Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?
Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?
Beste Antwort im Thema
Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015
Mir auch neu, aber lest selbst:
Zitat:
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kundenaussage:
• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.
• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.
• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.
• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).
• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.
• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.
• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.
Werkstattfeststellung:
• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.
Technischer HintergrundDer Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen
Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!
Serieneinsatz
Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.
• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949
Maßnahme
Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe
• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.
• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.
• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.
• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden
• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.
• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.
Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!
Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.
359 Antworten
Da bei mir neben dem Dauerleuchten der 3.BL auch die Meldung der offenen Heckklappe mehrmals kam, tippe ich auch auf die gebrochene Wischwasserleitung. Und dadurch verursachte Kurzschlüsse in der Trennstelle.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]
Ok, schon einmal besten Dank. Das mit dem Wasser in der Trennstelle hört sich erst einmal plausibel an. Hatte die letzten Tage vermehrt den Heckscheibenwischer in Verbindung mit Spritzwasser im Einsatz. Werde am Wochenende mal die Verkleidungen abschrauben, um Ursachenforschung zu betreiben. Hoffe da findet sich etwas.
Bei der Fahrt soeben ist mir allerdings noch etwas Neues aufgefallen. Immer wenn die Meldung mit der offenen Heckklappe, oder die INFORMATION Weiterer Schlüssel im Fahrzeug kommt, rattert es im Handschuhfach für ein paar Sekunden. Könnte eventuell ein Stellmotor sein. Allerdings kann ich nicht sagen ob das jetzt zusätzlich vorhanden ist oder vorher schon da war. Man wird ja für so etwas erst sensibilisiert wenn es Probleme gibt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]
Bin neugierig, ob auch dieser Fehler im Heckklappenübergang liegt
😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]
Du hast also schon Erfahrung damit? Sobald ich mehr Infos habe melde ich mich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]
Ähnliche Themen
@Passat1312:
ich hab ein bisschen zu schnell gelesen :-)
Heute wurde mein Fehler beim freundlichen anstandslos behoben!
Neuer Kabelstrang wurde eingezogen,der mit einem stabileren Wasserschlauch ausgestattet ist
Hab mir den alten zeigen lassen!
Der gerippte Schlauch ist so schwach konstruiert, der muss einfach frühzeitig kaputt gehen!
Jedem,dem das gleiche noch bevor steht, wünsche ich viel Glück dass es vielleicht doch nicht passiert und wenn,viel Erfolg beim freundlichen!
Schöne Weihnachtstage wünsche allen!!!!
So, nach 800km noch schnell die Seitenverkleidung im Kofferraum rechts demontiert und den Kombistecker begutachtet. Tatsächlich stark oxidiert. Ursache war dann der gebrochene Spritzwasserschlauch im Heckklappenübergang. Das Wasser ist dann am Kabelbaum bis runter zum Stecker gelaufen. Mich wundert aber immer noch das Problem mit dem Schlüssel, ist somit aber auch nicht mehr aufgetaucht.
Mit Kontaktspray den Stecker gereinigt und den Schlauch erst einmal mit einer Innenmuffe geflickt und mit selbstklebendem Schrumpfschlauch fixiert. Sollteerst einmal halten.
Danke für die Hilfe.
Gruss
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]
hallo beisammen
vielleicht kann mir hier jemand bei meinem problem an folgendem fahrzeug helfen.
es handelt sich um die elektrische heckklappe (und begleitende probleme) unseres passat variant b7 2,0 177PS bj.12
das problem: die heckklappe zeigt im MFA immer geöffnet an. sie verriegelt zwar nach dem drücken des tasters oder auch FB, aber sie wiederholt das verriegeln dann mehrmals (obwohl sie definitiv zu ist). öffnen per taster an der klappe funktioniert auch, aber nach wenigen sekunden schließt sie sich wieder, obwohl das fahrzeug nicht abgeschlossen ist. dazu brennt im abgestellten (verschlossener, sowie auch nicht verschlossenener zustand) das rechte bremslicht dauerhaft - und auch das linke licht am spiegel, welches auf den boden ausleuchtet.
vorgestern an weihnachten war noch ein neues phänomen während der fahrt zu verwandten zu beobachten: die elektrische klappe versuchte, sich immer wieder zu schließen (obwohl diese während der fahrt natürlich geschlossen war). dazu gingen im 10 sekunden-takt die innenlichter an und der bling-bling-warnton kam dabei auch immer. zudem auch immer die warnanzeige "kofferraum offen" (rote anzeige im display).
hab dann die batteriespannung gechekt, sie war bei 12, 3 volt (auto springt auch super an) - ich hab sie aber dann doch geladen (mit einem c-tek). das ladegerät ging aber auch nach einem ganzen tag laden nicht in seinen "endzustand" über, sondern blieb beim 3. licht der ladeanzeige hängen - hat also immer weitergeladen. die lima ist ok, ladespannung 14,8 im stand bis 15,0 bei 1500 u/min.
danke /mfg
sepp
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'El. heckklappe' überführt.]
@altersepp
Du (dein Passat) wirst wohlmöglich die hier im Thread angesprochene Problematik des gebrochenen Kabelbaumes haben.
Index K ist für alle Autos! Mit RFK und elektrischem Kofferraumdeckel!
hallo - danke polmaster
grundsätzlich dachte ich das nach dem studieren der threads auch.
leider hatte ich fehlerhafterweise nicht richtig angegeben, daß das rechte bremslicht bei NICHT abgeschlossenem fahrzeug "nur" leuchtet, bei abgeschlossenem fahrzeug hingegen permanent blinkt - sorry dafür. das ist ein phänomen, welches ich hier noch nicht gelesen habe.
die frage ist nun, ob es sich jetzt ebenfalls um einen kabelbruch handeln kann? außerdem ist nirgends das besagte spritzwasser aus einer undichtigkeit zu entdecken .....
mfg
sepp
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. Dezember 2016 um 13:10:01 Uhr:
@altersepp
Du (dein Passat) wirst wohlmöglich die hier im Thread angesprochene Problematik des gebrochenen Kabelbaumes haben.
Ich tippe weiterhin auf den Kabelbaum. Einfach mal nachschauen...
hast du eventuell einen link für eine anleitung zum abbauen der verkleidungen zu hand? ich hab es heute schon probiert (2schrauben unter dem warndreieck und 2schrauben in den griffmulden) - aber dann wieder zugeschraubt, um nichts kaputt zu machen ... :-(
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. Dezember 2016 um 20:52:46 Uhr:
Ich tippe weiterhin auf den Kabelbaum. Einfach mal nachschauen...
Zitat:
@hurz100 schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:37:46 Uhr:
Die Trennstelle ist im Seitenteil rechts hinter der Seitenverkleidung Laderaum.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]
😉
danke - werds dann mal in angriff nehmen, wobei ich mir evtl vorher folgendes buch holen werde .............
"h___p://w_w.e___.de/itm/Reparaturanleitung-VW-Passat-B7-so-wird-s-gemacht-Etzold-Band-157-/152231866460?hash=item2371b9f05c:g:dLsAAOSw5cNYUShd
irgendwie sind die neuen autos doch "kompliziert".
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. Dezember 2016 um 21:18:24 Uhr:
Zitat:
@hurz100 schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:37:46 Uhr:
Die Trennstelle ist im Seitenteil rechts hinter der Seitenverkleidung Laderaum.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]
😉
Sorry, dass das jetzt von mir kommt, aber Trennstelle und Bruchstelle klingt ähnlich, aber ähnlich ist nicht gleich.
Um dem Kabelbaum zu reparieren oder zu tauschen, muss er raus. Und dafür muss nicht nur innen rechts die Verkleidung raus, sondern auch die Leiste hinten am Himmel und auch die Verkleidung von der Klappe. Und die wird nicht nur von den oben bereits gelösten Schrauben, sondern auch von einigen Blechfedern gehalten.
So, nun aber Schluss mit der Nörgelei.