Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Das hat eher was mit Europa zu tun oder FIAT trollt Dobrindt ordentlich 😁
Amerika ist was ganz anderes, hier hat VW ja auch massiv Werbung mit CleanDiesel gemacht, das beste wäre VW zieht sich aus Amerika zurück.
Zitat:
@Jarno schrieb am 20. Mai 2016 um 10:48:03 Uhr:
Ich bin Ingenieur mit einem naturwissenschaftlichen Studium und Fachmann im Bereich Halbleiter Backend und Elektronikfertigung.Daher kann ich mir schon eine Vorstellung davon machen, welche Probleme hier zusammentreffen.
Habe erst vor einem Jahr persönlich meine Drosselklappe am EOS 2.0TDi gewechselt (nach 100Tkm) und den versotteten Innenraum und die dadurch blockierte Klappe gesehen. (Folgefehler Getriebebruch in der Stelleinheit). Die neue (5.!) Revision hat jetzt eine Kunststoffklappe, vermutlich um sich automatisch durch Verschleiß vor dem blockieren zu schütze.
Wenn an diesen Stellen jetzt durch geänderte AGR und sonstige Parameter noch mehr Ruß entsteht führt das bestimmt nicht zu weniger Buildup.
Vom DPF System und dessen reduzierter Lebenserwartung mal ganz zu schweigen.Aufgrund deines Angriffs würde ich es fast noch drastischer formulieren:
Nur die, allzu zahlreichen, TECHNISCHEN Laie werden diese Mähr vom Softwareupdate ohne Nachteile für den Kunden glauben!!
Zählst du zu ihnen?
Danke. Das war kein Angriff, sondern eine ernstgemeinte Frage. Der Großteil der Leute auf MT verkaufen sich zumindest als Laien und wiederholen alles, was in der Presse steht. Ob es nun weit herbeigeholt ist oder nicht.
Ich bin zwar kein Ingenieur, komme aber aus der IT. Hab dennoch ebenfalls vor Kurzem das AGR-Ventil am Golf meiner Frau gereinigt.
Es gibt halt viele Leute hier, die sich als Laien über technische Ingenieure eines Weltkonzern stellen. Ich selbst bin demütig genug um dir zu sagen, dass ich zu den TECHNISCHEN Laien gehöre. Aber dennoch verliere ich nicht die nötige Portion Vertrauen, Demut und Optimismus. Die Motoren werden nicht direkt kaputt gehen. Und wenn dann mal ein defekter Filter bei 200.000 Km auftritt - ja mein Gott. Hand aufs Herz: Wer kann das dann der Zeit bzw. den KM oder dem Update EINDEUTIG OHNE MUTMAßUNGEN zuschieben?`eben 🙄
Bitte verstehe das nicht als Angriff. Aber so viele Leute verpulvern gerade so dermaßen viel Geld, weil sie pressewirksam wie aufgescheuchte Hühner durch die Gegend gackern, ein Sprachrohr bzw. eine Marionette sind und ihre schönen Autos völlig unter Wert verkaufen.
Es wird ihnen ja fast schon eingetrichtert, dass sie froh sein können, bei Verkauf überhaupt was zu bkommen ohne draufzuzahlen ^^
Ich meine ok, euer Minus ist der Gewinn von den glücklichen Gebrauchtwagenkäufern 😉
Ok, kein Problem ;-)
Wir haben halt 2 VW EA189 Fahrzeuge mit denen wir bisher MEGA zufrieden sind!
Beide schon > 100Tkm, eigentlich wollten wir sie noch mind. 180Tkm +x fahren.
Das könnte aber eine Materialschlacht zu unserem Nachteil werden ;-(
Zitat:
@Jarno schrieb am 20. Mai 2016 um 13:17:12 Uhr:
Ok, kein Problem ;-)Wir haben halt 2 VW EA189 Fahrzeuge mit denen wir bisher MEGA zufrieden sind!
Beide schon > 100Tkm, eigentlich wollten wir sie noch mind. 180Tkm +x fahren.
Das könnte aber eine Materialschlacht zu unserem Nachteil werden ;-(
Danke 😉 Ist meist schwierig bis unmöglich aus jedem Geschriebenen die wahre Intention herauszuschöpfen 🙂
Dann gehts dir ja wie mir. Hab zwar nur einen. Der istt nun fast 4,5 Jahre alt und hat 93.000 KM drauf. Läuft einfach prima. Aber ich hab mir gesagt, dass ich es nun absolut drauf ankommen lasse. Sobald das Update da ist, will ich das sofort haben und den Wagen einfach fahren und weiter genießen. Ich will das einfach wissen, was es ggf. mit dem Auto macht.
Bin mal gespannt, wie das alles ausgeht. Die ersten knapp 100.000 KM sind auf jeden Fall so gut wie problemlos passé 🙂
Ähnliche Themen
@Digger-NRG: Die ersten Erfahrungsberichte vom Golf-Update hier auf MT zeigen ja wohl deutlich, dass die Bedenken der Meisten nicht so realitätsfern sind, wie du es suggerierst.
Woher bei dem bisherigen Verlauf dieses ganzen Betrugs "Vertrauen und Optimismus" kommen sollen, ist mir persönlich ein Rätsel - ganz zu schweigen von "Demut".
Ich habe meinen erst verkauft als ich ein passables Angebot bekommen habe, auf Händler die mir 3.000 - 4.000 geben wollten habe ich mich nicht eingelassen. Ein paar Händler haben sich aber auch gar nicht erst auf mich eingelassen indem Sie den Wagen gar nicht erst gekauft hätten 😁
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 20. Mai 2016 um 13:21:08 Uhr:
Sobald das Update da ist, will ich das sofort haben und den Wagen einfach fahren und weiter genießen. Ich will das einfach wissen, was es ggf. mit dem Auto macht.Bin mal gespannt, wie das alles ausgeht. Die ersten knapp 100.000 KM sind auf jeden Fall so gut wie problemlos passé 🙂
Und gerade deshalb kann ich deine Euphorie auf das Update nicht verstehen. Aus der IT dürfte Dir der Satz "Never change a running System" bestens bekannt sein.
Aber wenn Du dich gerne "opfern" möchtest..Gerne! 😁
Ich sitze das solange aus, wie es machbar ist. Wer weis: vielleicht ist nach dem Update vor dem Update. 😉
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 20. Mai 2016 um 14:19:18 Uhr:
Und gerade deshalb kann ich deine Euphorie auf das Update nicht verstehen. Aus der IT dürfte Dir der Satz "Never change a running System" bestens bekannt sein.
Aber wenn Du dich gerne "opfern" möchtest..Gerne! 😁Ich sitze das solange aus, wie es machbar ist. Wer weis: vielleicht ist nach dem Update vor dem Update. 😉
Eher gemütliche ITler folgen dem Leitbild. Würde jeder so denken, dann hätten wir noch WIN98 in der Fläche. Es lief ähnlich gut wie XP 😉 Betreibt man ein anständiges Change-Management mit der entsprechenden Planung, Pilotierung, dem Rollout und der Kontrolle dann wird auch alles gut.
Aber muss ja irgendwie weitergehen. Ich will mit dem Thema endlich mal abschließen und dann schauen, wie es ist. Hab keine Lust, dazu gezwungen zu werden von Ämtern.
Außerdem wird das eh aufgespielt, wenn der Wagen zum Service geht. Daher weiß ich eh nicht, was hier alle haben ^^ die Meldung ploppt am Rechner auf, dass es Updates gibt sobald das Auto angesteckt ist.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 20. Mai 2016 um 14:25:23 Uhr:
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 20. Mai 2016 um 14:19:18 Uhr:
Und gerade deshalb kann ich deine Euphorie auf das Update nicht verstehen. Aus der IT dürfte Dir der Satz "Never change a running System" bestens bekannt sein.
Aber wenn Du dich gerne "opfern" möchtest..Gerne! 😁Ich sitze das solange aus, wie es machbar ist. Wer weis: vielleicht ist nach dem Update vor dem Update. 😉
Eher gemütliche ITler folgen dem Leitbild. Würde jeder so denken, dann hätten wir noch WIN98 in der Fläche. Es lief ähnlich gut wie XP 😉 Betreibt man ein anständiges Change-Management mit der entsprechenden Planung, Pilotierung, dem Rollout und der Kontrolle dann wird auch alles gut.
Aber muss ja irgendwie weitergehen. Ich will mit dem Thema endlich mal abschließen und dann schauen, wie es ist. Hab keine Lust, dazu gezwungen zu werden von Ämtern.
Außerdem wird das eh aufgespielt, wenn der Wagen zum Service geht. Daher weiß ich eh nicht, was hier alle haben ^^ die Meldung ploppt am Rechner auf, dass es Updates gibt sobald das Auto angesteckt ist.
Was für ein Vergleich... xD
VW hat aber vor bei den 2.0l nur die Software zu ändern und nicht die Hardware. Ruf dir mal bitte die Hardwareausstattung eines PC's Ende der 90er Jahre vor Augen und stell dir darauf ein Windows XP vor.
Es gibt einfach ein paar pyhsikalisch/chemische Gesetzmäßigkeiten an denen kommen auch Ingenieure eines sogenannten Weltkonzerns nicht vorbei. Erst recht nicht an einem bereits bestehenden System.
Selbst die VW-Werkstätten spielen bei einem funktionierenden Fahrzeug nicht eine neue Software auf nur weil es sie gibt. Wenn alles funktioniert gibt es dafür auch überhaupt keinen Grund. Nur VW-Werkstätten sind aktuell in der Lage die Software aufzuspielen - und eine solche hat mein Fahrzeug zuletzt beim Kauf gesehen.
Wenn ich beim Service sage, die sollen (wenn vorhanden) das Update nicht aufspielen, dann machen die das auch nicht. Wird lediglich schriftlich festgehalten. Wenn ein Besitzer keine VW Werkstatt mehr aufsucht, dann wird bei den freien auch nichts geupdatet, weil die das auch nicht können. Naja schaun wir mal..
Der Windows Vergleich hinkt da aber etwas. Hier wird schließlich ein (durchweg) einwandfrei funktionierendes Fahrzeug auf irgendwelche Abgaswerte zurecht gebogen. Das kann niemals ohne Einschränkungen in dessen bisheriger Funktion geschehen, oder?
Wäre das so einfach, dann hätte VW das Update schon längst herausgebracht und alles wäre gut. Allerdings hätte man sich dann diese ganze (Betrugs)-Aktion auch gleich sparen können.
den Vergleich mit der Hardware verstehe ich nicht. Egal.
Ja nur kann man das als technischer Laie nicht wirklich einschätzen, was alles möglich ist. Wer hätte denn damals in den 90ern gedacht, dass man auf der kleinen 700 MB CD-RW mal über 8 GB Datenvolumen unterbringt, nur weil die physikalischen Eigenschaften und Schreibverfahren geändert wurden?
Rein vom Format her das Gleiche.
Durch andere Verfahren und Abhängigkeiten hat man aus der gleichen oder ähnlichen Hardware mehr herausgeholt.
Wenn du natürlich nicht zur VW-Werkstatt gehst, dann gilt dein Argument. Ich gehe da aber trotzdem weiterhin hin, weil ich mit der Arbeit sehr zufrieden bin und ich meine Erfahrung gemacht habe mit freien Werkstätten. Sie stoßen schnell an ihre Grenzen, wenn es speziell wird.
Wo VW dann den direkten Kontakt zum Hersteller und den Reparaturleitfäden hat, fängt die kleine Bastelbude an wirr Teile zu tauschen auszuprobieren. Ob ne Woche gegen niedrigere Löhne dran herumgepfuscht wird oder man 2 Tage höhere Gehälter zahlt: Unterm Strich das Gleiche - nur hat man das Auto schneller wieder.
Egal, ist eh OT.
Zitat:
@QuirinusNE schrieb am 20. Mai 2016 um 14:58:54 Uhr:
Wäre das so einfach, dann hätte VW das Update schon längst herausgebracht und alles wäre gut. Allerdings hätte man sich dann diese ganze (Betrugs)-Aktion auch gleich sparen können.
Ist denkbar. Daher wird sicher an mehreren Stellschrauben gedreht. Hier gab es einen User, der in der Sache tief involviert ist. Er hat gesagt, dass es eigentlich kein großes Ding ist. Beim Amarok ging es schnell, da die Prospektwerte bezüglich der Abgase recht großzügig war (auch Verbrauch). Beim Passat und insbesondere Golf sind sie so knapp, dass es da kaum Spielraum gibt. Das wird das Ganze wohl schwer machen.
Würde VW aber einfach sagen:"Ach egal, Hauptsache läuft und egal, wenn da was kaputt geht" hätten sie das nach der Motor-Talk-Theorie auch längst herausbringen können. Einfach AGR so dichtrotzen und Injektoren so schrotten, dass die anderen relevanten Werte eingehalten werden.
Aber das macht VW ja offensichtlich auch nicht 😉
Letztlich wissen wir es nicht. Mein Vergelich sollte lediglich zeigen (auch wenn das etwas hinkt), dass wir heute entwicklungstechnisch weiter sind. VW durch den Fortschritt heute andere Möglichkeiten als vor 10 Jahren (2006, als der Skandal begann).
2006 war die WIN-Welt auch eine andere als heute.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 20. Mai 2016 um 14:59:18 Uhr:
den Vergleich mit der Hardware verstehe ich nicht. Egal.Ja nur kann man das als technischer Laie nicht wirklich einschätzen, was alles möglich ist. Wer hätte denn damals in den 90ern gedacht, dass man auf der kleinen 700 MB CD-RW mal über 8 GB Datenvolumen unterbringt, nur weil die physikalischen Eigenschaften und Schreibverfahren geändert wurden?
Rein vom Format her das Gleiche.
Durch andere Verfahren und Abhängigkeiten hat man aus der gleichen oder ähnlichen Hardware mehr herausgeholt.
Man hat dazu aber auch noch einen Laser gebraucht der eine andere (kürzere) Wellenlänge hat, eine Optik die auf mehrer Layer fokussieren kann, eine genauere Positionierung der Optik, eine andere Schnittstelle für einen höheren Datendurchsatz, ein neues Fehlerkorrekturverfahren, ...
Wenn VW den Partikelfilter ändern würde, die AGR, die HD-Pumpe und die Injektoren - dann hätte ich auch keine Bauchschmerzen mit einem Update.
Wenn es um die Software geht muss man ja nicht von der Leistungsfähigkeit der Rechner ausgehen...Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie die Motorsteuerung und Abgasbehandlung wie und warum geregelt wird. Möglich ist aber, dass die Software mit ihren Algorithmen, Rechenmodellen und Kennfeldern einfach besser geworden ist...auch mags sein das es neue theoretische Erkenntnisse (zum Abgasverhalten oder einfach wie man ne Software schneller macht) gibt, die es vor einigien Jahren nicht gab, welche nun wiederum mit einfließen.
Sind aber nur Vermutungen...so wie VW mit der Sache umgeht kann auch ich eine Gewisse Skepsis gegenüber diesen Leuten nicht abstreiten.