Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Ich bin Elektriker! Kenne mich da schon mit aus.
Es ist war, dass der Ökostrom nicht ausreicht, sollten jeder Ökostrom tanken. Ist ja nicht jetzt schon der Fall, dass wir zu Spitzenzeiten aus Frankreich Strom einkaufen. Und das zeigt alles auf.
Denn wenn unser Ökostrom ausreichen würde, würden wir nichts einkaufen brauchen.
Wie schon gesagt, wenn selbst zu 2022 die E-Autos soweit fortgeschritten sind, dass so viele so ein Auto haben, dann kann das auto, vor allem zu Spitzenzeiten nicht mit Ökostrom geladen werden.
Jenachdem, wie man sich das Auteilt, könnte man es vielleicht nachts an ein paar Stellen in deutschland hinbekommen, dass diese Dort mit Ökostrom versorgt werden, aber ganz Deutschland...
Und es will wohl auch keiner von den Menschen sich hinten anstellen und als letztes geladen werden.
Und wie schon gesagt, selbst heutzutage ist der Strom aus der Steckdose nicht zwingend Grün. Auch wenn man Grünen gekauft hat.
Siehe dazu meine Einleitung mit den Franzosen.

Die Diskussion über den Ökostrom ist doch etwas weit vom topic weg.

ich hatte schon vor Stunden auf OT hingewiesen, aber Forster hört einfach nicht auf. Ich arbeite in der Energiebranche und habe Einblick auf die Tranchen vom Einkauf. Es gibt aktuell keinen Mangel an Ökostrom. Also bitte keine Diskussionen mehr.

Zitat:

@oliw_de schrieb am 16. Juli 2017 um 21:33:30 Uhr:


ich hatte schon vor Stunden auf OT hingewiesen, aber Forster hört einfach nicht auf. Ich arbeite in der Energiebranche und habe Einblick auf die Tranchen vom Einkauf. Es gibt aktuell keinen Mangel an Ökostrom. Also bitte keine Diskussionen mehr.

Warum soll ich denn aufhören, wenn DU auch weitermachst?
Du redest von aktuell kein Mangel an Ökostrom.
Aber redest du vom Durschnitt?
Was ist in den Spitzenzeiten? Wenn wirklich kein Mangel herrschen würde, würden wir nicht aus Frankreich einkaufen.
Die Aussagen beißen sich.
Im den Leerlaufzeiten hingegen Speißen die ein, weil dann genügend vorhanden ist. Da wird sogar verkauft.
Aber solange die Spitzenzeiten gibt, kann man nicht von reden, dass jeder Ökostrom kaufen kann.
Oder nur mit dem Zusatz zu entsprechenden Zeiten nur.
Denn es ist ein Werbegag, zu behaupten, Grünen strom zu bekommen.
Wie ich ja schon schrieb, sollte man dann die, die nur Ökostrom gekauft haben, abschalten zu den Zeiten, wo man sie halt nicht versorgen kann, weil überlastet.
Nur ist da die Frage, wen schaltet man da ab?
Da das aber Technisch nicht möglich ist, nur diese Abzuschalten, außer es ist mal eine ganze Siedlung, die nur Grün gekauft hat...
Dann bleibt die Aussage, jeder kann Ökostrom haben. Die ist einfach falsch. Würde sie lauten, jeder könnte, bis zu einer gewissen Menge an Leuten, Ökostrom von der Zeit von ... bis ... haben.
Daher bleibt die Aussage bestehen, dass wenn jeder Ökostrom haben möchte, dass Infrastrukturmäßig und auch Technisch gesehen, noch nicht möglich ist. Vorallem wenn dann daran E-Autos hängen.
Also bitte keine weitere Diskussion.

Ähnliche Themen

Sorry, kurz OT: Ich finde es echt Horror!

Der Tiguan ist ja auch vom VW-Abgasbetrug betroffen.

Habt ihr so etwas schon einmal gesehen?

http://www.tiguanforum.de/.../#post109214

Heute, 17:50

Risse an allen 4 Ecken des Daches -Tiguan Cityscape 2014. Wertes Forum, ich wende mich heute an Euch, um mitzuteilen, dass mein Tiguan Cityscape (11/2014) an allen 4 Ecken des Daches bzw. am Übergang zu den A- und C-Säulen Risse aufweist. Am gravierendsten ist es hinten/Beifahrerseite, dort zeigt sich ein Riss von mittlerweile etwa 6cm Länge.

Durch meinen Händler und einen extra zur Begutachtung angereisten Spezialisten von VW wurde mir mitgeteilt, dass tatsächlich eine geringe Anzahl an Fahrzeugen diesen Mangel aufweist, somit VW bekannt ist.

Eigentlich sollte morgen mit der Instandsetzung begonnen werden, jedoch habe ich heute zufällig mit diversen Fachleute aus der Fahrzeugbranche gesprochen, welche mir zur externen Begutachtung und ggfs. auch zu einer Klage wegen Rückgabe geraten haben, da dieser Schaden doch nicht ganz unerheblich ist.

