Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Ich habe mir die Sendung von Illner reingezogen. Wenn ich hier so einige Kommentare lese, die sich so vehement gegen die Meinung von @Steam24 richten, verwundert mich das allerdings schon. Haben diese user die Sendung eigentlich konzentriert bis zum Ende selbst auch gesehen ? Ich habe da meine Zweifel.

Dann hätte eigentlich allen auffallen müssen, wie am Schluß Hausser nur noch kopfschüttelnd ablehnend und entrüstet auf die Aussagen von Diess reagiert hat. Genau hier hätte Illner nochmal einhaken und Hausser zu Wort kommen lassen sollen. Warum wurde er nicht vollwertig einbezogen in die Gesamtrunde ? Der war wohl zu unangenehm, seine Argumente nicht einfach so wegzuwischen ?

Da verwundert es doch nicht, dass die Sendung auch von dem einen oder anderen sehr kritisch gesehen wird.
Aber wehe, die Kritik wird auch geäußert. Wer nicht im Mainstream mitschwimmt, wird niedergemacht.

Es ist peinlich und beschämend, so etwas auch hier feststellen zu müssen.

Definiere mal den Mainstream. Die Sendung war nix. Ich sehe sie auch kritisch, da die Diskussion ja eigentlich gar keine war. Man kann vermuten, dass "dunkle Mächte" dahinter stecken, man kann aber auch denken, dass man für unsere Gebühren bessere Moderatoren erwarten sollte. Die abgezockten Laberprofis wie Diess und der Gelkopf von der CSU wurden sicherlich vorher gecoacht. Ich glaube allerdings, dass sie von externen Beratern vorbereitet wurden ("lächel Kritik weg, gib dich zerknirscht, hör nicht auf zu reden, auch wenn du dazu aufgefordert wirst, etc"😉 und nicht das Skript der Sendung hatten. Wahrscheinlich hat jemand wie der Herr Hausser keine Coaches. Vielleicht bin ich ja Mainstream, allerdings steht mir auch kein "Aluhut".

arnebanane73, nein, du hast bereits eine Radkappe von VW auf dem Kopf, da brauchts keinen Aluhut. SCNR

Zitat:

@arnebanane73 schrieb am 18. September 2017 um 12:10:19 Uhr:


Definiere mal den Mainstream. Die Sendung war nix. Ich sehe sie auch kritisch, da die Diskussion ja eigentlich gar keine war. Man kann vermuten, dass "dunkle Mächte" dahinter stecken, man kann aber auch denken, dass man für unsere Gebühren bessere Moderatoren erwarten sollte. Die abgezockten Laberprofis wie Diess und der Gelkopf von der CSU wurden sicherlich vorher gecoacht. Ich glaube allerdings, dass sie von externen Beratern vorbereitet wurden ("lächel Kritik weg, gib dich zerknirscht, hör nicht auf zu reden, auch wenn du dazu aufgefordert wirst, etc"😉 und nicht das Skript der Sendung hatten. Wahrscheinlich hat jemand wie der Herr Hausser keine Coaches. Vielleicht bin ich ja Mainstream, allerdings steht mir auch kein "Aluhut".

Sehr interessant, was hier zum Medialen Mainstream definiert wird:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mainstream

Ansonsten: Grüner Daumen

Ähnliche Themen

Ist in Ordnung :Jeder sieht die Welt mit seinen Augen.

Zitat:

@arnebanane73 schrieb am 18. September 2017 um 12:10:19 Uhr:


Definiere mal den Mainstream. Die Sendung war nix. Ich sehe sie auch kritisch, da die Diskussion ja eigentlich gar keine war. Man kann vermuten, dass "dunkle Mächte" dahinter stecken, man kann aber auch denken, dass man für unsere Gebühren bessere Moderatoren erwarten sollte. Die abgezockten Laberprofis wie Diess und der Gelkopf von der CSU wurden sicherlich vorher gecoacht. Ich glaube allerdings, dass sie von externen Beratern vorbereitet wurden ("lächel Kritik weg, gib dich zerknirscht, hör nicht auf zu reden, auch wenn du dazu aufgefordert wirst, etc"😉 und nicht das Skript der Sendung hatten. Wahrscheinlich hat jemand wie der Herr Hausser keine Coaches. Vielleicht bin ich ja Mainstream, allerdings steht mir auch kein "Aluhut".

Bin weitgehend deiner Meinung bis auf eine Ausnahme: Illner hat einen sehr guten Job gemacht im Sinne der Regie oder Choreographie: Wirkliche Kritik an VW hinsichtlich der kritischen Punkte (Verjährung, SCR-Nachrüstung, Probleme durch Softwareupdates) abwürgen. Dafür gibt es klare Beispiele in der Sendung.

Dass ich nicht mit ihrem Verhalten einverstanden bin, steht auf einem anderen Blatt. 😉

Deine Beschreibung des Verhaltens von Diess und Scheuer teile ich.

Dass es zu keiner wirklichen Diskussion von Diess' These gekommen ist, die upgedateten Fahrzeuge liefen problemlos, ist auch zu kritisieren. Immerhin stand auch zu diesem Zeitpunkt die Kritik der VW-Händler, die Diess' Aussage komplett widerspricht, im Raume. Aber sie hat nicht nachgehakt, sondern lieber Scheuer schwetzen lassen.

Das ist übrigens Punkt 7. 😉

Edit: Edit gelöscht, war doppelt. 😉

Steam24, du solltest aus deiner Verschwörungsblase mal wieder heraustreten und dich der Realität stellen. Deine zweifelhaften Informationsquellen und Begründungen sind an den Haaren herbeigezogen und entbehren jeder Grundlage.
Vieleicht solltest du aber auch einfach in deiner Parallelwelt unter "Gleichgesinnten" bleiben um Zuspruch zu bekommen. Ich befürchte nur, das MT nicht das richtiige Forum für dich ist.

Zitat:

@zwozehn schrieb am 18. September 2017 um 12:37:48 Uhr:


Steam24, du solltest aus deiner Verschwörungsblase mal wieder heraustreten und dich der Realität stellen. Diene zweifelhaften Informationsquellen und Begründungen sind an den Haaren herbeigezogen und entbehren jeder Grundlage.
Vieleicht solltest du aber auch einfach in deiner Parallelwelt unter "Gleichgesinnten" bleiben um Zuspruch zu bekommen. Ich befürchte nur, das MT nicht das richtiige Forum für dich ist.

Solche Kommentare prallen an mir ab, weil Du auf kein einziges Argument konkret eingehst und damit meine inzwischen sieben Punkte auch nicht widerlegst. Einige pauschale Aussagen reichen nicht aus, um eine Sachdiskussion zu führen, stattdessen gehst Du auf die persönliche Schiene.

Sehe ich ganz locker. 😎

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Händlerverband fordert Schadensersatz für den VW-Abgasskandal

Verbandsgeschäftsführer im „Spiegel“-Interviev

Nach langem öffentlichen Schweigen hat der Präsident des VW- und Audi-Partnerverbands, Dirk Weddigen von Knapp, den Umgang des Volkswagenkonzerns mit den Händlern heftig kritisiert. In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ warf er dem Autobauer allgemein „eine grobe Verletzung ethischer Werte“ vor sowie die Missachtung der Händlerschaft. Sie fühle sich im Stich gelassen, „der Konzern kümmert sich nicht um ihre Sorgen“.

Die sind nicht zuletzt finanzieller Art. Mit jedem Leasingrückläufer eines Dieselfahrzeugs drohen dem Handel derzeit bis zu 3.000 Euro Verlust, dazu steigen die Standzeiten und sinken die Marktanteile. Der Verband hat angesichts dieser Entwicklungen ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, um die Höhe des Schadens für den Handel zu ermitteln. Auf dieser Basis will man vom Hersteller Schadenersatz fordern. VW-Markenchef Herbert Diess sei vor drei Wochen über die Schritte informiert worden. „Ich habe bis heute keine Antwort bekommen“, so Weddigen von Knapp.

Diese wiederholte Missachtung der Belange des Handels irritiert ihn zunehmend. „Die Händler fühlen sich so, als wären sie keuchend aus dem Wasser aufgetaucht, und gleich drückt sie wieder einer runter“, kritisiert Weddigen von Knapp. Auf den Skandal um die verbotene Prüfstandserkennung sei die Diskussion um Temperaturfenster und unzureichende Abgasreinigung gefolgt, die nun zur Infragestellung aller Dieselautos bis einschließlich Euro 5 mündete.

Während die Händler täglich mit den Fragen und dem Ärger der Kunden konfrontiert werden, „spricht Herr Müller kein Wort mit uns“. Stattdessen sprechen die Vertriebsabteilungen der Marken – über die VW-Verkaufsziele fürs kommende Jahr und über Änderungen an den Audi-Händlerverträgen. „Dabei müsste der Vertrieb jetzt erst mal mit uns darüber sprechen, welche wirtschaftlichen Folgen der Skandal für die Händler hat“, stellt Weddingen von Knapp klar. So lange der Schaden nicht beziffert sei, müsse man nicht über neue Verkaufsziele reden.

Der Volkswagenkonzern reagierte auf die Aussagen des Verbandsgeschäftsführers mit Unverständnis. Die Konzernmarken stünden „in regelmäßigem und konstruktivem Austausch mit allen Repräsentanten des Volkswagen Audi Partnerverbands“, heißt es in einem noch vor Veröffentlichung der aktuellen „Spiegel“-Ausgabe verschickten Statement. Der Konzern wisse um die herausfordernde Situation des Handels und nehme die Rückmeldungen seiner Handelspartner ernst.

Daran hat Weddigen von Knapp allerdings seine Zweifel. Deutlich kritisiert er den Umgang mit den Klagen er Autokäufer, die ihr Fahrzeug getauscht oder ihr Geld zurück haben wollen. Die Ankündigung mit den Klagen durch alle Instanzen gehen zu wollen, „vergrätzt die Kunden noch mehr“. Letztlich spiele der Konzern das Problem herunter, spreche von 5.000 anhängigen Klagen. Nach Informationen des Händlerverbands sind es aber mindestens doppelt so viele, wegen der Verjährungsfrist werde „bis zum Jahresende noch ein ganzer Schwung dazukommen“.

Der Verbandschef fordert den Hersteller auf, seine Kunden „endlich anständig zu behandeln“. Der Konzern lasse Kunden und Händler allein aus finanziellen Überlegungen im Regen stehen. „Es geht ihnen ums Geld, einzig und allein ums Geld.“

Inhaltlich entspreche die Darstellung der Themen aus Konzernsicht nicht den Fakten, etwa hinsichtlich der Diesel-Restwerte heißt es in der VW-Stellungnahme weiter. Zudem zeigte sich der Autobauer verwundert über den unvermittelten Gang in die Öffentlichkeit. Dies sei nicht im Sinne der Handelspartner und sogar „geschäftsschädigend für die Handelsorganisation“.

Diese Einschätzung teilen zumindest nicht alle Handelspartner. Michael Sprenger, Geschäftsführer der Hülpert-Gruppe, äußerte auf den Vorgang angesprochen spontan, dass für Gespräche hinter verschlossenen Türen genug Zeit gewesen sei.

Die scheint bislang scheinbar ergebnislos verstrichen zu sein

Wir hatten es zwar schon, aber dieser Artikel scheint etwas ausführlicher.

Endlich wieder ot. Danke Broesel

Zitat:

@arnebanane73 schrieb am 18. September 2017 um 13:03:46 Uhr:


Endlich wieder ot. Danke Broesel

Wenn ich der Überschrift vom Thread folge (Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal), ist der Beitrag konform dazu. 😉

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 18. September 2017 um 13:02:13 Uhr:


http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

... Mit jedem Leasingrückläufer eines Dieselfahrzeugs drohen dem Handel derzeit bis zu 3.000 Euro Verlust, dazu steigen die Standzeiten und sinken die Marktanteile. Der Verband hat angesichts dieser Entwicklungen ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, um die Höhe des Schadens für den Handel zu ermitteln....

Auf dieses Alleinstellungsmerkmal müssen die VAG-Händler aber verzichten, sollten einfach ihre Kollegen mit anderem Fahrzeuglogo fragen. Selbst saubere Euro 6-Diesel lassen sich derzeit nur mit großen Abschlag verkaufen. Hier muss die Politik schnellstmöglich die Rahmenbedingungen festlegen. Ich fürchte allerdings, dass dieses nach der Wahl nicht leichter wird.

Interessanter Beitrag aus einem anderen Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...iert-vw-oeffentlich-t6143194.html?...

Broesel13, die Bravo unter den Nachrichtenmagazinen (Focus) titelt zu VW:
"Händler wollen Schadenersatz von VW - weil die Kunden so aufmüpfig sind!"

Der Kunde.
Der Kunde war, ist und bleibt offener Feind des VW-K.O.nzerns, nebst seiner Händleraußenstellen.
Der Kunde läßt sich nicht widerstandslos vom VW-K.O.nzern betrügen.
Der Kunde ist der Widerporst!
Werft den Kunden zu Poden!

Weder braucht der Kunde künftig Fahrzeuge aus dem VW-K.O.nzern noch benötigt der Kunde künftig Vertragshändler des VW-K.O.nzerns.

http://www.ruhrnachrichten.de/.../...Geschaeft-zusammen;art930,3358788

Hülpert und Knubel

Große VW-Händler legen Geschäft zusammen

Ähnliche Themen