Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@HerrMayer schrieb am 21. Mai 2016 um 19:54:47 Uhr:


Der Händler werde in Absprache mit dem Konzern Berufung einlegen, hieß es. Entscheidungen anderer Gerichte legten nahe, dass es für die Besitzer der Autos zumutbar sei, die Umrüstung abzuwarten. Die Fahrzeuge könnten bis dahin ohne Einschränkungen im Straßenverkehr genutzt werden.

Was ist denn das für eine schwachsinnige Argumentation? Das Fahrzeug hat einen Sachmangel, und ich muss es als Kunde nicht ewig hinnehmen ein mangelhaftes Fahrzeug zu fahren. Angenommen das Fahrzeug hat einen Lackfehler, dann kann ich damit auch "ohne Einschränkungen am Straßenverkehr teilnehmen", trotzdem muss ich es nicht hinnehmen die ganze Zeit mit einem fehlerhaften Auto zu fahren.

Ich finde das Urteil aus München auf jeden Fall nachvollziehbar, genau so hatte ich ja von Anfang an argumentiert.

Die Frage ist: Was ist, wenn die Umrüstung NEGATIVE Auswirkungen auf das Fahrzeug hat.

Also höherer Verbrauch usw.
Bei der Behebung eines Sachmangels, dürfen dem Kunde keine Nachteile entstehen. So hatte ich das mal in Erinnerung. 😉

Mit dieser Frage hat sich in Sachen VW noch kein Gericht, zumindest nicht in Deutschland, beschäftigt. VW behauptet bis heute den Sachmangel zeitnah und ohne anderweitige Nachteile beseitigen zu können. Und dieser Aussage sind die Richter in den bisherigen Verfahren gefolgt, weshalb man das Update als zumutbar ansah.

In München hatte ein Gericht nun zumindest eine andere Auffassung vom Begriff zeitnah als VW. Aber auch hier hat man sich nicht mit der Frage, ob durch das Update anderweitige Nachteile entstehen können und wenn ja inwieweit man die als Käufer tragen muss, beschäftigt.

Diese Frage wird auch nicht vor einem Landgericht geklärt. Hier wird letztendlich der BGH entscheiden.

3. Kundeninteressen
Zum Schutz der Kunden hat die Untersuchungskommission gegenüber VW darauf gedrungen, diese europaweit schadlos zu stellen und umfassend zu beraten:
[...]
VW hat sicherzustellen, dass die Umrüstungen nicht zum Nachteil für die betroffenen Kunden durchgeführt werden.

Quelle: Bericht der Untersuchungskommission „Volkswagen“, April 2016

...mir zu unverbindlich.

Ähnliche Themen

Schriftlich wirst du von VW halt nichts bekommen, alles was nach dem Update kaputt geht war dann vorher schon "angeknackst"... Das wird nur bei Wagen mit Garantie nicht gehen aber alle die eine höhere Laufleistung haben hatten dann per se schon einen Vorschaden des Bauteils.

Da wird vielen Kunden zur Wahrung ihrer Interessen nur der Rechtsweg durch die Instanzen und ein anschließender Wechsel des Fahrzeugfabrikats bleiben.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Mai 2016 um 19:06:21 Uhr:


Da wird vielen Kunden zur Wahrung ihrer Interessen nur der Rechtsweg durch die Instanzen und ein anschließender Wechsel des Fahrzeugfabrikats bleiben.

...das werden die wenigsten tun. Da wird ein bisschen in den Foren rumgeschimpft, und als nächstes kommt doch wieder ein VW vors Haus, weil in der Auto-Bild und der AMS steht dass er "einfach ein gutes Auto ist" und weil man glaubt, damit die Nachbarn beeindrucken zu können...

Brauchst hier doch nur ein wenig zwischen den Zeilen zu lesen, da weißt Du wie die Kunden so ticken...

In Baunschweig wurde heute auch ein Urteil in ähnlicher Angelegenheit gesprochen, lest selbst:

Mit Urteil vom 24.05.2016, Aktenzeichen 8 O 129/16, hat die 8. Zivilkammer die Klage auf Austausch des PKW Audi Q 3 oder Beseitigung der mangelhaften Abgaswerte abgewiesen. Die Klage des PKW-Eigentümers richtete sich gegen einen Audi Servicepartner, bei dem das Fahrzeug nicht gekauft worden war.

Der Kläger begründete seine Klage mit der Neuwagengarantie der Audi AG. Das fehlerhafte Emissionsverhalten des PKW stelle einen Mangel dar. Der beklagte Servicepartner verwies unter anderem darauf, dass die Ansprüche aus der Neuwagengarantie nicht gegen ihn, sondern den Hersteller geltend gemacht werden müssten.

Das Gericht hat einen Anspruch aus der Garantievereinbarung abgelehnt, weil diese nur den Hersteller, die Audi AG, verpflichte. Dies ergebe sich aus der Auslegung der Garantievereinbarung, in der ausdrücklich die Audi AG genannt sei. Soweit in der Garantie erwähnt sei, dass die Abwicklung von Garantieleistungen bei den Servicepartnern zu erfolgen habe, ergebe sich daraus keine direkte Verpflichtung gegenüber dem Kunden.

Gegen das Urteil ist das Rechtsmittel der Berufung zulässig.

Pressemeldung des Landgerichtes Braunschweig htp://www.landgericht-braunschweig.niedersachsen.de

Zitat:

@touranfaq schrieb am 24. Mai 2016 um 19:18:43 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 24. Mai 2016 um 19:06:21 Uhr:


Da wird vielen Kunden zur Wahrung ihrer Interessen nur der Rechtsweg durch die Instanzen und ein anschließender Wechsel des Fahrzeugfabrikats bleiben.

...das werden die wenigsten tun. Da wird ein bisschen in den Foren rumgeschimpft, und als nächstes kommt doch wieder ein VW vors Haus, weil in der Auto-Bild und der AMS steht dass er "einfach ein gutes Auto ist" und weil man glaubt, damit die Nachbarn beeindrucken zu können...

Brauchst hier doch nur ein wenig zwischen den Zeilen zu lesen, da weißt Du wie die Kunden so ticken...

Genau das wundert mich auch, dass viele noch sagen "Ich bin zufrieden".
Lasst euch weiter VERA...!!! Das geschieht euch Recht!!!

Mein erster und letzter VW!
NIE WIEDER VW, NICHT MAL FÜR UMSONST!!!

Zitat:

@Karan5959 schrieb am 24. Mai 2016 um 19:51:23 Uhr:



Zitat:

@touranfaq schrieb am 24. Mai 2016 um 19:18:43 Uhr:


...das werden die wenigsten tun. Da wird ein bisschen in den Foren rumgeschimpft, und als nächstes kommt doch wieder ein VW vors Haus, weil in der Auto-Bild und der AMS steht dass er "einfach ein gutes Auto ist" und weil man glaubt, damit die Nachbarn beeindrucken zu können...

Brauchst hier doch nur ein wenig zwischen den Zeilen zu lesen, da weißt Du wie die Kunden so ticken...

Genau das wundert mich auch, dass viele noch sagen "Ich bin zufrieden".
Lasst euch weiter VERA...!!! Das geschieht euch Recht!!!

Mein erster und letzter VW!
NIE WIEDER VW, NICHT MAL FÜR UMSONST!!!

Es wird immer so Leute geben, die weiterhin VW fahren und auch Kaufen!
Viele werden sich wie du von VW verabschieden, aber ob das unterm strich was ausmachen ist die frage...

Wahrscheinlich wird es nicht viel ausmachen, vielleicht wird es bei VW ein kleines bisschen schmerzen, aber Audi wird den Karren sicher aus dem Dreck ziehen da die genug verkaufen.

Es ist halt typisch Deutsch, meckern meckern meckern aber aus bequemlichkeit nicht handeln, das kann man auf fast alle Bereiche anwenden. In Frankreich hätten schon Autos gebrannt 😁

wenn der eine Kunde geht, kommt von anderswo ein von seiner Marke enttäuschter Kunde und wechselt VW. Ohja welch Wunder. Auch wenn ihr das nicht wahrhaben könnt/wollt, aber auch das gibt es. Die Autos sind ja schließlich wirklich nich schlecht.

Das sit doch immer ein Wechselspiel. Oder glaubt ihr allen Ernstes, dass es auch nur eine Marke gibt, wo absolut jeder Kunde zu 100% zufrieden ist?
Wenn ja (und nennt nun bitte nicht Toyota), dann viel Spaß auf dem Herumreiten eurer Einhörner in der rosaroten Traumwelt.

Das ist richtig, es ist immer ein Wechselspiel, jedoch sollte man eine Firma nicht unterstützen die sich so verhält, egal wie gut die Produkte auch sein mögen.

mit dem gekauften Wagen unterstütze ich aber auch die Menschen, die jeden Tag mit Herzblut die Autos am Band bauen und so ihre Familien versorgen....außerdem gefallen mir die Autos einfach. Mein Passat wäre derzeit in der gleichen Preisklasse mit dem, was er mir bietet für MICH absolut alternativlos.

Ich bin ja auch ein sozialer Mensch...aber ich frage mich ernsthaft ob es als Kunde meine Aufgabe ist die Mitarbeiter von VW zu unterstützen und zu "versorgen"...dachte immer für sowas gibt es die Geschäftsleitung oder.

Es tut mir leid für die Leute...aber das ist nicht mein Problem, die mögen sich an ihre Manager wenden und nicht an mich. Gewinne privatisieren und Verluste sozialisieren, so funktioniert der Kapitalismus nicht und da mache ich auch nicht mit.

Wenn VW nicht endlich ein kundenorientiertes Signal von sich gibt, dann wars das und die sehen von mir keinen Cent mehr.

Ähnliche Themen