Sammelthread: rSAP fähige Handys

VW Passat

Hi,
aus gegebenem Anlass mal ein Versuch, die immer wieder aufkeimenden Diskussionen bzgl. rSAP für die FSE-Premium zusammenzufassen. Es gibt zwar gefühlt tausende Threats, mit aber zum Teil widersprüchlichen Angaben (siehe z.B. hier) . Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass einige Samsung-Modelle rSAP unterstützen, aber nicht, wenn in der Modellbezeichnung der Zusatz V (Vertrieb von Vodaphone) steht.

Nachfolgend daher bitte die Liste vervollständigen, mit den Handys, die bei euch in der PFSE funktionieren (oder eben auch nicht verbunden werden können)

Ich fang einfach mal an, und hoffe, dass sich eine Lange Liste ergibt:

Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:

Nokia
-6280

Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.

Hallo nochmal,

ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".

Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"😉.
Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto 🙂

Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.

So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.

Viele Grüße
Neli24

407 weitere Antworten
407 Antworten

nette Liste aber es funktioniert nicht :-( !!!

Ohne trick 17 (also mit trennen beim verbinden) schaffen es die wenigsten. Ich habe sehr viel Zeit und Mühe investiert und in WOB mit denke ich allen Fahrzeugenmodellen die die PFSE haben es nicht hinbekommen. Ich denke ich habe die unterschiedlichen Revisionen und Firmwarestände der Steuergeäte alle durch. Da in meinem Kollegenkreis einige HTC-Fans sind habe ich auch mehrere Geräte mit unterschiedlichen ROM-Ständen probieren können vom selbsgekochten bis hin zur 1.48, 161, 2.01/02 Original alles dabei.

SIM-Karten - vom Prepaid über Vodafone T-Mobil alles getestet - kein Erfolg.

Ich habe derzeit eine Anfrage bei HTC laufen - Schauen wir mal ob die Interesse haben Ihren neuen Widcomm-Stack zu optimieren.

Zitat:

Original geschrieben von hertab


nette Liste aber es funktioniert nicht :-( !!!

Hallo,

funk doch mal den User "Mongostyles" an, ihm ist die Kopplung gelungen, von ihm stammen die Infos aus meiner Blogliste.

LG, Micha

Hallo,

das Nokia E72 funktioniert einwandfrei.

Hallo Micha,

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records


Hier noch mal die aktuelle Liste aller gekoppelten Handys:

http://www.motor-talk.de/.../...e-aller-mit-der-pfse-getesteten-handys

Dort ist auch nachzulesen dass das HTC sich koppeln lässt:

HTC Touch HD2 (Leo) funktionniert mit Softwareupdate vom 2009-12-09 für DE Germany 1.48.407.1.

 

Gruß,

Micha

Das kann ich absolut nicht bestätigen:

Ich habe heute vormittag extra das besagt ROM auf meinen HTC HD2 aufgespielt und es damit nochmals getestet. Absolut keine Chance!

Jedesmal, wenn ich versuche das Gerät zu verbinden ist der Ablauf wie folgt:
1. Im Gerät ist Bluetooth sowie SAP aktiv und für alle sichtbar.
2. Gerätesuche in der Freisprecheinrichtung findet den HD2.
3. Beim Verbinden wird der 16-stellige Code im HD2 eingegeben und bestätigt.
4. SIM-Access im HD2 wird genehmigt.
5. Wenige Sekunden später steht in der MFA, dass das Telefonbuch aktualisiert wird und gleich darauf bricht die Verbindung sofort wieder ab. Es wurde zu diesem Zeitpunkt noch kein Benutzer in der Freisprecheinrichtung angelegt - offenbar versucht er noch vor der Benutzeranlage das Telefonbuch zu syncronisieren, was scheitert. Somit ist die Benutzeranlage nicht möglich und dieser Vorgang lässt sich beliebig häufig wiederholen.

Mich würde brennend interessiert wer und vor allem wie jemand das HD2 mit der Freisprecheinrichtung zum Laufen gebracht hat!

Beste Grüße
Andreas

Ähnliche Themen

...schau doch mal 2 Beiträge nach oben...

Der User Mongostyles kann Dir weiterhelfen.

Danke Andreas für de Tip.
Jetzt kann ich immerhin das TD2 koppeln.

Gibt es auch eine Möglichkeit die Kontakte des TD2 telefonbuchs in die Premium zu kopieren?

Wenn ich das versuche, bricht die rSAP Verbindung immer ab.

Oder muss ich weiter "abschreiben"?

