1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?

Beste Antwort im Thema

Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015

Mir auch neu, aber lest selbst:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage:

• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.

• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.

• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.

• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).

• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.

• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.

• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.

 

Werkstattfeststellung:

• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Technischer Hintergrund

Der Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen

 


Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!

 

Serieneinsatz

Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.

• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949

 

Maßnahme

Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe

 

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.

• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!

Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.

359 weitere Antworten
359 Antworten

Geändert wurde das Material des Schlauches laut TPI ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949. Alle vorher können das Problem bekommen.
Ob du die Wischanlage nutzt, ist für den Schlauch unerheblich. Der bricht je häufiger die Heckklappe benutzt wird.
Ist er aber gebrochen, sucht sich das Wasser seinen Weg mit den entsprechenden Folgen.

Ok danke für die Info. Die FE Wagen sind ja schon die aller aller letzten. Also kann es so ziemlich jeden B7 treffen.
Meine Heckklappe ist elektrisch. Ich nutze sie nicht täglich. Aber sie ging bis vor 1 Jahr jeden Werktag 4 mal auf und zu (=8 mal) Am Wochenende dann wenn das Auto bepackt wird. Ansonsten jeden Samstag 2 mal auf und 2 mal zu zum Saugen und Wischen.
Ich würde schon sagen, dass ich die Klappe nutze. Würde mich daher interessieren, wie es um sie bestellt ist. Aber ist wohl erst rauszukriegen wenn es zu spät ist 🙁

Du kannst aber prophylaktisch den Schlauch/Kabelbaum tauschen, was ich persönlich aber für übertrieben halte. Ist ziemlich gleich mit der Problematik des Kabebruches bei der VW CC Heckklappe.

Wenn der Schlauch gebrochen ist, merkst du das als erstes am nassen Himmel hinten rechts. Dann kannst du dir immernoch die Arbeit des Tausches machen. Pro Forma halte ich auch für übertrieben, da die Folgen des Schadens eher trivial (aber lästig) sind.

Bekommt man den Dachhimmel denn wieder rückstandsfrei sauber?

Hallo liebe Leidensgenossen.
Habe das gleiche Problem mit dem gebrochenen Wischwasserschlauch der zum Heckwischer geht.
Das Wasser ist in verschiedene Stecker gelangt und hat mir nen kurzen beschert,so dass sich die Batterie über Nacht entladen hat.
Beim (in meinem Fall absolut) freundlichen gewesen und die Problematik geschildert.....
Erst wollten sie das Problem als neu und noch nicht bekannt hinstellen, dann etwas später aber war es doch kein so neues Problem. TIPP: hartnäckig bleiben!!!
Der Ersatzstrang ist natürlich nicht vorrätig.
Ist im Angesicht der Tatsache, dass der für mich zuständige Meister alles über die Garantie abwickeln konnte, sind ein paar Tage warten aber echt in Ordnung!!
Unterm Strich hätte mich sonst alles ~700€ gekostet. Wahnsinninge Kosten für so eine "Lapalie"

Woher auch immer du das weisst, Rolando, aber es stimmt.

Ich finde auch nur Index K! Aber ich brauche einen mit RFK. Verbaut ist jetzt J

Hallo zusammen,

zu diesem Thema gibt es zwar schon etliche Bloggs, allerdings habe ich zu der Kombination meiner Probleme noch nichts passendes gefunden. Deshalb möchte ich hier mal gerne meine Fehler auflisten, vielleicht hat jemand eine Idee.

Ich bin im Besitz eines VW Passat 2.0TDI Varian Bj 2012, der seit dieser Woche einige Zicken macht. Los gegangen ist es das am Montag in der Früh, als nach der Fahrt zur Arbeit die Alarmanlage in unregelmässigen Abständen an und wieder aus ging. Zuerst dachte ich, dass der Grund die Abrissarbeiten 100 Meter weiter sind, da dort ein Bagger mit Meisel zum Einsatz gekommen ist und durch die Vibrationen die Alarmanlge vielleicht aktiviert wurde. Ich also zum Auto und versucht die Alarmanlage mit dem Knopf in der B-Säule und zweimaliges betätigen der Funkfernbedienung zu deaktivieren. Ohne Erfolg, die Alarmanlage ging wieder in unregelmässigen Abständen an. Nach dem Mittag war dann Ruhe. Auf der Fahrt nach Hause habe ich dann bemerkt das die Heckklappe immer wieder auf und zu ist, natürlich mit akustischer Warnung. Daheim dann recherchiert und festgestellt, dass es sich um ein bekanntes Problem handelt. Heckklappenschloss defekt. Da ich im Moment in osteuropäischen Ausland bin, komme ich aber vor meiner Heimreise am morgigen Freitag an kein neues Heckschloss.

Jetzt war mein Gedanke das ich den Microschalter ja überbrücken könnte. Also habe ich mir im Internet einen Stromlaufplan organisiert. 4-poliger Stecker. Pin 1 ist Schalter für Kofferraumbeleuchtung, Pin 2 ist belegt mit Schliesseinheit für Heckklappe, Pin 3 ist Masse und Pin 4 die Ansteuerung für den Stellmotor. Ich habe also Pin2 & Pin3 überbrückt. Ein sofortiger Erfolg stellte sich ein, Heckklappe war offensichtlich geschlossen. Brücke im Stecker fixiert, Auto zugesperrt und wieder zurück ins Hotel. Eine Stunde später habe ich dann einen Anruf von der Rezeption erhalten, das meine Alarmanlage am Auto läuft. Das Problem war wieder vorhanden, Kofferaum meldet wieder AUF.

Zur Sicherheit habe ich erst einmal die Batterie abgeklemmt und das Auto offen im Hof stehen lassen, damit über die nacht Ruhe herrscht. Was dann auch funktioniert hat.

Als ich am nächsten Tag zur Baustelle gefahren bin, kam dann noch zusätzlich die Meldung "INFORMATION WEITERER SCHLÜSSEL IM FAHRZEUG", zusätzlich natürlich immer wieder das Schaubild mit der offenen Heckklappe und einem Signalton.

Das Fahrzeug habe ich dann auf der Baustelle wieder verschlossen, um zu sehen, ob die Alarmanlage immer noch spinnt. Diesmal war für längere zeit Ruhe, allerdings konnte ich danach den Wagen mit der Fernbedienung nicht mehr öffnen. Die rote LED an der Fernbedienung hat ebenfalls geleuchtet. Der Schlüssel hat über die Wochen immer wieder mal signalsisiert "KEIN SCHLèSSEL IN REICHWEITE", weshalb ich sofort an die Batterie dachte. Also erst einmal zum Freundlichen gefahren und wenigsten mal eine Ersatzbatterie besorgt, ohne Erfolg, von Zeit zu Zeit lässt sich das Fahrzeug nicht mit der FB öffnen. Was aber das grössere Übel ist, das nicht einmal der Notschlüssel richtig funktioniert. Ich muss mehrmals den Schlüssel auf Schlissen und Öffnen drehen, bis das Fahrzeug entriegelt.

Ich halte fest.

[list]

  • Heckschloss ist Wasserfrei, keine Spuren von feuchtigkeit gefunden
  • Microschalter überbrücken war ohne Erfolg
  • Schlüssel funktioniert nicht mehr richtig
  • Heckklappenmeldung kommt in immer kürzeren Abständen
    [list]

    Kann es sein das hier eventuell ein Steuergerät einen Macken hat?

    Danke schon einmal für die Hilfe.

    Viele Grüsse
    Daniel

     

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]

  • Ohne den ganzen Text gelesen zu habe. Kabelbaum zur heckklappe geprüft?

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]

    Ich habe den rechten Gummi an der Durchführung einmal abgeszogen und nach offensichtlichen Fehlstellen gesucht, aber auch ohne sichtbare Fehlstellen. Eventuelle müsste ich mal den Kabelbaum durchklingeln. Wo sitzt den das Steuergerät dazu?

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]

    Die Trennstelle ist im Seitenteil rechts hinter der Seitenverkleidung Laderaum.

    [Von Motor-Talk aus dem Thema 'B7 Variant: Heckschloss & Alarmanlage mit Fehler' überführt.]

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen