Sammelthread: Rückabwicklung/Wandlung Golf 8
Hallo zusammen,
vielleicht auch für den ein oder anderen interessant: wir werden den Golf GTE meiner Partnerin jetzt nach dem vierten Werkstattaufenthalt wandeln - VW hat nach anfänglichen "Schwierigkeiten" jetzt Zustimmung signalisiert.
Wir hatten quasi seit Auslieferung im November Probleme, die immer wieder trotz Reparaturen aufgetreten sind:
- kompletter Ausfall diverser Assistenzsysteme (u.a. Rangier/Brems/Notruf/Verkehrszeichenerkennung/Spurverlassenswarnung/Abstand...)
- Ausfall Media-System (Radio/Medien/Bluetooth)
- Ausfall Online-Funktionalitäten (Wagen oft komplett für mehrere Tage offline)
- Einstellungen werden zurückgesetzt/nicht gespeichert
- Systemabstürze
Zusätzlich gab es noch einige Fehler, die aber behoben werden konnten (wie z.B. fehlerhafte Lackierungen, Feuchtigkeit in den Matrix-Scheinwerfern). Aktuell ist beispielsweise das ganze zentrale Display in der Mitte schwarz und reagiert auch nicht auf "zurücksetzen".
Werkstattseitig wurden sowohl mehrere Steuergeräte gewechselt, wie auch ständig die Software aktualisiert.
Insgesamt alles sehr schade, da der Wagen optisch und auch technisch (von Motorenseite aus gesehen) sehr gut gefallen hatte. Bedienung aber tatsächlich in vielen Teilen ungenügend, Touch-Display träge, Menüs verschachtelt, Tasten auf Multifunktionslenkrad werden oft aus Versehen ausgelöst...
Hatten erst überlegt, auf den A3 Hybrid mit 245 PS zu wechseln, aber der hat aktuell viele ähnliche Probleme (ist ja auch die gleiche Basis). Der GTE wird jetzt durch einen Q4 40 e-tron ersetzt.
Beste Grüße
226 Antworten
Hallo!
Aber habt ihr bei der Rückabwicklung / Rückkauf nicht "draufbezahlt", oder waren das gute Angebote ...?
Könnte mir vorstellen, dass man doch immer "draufzahlt", wenn der Wagen bereits einige Zeit benutzt wurde, und VW den dann auf Grund von Fehlern freiwillig zurücknimmt ...
Danke für den Hinweis! Ich bin schon gespannt, was mir VW unterbreitet (ist in Arbeit).
Die Frage ist halt dann, welches Fzg. soll man dann nehmen. Digitalisierung und Assistenten ist ja bei "allen", oder - quer durch die Markenlandschaft ... / auch anderer Hersteller, wie ich meine?
Schwierig !!
Gibt es denn im VW-Audi-Skoda-Seat Bereich derzeit Fahrzeuge, die funktionieren dh./bzw wenig Digitalisierung an Bord haben ?
->
(Für die Frage, wenn man an und für sich dem Konzern treu bleiben will, aber den G8 auf Grund bekannter Probleme wandelt …)
Ähnliche Themen
Also ich finde den Taigo ganz interessant, ist zwar Polo-Plattform, aber von den Abmessungen schon nah am Golf bzw. Kofferraum ist sogar größer als beim Golf. Für mein Anforderungsprofil durchaus eine Alternative.
Im Taigo-Forum (bzw. T-Cross/Taigo) habe ich mal geäußert, aufgrund der Negativ-Erfahrungen auf keinen Fall mehr die Assistenzsysteme zu bestellen - worauf zwei Nutzer sofort geantwortet haben, dass das nicht vergleichbar ist mit dem Golf und bei ihnen alles funktioniert wie es soll.
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 19. Februar 2023 um 11:15:59 Uhr:
Gibt es denn im VW-Audi-Skoda-Seat Bereich derzeit Fahrzeuge, die funktionieren dh./bzw wenig Digitalisierung an Bord haben ?->
(Für die Frage, wenn man an und für sich dem Konzern treu bleiben will, aber den G8 auf Grund bekannter Probleme wandelt …)
Ja, mein aktueller Golf 8 von August 22 läuft tadellos....
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 19. Februar 2023 um 11:15:59 Uhr:
Gibt es denn im VW-Audi-Skoda-Seat Bereich derzeit Fahrzeuge, die funktionieren dh./bzw wenig Digitalisierung an Bord haben ?->
(Für die Frage, wenn man an und für sich dem Konzern treu bleiben will, aber den G8 auf Grund bekannter Probleme wandelt …)
Naja weniger Digitalisierung wirst du nirgends mehr finden. Das ist heutzutage einfach Standart 🙂
Aber wenn du weniger Ausstattung bestellst gibt es potentiell weniger Fehlerquellen.
Ein Fahrzeug mit der Garantie keine Probleme mehr zu haben wirst du leider bei keinem Hersteller finden.
Der technisch älteste VW im aktuellen Portfolie wäre der Touran.
Zitat:
@tett schrieb am 19. Februar 2023 um 14:11:39 Uhr:
GTE aus Oktober 22 mit 4.000 KM ohne Probleme!
Super, 4 Monate und 4000 Km ohne Probleme, DAS muss natürlich gefeiert werden... :-)
Zitat:
@rofd schrieb am 19. Februar 2023 um 14:15:21 Uhr:
Aber wenn du weniger Ausstattung bestellst gibt es potentiell weniger Fehlerquellen.Ein Fahrzeug mit der Garantie keine Probleme mehr zu haben wirst du leider bei keinem Hersteller finden.
Wenn einen VW, dann aber in Buchhalter Ausstattung, super Tip!
Eine Garantie keine Probleme zu bekommen verlangt man ja nicht, den meisten würde es vermutlich schon reichen WESENTLICH weniger Probleme zu haben...
Zitat:
@opelvectra_gts schrieb am 19. Februar 2023 um 17:37:45 Uhr:
Zitat:
@tett schrieb am 19. Februar 2023 um 14:11:39 Uhr:
GTE aus Oktober 22 mit 4.000 KM ohne Probleme!Super, 4 Monate und 4000 Km ohne Probleme, DAS muss natürlich gefeiert werden... :-)
Ich habe auch einen G8 GTE aus 07/22. War 4 Monate und 8.000 Km ohne Probleme unterwegs. Dann fing es an mit allen bekannten Fehlern die man kennt (5F). Hardware getauscht (5F, Touchscreen, SW Update OCU, SW Update Gateway, Getriebe ersetzt…). Die meisten Probleme sind nach wie existent. VW stellt alle „Reparaturen“ zurück….
Nun steht die Wandlung an, ich kann mir nicht vorstellen, dass VW den G8 jemals in den Griff bekommt.
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 19. Februar 2023 um 20:51:24 Uhr:
Was bedeutet „stellt alle Reparaturen zurück ..“?
Wenn dem Konzern die Probleme bekannt sind und Lösungen bereits in Arbeit werden Reparaturen zurückgestellt, bis die Lösung ausgerollt wird.
Bedeutet aktuell keine Lösung - betrifft bei mir flackernde Rückfahrkamera und Lenkradheizung.
Der Witz dabei ist, dass diese beiden Fehler lt. Service-Leiter nicht für die Wandlung akzeptiert werden, weil sie aktuell an einer Lösung arbeiten. Ich frag mich dabei nur, wie lange die daran noch arbeiten - seit 18 Monaten 7x in der Werkstatt und keine Lösung - soll ich etwa warten bis der Leasingvertrag ausläuft?????