Sammelthread Service, Pakete, Termine, Inspektionskosten

BMW i4 I04

Um etwas die Zeit zu vertreiben, starte ich mal die Diskussion, die in keinem Auto-Forum fehlen darf: was kostet eine Inspektion beim i4?

Z.B. müssen nach 2 Jahren oder 30 tkm nur der Pollenfilter und die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.

Da mit Sicherheit noch keine Erfahrungswerte vorliegen, sind die Schätzungen auch willkommen :-)

320 Antworten

Wie schon vorher geschrieben, hier sind es über 500€ pro Termin, da lohnt es sich also auf jeden Fall. Kann man aber bis zum ersten Termin noch kaufen und die Preise wurden erst vor 2 Wochen erhöht, insofern hat man wohl noch etwas Zeit, falls das Paket jetzt nicht im Sale ist.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 15. November 2023 um 18:42:09 Uhr:


Du musst angemeldet sein, dann siehst du die Preise und Daten für den i4. Verlängerung ist soweit ich weiß nicht möglich, ab dem ersten Servicetermin kann man nur noch die Gebrauchtwagenpakete kaufen.

Hier kann man die Konditionen auch ohne Anmeldung einsehen:

https://www.bmw.de/.../service-inclusive-kalkulator.html

Für 4 Jahre wurden vor kurzem übrigens "nur" 654,50 € aufgerufen.

Warten bringt auch gar nix, denn das Paket läuft eh ab EZ.

Wenn dann wartet man nur die Black Week ab, ob es nicht vielleicht doch einen Rabatt bekommt, ansonsten bei attraktivem Preis zuschlagen.

Jap, das war bevor die Preise Anfang November erhöht wurden, was tatsächlich aufgrund der stark steigenden Werkstattpreise nachvollziehbar ist.

Habe eben auch das zweite Angebot gekriegt: 390€ pro Termin, also 780€ ohne Servicepaket, oder eben das Servicepaket für 360€. Und günstiger wird es soweit ich weiß hier in der Region nicht mehr, zumindest haben die bisher immer die günstigsten Preise gehabt. Wenn man zusätzlich noch davon ausgeht, dass die Werkstattpreise in 4 Jahren vermutlich nochmal höher sind, ist das Paket selbst ohne Rabatt eigentlich ein No-Brainer beim i4.

Ähnliche Themen

Ich habe mir jetzt auch mal länger diese Pakete angesehen und bin bisher sehr davon angetan.

Eingeloggt werden mir auch die 761,60 für 4 und 1.142,40 für 6 Jahre angezeigt. KM Begrenzung entfällt bei den i Modellen ja netterweise komplett.

Ich überlege sogar, das 6 Jahre Paket zu nehmen. Ist das dann dennoch ans Fahrzeug und dessen VIN gebunden? Sprich, kann ich das "mitverkaufen" sollte ich den Wagen in 3 oder 4 Jahren abgeben?

Ich wollte meinen Händler jetzt auch noch anhauen, mit welchen regulären Kosten ich in den ersten 4 oder 6 Jahren im Schnitt rechnen müsste, aber wenn ich an die 4 Jahre Audi S3 zurückdenke (und das war 2016), dann sind das ja Schnapperpreise 🙂

Beim Elektroauto wird im Grunde halt auch nichts gemacht, finde für "nichts" sind 380 Euro schon viel 😁. Bei meinem MX5 kostet die Inspektion inkl. Öl nur 290 euro.

Ja sehe ich auch so. Um ehrlich zu sein hatte ich bisher damit gerechnet, dass das Paket mit den ehemals ca. 650€ schon teurer sei als die Preise in der Werkstatt. Deswegen haben mich die >500€ pro Termin hier so aus den Latschen gehauen - und das ist ja auch ohne Leihwagen etc.

Was kostet denn ein vergleichbarer Verbrenner so nach den 2 Jahren? Also inkl. Ölwechsel, Service, Flüssigkeiten und Filter? Das müssten ja dann mit den Preisen locker über 800€ sein, wenn alleine schon das Öl für 200-300€ dazu kommt.

Mein Jaguar F-Type V8 kostet immer so um die 600-900 Euro (je nach Umfang), das aber jährlich. Also denke ich sind 1200 - 1400 absolut realistisch alle 2 Jahre.

Also mein 310PS S3 hatte JEDES Jahr meines 48 Monate Leasings geschimpft und um Aufenthalt beim freundlichen Audi Partner gebeten. IMMER hatte er was. Bremsflüssigkeit, Öl, Service, oder 2 oder gleich 3 Sachen davon.

Und die Preise waren widerlich hoch. Hab mich damals richtig geärgert, nicht solch eine Flat abgeschlossen zu haben. Die Ölwechsel habe ich dann später auch bei einer freien Werkstatt gemacht. Da das Auto ja eh zurückging, war mir etwaige Kulanz auch egal.

Und sind wir mal ehrlich:
Ölwechsel für meinen Audi damals beim OEM 280 Euro oder so. Freue Werkstatt (das gleiche Öl) 79,99^^

Das ist einfach unverschämt.

Ja gut, ist halt eben auch kein Golf mehr 😉 Wobei ich die letzten 6 Jahre ja eh vom Wartungspaket inkl. Ersatzwagen verwöhnt war, das hat mich beim Leon 1€ pro Monat gekostet, beim GTE 20€ pro Monat.

Vorteil beim Paket ist halt einfach, dass man den Service irgendwo machen kann, und sich nicht drum kümmern muss, wie viel es kostet o.Ä. D.h. ich könnte natürlich zum günstigen Händler fahren und es dort machen lassen, dafür bin ich aber pro Strecke noch ca. 45 Minuten unterwegs. Mit Paket bring ich ihn zum teuren Händler um die Ecke, der halt sonst ca. 150€ mehr verlangen würde.

@phchecker17

Es gibt beim Verbrenner zwei unterschiedliche Untersuchungen alle 2 Jahre im Wechsel.

Einmal nur Motorölwechsel + Filterwechsel (kleine Untersuchung), einmal das gleiche + "Fahrzeuguntersuchung" (Sichtprüfung) und Zündkerzen.

Die kleine kostet beim G20 wohl zwischen 300 und 500 und die große so zwischen 700 bis 900 EUR, was man so findet.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 17. November 2023 um 13:27:22 Uhr:


Beim Elektroauto wird im Grunde halt auch nichts gemacht, finde für "nichts" sind 380 Euro schon viel 😁. Bei meinem MX5 kostet die Inspektion inkl. Öl nur 290 euro.

Heißt der nicht X5M? 😁

@flavio5,

ja, das ist an das Auto gebunden, wie auch andere ConnectedDrive-Dienste, der neue Eigentümer übernimmt alles was auf das Fahrzeug gebucht ist.

Nope 😉. Der Mazda heißt MX5 :P und ist kein unschönes SUV 😁.

Ich kann zu den Paketen noch beisteuern, dass man sich sehr stark an die Termine halten muss.

Man kann nicht über das Paket abrechnen, wenn der Service nicht fällig ist.

Leider hat das bei meinem X1 dazu geführt, dass jetzt ein Bremsflüssigkeitswechsel rausfallen wird, da meine Werkstatt fast zwei Monate Vorlauf für Termine hatte.

Jetzt endet das Service Paket im Juni, während der Bremsflüssigkeitswechsel nicht mehr im Juni, sondern im Juli fällig wird.

Guter Hinweis. Wenn sich das Auto also meldet, rechtzeitig Termine machen, damit man die Fristen einhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen