 40-45mm! Für mich sollten es max. 40mm werden!
Hat schon jemand im Forum diese Federn verbaut oder auf ein Komplettfahrwerk gewechselt?

Danke für die Beteiligung...
Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

wie ich ja bereits sagte,habe ich heute den wagen bei H&R abgeholt ...leider haben sie vergessen die stabis zu verbauen 🙁 aber gut,so ist's jetzt leider nun...

er fährt sich klasse...wie erwartet...und steht auch gut aufe räder 😁 (und ich weiß,was jetzt teilweise für kommentare kommen werden 🙂 )

ich habe auf die schnelle ein paar fotos vom wagen gemacht...also nicht meckern 😉

2521 weitere Antworten
2521 Antworten

Also so ausm Bauch heraus würde ich jetzt einfach sagen das passt locker.
Die Limo hat so viel platzt im Rad Kasten, da passt noch ein Sportback rein 😁 Ne im Ernst Ließ dich mal Bissi durch den thread, da gabs einige mit ähnlicher tieferlegung und spurplatten wie bei dir.
Wichtig wäre halt auch noch zu wissen wie breit die montiere Felge ist. 8? 8,5? 9? Das macht viel aus.

Zitat:

@Sezi95 schrieb am 19. Mai 2020 um 22:23:46 Uhr:


Also so ausm Bauch heraus würde ich jetzt einfach sagen das passt locker.
Die Limo hat so viel platzt im Rad Kasten, da passt noch ein Sportback rein 😁 Ne im Ernst Ließ dich mal Bissi durch den thread, da gabs einige mit ähnlicher tieferlegung und spurplatten wie bei dir.
Wichtig wäre halt auch noch zu wissen wie breit die montiere Felge ist. 8? 8,5? 9? Das macht viel aus.

Das stimmt haha der Bus ist einfach zu hoch 😁
Das sollten die richtigen Maße sein 8 J x 19, 235/35 R 19

So, seit gestern sind Gewindefedern von KW und Spurplatten verbaut. Federn HA -15 mm, VA -20 mm
Platten HA je 15 mm , VA je 5 mm .
Reifen der Maße 225/40 R18 mit Felgen in 8,5x18 Zoll, ET 50.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Kannst bitte n bisschen was über die Gewindefedern berichten ... Komfort, Fahrverhalten, irgendwelche Geräusche, etc...
Hast Du Magnetic Ride?

Zitat:

@ES300 schrieb am 27. Mai 2020 um 17:03:49 Uhr:


So, seit gestern sind Gewindefedern von KW und Spurplatten verbaut. Federn HA -15 mm, VA -20 mm
Platten HA je 15 mm , VA je 5 mm .
Reifen der Maße 225/40 R18 mit Felgen in 8,5x18 Zoll, ET 50.
Ähnliche Themen

Klar gern, bin erst ca 200 km damit gefahren aber was ich bisher sagen kann:
-Komfort: einen Tick härter, aber wirklich minimal. War mir sehr wichtig, da ich am Land wohne und die Straßen etwas holprig sein können.

-Fahrverhalten: etwas direkter und straffer. Muss aber dazusagen dass die Spurplatten und etwas veränderter Sturz auf der HA auch mit reinspielen.

-Geräusche: absolut keine, weder beim langsam fahren und komplett einlenken, noch beim über Bahnschwellen fahren..
habe kein magnetic Ride, hier würden die Gewindefedern ihren Vorteil noch mehr ausspielen.

Mir war aber wichtig, dass ich noch ein wenig Einstellmöglichkeit habe, was auch genutzt wurde. Vor allem um den gefürchteten Hängearsch zu vermeiden 😉

Danke für dein ausführliches Feedback

Zitat:

@ES300 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:10:08 Uhr:


Klar gern, bin erst ca 200 km damit gefahren aber was ich bisher sagen kann:
-Komfort: einen Tick härter, aber wirklich minimal. War mir sehr wichtig, da ich am Land wohne und die Straßen etwas holprig sein können.

-Fahrverhalten: etwas direkter und straffer. Muss aber dazusagen dass die Spurplatten und etwas veränderter Sturz auf der HA auch mit reinspielen.

-Geräusche: absolut keine, weder beim langsam fahren und komplett einlenken, noch beim über Bahnschwellen fahren..
habe kein magnetic Ride, hier würden die Gewindefedern ihren Vorteil noch mehr ausspielen.

Mir war aber wichtig, dass ich noch ein wenig Einstellmöglichkeit habe, was auch genutzt wurde. Vor allem um den gefürchteten Hängearsch zu vermeiden 😉

Hi Guys,

I want to buy a good quality coilover kit for my 2017 A3 E-Tron.
I had Eibach Pro springs, but didn't like the behavior (in combination with the stock shocks) on bumpy roads/potholes/speedbumps, so removed the Eibach set and now looking for coilovers.

I contacted Bilstein in Germany, for A B14 kit, but this is not available.
Looking at all a-brand coilovers (like AP, ST, KW, Eibach, Bilstein) it looks like nobody 'makes' coilovers for the A3 E-Tron. I think this has to do with the higher axle loads...
Only set I can finds in online configurators is the KW V3, but this set is a little expensive for me...

Can you guys help me out?

And if I can't find coilovers at all, would, for example, o.e.m. 8v RS3 shocks/springs fit? (around the same axle loads front and rear)

My axle loads:
front: 1070kg
rear: 1050kg

Thanks,

Tim
The Netherlands

Bilstein B8 Komfort Stossdämpfer + Eibach Pro-Kit Federn.
Sehr angenehm zu fahren und schöne Optik...

@herdegen thanks for your answer and lovely pictures. Your A3 looks nice!
But this ins't an E-Tron, right?
I considered the B8 + Eibach Pro springs (=B12 kit), but the problem is:

The Eibach Pro springs, which I tried on my stock A3 E-Tron shocks, lowered the car around ~4.5/5.0cm.
According to the Eibach specs, it 'should' lower my A3 E-Tron around ~3.5/3.0cm, but it didn't....

The fender-to-ground height original is ~69cm.
The fender-to-ground height, after lowering with the Eibach springs, was ~64.5/64cm.
The lowest parts under the car were about 9.5cm from the ground, and this was to low on speedbumps/potholes/in towns...

If I would 're-use' my Eibach Proo springs with Bilstein B8 shocks, I guess I still have the same problem?

What is your fender-to-ground height?

I can't believe nobody makes a good coilover kit for the A3 E-Tron...

I added two photo's of my car, on stock suspension and on stock shocks+eibach springs.

Stock height
Stock shocks with Eibach Pro springs

Hey hab mir jetzt auch ne limo zugelegt und bin als am schauen wegen Tieferlegung.

Würde gerne die Eibach sportline fahren aber überall steht für Fahrzeuge ohne Niveauregelung.
Durch die LED Scheinwerfer habe ich aber doch Niveauregelung oder nicht?
Und gibt es bei den Federn Probleme mit dem hängearsch?

Kann mich da vllt jemand aufklären?

Zitat:

@Krico schrieb am 18. Juni 2020 um 05:48:15 Uhr:


Hey hab mir jetzt auch ne limo zugelegt und bin als am schauen wegen Tieferlegung.

Würde gerne die Eibach sportline fahren aber überall steht für Fahrzeuge ohne Niveauregelung.
Durch die LED Scheinwerfer habe ich aber doch Niveauregelung oder nicht?
Und gibt es bei den Federn Probleme mit dem hängearsch?

Kann mich da vllt jemand aufklären?

Nimm am besten die Gewindefedern. Da kannst bei einen Hängearsch hinten ein paar Millimeter hochdrehen

Kann ich auch nur empfehlen!

Bei mir kommt es selten vor, dass er vorne ganz kurz schleift, wirklich nur bei kurve und gefälle. kann man dem schleifen mit härterer zugstufe entgegenwirken?

Also ich fahre die eibach federn und bin super zufrieden. Sowohl mit der Optik als auch mit dem Komfort. Abstand radmitte Kotflügel kante Serie waren 370mm jetzt sind es ca. 340mm.
Kein hängearsch. Siehe Fotos im Profil.

Zitat:

@yersi schrieb am 24. Juni 2020 um 18:59:44 Uhr:


Bei mir kommt es selten vor, dass er vorne ganz kurz schleift, wirklich nur bei kurve und gefälle. kann man dem schleifen mit härterer zugstufe entgegenwirken?

Zugstufe ist ja fürs ausfedern zuständig. Wenn dann eher die Druckstufe, falls die verstellbar ist. Wird dann natürlich langsamer und damit härter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen