Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Barbarti schrieb am 9. März 2017 um 20:16:47 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 9. März 2017 um 19:53:43 Uhr:


]1. Bewiesen haben die Amis aber rein gar nix, ein Paar Seiten zuvor hat es GolfCR verlinkt. Die wären heute noch am suchen, wenn VW dies nicht zugegeben hätten.

2. Ach, VW wär wieder voll dran wenn das "Temperaturfenster & Co" nicht gelten würde aber bei den anderen ist das voll legal. Komische Logik, nichts für Ungut!
Außerdem vermischst Du hier CO und NOX Geschichten, da ist eine weitere Diskussion überflüssig.

Bewiesen hast Du immer noch nicht, warum die VWs Prüfstanderkennung illegal sei, obwohl Du Dir viel Mühe gegeben hast.

http://www.motor-talk.de/.../...18-weltweit-die-nr-1-t1558449.html?...

Also ich finde schon das meine Ausführungen dort (eine Seite weiter) den Unterschied schön klar darstellen. In unserem tollen Gestz steht ja das das Fahrzeuge die Grenzwerte die sie nach Norm auf dem Prüfstand einhalten auch unter Normalen Betriebsbedingungen einhalten müssen.

So die normalste aller Betreibsbedigungen eines jeden PKWs ist das er auf der Straße fährt ... VW schaltet dort ab --> Damit klipp und klar illegal (zumindest nach meinen gesetzliches Verständnis, aber auch das KBA und der Rest der Gerichte scheinen sich darüber recht einig zu sein).

Jetzt kommt der Unterschied von VW zu Opel, FIAT und co: Der Opel/Fiat/... ist bei 20 bis 24 Grad und in dem Geschwindikeits und Beschleunigungsbereich laut NEFZ Zyklus (denn nur dafür haben wir gesetzliche Grenzwerte) und während einer geforderten Prüflänge von 1180s auch auf der Straße sauber. Solange das keiner genau so testet, müssen wir zumindest davon ausgehen (Unschuldsvermutung).

Damit haben sie die geforderten Grenzwerte in dem laut Gestz geforderten Bereich erfüllt und sind Legal. Außerhalb diese Bereich darf zwar auch keine Abschaldeinrichtung verwendet werden, aber da haben die Lobbyisten ja vorgesorgt in dem sie den Bauteilschutz als Ausnahme aufführten.

Während sich jetzt also FIAT und Opel und co mit Bauteilschutz rausreden können, kann das VW nicht da sie schon den Punkt 1 der EU Verordnung nicht erfüllen, können sie sich nicht mit den Sonderregelungen unter Punkt 2 mehr rausreden. Würden VW genau wie Opel, FIAt un co zumindest in dem sehr eng gesteckten Bereich der NEFZ Norm auf der Straße die Grenzwerte einhalten, dann könnten sie genauso Argumentieren.

Mit Verlaub, das sind Deine Interpretationen, die mit einem angeblichen verbotenen Prüfstanderkennen nichts zu tun haben.

Update von meiner Seite (Ich ignoriere eure komische streiterei mal)

Fahrzeug geht nächste Woche von Montag-Mittwoch final in die Werkstatt. Sollten bis Mittwoch nicht alle Probleme behoben sein wird das Fahrzeug tatsächlich (Ohne Anwalt) gewandelt..
Stehen 3-4 schöne gebrauchte GTD´s rum..such ich mir dann einen von aus.

Ein Auto vom VW - Konzern kommt mir nicht mehr ins Haus!

Zitat:

@TommmmeZ schrieb am 10. März 2017 um 13:49:03 Uhr:


Update von meiner Seite (Ich ignoriere eure komische streiterei mal)

Fahrzeug geht nächste Woche von Montag-Mittwoch final in die Werkstatt. Sollten bis Mittwoch nicht alle Probleme behoben sein wird das Fahrzeug tatsächlich (Ohne Anwalt) gewandelt..
Stehen 3-4 schöne gebrauchte GTD´s rum..such ich mir dann einen von aus.

Würde ich auch so machen, der GTD ist ein Top Wagen!
Wenn du einen hast, schick mal ein Foto hier rein 🙂

Ähnliche Themen

Für die Aktionäre nochmal:
https://www.anwalt.de/.../...che-im-musterverfahren-laeuft_101072.html

http://www.n-tv.de/.../...ch-vor-Gericht-schuldig-article19740958.html

Betrug und Gesetzesverstöße

VW bekennt sich vor Gericht schuldig

Wie jetzt doch? Solange musste man auf diese Einsicht warten...
Kommt es dann auch in der EU so?
Mir fehlen einfach die Worte und man kann nur mim Kopfschütteln....

http://www.sueddeutsche.de/.../verbraucher-der-motorstottert-1.3410081

Der Motor stottert -- VW kommt mit den Updates der Manipulationssoftware voran.
Manche Kunden aber klagen über Probleme. Die EU fordert Schadenersatz.

Auszug:
Auf der Autobahnauffahrt Pforzheim fühlt sich Peter Friedmann neuerdings wie ein Sicherheitsrisiko. Sein Wagen fahre einfach zu langsam, sagt er. Der Skoda Octavia beschleunige nicht mehr wie früher, stattdessen mache das Getriebe nun merkwürdige Geräusche. Und wenn es draußen friert, "dann werde ich durchgeschüttelt", sagt Friedmann. So sehr stottere der kalte Motor. Der Wagen laufe nicht mehr rund, seit er im Oktober in der Werkstatt war. Dort bekam er ein Software-Update, kostenlos aufgespielt vom Volkswagen-Konzern. Die Veränderung am Bordcomputer sollte den Schummel-Mechanismus löschen, durch den Friedmanns Skoda nur auf dem Prüfstand die Abgasvorgaben einhielt, auf der Straße aber viel mehr Schadstoffe ausstieß als erlaubt. Nach diesen Reparaturen seien die Autos wirklich sauber, versprach VW seinen Kunden und der Politik. Von Nebenwirkungen war nicht die Rede. Friedmann, der seinen wirklichen Namen nicht nennen möchte, hat einen Anwalt eingeschaltet. Skoda will seinen Fall prüfen.

"Kostenlos aufgespielt" : hier war gratis noch zu teuer.
"Nach diesen Reparaturen seien die Autos sauber": wenn die einen Motorschaden haben, sind die auf jeden Fall sauber... ARMUTSZEUGNIS!

Hallo, steht bereits fest, welche "Abhilfemaßnahme" VW für den TDI2.0 110PS plant oder konkret umsetzt? Wurde noch nicht in die Werkstatt gebeten, würde aber gerne wissen, wie Erfahrungsberichte aussehen?

Was für eine Abhilfe?
Du musst leider mit der Kiste in die Werkstatt und das Drecks Update aufspielen lassen...

Sind schon einige dagewesen mit dem 110PS, kannst du hier mal lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...tdi-software-updates-t5254618.html?...

Also wer jetzt nach den tausenden von "Einzelfällen" noch zum Update geht, dem ist nunmehr wirklich nicht mehr zu helfen. Denn der glaubt anscheinend den Lügen des Volkswagenkonzerns oder will aus lauter Liebe zu VW belogen werden. Wenn er dann ein ruckelndes, stinkendes und ständig kaputtes Auto zurückbekommt hat er es nunmehr nicht mehr anders verdient. Sorry!

Kaum zu glauben, dass H. Piech sich so aus dem "Fenster" lehnt und keine Beweise für seine Äußerungen haben sollte!!

http://www.handelsblatt.com/.../19504666.html

Porsche SE und Volkswagen -- Ferdinand Piëch soll Posten verlieren

Ferdinand Piëch dürfte Einfluss bei der VW-Großaktionärin Porsche SE verlieren. Die Familien Piëch und Porsche wollen den 79-Jährigen nicht wieder in das Aufsichtsgremium wählen, berichtet die „Bild am Sonntag“.

Zitat:

@Barbarti schrieb am 9. März 2017 um 22:01:56 Uhr:



Zitat:

@myinfo schrieb am 9. März 2017 um 21:51:21 Uhr:


VW-Betrug, Dieselskandal, was ist los? 😕

Vielleicht hilft dieses Video? Dieselgate I 😉


Sehr gut gemacht ... stellt die Absurdität unserer Gesetze schön da. Aber so sind diese leider nunmal ...

Dazu passt der Beitrag des heute-journals. 😰😠😉

Klage gegen VW: Ein Meilenstein für Verbraucher?

"Drei Volkswagen besitzt Familie Brandt aus Ostwestfalen. Noch. Denn die Familie fühlt sich vom Konzern getäuscht, will die Autos per Gerichtsurteil zurückkaufen lassen - und hatte bei einem Wagen bereits Erfolg. Es könnte ein Meilenstein für Verbraucher sein. Doch die Uhr für mögliche Kläger tickt. (Video)"

heute-journal, 12.03.2017: Deutsche Kunden klagen gegen VW (3:35 Min)

VG myinfo

Zitat:

@myinfo schrieb am 13. März 2017 um 02:48:03 Uhr:



Zitat:

@Barbarti schrieb am 9. März 2017 um 22:01:56 Uhr:



Sehr gut gemacht ... stellt die Absurdität unserer Gesetze schön da. Aber so sind diese leider nunmal ...

Dazu passt der Beitrag des heute-journals. 😰😠😉

Klage gegen VW: Ein Meilenstein für Verbraucher?

"Drei Volkswagen besitzt Familie Brandt aus Ostwestfalen. Noch. Denn die Familie fühlt sich vom Konzern getäuscht, will die Autos per Gerichtsurteil zurückkaufen lassen - und hatte bei einem Wagen bereits Erfolg. Es könnte ein Meilenstein für Verbraucher sein. Doch die Uhr für mögliche Kläger tickt. (Video)"

heute-journal, 12.03.2017: Deutsche Kunden klagen gegen VW (3:35 Min)

VG myinfo

Was die "Lügenpresse" verschweigt bzw. bewusst nicht definiert wenn sie sagt: "ein Recht auf Geld zurück" und "den Wagen zurückgeben und den Kaufpreis erstatten" ist, dass " Das Land­gericht verurteilte einen Auto­händler dazu, den Kauf­preis für ein Skandal-Auto abzüglich Nutzungs­entschädigung zu erstatten und den Wagen zurück­zunehmen".

https://www.test.de/.../

Mit diesem bewusst "falsch" recherchierten Fall lässt sich besser ein Filmchen an dem Mann bringen und spielt myright in die Hände, nicht wahr, myinfo?

Ähnliche Themen