Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?
Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?
Beste Antwort im Thema
Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015
Mir auch neu, aber lest selbst:
Zitat:
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kundenaussage:
• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.
• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.
• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.
• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).
• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.
• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.
• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.
Werkstattfeststellung:
• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.
Technischer HintergrundDer Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen
Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!
Serieneinsatz
Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.
• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949
Maßnahme
Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe
• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.
• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.
• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.
• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden
• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.
• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.
Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!
Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.
359 Antworten
Na, geht doch!
Der letzte Satz meines letzten Beitrags bezog sich auf den Inhalt meines letzten Beitrags.
Nicht mehr und nicht weniger.
Aber hey, es ist Weihnachten.
@altersepp
Hier gibt es eine bebilderte Anleitung für den AHK Einbau. Unter anderem wird dort auch der Ausbau der Seitenverkleidung behandelt. Könnte eventuell hilfreich sein.
http://www.motor-talk.de/.../...plung-selbst-nachruesten-t4281291.html
hi@all
ich hab gerade eben meinen freundlichen angerufen, da ja auch noch das "schummel-update" ;-)) bei meinem EA189 aussteht.
nach mitteilung der symptome meinte der freundliche mensch am telefon, daß sie das schon einige male hatten und die ursache jedesmal der kabelbaum rechts war - Tropfwasser im Stecker! sie konnten das problem aber jedesmal ohne tausch des betroffenen kabelbaums bewerkstelligen können. sie haben die schwachstelle jeweils "nur geflickt" - wie auch immer. in jedem fall können sie das problem gleich in einem aufwasch mit dem nötigen update reparieren, dauert nicht so lange, meinte er.
bin ja mal gespannt, wieviele € ich dann locker machen muss. auf jeden fall bin ich erleichtert, weil die sofort wussten, um was es geht (... aber dafür sind sie ja auch VW-händler ;-))
danke für die hilfreichen tipps hier im forum
sepp
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. Dezember 2016 um 22:29:36 Uhr:
@altersepp
Hier gibt es eine bebilderte Anleitung für den AHK Einbau. Unter anderem wird dort auch der Ausbau der Seitenverkleidung behandelt. Könnte eventuell hilfreich sein.http://www.motor-talk.de/.../...plung-selbst-nachruesten-t4281291.html
Ähnliche Themen
nachtrag:
seit gestern sind alle probleme weg - einfach so .... und auch von selber...???? wieso sich der passat selber geheilt hat - keine ahnung.
jedenfalls war zuvor beim zweiten telefonat mit dem freundlichen (zum festmachen des reparaturdates) der rechte kabelbaum schon bestellt worden. warum er jetzt doch einen neuen einbauen will (nach vorheriger reparaturansage), weiß ich auch nicht - der kabelsatz soll ca. 100€ kosten - mit einbau aber sicher um 150€ mehr. morgen nachmittag wird jedenfalls repariert und "upgedatet". ich hoffe, dass das problem dann behoben ist.
sepp
Zitat:
@altersepp schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:08:50 Uhr:
hi@allich hab gerade eben meinen freundlichen angerufen, da ja auch noch das "schummel-update" ;-)) bei meinem EA189 aussteht.
nach mitteilung der symptome meinte der freundliche mensch am telefon, daß sie das schon einige male hatten und die ursache jedesmal der kabelbaum rechts war - Tropfwasser im Stecker! sie konnten das problem aber jedesmal ohne tausch des betroffenen kabelbaums bewerkstelligen können. sie haben die schwachstelle jeweils "nur geflickt" - wie auch immer. in jedem fall können sie das problem gleich in einem aufwasch mit dem nötigen update reparieren, dauert nicht so lange, meinte er.
bin ja mal gespannt, wieviele € ich dann locker machen muss. auf jeden fall bin ich erleichtert, weil die sofort wussten, um was es geht (... aber dafür sind sie ja auch VW-händler ;-))danke für die hilfreichen tipps hier im forum
sepp
Zitat:
@altersepp schrieb am 27. Dezember 2016 um 10:08:50 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. Dezember 2016 um 22:29:36 Uhr:
@altersepp
Hier gibt es eine bebilderte Anleitung für den AHK Einbau. Unter anderem wird dort auch der Ausbau der Seitenverkleidung behandelt. Könnte eventuell hilfreich sein.http://www.motor-talk.de/.../...plung-selbst-nachruesten-t4281291.html
Hatte das Problem auch schon das der Wischwasserschlauch hinten rechts beim Kofferraumdeckelschanier gerissen war und die Suppe in die Stecker rechts hinten im Kofferraum lief. Aufgefallen ist mir das weil die 3.te Bremsleuchte dauernd an war, auch im geparktem zustand. Und das der Kofferraumdeckel laut display offen war, so konnte ich den Passat nicht mehr verriegeln.
Abhilfe: Verkleidungen abmachen 1m Silikonschlauch und 2 Verbinder, anschließend haben wir noch die Stecker trocken geföhnt und mit WD40 eingesprüht. So wurde bei mir die Ursache behoben.
Laut Werkstatt kommt das bei fast allen Passats vor, und der Reparatursatz von VW ist wieder so ein billiger Plastikschlauch der wohl wieder nur 5 Jahre durchhält.
Wie ich am 16.12 berichtet habe, hat bei mir die dritte Bremsleuchte dauerhaft schwach geleuchtet. Das blöde daran war, das man es nur bei Dunkelheit gesehen hat. Selbst an einem bedeckten Dezembertag hat man es nachmittags bei Abgabe in der Werkstatt nur bei genauem hinsehen bzw mit der Hand abdunkeln gesehen. Mein Glück war, das ich regelmäßig im dunkeln von hinten an den Wagen komme...so konnte noch nix länger an gammeln.
Der undichte Schlauch wurde durch die freie Werkstatt die ich sonst auch immer aufsuchegleich am nächsten Tag mit Hilfe von zwei Verbindungsschellen gegen einen Silikonschlauch ausgetauscht. Zusätzlich wurden die Verkleidungen demontiert, Stecker geprüft und alles getrocknet.
Ich hätte noch eine VW-Garantieverlängerung mit 150,- SB gehabt, hatte aber kein Bock das mit VW zu machen. Das hätte bei denen Tage gedauert, Weihnachten/Urlaub stand vor der Tür und ich hatte Angst vor der Entladung der Batterie...und die Reparatur in der freien Werkstatt ist auch nicht teurer gekommen, als die SB mich beim Freundlichen gekommen wäre. Nun habe ich aber einen ordentlichen Schlauch drin, der wird halten. Das VW-Ding ist echt peinlich...da wurden sicher wieder die Zulieferer geknebelt.
hallo
...... eine rückmeldung zur "reparatur - heckklappe, wassereinbruch, schlauch, kabelbruch", etc.:
am freitag war ich beim freundlichen und hab mir den bestellten und schon als fehler eingekreisten kabelsatz rechts hinten ersetzen lassen.
dabei sahen wir, dass am hellgrünen verbindungsstecker hinter der rechten verkleidung einige pins korridiert waren, so dass dieser ausgepinnt und gereinigt werden musste. da war wegen beschädigung ein neuer stecker sinnvoll. also war definitiv der gebrochene wischwasserschlauch im leitungssatz undicht!
vorab hatte ich einige verkleidungen und teile selber abgebaut, vorsichtshalber aber nur soweit, daß nix kaputt ging. die ganze reparatur war daher etwas günstiger. die rechte seitenverkleidung mußte nicht ganz weg, sondern nur gelockert werden. die hintere kofferraumnetzhalterung wurde oben am dach gelöst, damit der dachhimmel tiefer runtergezogen werden konnte. was sonst noch im weg war: beide abdeckungen der heckklappe (die große davon mußte regelrecht heruntergerissen werden). der kofferraumboden sollte auch raus. als echte sch...arbeit erwies sich die durchführung des neuen kabelsatzes am oberen scharnier.
beim zusehen war die reparatur gar nicht mal so schwierig ;-)), man muß halt wissen wie es geht. gedauert hat alles incl zusammenbau dann etwa 3 stunden - gesamtkosten 295 euro, davon 206 euro aus- + einbau, der leitungssatz etwa 80€ und dann noch kleinteile (stecker, klammern).
ich hatte mit sowas gerechnet, bin jetzt auch ganz zufrieden, weil die leute dort gut gearbeitet haben. eins stört mich aber schon: der leitungssatz ist auf nachfrage nicht verbessert, sondern hat wieder die gleiche "qualität".
ein schrauber kann das ganze selber zu machen - etwas tricky, aber auch keine zauberei - wenn man zeitweise zu zweit ist, dann gehts natürlich etwas schneller und leichter.
beim nächstes bruch pack ich es selber an, wenn der passat dann noch da ist ;-)
btw: das "stinke"-update wurde auch gemacht. ich kann keinen unterschied in leistung oder charakteristik ausmachen - nach 150km ist auch noch kein veränderter verbrauch feststellbar.
gruß sepp
.. und noch ein gutes neues jahr 2017 ;-)
Laut VW TPI wurde die Qualität des Schlauchmaterials verbessert, insofern wäre die Aussage der Werkstatt nicht ganz korrekt.
Ich habe mir gerade den Kabelsatz 3AF971148K beim Freundlichen abgeholt. Kostete 98 €.
Das Scheibenwasserrohr hat aber die gleich Qualität wie der originalverbaute Schlauch in meinem Passat von 2014.
Ich erkenne keinen Unterschied
Ich baue es mit einem sehr schlechten Gefühlt ein, weil das Ding schon beim Knicken das Gefühl hervorruft, dass es bricht.
Oder haben die mir nur eine alte Version gegeben. Bei mir ist es ein schwarzes Wellrohr.
Bei mir ist das Rohr gebrochen, als es -10°C draußen war. Hab es Knirschen hören beim aufmachen der Heckklappe.
Schöne Sollbruchstellen hat das Rohr.
Index K ist der neue, sieht auch aus wie der alte, hoffen wir mal das was besser ist!
hol dir doch einfach einen Silikonschlauch und bau den ein, sonst hast du das gleiche Problem in 3 Jahren wieder.
Bei mir ist aber der Spritzwasserschlauch gerissen. Die Kabelstränge sind alle OK!
Wie verbindest du denn den Silikonschlauch mit der Kupplung bzw. kriegst du diesen dicht?
da gibts so Schlauchverbinder, einfach schlauch drüber schieben evtl. noch einen Kabelbinder rum und gut.