Sammelthread: rSAP fähige Handys
Hi,
aus gegebenem Anlass mal ein Versuch, die immer wieder aufkeimenden Diskussionen bzgl. rSAP für die FSE-Premium zusammenzufassen. Es gibt zwar gefühlt tausende Threats, mit aber zum Teil widersprüchlichen Angaben (siehe z.B. hier) . Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass einige Samsung-Modelle rSAP unterstützen, aber nicht, wenn in der Modellbezeichnung der Zusatz V (Vertrieb von Vodaphone) steht.
Nachfolgend daher bitte die Liste vervollständigen, mit den Handys, die bei euch in der PFSE funktionieren (oder eben auch nicht verbunden werden können)
Ich fang einfach mal an, und hoffe, dass sich eine Lange Liste ergibt:
Diese Handys konnten mit der PFSE verbunden werden:
Nokia
-6280
Diese Handys konnten mit der PFSE NICHT verbunden werden:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Danke für Dein Feedback, aber es geht mir speziell um das recht neue Handy Samsung Galaxy S2, dieses soll rsap können. Lediglich mit VW Anlagen soll es zu Problemen kommen.
Hallo nochmal,
ich hatte ja die Frage aufgeworfen bzgl. des "Samsung Galaxy S2".
Ich habe mir jetzte eins gekauft und muss sagen, ich bin total zufrieden! Das koppeln mit der Premium FSE ging problemlos (ich habe einen Passat MJ 2009 - also das "alte" Modul ohne "HFP"😉.
Ich brauchte keine rSAP-App runterladen, ging also gleich beim ersten mal und greift auch aufs Telefonbuch zu.
Ob der SMS Empfang geht, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine empfangen habe im Auto 🙂
Nochmal zum Thema Galaxy 2:
Gut, es ist kein "Apfel" auf der Rückseite, aber ansonsten steht es dem IPhone denke ich in nichts nach, die Bedienung ist fast gleich. Man hat sogar die Möglichkeit SD-Karten unterzubringen, was beim IPhone nicht geht.
Für mich war es die kostengünstigere Variante, ein Galaxy 2 zu kaufen als das IPhone, da bei den "älteren" VW Modellen ja wie in den Beiträgen vorneweg beschrieben, das Model zu tauschen ist (bei ebay etwa 220,00 EUR) und dann noch das IPhone dazu.....
Mit dem Galaxy 2 bin ich bei 530,00 EUR rausgekommen, ohne Zusatzkosten.
So, ich hoffe all den jenigen, die vor einer ähnlichen Entscheidung stehen, etwas geholfen zu haben.
Viele Grüße
Neli24
407 Antworten
Hallo Wolle,
erst mal vielen Dank für Deine Anleitung. Ich habe alles so gemacht und die Einstellungen am HTC vorgenommen, es funktioniert alles bis zur Initialisierung dann bricht die FSE einfach ab und springt ins Ausgangsmenü. Ich hatte mich auf die Liste hier verlassen das dieses Handy kompitabel ist. Es macht abe doch ganz schöne Probleme. Hast Du eine Ahnung was ich noch probieren könnte?
Gruß Marcel
Hallo Forum,
ich wollte nur "meinen" Senf zum Thema Handy / FSE premium und rSAP geben.
Evtl. hilft es ja auch den anderen "Leidenden"....
Nachdem ich mich beim Bestellen des Autos auch für das "teure Spielzeug" Premium FSE entschlossen hatte kam in der Autostadt bei der Fahrzeugübergabe erst mal die Ernüchterung:
Mein HTC S620 (auch "O2 XDA Cosmo" oder "Excalibur" genannt) mit WindowsMobile 5.0 OS ließ sich nicht mit der FSE verbinden: "Gerät nicht kompatibel" war die Antwort meines Golfs.
Lt. Testberichten ist das aber S620 rSAP fähig.
Nach 2 Tagen googeln habe ich bei rapidshare eine Datei gefunden:
BT_SAP.cab
Das war die Lösung!
CAB problemlos auf dem Smartphone installiert!
Anmeldung im Golfi ohne Murren und Meckern!
SIM Kontakte problemlos übertragen!
Meldet sich selbständig an und ab!
Ich bin begeistert! Bis jetzt geht's einwandfrei Ich hoffe das bleibt so!
Vielleicht hilft das Euch auch!
Hallo,
also ich habe mich auch belesen hier mal ein Link http://www.pocketpc.ch/.../...obile-htd2-sim-access-protocol-rsap.html
So wie es in der Liste steht, dass man nicht aufgeben soll das HTC Touch Diamond II zu installieren, ist definitiv falsch denn es klappt nicht!!! Und eine PN wie im Beitrag beschrieben, lässt sich auch nicht schicken. Wenn man schon solche Listen veröffetlicht, dann sollte sie auch korrekt sein, sonst ist sie vollkommen wertlos!!!
Gruß Marcel
Hallo Marcel,
was für ein Windows Mobil Version hast du auf dem Handy.
Ich hab das Vodafone WM6.5 drauf.
Ich kann es mir nicht erklären an was es bei dir liegt. Ich konnte mit meiner Karte sogar die Verbindung herstellen. Nur bekam ich kein Netz und der Zugriff aufs Telefonbuch funktionierte nicht.
Ich habe es ja mit den verschiedensten SIM Karten versucht und es hat mit allen Karten problemlos funktioniert. Also geht das prinzipiell schon...
Die von Vodafone kennen das Problem und meinen dass es an meiner SIM Karte liegt.
Hast du es schon mal mit einer anderen Karte versucht?
Noch ein Tipp.
Ich habe bei jedem Versuch den ich gemacht habe immer einne Hardwarereset am Handy durchgeführt und auch jedesmal vor einem neuen Versuch mit meinem alten Nokia alle Benutzer gelöscht.
Grüße
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von Atzimuth
Hallo Wolle,erst mal vielen Dank für Deine Anleitung. Ich habe alles so gemacht und die Einstellungen am HTC vorgenommen, es funktioniert alles bis zur Initialisierung dann bricht die FSE einfach ab und springt ins Ausgangsmenü. Ich hatte mich auf die Liste hier verlassen das dieses Handy kompitabel ist. Es macht abe doch ganz schöne Probleme. Hast Du eine Ahnung was ich noch probieren könnte?
Gruß Marcel
Ähnliche Themen
Hallo desmopan,
kannst du mir mal bitte die CAB Datei schicken oder sagen wo du die gefunden hast?
eMail: wolle0102@gmx.de
Das wäre ein Versuch wert das auch mal auszutesten.
Vielen Dank.
Grüße
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von desmopan
Hallo Forum,ich wollte nur "meinen" Senf zum Thema Handy / FSE premium und rSAP geben.
Evtl. hilft es ja auch den anderen "Leidenden"....
Nachdem ich mich beim Bestellen des Autos auch für das "teure Spielzeug" Premium FSE entschlossen hatte kam in der Autostadt bei der Fahrzeugübergabe erst mal die Ernüchterung:
Mein HTC S620 (auch "O2 XDA Cosmo" oder "Excalibur" genannt) mit WindowsMobile 5.0 OS ließ sich nicht mit der FSE verbinden: "Gerät nicht kompatibel" war die Antwort meines Golfs.
Lt. Testberichten ist das aber S620 rSAP fähig.
Nach 2 Tagen googeln habe ich bei rapidshare eine Datei gefunden:
BT_SAP.cab
Das war die Lösung!
CAB problemlos auf dem Smartphone installiert!
Anmeldung im Golfi ohne Murren und Meckern!
SIM Kontakte problemlos übertragen!
Meldet sich selbständig an und ab!
Ich bin begeistert! Bis jetzt geht's einwandfrei Ich hoffe das bleibt so!
Vielleicht hilft das Euch auch!
Hallo wolle0102,
Da habe ich die Datei runtergeladen.
http://rapid4me.com/download.php?...
Kann sein, daß man warten muß, bis man einen kostenlosen Download "zugewiesen" bekommt.
Ich habe jedenfalls nix bezahlt und mich auch nicht angemeldet.
Nochmal zusammenfassend meine Smartphonedaten, mit denen es schließlich geklapt hat:
HTC S620 (auch excalibur bzw. O2 XDA Cosmo genannt)
OS: Windows mobile 5.0 (kein touchscreen)
Was auch wichtig sein kann:
SIM Manager auf dem Handy hatte ich zuvor noch nie benutzt.
Handy an der FSE angemeldet, leeres telefonbuch übertragen, erst anschliessen Kontakte in die Karte kopiert.
Viel Erfolg!
hallo,
bekomme nächste woche meinen neuen passat cc mit premium freisprecheinrichtung.
könnte mir viell jemand weiterhelfen ob ich in den handy adapter von vw e61i das aktuelle nokia e72 rein bekomme?
sind ja oft für mehrere handys geeignet.
danke für eure hilfe
Nee kannste vergessen, das E61i hat einen völlig anderen Anschluß.
Cu
Mads
Wie ich schon vorher geschrieben habe:
WinMo 5.0 ist prinzipiell nicht so einfach (manche haben Glück)
WinMo 6.0 und 6.1 gehen auch nicht viel besser mit SAP
WinMo 6.5 geht bei mir am unproblematischsten, prinzipiell eigentlich komplett ohne Fehler.
Die Hardware scheint manchmal auch einen Einfluss zu haben.
Gelegentlich macht auch die SIM Karte Probleme vermuten einige.
Das Outlook - Adressbuch scheint noch ziemlich im Stadium der Mythen zu leben, zumindest die Synchronisierung mit der PrFSE angehend. Ich habe von einigen wenigen gelesen, dass es bei ihnen ginge, wobei ich mir nicht so sicher bin ob die Schreiber sich darüber klar waren was genau sie synchronisiert haben, ich hatte den Eindruck sie haben evtl. doch nur die SIM gesynct. Ich tendiere dazu, anzunehmen dass ein Sync zwischen Outlook und PrFSE prinzipiell unmöglich ist.
Alle Schwierigkeiten, die mit Verbindungsabbrüchen zwischen WinMo und PrFSE zu tun haben würde ich zuersteinmal auf Zugriffsversuche auf das Outlook-Adressbuch zurück führen. Das müsste zuerst in den Einstellungen der PrFSE unterbunden werden. Erst wenn es nach einem Abschalten des Zugriffs auf das sog. "Geräte-Telefonbuch" (Bei WinMo ist das ja das Outlook Adressbuch) weiter zu Problemen kommt bin ich gewillt zu sagen: "Ja, da ist ein echtes Problem vorhanden".
Ich habe auf meinem XDA Terra WinMo 6.5 auf Deutsch von einem "Koch" bei XDA-developers installiert. Es war kein rSAP dabei. Ich habe dann dieses hier: rSAP Patch für WinMo installiert (ich glaube das ist der selbe wie oben schon gepostet) und es geht seit dem echt ganz gut. Als einzigen Fehler habe ich bisher bemerkt, dass ich gelegentlich mal im Handy das SAP deaktivieren und wieder aktivieren muss, damit es sich korrekt meldet und das Auto es auch finden kann. Aber das ist echt eher selten und passiert meist wenn mein XDA wieder tagelang ununterbrochen gelaufen ist. Da fangen dann aber auch andere Sachen an zu spinnen 😁
Also ich gehöre zu jenen die es geschafft haben Windows Mobile Telefonbuch mit der Premium zu syncen.
Wie weiß ich leider nicht mehr, und da ich jetzt aufgrund eines Hardresets ´neu syncen wollte geht es nicht mehr :-(
Also gehen tut es auf jedenfall!!!
und ich bin mir zu 100 % sicher das ich nicht die Simkarte synchronisiert habe, da ich auf der Sim keine Kontakte habe (und ich kenne den Sim Manager also weiß ich wovon ich spreche)
Meine Vermutung ist, das ich vorher WM 6.0 drauf hatte, und mit 6.1 gibt es keine Möglichkeit zu syncen. Ob da was am Bluetoothprotokoll geändert wurde keine Ahnung.
Weiterhin habe ich die Vermutung, das die "alten Kontakte" noch irgendwo im Nirvana des RNS510" liegen, da meine FSE noch immer die Namen der Anrufe mit dem Namen anzeigt, der früher mal synchronisert wurde, obwohl ich den Benutzer bereits gelöscht hatte.
Da ich mir ein neues Handy aussuchen kann, werde ich demnächst mal ein Paar geräte testen.
Hehehe einer der Leute auf die ich mich bezogen hatte, deren Erfahrung ich quasi im Hinterkopf hatte warst tatsächlich auch du. Danke für deine Aussage bzgl. der Verlässlichkeit deines Versuchs. Ich war mir auch bei dir nicht sicher, ob du wirklich ganz sicher das Gerätetelefonbuch gesynct hattest mangels einer klaren Aussage dazu. Jetzt ist mir klar dass es unter bestimmten Bedingungen anscheinend auch mit WinMo und Outlook klappen kann.
Das heißt, ich bin sehr, sehr neugierig auf weitere Leute, die damit herum probiert und Erfolg hatten/haben. Ich möchte das nämlich auch sehr gerne schaffen.
Einen interessanten Hinweis zum erfolgreichen Verbinden des Gerätetelefonbuchs mit der PrFSE via rSAP gibt es auch noch irgendwo im MT Forum. Irgendjemand hat erwähnt, dass es an den von Outlook verwendeten Zeichen liegt und wenn man Sonderzeichen in den Namen hätte würde der Sync nicht klappen.
Ich vermute, dass das mit UTF-8 zusammenhängt. Irgendwo gibts beim Syncen vermutlich ein Problem wenn nicht alle Namen und Nummern UTF-8 konform sind.
Ich hatte leider bisher noch keinen Nerv, meine ca. 250 Kontakte akribisch auf Sonderzeichen zu prüfen. Ich weiß aber, dass ich massig deutsche Umlaute, französische Accents und portugiesische Sonderzeichen in den Adressen habe. Die sind sicherlich alle nicht ganz einfach darzustellen wenn die PrFSE kein UTF-8 kann oder dieses nicht ordentlich implementiert ist.
Möglicherweise liegt es auch einfach am Protokoll und weder an der PrFSE noch an Outlook. Irgendwo auf dem Übertragungsweg gäbe es jedenfalls Probleme mit den Sonderzeichen sagen Leute.
Vielleicht werde ich demnächst mal ein Test-Outlook Adressbuch aufbauen mit nur einigen wenigen, ohne Sonderzeichen auskommenden Adressen und dann schauen ob es geht.
ich denke daran liegt es nicht, da mein Telefonbuch auch Sonderzeichen enthält.
Ich vermute stark das es am Bluetooth von winmob liegt. ich habe damit auch des öfteren probleme wen ich z.B. dateien an ein nokia handy senden will. mal klappts, mal nicht. aber da mir das relativ egal war, habe ich das nicht weiter überprüft.
ich werde am WE mal meinen Ameo wieder ausgraben, und mal schauen was der so macht.
Zitat:
Original geschrieben von Golf4-ler.tdi
ich werde am WE mal meinen Ameo wieder ausgraben, und mal schauen was der so macht.
Hmm, is da was draus geworden? Aus deinem Ameo-Verbindungsversuch? Wäre ja sicher recht aufschlussreich. Ich bin immernoch an dem Thema interessiert, nur habe ich selbst kaum Zeit, mein Handy umzubauen (Outlook neu konfigurieren etc) um zu testen. Ich bin deshalb echt neugierig was du mit deinem geplanten Test erreichst.
Hallo zusammen,
bis vor kurzen habe ich noch einen T-Mobile Ameo (HTC Advantage) genutzt und konnte damit problemlos im Auto mit der Freisprecheinrichtung Premium telefonieren. Lediglich der Telefonbuchabgleich hatte nicht funktioniert (habe ich halt einmalig mit einem Nokia 6230i gemacht).
Nun wollte ich auf den HTC HD2 umsteigen und habe den vor paar Tagen mal im Auto getestet:
Ich habe es trotz jeder Menge Versuche bisher nicht geschafft ihn zuverlässig mit der Freisprecheinrichtung zum Laufen zu bringen! Ich hatte ja nicht damit gerechnet, dass die Synchronisation des Telefonbuchs damit klappt, aber zumindest, dass ich damit telefonieren kann wie mit dem Ameo hätte ich schon erwartet.
Ich war jedenfalls sehr enttäuscht, dass man bei einer derart teueren Freisprecheinrichtung so viele Probleme mit aktuellen Geräten hat. Die Kompatibilitätsliste von VW ist ja wohl auch ein Witz!
Daher habe ich gestern ein entsprechenden Fax an Volkswagen mit der Bitte um Stellungnahme geschickt, ob denn nun an der Unterstützung von neuen - insbesondere Windows Mobile Geräten -, welche ja allesamt rSAP grundsätzlich unterstützen, gearbeitet wird.
Ich werde euch über die Antwort auf dem Laufenden halten.
Beste Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von ab-tools
Ich war jedenfalls sehr enttäuscht, dass man bei einer derart teueren Freisprecheinrichtung so viele Probleme mit aktuellen Geräten hat. Die Kompatibilitätsliste von VW ist ja wohl auch ein Witz!
Daher habe ich gestern ein entsprechenden Fax an Volkswagen mit der Bitte um Stellungnahme geschickt, ob denn nun an der Unterstützung von neuen - insbesondere Windows Mobile Geräten -, welche ja allesamt rSAP grundsätzlich unterstützen, gearbeitet wird.
Ich werde euch über die Antwort auf dem Laufenden halten.
Beste Grüße
Andreas
...um nochmal klar zu stellen, es liegt nicht an VW, sondern daran dass einige Handy-Hersteller nicht in der Lage sind ein zu 100& korrektes rSAP zu erstellen.
Hier noch mal die aktuelle Liste aller gekoppelten Handys:
http://www.motor-talk.de/.../...e-aller-mit-der-pfse-getesteten-handys
Dort ist auch nachzulesen dass das HTC sich koppeln lässt:
HTC Touch HD2 (Leo) funktionniert mit Softwareupdate vom 2009-12-09 für DE Germany 1.48.407.1.
Gruß,
Micha