Matthias

Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit dem HTc HD2 (Vodafone)
habe eine Mail an HTC geschickt...keine Antwort...
habe mit Vodafone gesprochen: das Problem ist bekannt und beide ,also Vodafone und VW arbeiten an dem problem.
Ich habe eine Ultra-Card von Vodafone bekommen womit ich mit meinem alten Nokia unter der gleichen Nr.erstmal vorläuffig eine Verbindung zur freisprecheinrichtung habe,ich lasse das Nokia einfach auf lautlos im Auto liegen.

Hallo vorgang,

Zitat:

Original geschrieben von vorgang


Hallo,
ich habe das gleiche Problem mit dem HTc HD2 (Vodafone)
habe eine Mail an HTC geschickt...keine Antwort...
habe mit Vodafone gesprochen: das Problem ist bekannt und beide ,also Vodafone und VW arbeiten an dem problem.
Ich habe eine Ultra-Card von Vodafone bekommen womit ich mit meinem alten Nokia unter der gleichen Nr.erstmal vorläuffig eine Verbindung zur freisprecheinrichtung habe,ich lasse das Nokia einfach auf lautlos im Auto liegen.

So mache ich es zur Zeit auch, ist aber keine schöne Lösung.

HTC hat auf meine Anfrage zwar geantwortet, aber eine absolute Standardantwort eines inkompetenten Mitarbeiters - sehr enttäuschend. Auch von Volkswagen habe ich nur eine Standardantwort in der Art erhalten, dass halt die Mobiltelefone funktionierten, die auf der Kompatibilitätsliste stünden und das HD2 stehe nicht drauf (ach was)...

Ich bin ja mal gespannt, ob es hierzu eine vernünftige Lösung (von wessen Seite auch immer) geben wird.

Grüße
Andreas

Bei mir funktioniert das HD2 (aktuelle Firmware) ohne Probleme. Das mit dem Telefonbuch hab ich noch nicht ausprobiert, da ich es noch nicht aktuallisiert hab.

Hallo Para440,

Zitat:

Original geschrieben von Para440


Bei mir funktioniert das HD2 (aktuelle Firmware) ohne Probleme. Das mit dem Telefonbuch hab ich noch nicht ausprobiert, da ich es noch nicht aktuallisiert hab.

da ich selbst auch das aktuelle ROM auf dem HD2 drauf habe, kann es eigentlich nur am PFSE-Steuergerät liegen. Vielleicht kannst du ja auch mal deine Version des Steuergerätes posten, wenn du die weiß. Ich werde mal nachsehen, welche Version ich hier habe.

Grüße
Andreas

Poste ich gerne wenn Du mir sagst wie ich die raus bekomme.

Hallo Para440,

Zitat:

Original geschrieben von Para440


Poste ich gerne wenn Du mir sagst wie ich die raus bekomme.

Ehrlich gesagt weiß ich das selbst nicht genau, da ich noch nicht nachgesehen habe, aber laut Aussage hier im Forum befindet sich das PFSE-Steuergerät unter dem Beifahrersitz und darauf stünde dann auch die Versionsnummer.

Eine andere Möglichkeit wäre per Diagnoseadapter (den ich notfalls auch hätte).

Beste Grüße
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von ab-tools


Hallo Para440,

Zitat:

Original geschrieben von ab-tools



Zitat:

Original geschrieben von Para440


Poste ich gerne wenn Du mir sagst wie ich die raus bekomme.
Ehrlich gesagt weiß ich das selbst nicht genau, da ich noch nicht nachgesehen habe, aber laut Aussage hier im Forum befindet sich das PFSE-Steuergerät unter dem Beifahrersitz und darauf stünde dann auch die Versionsnummer.

Eine andere Möglichkeit wäre per Diagnoseadapter (den ich notfalls auch hätte).

Beste Grüße
Andreas

Hi,

das Steuergerät befindet sich unter dem Beifahrersitz.
Dort kann man die Versionsnummer ablesen.

MfG

Ihr braucht eine 3V-SIM-Karte, dann klappt es mit dem HTC.
Ich habe sowohl ein HTC Touch 2, als auch ein HTC Touch HD in Betrieb.
Funktioniert erst, seit dem ich eine 3V-SIM-Karte habe.
Hierzu bitte auch hier lesen:

Zitat:

Original geschrieben von Thosch2602


Ihr braucht eine 3V-SIM-Karte, dann klappt es mit dem HTC.
Ich habe sowohl ein HTC Touch 2, als auch ein HTC Touch HD in Betrieb.
Funktioniert erst, seit dem ich eine 3V-SIM-Karte habe.
Hierzu bitte auch hier lesen:

Hi,

das hört sich ja gut an, können das weitere User bestätigen.

Woran erkenne ich eine 3V SIM Karte? Sind das ältere oder die
neueren.

Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen