Sammelthread: rSAP fähige Handys
Hi,
aus gegebenem Anlass mal ein Versuch, die immer wieder aufkeimenden Diskussionen bzgl. rSAP für die FSE-Premium zusammenzufassen. Es gibt zwar gefühlt tausende Threats, mit aber zum Teil widersprüchlichen Angaben (siehe z.B. hier) . Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass einige Samsung-Modelle rSAP unterstützen, aber nicht, wenn in der Modellbezeichnung der Zusatz V (Vertrieb von Vodaphone) steht.
Nachfolgend daher bitte die Liste vervollständigen, mit den Handys, die bei euch in der PFSE funktionieren (oder eben auch nicht verbunden werden können)
Ich fang einfach mal an, und hoffe, dass sich eine Lange Liste ergibt:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:
Nokia
-6280
Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.
Hallo nochmal,
ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".
Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"😉.
Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto 🙂
Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.
So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.
Viele Grüße
Neli24
407 Antworten
Auf meiner ePlus Karte steht es drauf!!
Die 3V-Karten sind die mittelalten 🙂
Angefangen hat alles mit 5V, dann kamen die 3V und aktuell haben die ganz neuen SIM-Karten nur noch 1,8V.
In normalen Handys mag da reichen, in Smartphones reicht das unter gewissen Umständen aber nicht mehr.
Zitat:
Woran erkenne ich eine 3V SIM Karte? Sind das ältere oder die
neueren.
Hallo
Das hier hab ich in einem anderen Forum gefunden. Schau mal nach am besten:
Zitat:
3 Volt Simkarten sind folgendermaßen erkennbar:
Bei T-Mobile: R2,Q2,P2,E2,G2,J2,F3, G3,G4 hinter der Kartennummer
Bei Vodafone: *V, *TV, S, ST, M hinter der Kartennummer
Bei E-Plus: 3V hinter/unter der Kartennummer bzw. auf der Rückseite
Ich hab ähnliche Probleme. Meine SIM im MDA C V (Diamond II OEM von T-Mobile) hat meine originalkarte (aus 2004). Mein Nokia 6233 die MultiSIM. Mit dem Nokia keine Probleme, das MDA C V kann ich zwar koppeln, aber nicht wenn das Nokia drin ist und dann auch nur einmal. vermutlich auch eine 5V SIM, da ich keinen entsprechenden Code auf der Karte finde.
Gruß
Onki
Zitat:
Original geschrieben von onki69
HalloZitat:
Woran erkenne ich eine 3V SIM Karte? Sind das ältere oder die
neueren.Das hier hab ich in einem anderen Forum gefunden. Schau mal nach am besten:
Zitat:
Original geschrieben von onki69
Ich hab ähnliche Probleme. Meine SIM im MDA C V (Diamond II OEM von T-Mobile) hat meine originalkarte (aus 2004). Mein Nokia 6233 die MultiSIM. Mit dem Nokia keine Probleme, das MDA C V kann ich zwar koppeln, aber nicht wenn das Nokia drin ist und dann auch nur einmal. vermutlich auch eine 5V SIM, da ich keinen entsprechenden Code auf der Karte finde.Zitat:
3 Volt Simkarten sind folgendermaßen erkennbar:
Bei T-Mobile: R2,Q2,P2,E2,G2,J2,F3, G3,G4 hinter der Kartennummer
Bei Vodafone: *V, *TV, S, ST, M hinter der Kartennummer
Bei E-Plus: 3V hinter/unter der Kartennummer bzw. auf der Rückseite
Gruß
Onki
Hallo,
mit dem Nokia klappt es einwandfrei, nur mit HTC HD2 habe ich
ab und zu eine Kopplung und dann wieder nicht.
Meine Karte ist von O² und da steht nix von 3Volt.
Nur UMTS/GSM SIM VAZ
Was sagt mir das?
Hallo,
bei mir steht auf der Vodafone-Sim ein G und sie ist von 2005 hat sie 5V oder 3V ????
Ähnliche Themen
Aussage von O2:
Wir verwenden grundsätzlich nur 3V-Simkarten. 1.8V wurden nie ausgegeben und ist scheinbar auch nicht geplant.
Hallo nochmals,
ich war gestern mit meinem Tiger bei meinem VW Händler zum Kundendienst und hab dabei gefragt, ob sie mir nicht die altuelle Firmware für die FSE einspielen könnten. Das haben sie auch gemacht.
Gestern Abend hab ich mein Touch Diamond 2 dann nochmals versucht mit der FSE zu koppeln und siehe da es funktioniert auf einmal....sogar mit dem Telefonbuch vom Handy !!!
Grüße
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von wolle0102
Hallo Marcel,was für ein Windows Mobil Version hast du auf dem Handy.
