Sammelthread: rSAP fähige Handys

VW Passat

Hi,
aus gegebenem Anlass mal ein Versuch, die immer wieder aufkeimenden Diskussionen bzgl. rSAP für die FSE-Premium zusammenzufassen. Es gibt zwar gefühlt tausende Threats, mit aber zum Teil widersprüchlichen Angaben (siehe z.B. hier) . Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass einige Samsung-Modelle rSAP unterstützen, aber nicht, wenn in der Modellbezeichnung der Zusatz V (Vertrieb von Vodaphone) steht.

Nachfolgend daher bitte die Liste vervollständigen, mit den Handys, die bei euch in der PFSE funktionieren (oder eben auch nicht verbunden werden können)

Ich fang einfach mal an, und hoffe, dass sich eine Lange Liste ergibt:

Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:

Nokia
-6280

Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.

Hallo nochmal,

ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".

Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"😉.
Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto 🙂

Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.

So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.

Viele Grüße
Neli24

407 weitere Antworten
407 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fred.f


Das Drama war ja, dass Samsung in seinen Updates nach 2.3.6 ? von Hause aus einfach rSAP hat fallen lassen inclusive 4.0.3, oder hat Google das in Android vebockt? Kann ich nicht wirklich beurteilen. Dachte es liegt an Samsung, daher auch die Beschwerde an Samsung.
Auf jeden Fall bin ich Froh das es wieder drin ist, und das ohne root und Zusatz aps. Auf jeden Fall warte ich mit den Updates immer bis zuverlässige Information vorliegen, dass rSAP und andere für mich wichtige Dinge funktionieren.

Wenn ich mich recht erinnere, kam die erste ICS Version für das S2 (in Deutschland) sogar beim rosa Riesen zuerst raus, war schon am Drücker mit dem Update, habe aber dann zum Glück doch erst mal abgewartet was die ersten Erfahrungen nach dem Update bringen.

Ja, der Wegfall des rSAP Protokolls kommt von Google. Die Nexus-Serie mit reinem Android hat das ab Werk nicht an Board. Samsung hat es dann wieder still und heimlich migriert. Die Wahrscheinlichkeit dass ein nachgeschalteter Provider zuerst ausrollen kann, noch bevor der Hersteller selbst das macht, ist äußerst gering bis fast unmöglich (der Provider müsste durch den Hersteller erst beliefert werden). Aber habe ich auch von gelesen, nur ob es so gekommen ist weiß ich nicht bzw. halte ich selbst für ein Gerücht.

Zitat:

Original geschrieben von Artsan


Hab noch das Samsung Galaxy S3 hinbekommen (Android 4.0.4) Telefon koppeln und bevor es sich wieder entkoppelt unter Einstellungen - Telefonbuch - nur SIM auswählen dann klappt es. 🙂 😛
Die Kontakte werden dann nur von der Sim kopiert und die Verbindung bleibt stabil. Denn wenn die pFSE versucht vom Handy zu kopieren, entkoppelt sie sich und baut dann wieder eine Verbindung auf und das immer wieder.
Gruß

Hi zusammen,

ich habe seit Samstag das Samsung Galaxy S3 mit Android Jelly Bean 4.1.1 und es läuft hervorragend mit der "alten" pFSE unter rSAP. Es wurden auch die Kontakte aus dem internen (Google-) Telefonbuch ohne Probleme übertragen. Hin und wieder scheint es Probleme beim ersten Verbinden zu geben und dann kommt auf dem RCD510 der Hinweis, dass die BT-Verbindung abgebrochen sei. Meist verbindet es sich dann aber kurz später anstandslos und ist dann auch stabil...

Das einzige Problem bei der rSAP-Verbindung ist jedoch, dass prinzipbedingt dann am S3 keine Datenverbindung vorhanden ist, die man beim Navigieren evtl. für den Abruf von Staudaten oder halt für WhatsApp o.ä. braucht. Auf längeren Fahrten mache ich dass dann vielleicht so, dass ich mein altes Siemens S65 als rSAP-Phone mit meiner 2. Multicard von O2 nutze, damit mein S3 dann ganz normal funktioniert. Ist zwar etwas umständlich, aber so funktioniert dann alles.

Das BT-GPRS-Modem der pFSE wird man für die Datenverbindung vom S3 (während dieses im rSAP-Modus ist) wohl nicht irgendwie nutzen können, oder hat da jemand einen Tipp für mich? Wenn doch, dann könnte ich mir den Umweg über das Siemens S65 sparen.

Gruß, Bernd

Hallo zusammen,
ich habe das Nokia 6210 zugelegt und in die Handyschale reingelegt sowie Bluetooth eingeschaltet. Soweit so gut, aber wie um Himmels Willen mache ich die Verbindung zum "Radio" bzw. Freisprecheinrichtung? Ich habe auf der Handyschale zwei Buttons: Ein I (für Info) und ein Werkzeugsymbol. Wisst ihr was ich machen muss ?

(Genau dieses Thema fehlt in der Fahrzeugbeschreibung).
Fahrzeug: VW Passat, B6, BJ 06/2008, kein Navi...

Bin um jeden Hinweis dankbar.

Danke und Greeetz,
Jonny

Deine Antwort
Ähnliche Themen