Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 26. Januar 2017 um 20:33:18 Uhr:



Zitat:

@Uli745 schrieb am 26. Januar 2017 um 19:53:20 Uhr:


Geh doch morgen mal zu Deiner Bank und lass Dir das mit den Aktien erklären. Mir ist die Zeit dafür zu schade.

*) Abgesehen davon hatte ich Dich gebeten mir zu erklären wer Einfluss auf den Wert einer Aktie hat. Das kannst Du nicht, stattdessen verweist Du auf irgendwelche Links die Du (wie alle sehen konnten) selber nicht verstehst.

Jaja, Uli! Alles gut!

Aber ich bin erstmal froh, dass Du 2 Kommentare geschrieben konntest ohne mich zu beleidigen! Du schaffst das, Uli!

Hattest Du nicht geschrieben dass ich nur Mumpitz rede? Das was danach kam war nur das Echo.

Dennoch hast Du Dir wieder selber ins Knie geschossen. Wird Dir das nicht irgendwann mal zu dumm?

Zitat:

@Uli745 schrieb am 26. Januar 2017 um 20:32:07 Uhr:



Zitat:

@arnebanane73 schrieb am 26. Januar 2017 um 20:27:15 Uhr:


@Uli 745 ua:
" VOX DEI Dieser Benutzer ist auf Deiner Ignorier-Liste. Um diesen Beitrag zu sehen, klicke hier."
Probiert es mal. Klappt wunderbar! 🙂

Nee, isser nicht. Ich hab grad nachgeschaut

*lol*

Hier ist was los! 😁

PS: Bloß gut Du hast es editiert. Das andere Kommentar war noch bescheuerter! 😛

Zitat:

@Uli745 schrieb am 26. Januar 2017 um 20:35:00 Uhr:



Zitat:

@VOX DEI schrieb am 26. Januar 2017 um 20:33:18 Uhr:


Jaja, Uli! Alles gut!

Aber ich bin erstmal froh, dass Du 2 Kommentare geschrieben konntest ohne mich zu beleidigen! Du schaffst das, Uli!

Hattest Du nicht geschrieben dass ich nur Mumpitz rede? Das was danach kam war nur das Echo.

Dennoch hast Du Dir wieder selber ins Knie geschossen. Wird Dir das nicht irgendwann mal zu dumm?

Uli, lass es, es wird langsam peinlich für Dich, ich klinke mich aus der Diskussion mit Dir aus, selbst mir wird es zu blöde! 🙄

Was heisst noch bescheuerter?

Im Übrigen hab ich Dich heute noch kein bisschen beleidigt. Ein Geistesblitz ist was positives, bloss hattest Du heute noch keinen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 26. Januar 2017 um 20:38:59 Uhr:


1. Uli, lass es, es wird langsam peinlich für Dich

2. ich klinke mich aus der Diskussion mit Dir aus

1. Das siehst Du falsch.

2. Besser isses. Bevor Du Dich noch lächerlicher machst!

Ach ja:

*LOL*

Zitat:

@es.ef schrieb am 26. Januar 2017 um 16:37:34 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 26. Januar 2017 um 11:10:20 Uhr:



Mir fehlen echt die Worte...😕

Passt offensichtlich nicht jedem aber gerade deshalb interessant.

Nette Überschrift, aber im Vergleich zu welchem Zeitpunkt sind die Restwerte stabil geblieben. Hast du nähere Infos?

VW brauch wohl doch Geld, Modellbauer Rietze wird verklagt, VW will Pro verkauften Golf 7 Modellwagen 1€, ansonsten kein Verkauf mehr... 🙄
http://app.handelsblatt.com/.../19301496.html?mwl=ok

Zitat:

@Fargrin schrieb am 26. Januar 2017 um 17:21:12 Uhr:


Wie kann es eigentlich sein, dass trotz ungewisser Zukunft und Schlagzeile wie "Rückstellungen reichen nicht aus" die Aktien stetig weiter steigen?

Weil es Käufer gibt, welche davon überzeugt sind, dass der Wert der Aktie höher ist als ihr Preis. Die Verkäufer sehen dies anders und verkaufen daher die Papiere. Und wenn die Nachfrage größer als das Angebot ist, steigen eben die Preise.

Wieso Käufer und Verkäufer zu ihrer Einschätzung kommen, verraten sie idR nicht. Dass dies alle möglichen Gründe haben kann, ist klar.

Der Wert einer Aktie / eines Unternehmens ist etwas anderes als der Preis (= Kurs) einer Aktie / eines Unternehmens. 😉

Zum Thema gibt es ein herausragendes Lehr- bzw. Fachbuch: Principles of Corporate Finance von Richard A. Brealey, Stewart C. Myers und Franklin Allen. Die 12. Auflage hat als Taschenbuch nur 896 Seiten.

😁 SCNR. 😉

VG myinfo

Moin @all,

nach dem Rücktritt kam mir eine nette Verschwörungstheorie in den Sinn. 😰😎😉

Arbeitstitel: "Dobby rettet VW den Arsch"

Wie? Indem er VW hilft und VW beschützt. Und wie konkret? Indem er für VW Brücken baut. Er strickt an einer Legende, welche VW dann als Erklärung und Ausrede vor Gericht nutzen kann. Worum geht es? Darum:

EU präzisiert Regeln zu Abschalteinrichtungen

Kurzmeldungen 26.01.2017, 16:35 Uhr

"Als Konsequenz aus dem Abgas-Skandal bei Volkswagen präzisiert die EU-Kommission die Regeln für sogenannte Abschalteinrichtungen. Solche Software wurde von Volkswagen zur Schönung von Abgaswerten bei Tests eingesetzt. Sie ist eigentlich verboten, kann in Ausnahmefällen aber zur Steuerung eingesetzt werden, etwa wenn ein Motorschaden droht. Die am Donnerstag in Brüssel veröffentlichten Leitlinien sollen den EU-Staaten bei der Anwendung der europäischen Gesetzgebung helfen. Für die Aufsicht sind nationale Behörden zuständig.

Autohersteller müssten dem Dokument zufolge etwa belegen können, dass Zuwächse beim Abgasausstoß so gering wie möglich gehalten werden. Schwere Motorschäden müssten im Zweifelsfall ebenfalls belegbar sein. Die Leitlinien sind kein Gesetzestext. Die EU-Kommission wird sich aber beispielsweise in Vertragsverletzungsverfahren gegen EU-Staaten an dieses Rechtsverständnis halten."

Im Umkehrschluß könnte VW jetzt vor Gericht argumentieren, dass die Regelungen vor dieser Präzisierung unklar waren. Der schwarze Peter somit nicht bei Ihnen, bei VW, sondern bei der EU läge. ...

Ich hoffe, dass ich mit dieser Verschwörungstheorie keinen Volltreffer gelandet habe. Denn hinter den Kulissen arbeiten Industrie und Politik nach wie vor ausgezeichnet zusammen. Bei der "Dieselthematik" wie bei den Verhandlungen über die zukünftigen Regelungen: Das große Feilschen. Verhandlungen um den Straßentest RDE).

Dem deutschen Michel streut man Sand in die Augen und spricht von Aufklärung - doch in Wirklichkeit will man nur die Kuh vom Eis haben.

Alle anderen (europäischen) Hersteller, also jene, welche die Regelungen kreativ auslegten, profitieren ebenfalls von der Präzisierung.

Vielleicht stellt diese Präzisierung in Europa die "Du kommst aus dem Gefängnis frei"-Karte dar. Denn wie will man jemanden wegen etwas bestrafen, das nicht präzise geregelt war. 😁

Kann dies vor Gericht funktionieren? Kann der "Ausweg" in Europa so einfach sein? Was sagt ihr dazu? Ist dies genial oder Mumpitz?

VG myinfo

Zitat:

@myinfo schrieb am 27. Januar 2017 um 05:01:10 Uhr:


Moin @all,

nach dem Rücktritt kam mir eine nette Verschwörungstheorie in den Sinn. 😰😎😉

Arbeitstitel: "Dobby rettet VW den Arsch"

Wie? Indem er VW hilft und VW beschützt. Und wie konkret? Indem er für VW Brücken baut. Er strickt an einer Legende, welche VW dann als Erklärung und Ausrede vor Gericht nutzen kann. Worum geht es? Darum:

EU präzisiert Regeln zu Abschalteinrichtungen

Kurzmeldungen 26.01.2017, 16:35 Uhr

"Als Konsequenz aus dem Abgas-Skandal bei Volkswagen präzisiert die EU-Kommission die Regeln für sogenannte Abschalteinrichtungen. Solche Software wurde von Volkswagen zur Schönung von Abgaswerten bei Tests eingesetzt. Sie ist eigentlich verboten, kann in Ausnahmefällen aber zur Steuerung eingesetzt werden, etwa wenn ein Motorschaden droht. Die am Donnerstag in Brüssel veröffentlichten Leitlinien sollen den EU-Staaten bei der Anwendung der europäischen Gesetzgebung helfen. Für die Aufsicht sind nationale Behörden zuständig.

Autohersteller müssten dem Dokument zufolge etwa belegen können, dass Zuwächse beim Abgasausstoß so gering wie möglich gehalten werden. Schwere Motorschäden müssten im Zweifelsfall ebenfalls belegbar sein. Die Leitlinien sind kein Gesetzestext. Die EU-Kommission wird sich aber beispielsweise in Vertragsverletzungsverfahren gegen EU-Staaten an dieses Rechtsverständnis halten."

Im Umkehrschluß könnte VW jetzt vor Gericht argumentieren, dass die Regelungen vor dieser Präzisierung unklar waren. Der schwarze Peter somit nicht bei Ihnen, bei VW, sondern bei der EU läge. ...

Ich hoffe, dass ich mit dieser Verschwörungstheorie keinen Volltreffer gelandet habe. Denn hinter den Kulissen arbeiten Industrie und Politik nach wie vor ausgezeichnet zusammen. Bei der "Dieselthematik" wie bei den Verhandlungen über die zukünftigen Regelungen: Das große Feilschen. Verhandlungen um den Straßentest RDE).

Dem deutschen Michel streut man Sand in die Augen und spricht von Aufklärung - doch in Wirklichkeit will man nur die Kuh vom Eis haben.

Alle anderen (europäischen) Hersteller, also jene, welche die Regelungen kreativ auslegten, profitieren ebenfalls von der Präzisierung.

Vielleicht stellt diese Präzisierung in Europa die "Du kommst aus dem Gefängnis frei"-Karte dar. Denn wie will man jemanden wegen etwas bestrafen, das nicht präzise geregelt war. 😁

Kann dies vor Gericht funktionieren? Kann der "Ausweg" in Europa so einfach sein? Was sagt ihr dazu? Ist dies genial oder Mumpitz?

VG myinfo

Interessant und gleichzeitig brisant ist diese Meldung. Diese EU-Präzisierung wäscht alle Autohersteller rein, egal wie viel Dreck die von ihnen produzierten Autos raus blasen.

Der erste Gedanke bei mir als ich das gelesen habe, als Bestätigung meiner Aussagen vorher: Jetzt noch viel mehr Spaß vor Gericht wünsche ich myright & co. Nicht dass die keine Schäden bisher beweisen konnten, jetzt ist bei VW alles EU-Abgaskonform! *klatsch*

@myinfo:
Zuvorderst, Dobby ist positiv belegt, der, den du meinst heißt Gollum.
Paßt viel besser, besonders in Bezug auf die äußere Erscheinung.

Weiterhin, in der "Verschwurbelung" von Wirtschaft und Politik gibt es keine Verschwörungstheorien, nur Wahrheiten.

Präzisierung hieße übersetzt: Lex VW wird ausgeweitet - von Bundes- auf EU-Ebene.

Probleme bei deinem Ansatz:
Vorher haben sich alle anderen "Kreativen" an die Grenzen der Auslegbarkeit der ersten Regelung gehalten - nur VW nicht.
Das wurde so beweiskräftig festgestellt.
Substanzloses Bestreiten dieser Tatsache durch VW ist längst widerlegt.

Echte/unechte Rückwirkung von, nennen wir es mal "irgendwelchen Regelungen"?
Einen systematischen Betrug durch nachträgliche Regelungsänderung mit "einfach mal rückwirkender Anwendung" heilen - ohne, daß eine Rückwirkung, die den Anforderungen, die daran zu stellen sind, normiert wird?

Das ist nicht genial, dadurch wird die geltende Rechtsordnung ad absurdum geführt.
Bisher galt, Kunde gehe vor den EuGH und VW bekommt die Abreibung ihres Lebens.
Jetzt gilt VW, gehe zum EuGH und du bekommst den Persilschein.
Das stört VW nicht, die Regierung nicht, die EU nicht, schließlich hat VW bereits den Rechtsfrieden in der Republik zerstört. Die stehen eben einfach darüber.

Wird interessant für alle, die das sog. Update haben durchführen lassen.
Wenn das mit Motorschäden und Schäden von "Anbauteilen" einher geht, - um diese zu vermeiden, mußte ja abgeschaltet werden, - wäre VW diesbezüglich in der Pflicht. Ersatzansprüche würden - nach deiner Darstellung - an die EU weiter geleitet - VW hätte es geschafft, der Steuerzahler zahlt die Zeche.
Das wollte VW erreichen, auf nationaler Ebene ließ sich das bisher nicht durchsetzen.

Einer rechtlichen Überprüfung - auf Grundlage der geltenden Rechtsordnung - dürfte diese Vorgehensweise nicht standhalten können. Das ganze durchzufechten dauerte ungefähr so lange, bis EA 189 Schrottgeschichte geschrieben hat. Dann kann die Rechtswidrigkeit festgestellt werden.

Entrechtung und umverteilende Begünstigung haben auf deutschem Boden eine lange, ganz und gar unrühmliche Tradition.
Immerhin gelang es schon, den deutschen Staat in ein Raubmordsystem industrieller Durchführung umzuwandeln.
Damals waren das Nürnberger Gesetze.
Warum sollte die demgegenüber kleinere Münze mit Umwandlung in ein Betrugssystem industrieller Durchführung nicht gelingen?
Das könnte Wolfsburger Gesetze genannt werden und schließt den damals noch nicht vorhandenen EU Überbau ein.

Entrüstet wird eingewendet, daß sei gar nicht vergleichbar - jedenfalls, wenn das erforderliche Abstraktionsvermögen fehlt.

Lange Rede, kurzer Sinn:
So schnell wie möglich, auf jede nur denkbare Art, "Schwamm drüber".
Zurück zum Tagesgeschehen.

Die breite Masse des Kauf-/und Wahlvolkes hat die Zusammenhänge weder verstanden noch Interesse daran.
Hauptsache, das Auto macht weiterhin "Brumm".

Der hörige Kunde als Modell idealen Marketings kauft weiter aus dem VW-Konzern.
Alles andere wird ein längst vergessenes "Ruckeln" gewesen sein, das im Leben vorkommt und völlig unbeachtlich ist.

Zitat:

@VOX DEI schrieb am 27. Januar 2017 um 07:06:22 Uhr:


...jetzt ist bei VW alles EU-Abgaskonform! *klatsch*

Ich finds auch toll dass der Kunde der Dumme ist. Und dass Du dazu applaudierst zeigt ein weiteres Mal welch Geistes Kind Du bist.

Zitat:

@P990i schrieb am 27. Januar 2017 um 07:19:38 Uhr:


@myinfo:
Zuvorderst, Dobby ist positiv belegt, der, den du meinst heißt Gollum.
Paßt viel besser, besonders in Bezug auf die äußere Erscheinung. ...

@P990i:

Aber Dobby ist auch ein kleines, cleveres Kerlchen, welches manchmal fremdbestimmt ist. 😉 Das passt doch wie die Faust aufs Auge. 😎 VW heckt die Lösung aus, Dobby sorgt für die Umsetzung und die Frau, die das Gegenteil verkaufen muss, tritt zurück. 😁

Zitat:

Die breite Masse des Kauf-/und Wahlvolkes hat die Zusammenhänge weder verstanden noch Interesse daran.
Hauptsache, das Auto macht weiterhin "Brumm".

In diesem Sinne: Gute Fahrt! 😁

VG myinfo

Ich hätte Smilies dahinter setzen sollen ... ;-)

Ansonsten: Keine Rechtfertigungen! Bei Freunden sind sie nicht notwendig, Feinde glauben sie sowieso nicht.

Fazit meinerseits: Die Regierung und Behörden (KBA) haben in der Vergangenheit und Gegenwart im VW-Abgasbetrug total versagt. Der Kunde oder Bürger in Deutschland wird weiter für diese unverantwortlichen Rückratlosen Politiker und "Führungskräfte" bei VW bezahlen müssen. Dieser zahnlose "Tiger" (Regeln zu Abschaltvorrichtungen) , den die EU-Kommission den großen Wurf nennt ist nur noch eine Fassade und wird alles nur noch schlimmer machen.

Ähnliche Themen