Sammelthread: Rückabwicklung/Wandlung Golf 8
Hallo zusammen,
vielleicht auch für den ein oder anderen interessant: wir werden den Golf GTE meiner Partnerin jetzt nach dem vierten Werkstattaufenthalt wandeln - VW hat nach anfänglichen "Schwierigkeiten" jetzt Zustimmung signalisiert.
Wir hatten quasi seit Auslieferung im November Probleme, die immer wieder trotz Reparaturen aufgetreten sind:
- kompletter Ausfall diverser Assistenzsysteme (u.a. Rangier/Brems/Notruf/Verkehrszeichenerkennung/Spurverlassenswarnung/Abstand...)
- Ausfall Media-System (Radio/Medien/Bluetooth)
- Ausfall Online-Funktionalitäten (Wagen oft komplett für mehrere Tage offline)
- Einstellungen werden zurückgesetzt/nicht gespeichert
- Systemabstürze
Zusätzlich gab es noch einige Fehler, die aber behoben werden konnten (wie z.B. fehlerhafte Lackierungen, Feuchtigkeit in den Matrix-Scheinwerfern). Aktuell ist beispielsweise das ganze zentrale Display in der Mitte schwarz und reagiert auch nicht auf "zurücksetzen".
Werkstattseitig wurden sowohl mehrere Steuergeräte gewechselt, wie auch ständig die Software aktualisiert.
Insgesamt alles sehr schade, da der Wagen optisch und auch technisch (von Motorenseite aus gesehen) sehr gut gefallen hatte. Bedienung aber tatsächlich in vielen Teilen ungenügend, Touch-Display träge, Menüs verschachtelt, Tasten auf Multifunktionslenkrad werden oft aus Versehen ausgelöst...
Hatten erst überlegt, auf den A3 Hybrid mit 245 PS zu wechseln, aber der hat aktuell viele ähnliche Probleme (ist ja auch die gleiche Basis). Der GTE wird jetzt durch einen Q4 40 e-tron ersetzt.
Beste Grüße
226 Antworten
Zitat:
@FerdlG8 schrieb am 14. Februar 2023 um 21:42:45 Uhr:
Nach 7 Werkstattaufenthalten in 19 Monaten und immer noch den gleichen Problemen (div. Assistenzsystemausfälle, Lenkradheizung, toggelnde Sitzheizung Beifahrer, flackernde/ausgefallene Rückfahrkamera etc.) denke ich, habe ich genug Geduld bewiesen. VW hatte genug Chancen.
Ja! Würde mir dann sicher auch so gehen. Habe seit Mitt Dez. auch einen e-Hybrid, bisher alles in Ordnung was deine Probleme angeht. Daher fragte ich.
Viel Glück & Erfolg
Das ist ja das traurige daran, die Kernkompetenz eines Autos beherrscht der Golf ja - Fahrwerk und Antrieb sind echt top und auch der e-Hybrid ist für mein Fahrprofil eine sehr gute Option. Da hast du durchaus eine gute Entscheidung getroffen.
Ich wusste auch von den Problemen hier aus dem Forum bevor ich mich für das Fahrzeug entschieden habe, ging aber davon aus, dass die "Kinderkrankheiten" - zumal Software - zeitnah und final von VW in den Griff zu bekommen sind.
Ich drück dir und allen anderen, die weitgehend oder komplett ohne Fehler unterwegs sind, dass das auch so bleibt.
Mir waren mögliche Probleme auch bewusst, aber war auch davon ausgegangen, dass VW das in den Griff bekommt.
Was ich mich Frage, was ist der Unterschied von deinem zu meinem? Irgendwas muss da doch nicht stimmen, wenn es auch keine neue Hardware etc. gab. Warum geht's in dem einen, warum nicht in dem anderen. Unterschiedliche Ausstattungen klar, aber auch da müsste man doch die Übeltäter bei der Masse an Autos mindestens statistisch identifizieren können.
Und ja, das Auto an sich ist meiner Meinung nach Top, was Fahreigenschaften, Feeling etc angeht. Für mein Profil passt der e-hybrid einfach super. Kann auf der Arbeit umsonst laden. Hab in den 2 Monaten jetzt einmal für 40€ getankt. Von den 360km Benzin-Reichweite sind noch 340km übrig. Bafa Prämie kam auch schon.
Zitat:
@FerdlG8 schrieb am 14. Februar 2023 um 20:55:30 Uhr:
Hallo zusammen,die Wandlung meines Golf 8 eHybrid ist gerade in Bearbeitung.