Ich hab das Vodafone WM6.5 drauf.Ich kann es mir nicht erklären an was es bei dir liegt. Ich konnte mit meiner Karte sogar die Verbindung herstellen. Nur bekam ich kein Netz und der Zugriff aufs Telefonbuch funktionierte nicht.
Ich habe es ja mit den verschiedensten SIM Karten versucht und es hat mit allen Karten problemlos funktioniert. Also geht das prinzipiell schon...
Die von Vodafone kennen das Problem und meinen dass es an meiner SIM Karte liegt.
Hast du es schon mal mit einer anderen Karte versucht?
Noch ein Tipp.
Ich habe bei jedem Versuch den ich gemacht habe immer einne Hardwarereset am Handy durchgeführt und auch jedesmal vor einem neuen Versuch mit meinem alten Nokia alle Benutzer gelöscht.
Grüße
Wolle
Lässt sich das Nokia N86 mit der FSE koppeln?
Hab es in der Liste nicht gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von vorgang
Hallo,bei mir steht auf der Vodafone-Sim ein G und sie ist von 2005 hat sie 5V oder 3V ????
so habe jetzt mein neues Steuerteil bekommen.
erster eindruck...es reagiert etwas schneller und es gibt einen neuen Klingelton,nicht mehr nokia sondern ein riiinng-riinng Ton.
Man kann zwar 4 oder5 andere Melodien auswählen aber die hören sich alle bescheuert an.
was das HTC HD2 betrifft...die Kopplung funzt einwandfrei auch das Telefonbuch wird geladen,allerdings nur das von der Sim.
Was bei mir keinen Sinn macht da ich mehr als 200 Kontakte habe und die Textlänge auch begrenzt ist so das die Einträge einfach beschnitten werden und z.T. keinen sinn mehr ergeben.
Hat denn schon wer eine Lösung für das Telefonbuch gefunden oder ist es nicht möglich mit einem windows Mobile Telefon den Telefon-Speicher zu nutzen.
Der Freundliche ist überfragt......
Hallo
Hab jetzt endlich mein MDA Compact V gekoppelt bekommen zusammen mikt meinem 6233 und einer DualSIM.
Nur hab ich das Problem, wenn das MDA eingebucht ist und ich die Zündung ausschalte, wird zwar die BT-Verbindung zum MDA beendet, es bucht sich aber nicht mehr in's GSM Netz ein sondern bleibt Netzlos. Das ist sehr ärgerlich, da mir so die Anrufe durch die Lappen gehen.
Weiß jemand Abhilfe?
Gruß
Onki
Zitat:
Original geschrieben von onki69
HalloHab jetzt endlich mein MDA Compact V gekoppelt bekommen zusammen mikt meinem 6233 und einer DualSIM.
Nur hab ich das Problem, wenn das MDA eingebucht ist und ich die Zündung ausschalte, wird zwar die BT-Verbindung zum MDA beendet, es bucht sich aber nicht mehr in's GSM Netz ein sondern bleibt Netzlos. Das ist sehr ärgerlich, da mir so die Anrufe durch die Lappen gehen.
Weiß jemand Abhilfe?Gruß
Onki
Versuch es mal mit deaktivierter Pin-Abfrage, das hat einigen geholfen.
Gruß,
Micha
Zitat:
Original geschrieben von vorgang
so habe jetzt mein neues Steuerteil bekommen.Zitat:
Original geschrieben von vorgang
Hallo,bei mir steht auf der Vodafone-Sim ein G und sie ist von 2005 hat sie 5V oder 3V ????
erster eindruck...es reagiert etwas schneller und es gibt einen neuen Klingelton,nicht mehr nokia sondern ein riiinng-riinng Ton.
Man kann zwar 4 oder5 andere Melodien auswählen aber die hören sich alle bescheuert an.
was das HTC HD2 betrifft...die Kopplung funzt einwandfrei auch das Telefonbuch wird geladen,allerdings nur das von der Sim.
Was bei mir keinen Sinn macht da ich mehr als 200 Kontakte habe und die Textlänge auch begrenzt ist so das die Einträge einfach beschnitten werden und z.T. keinen sinn mehr ergeben.Hat denn schon wer eine Lösung für das Telefonbuch gefunden oder ist es nicht möglich mit einem windows Mobile Telefon den Telefon-Speicher zu nutzen.
Der Freundliche ist überfragt......
Hallo,
ich hab mit dem BsB Tweak Tool die Anzeige der SMS-Kontakte deaktiviert und es funktioniert mit den Telefonbuchkontakten.
Viele Grüße,
Reik.
Hallo,
ich hab mit dem BsB Tweak Tool die Anzeige der SMS-Kontakte deaktiviert und es funktioniert mit den Telefonbuchkontakten.
Viele Grüße,
Reik.
Hallo Raik,
Ich habe SK tools kann ich das damit auch machen und wo finde ich die Deaktivierung. Warum eigendlich SMS-Kontakte und nicht Sim-Kontakte?
Beste Grüße Henning
Für alle die Probleme mit dem HTC HD2 haben:
Nachdem mein Telefon am Samstag vor einer Woche komplett gesponnen hat (ging immer sofort aus, nachdem ich das Display entriegelt hatte, habe ich mich dazu entschlossen, die neuste Firmware sowie ein noch nicht freigegebenes Radio-ROM zu installieren. Ich habe die BT-Verbindung mit meinem Passat Baujahr 2008 allerdings dann nicht mehr getestet.
Am Dienstag darauf war ich dann beim VW-Händler, nachdem dieser mir mitgeteilt hat, dass es 4 Revisionen der Freisprechanlagensteuerung gibt, alle werden derzeit verbaut, wobei eine Revision im Gegensatz zu den anderen SIM-Karten mit mehr als 32KByte Speicher korrekt ansprechen kann (wobei ich dieses Problem nie hatte, dieselbe SIM war früher in einem Nokia-Handy problemfrei mit dem Auto / der FPSE verwendbar). Diese hat mir der Händler jetzt eingebaut. Und siehe da:
Das Handy / Koppeln / Telefonieren funktioniert jetzt seit diesem Tag absolut fehlerfrei UND es können ALLE Telefonnummern erfolgreich ausgelesen werden (von der SIM UND dem Handy, was laut diversen Forenbeiträgen eigentlich nicht gehen sollte....).
Die eingesetzten Versionen:
- FPSE-Steuerung mit anderer Revision (alle vier Revisionen werden verbaut, man kann also Glück oder Pech haben beim Neukauf).
- ROM-Version: 1.66.407.1 (76641) GER
- Funkempfängerversion (Radio-ROM): 2.08.50.08_2 (ich weiß, illegal und nicht supportet...)
Was jetzt tatsächlich von diesen drei Komponenten dazu führt, dass es jetzt geht, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Man sollte immer nur eine Änderung machen und dann testen.... Ich bin aus der IT-Branche und sollte das eigentlich wissen ;-)
MfG
Hallo crashboy99,
Zitat:
Original geschrieben von crashboy99
Die eingesetzten Versionen:
- FPSE-Steuerung mit anderer Revision (alle vier Revisionen werden verbaut, man kann also Glück oder Pech haben beim Neukauf).
Könntest du bitte posten, welche Version des FPSE-Steuergerätes denn jetzt bei dir verbaut ist. Das wäre super.
Zitat:
Original geschrieben von crashboy99
- ROM-Version: 1.66.407.1 (76641) GER
- Funkempfängerversion (Radio-ROM): 2.08.50.08_2 (ich weiß, illegal und nicht supportet...)
Ich bin etwas irrigiert:
Woher hast du diese ROM-Version her?
Selbst bei XDA-Developers kann ich dieses ROM in deutscher Sprache bis jetzt nicht finden:
http://wiki.xda-developers.com/index.php?pagename=HTC_Leo%2FROMs
Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von crashboy99
...
- FPSE-Steuerung mit anderer Revision (alle vier Revisionen werden verbaut, man kann also Glück oder Pech haben beim Neukauf).
...
Super dass du berichtet dass mit dem HD2 doch alles klappt. Aber an der Richtigkeit der Aussage deines Freundlichen zweifle ich stark. Er hat zwar Recht dass es viele Revisionen der Premium-FSE Interfacebox gibt bzw. gab, aber die wurden nie gleichzeitig sondern nacheinander verbaut. Wenn du ein Passat aus 2008 hast, dann ist natürlich noch eine ältere verbaut. Hat dein Freundlicher die Box jetzt eigentlich gewechselt, wenn ja was hast du bezahlt. Die Interfacebox kostet nämlich als Ersatzteil fast 800€ (!!!) Oder hat er vielleicht ein Update auf die Box gespielt, da gibt es manchmal auch was. Was steht denn an ausgeführten Arbeiten auf der Rechnung?
Verbaute Premium-FSE Interfaces:
3C0 035 730
3C0 035 730B bis KW44/2006
7L6 035 730 ab KW45/2006 bis KW44/2007 (ab hier erste Unterstützung für RNS510 integriert)
5N0 035 730 ab KW45/2007 bis KW21/2008 (ab hier Serienmässig RNS510 verbaut)
3C8 035 730 ab KW22/2008 bis KW45/2008
5N0 035 730A ab KW45/2008 bis KW21/2009 (ab hier Unterstützung für MFA mit weisser Beleuchtung des Kombiinstrument)
5N0 035 730B ab KW22/2009
5N0 035 730C ab KW46/2009 nicht im Passat aber in Touareg/Golf VI Variant/Jetta
Ich denke also eher dass bei dir das ROM und Radioupdate des HD2 für das Funktionieren verantwortlich ist.