Hat jemand von Euch ähnliches erlebt und ist von solch einem Schaden betroffen? Bilder nachfolgend bei Klick auf die Links zu Google Drive.

Diese Risse sieht man doch bei dunklen Fahrzeugfarben überhaupt nicht... 😰
Vielleicht kann man die Risse mit einer hellen Politur o.ä sichtbar machen.

Leute, kontrolliert eure VW Tiguane.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 16. Juli 2017 um 18:08:37 Uhr:


Ich hab doch keine schlechte Laune und so oft wie ihr den Skoda in den Mund nehmt, würde ich sagen das ihr neidisch seit??
Es tut mir leid das ihr kein Geld zum Fahrzeug wechsel habt, aber lasst euch doch nicht an Autos von anderen aus....

Oder bist du auch einer von der Sorte, der Wut auf Personen hat, das dann lieber an Gegenstände auslässt?

Glaubt ihr allen Schrott den ihr hier verzapft und dann doch am nächsten Tag dementier?

Edit: Fast vergessen, die Beiträge von euch sehe ich eher als Belustigung, von daher wenn ihr was damit erreichen wollt, seid ihr bei mir an der falschen Adresse 😁

Wer ist "Euch"?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Juli 2017 um 18:44:25 Uhr:



Zitat:

@oliw_de schrieb am 16. Juli 2017 um 18:30:51 Uhr:


@GolfCR, was glaubst Du wie ich lachen muss, wenn ich Deine Beiträge lese :-) Belustige mich weiter, komm schreib noch einmal, bitte, bitte....

Deine Vorstellung zu Ökostrom ist leider falsch. Hatte eigentlich gedacht, dass du das als Witz gemeint hast, aber zum heutigen Zeitpunkt ist es nicht möglich, alle mit Ökostrom zu versorgen. Und selbst dann, ist zur Zeit nicht außeinander zu halten, ob dein Strom aus der Steckdose aus einer Grünen Stromquelle gekommen ist oder doch aus der Kohle oder Atom oder...
Einzig, was gemacht werden könnte, dass die abgenommenen auch erzeugt werden müssen. Wobei das ja ehe schon der fall ist, dass die Ökoenergie Vorrang hat und somit Banane ist. Was ja auch gut ist.
Ich wäre sogar für, wer extra Ökostrom kauft und man kann gerade nicht mehr genügend produzieren für die, dann bekommen die halt keinen Strom mehr. Aber das umzusetzen ist leider mit unserem vorhandenen Netz nicht möglich ohne dann auch andere in dem Bereich vom Netz zu trennen...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Juli 2017 um 19:49:46 Uhr:



Zitat:

@oliw_de schrieb am 16. Juli 2017 um 19:36:34 Uhr:


Forster, meine Vorstellung ist nicht falsch. Natürlich gibt es keinen "echten" Ökostrom, ausser er wird lokal durch Photovoltaik oder Wind erzeugt. Aber wenn der Bedarf steigt und es nicht mehr genügend "Öko-Zertifikate" geben sollte, dann wird die Energiewende schneller umgesetzt. Angebot und Nachfrage regeln den Markt.

Unsere Ladesäulen werden alle mit Ökostrom beliefert.

Wie schon gesagt, zur zeit ist dem nicht möglich, wenn alle umsteigen sollten. Gerade zu den Spitzenzeiten von früh und abend.
Eure Ladesäulen, wo hängen die Dran? Nur an einer Photovoltaik anlage? Was ist dann abends, wenn keine Sonne da ist und wo die Autos ja auch geladen werden möchten?
Oder an einem Windrad? Welches Selbst nicht wirklich Ökonom ist?
Windkraft (Offshore nehme ich hier raus) Ist auf dem Land der letzte Blödsinn, wenn man die Energiebilanz betrachtet. Die Verbrauchen in der Erzeugung und aufbau mehr Energie, als sie in Ihrem Leben wieder herein holen. Wenn kein Wind ist, müssen die Großen Räder sogar angetrieben werden und verbrauchen selbst dann wieder Energie.
Was bedeutet, dass selbst wenn so eine Ladesäule nur von solch einer Anlage betrieben wird, der Strom nicht wirklich Grün ist. Weil er ja erstmal die Energie sparen muss, die es überhaupt zum Erzeugen des Windrades verbraucht hat.
Ein Weiterer Punkt ist, dass auf dem Festland, vorallem Südlich von Deutschland, weniger Wind konstant existiert. Die Windkrafträder stehen also noch öfters still, als hier bei uns im Norden. Also kann man die Energie nicht wirklich als Grün bezeichnen, wenn man diese Hintergrundinformationen hat.
Aber dafür gibt es im Süden von Deutschland eher die Möglichkeit der Pumpspeicherwerke.
Die sind an sich gar nicht so schlecht, weil so die Anlagen konstant laufen können und in Spitzenzeiten Energie aus diesen gewonnen werden kann.
Es ist sogar denkbar, den Strom von den Windkrafträdern von uns hier im Norden, dafür zu nutzen.
Aber in der E-Autowende darf man nicht vergessen, dass hier oben der Strom dann ja auch gebraucht wird. Somit würde da wieder ein Teil wegfallen wenn dann auch noch Tagsüber der Strom von den Staudämmen etc. für die Autos benötigt werden, gibt es nicht mehr genügend Strom um das Wasser wieder hoch zu pumpen in den Pumpenstausee bzw. das Speicherbecken. Also kann dann auch kein Strom mehr davon gewonnen werden.
Also müssen Kohle, Atom etc. wieder unterstützen.
Bei uns ist die Sonne auch nicht so stark und oft da, dass Solar das ganze über Tag abfangen würde. Vorallem im Winter stoßen diese auf Ihre Grenzen.
Nein, bei unserem Stromverbrauch jetzt, ist es nicht möglich alles Ökonom zu versorgen. Wenn die E-Autos an Anzahl steigen, wird das somit auch nicht klappen.
Was bedeutet, die E-Autos sind erstmal nicht Ökonom.
Es kann natürlich sein, dass dann die Zukunft was bringt um genau das zu schaffen, wie das Fusionskraftwerk.
Aber da ist man vor 20 Jahren von Ausgegangen, dass man es 2020 fertig hat. Naja, wir haben fast 2020 und es ist noch lange nicht so weit.
E-Auto ist also schön und gut, und verlagert den Co2 Verbrauch etc. aus den Städten heraus und wo anders hin. Kann gut sein. Sie aber als Öko und Grün zu betiteln ist zur Zeit einfach Falsch, wenn alle Umsteigen sollten.

?????????????

Ist ja toll dass Du so lange Aufsätze schreiben kannst, verstehen kann sie keiner. Aber was hat das mit dem Thema zu tun?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Juli 2017 um 21:45:21 Uhr:


Warum soll ich denn aufhören, wenn DU auch weitermachst?

Genau das ist Dein Problem. Du laberst und laberst, und Du laberst bis Dein Gegenüber vor lauter Gelaber nichts mehr schreibst.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 16. Juli 2017 um 23:33:58 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Juli 2017 um 21:45:21 Uhr:


Warum soll ich denn aufhören, wenn DU auch weitermachst?

Genau das ist Dein Problem. Du laberst und laberst, und Du laberst bis Dein Gegenüber vor lauter Gelaber nichts mehr schreibst.

Dein Problem ist, das du immer persönlich wirst und nichts verstehst. Hatte ich dir doch schonmal gesagt. Auf eine Beleidigung folgt eine postwendend. Ob du das noch lernen wirst?
Du hast mit deinem Beitrag selbst wieder ot produziert...

Andere haben es ja verstanden...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Juli 2017 um 23:40:42 Uhr:


Dein Problem ist, das du immer persönlich wirst und nichts verstehst. Hatte ich dir doch schonmal gesagt. Auf eine Beleidigung folgt eine postwendend. Ob du das noch lernen wirst?
Du hast mit deinem Beitrag selbst wieder ot produziert...

Ich von Dir lernen? Gott bewahre!

deutscher Atomstrom + Zertifikat (z.B aus Norwegen) = Ökostrom (und das fast unbegrenzt)

http://www.sueddeutsche.de/.../...elfen-energiewende-nicht-1.1914048-2

Zitat:

@Uli745 schrieb am 16. Juli 2017 um 23:24:07 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 16. Juli 2017 um 18:08:37 Uhr:


Ich hab doch keine schlechte Laune und so oft wie ihr den Skoda in den Mund nehmt, würde ich sagen das ihr neidisch seit??
Es tut mir leid das ihr kein Geld zum Fahrzeug wechsel habt, aber lasst euch doch nicht an Autos von anderen aus....

Oder bist du auch einer von der Sorte, der Wut auf Personen hat, das dann lieber an Gegenstände auslässt?

Glaubt ihr allen Schrott den ihr hier verzapft und dann doch am nächsten Tag dementier?

Edit: Fast vergessen, die Beiträge von euch sehe ich eher als Belustigung, von daher wenn ihr was damit erreichen wollt, seid ihr bei mir an der falschen Adresse 😁

Wer ist "Euch"?

Du jedenfalls nicht!

Zitat:

@Uli745 schrieb am 16. Juli 2017 um 23:41:58 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 16. Juli 2017 um 23:40:42 Uhr:


Dein Problem ist, das du immer persönlich wirst und nichts verstehst. Hatte ich dir doch schonmal gesagt. Auf eine Beleidigung folgt eine postwendend. Ob du das noch lernen wirst?
Du hast mit deinem Beitrag selbst wieder ot produziert...

Ich von Dir lernen? Gott bewahre!

Na der Gott kann nichts dafür.
Aber siehe an. Gelernt haste immer noch nichts.

Laber ruhig weiter... Oder lern auf Deinen Techniker. Das wäre gescheiter.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 16. Juli 2017 um 23:50:12 Uhr:


Laber ruhig weiter... Oder lern auf Deinen Techniker. Das wäre gescheiter.

Jaja, das lernen fällt wirklich schwer...

Ähnliche Themen