Es sind hier schon unterschiedliche Angaben zur Berechnung der Nutzungsentschädigung genannt worden.
Wie viel Prozent je gefahrene 1000km wurde denn bei denjenigen, die schon gewandelt haben, von VW berechnet?
Vielen Dank vorab!!
Möchte das nochmal hochholen, da meine Frage in eine andere Richtung abgedriftet ist...
Vielleicht möchte sich noch jemand dazu äussern - Danke!!
Ähnliche Themen
Bruttokaufpreis x Anzahl gefahrener Kilometer : zu erwartende Gesamtlaufleistung.
Für einen Golf werden in der Regel 150tkm oder 200tkm für die Berechnung angesetzt.
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 15. Februar 2023 um 15:01:22 Uhr:
Bruttokaufpreis x Anzahl gefahrener Kilometer : zu erwartende Gesamtlaufleistung.Für einen Golf werden in der Regel 150tkm oder 200tkm für die Berechnung angesetzt.
Das wusste ich bereits, hab mir den Thread ja auch durchgelesen - aber genau davon hängt ja auch ab, ob 0,5% per 1000 km (bei 200.000km zu erwartender Gesamtlaufleistung) oder 0,67% per 1000 km (bei 150.000km zu erwartender Gesamtlaufleistung) angesetzt werden.
Deswegen meine Frage an diejenigen, die bereits gewandelt haben, was bei denen angesetzt wurde.
Da dein Autohaus den Golf in der Regel rauskauft, werden Sie dir grundsätzlich die 150tkm andrehen wollen.
Ich habe es damals via Anwalt auf 200tkm gebracht.
Hallo!
Auch sehr interessant dieses "Urteil" aus Österreich:
https://verbraucherrecht.at/.../66259
(Urteil kann am Dokumentende heruntergeladen werden).
Zitat:
@a45s_tommes schrieb am 15. Februar 2023 um 15:12:34 Uhr:
Da dein Autohaus den Golf in der Regel rauskauft, werden Sie dir grundsätzlich die 150tkm andrehen wollen.
Ich habe es damals via Anwalt auf 200tkm gebracht.
Danke.
Hat da ein Anwaltsschreiben gereicht oder wurde das gerichtlich ausgefochten?
Hallo,
ich habe den gesamten Verlauf von euch fleißig gelesen und interessehalber eine Frage (eher OT), wenn ich es richtig verfolgt habe, ist die Mehrzahl beim Golf bzw. VW geblieben.. obwohl z.B. der Golf an etlichen Ecken noch immer „Kinderkrankheiten“ hat.. Ist denn jemand außerhalb vom VAG Konzern fündig geworden bzw. was ist es als Nachfolger geworden?
Rein von der Fahrleistung ist der Golf Top, aber ständige Ausfälle der Software trüben doch sehr den täglichen Fahrspaß, von daher warum dann wieder VW?
Viele Grüße
Naja, ich würde grds. auch bei Kia fündig werden. Aber bei mir (Skoda) wären es einige Ausstattungen, die ich bei anderen Herstellern nicht bekommen würde - Standheizung, beheizbare Frontscheibe, genügend weitere Stromanschlüsse, Wireless AA fallen mir spontan als Beispiele ein.
Außerdem der größere Zubehörmarkt und die Möglichkeit, über OBD etc. unkompliziert die ein oder andere Kleinigkeit ändern zu können,da hat man bei den Asiaten nämlich keine Chance.
Um die Frage zu beantworten: Was es konkret bei mir werden würde, wüsste ich spontan trotzdem nicht, bräuchte ich jetzt was neues. Ein Golf 8 würde es aber definitiv nicht werden. An sich gefällt er mir, aber die Bedienung zusammen mit den Softwareproblemen schrecken doch ab.
Je nachdem wann man gekauft hat, ist hier auch die Inflation ein grundsätzliches Problem.
Die Autos sind ja schon viel teurer. Ich habe mich im Moment dazu entschieden eventuell doch nicht zu wandeln sondern andere Vorteile wie Kaufpreisreduzierung in Anspruch zu nehmen.
Bekomme einfach keinen Wagen mit vergleichbarer Ausstattung. Hmmm....
Wie sieht es bei den schon bestellten und nocht ausgelieferten Fahrzeugen aus ? Holt sich VW die Preiserhöhung nachträglich ein ?
Gruß Torsten