Sammelthread: Problematik Variant-Heckklappe defekt, auslaufendes Wischwasser, Kabelbruch?

VW Passat B7/3C

Moin Moin,
ich habe ein Problem. Seit heute ist so, dass der Passat mit der Heckklappe "rumspinnt".
Und zwar ist es so, dass ich wenn ich die Heckklappe öffne, elektrisch an der Heckklappe, alles soweit gut ist, aber, beim schließen der Heckklappe, habe ich bemerkt, dass auf dem Tacho auf einmal das Signal kommt, dass die Heckklappe nicht geschlossen ist, dennoch, während der fahrt, meldet der dann: zu, auf, zu, auf! Mir ist ebenfalls aufgefallen, dass beim betätigen der Heckscheibenwischer-Düse wenig druck aufweisst, was ebenfalls heute passierte. Hat jemand das selbe Problem, oder was könnte da sein?

Beste Antwort im Thema

Jupp, TPI2039431/1 vom 28.01.2015

Mir auch neu, aber lest selbst:

Zitat:

Kundenaussage / Werkstattfeststellung

Kundenaussage:

• Die Heckscheibenwaschanlage ist ohne Funktion.

• Flecken am Dachhimmel im Bereich hinten rechts.

• Wassereintritt im Bereich Kofferraum.

• Die Warnanzeige für Heckklappenverriegelung (Heckklappe offen) im Schalttafeleinsatz leuchtet unberechtigt (Heckklappe ist geschlossen).

• Die Heckklappe öffnet oder schließt nicht.

• Die Diebstahlwarnanlage löst unberechtigt/ unbegründet aus.

• Die hochgesetzte dritte Bremsleuchte leuchtet ständig oder glimmt.

 

Werkstattfeststellung:

• Eine oder mehrere der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.


Technischer Hintergrund

Der Wellschlauch für Heckscheibenwaschanlage ist im Bereich der Kabeldurchführung Heckklappe gebrochen

 


Austretendes Scheibenwaschwasser kann zu den oben genannten Kundenaussagen führen!

 

Serieneinsatz

Einsatz optimierter Heckklappenleitungsstrang.

• Ab der Fahrzeug-Identifizierungsnummer: WVW ZZZ 3C Z F E 064949

 

Maßnahme

Ersatz Leitungsstrang für Heckklappe

 

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden ausbauen.

• Leitungsstrang für Heckklappe gemäß OT-Katalog ersetzen.

• Steckverbindung am Fahrzeug-Leitungsstrang (Koppelstelle zum Leitungsstrang Heckklappe) auf Beschädigung hin prüfen. Wenn erforderlich, muss die Steckverbindung gemäß Reparaturleitfaden instand gesetzt werden

• Verkleidung für Heckklappe gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

• Verkleidung für Kofferraum rechts gemäß Reparaturleitfaden einbauen.

Bauteile, die irreparabel durch das Scheibenwaschwasser beschädigt wurden, müssen gemäß Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzt werden!

Mich erstaunt, dass der Serieneinsatz erst in MJ15 erfolgte.

359 weitere Antworten
359 Antworten

Auf keinen Fall nochmal / weiter die Heckscheibenwaschanlage betätigen bis die Ursache festgestellt ist!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]

Wer benutzt den die Heckscheibenwaschanlage? Der Sinn ist mir schleierhaft, habe die noch nie benutzt und zum Glück das Problem noch nicht (BJ 2011) 217.000km

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]

Richtig. Ich brauche sie auch nie, hab die Heckklappe im Schnitt 1-3 mal pro Woche auf und fahre ganzjährig Wintermische als Wasser.
Gehe daher davon aus, dass mein Schlauch auch noch heile ist.
Sollte das mal anders sein, verbaue ich einen ordentlichen Gummischlauch dazwischen statt das gleiche blöde Plasterohr wieder einzubauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. Oktober 2019 um 14:35:09 Uhr:


Richtig. Ich brauche sie auch nie, hab die Heckklappe im Schnitt 1-3 mal pro Woche auf und fahre ganzjährig Wintermische als Wasser.
Gehe daher davon aus, dass mein Schlauch auch noch heile ist.
Sollte das mal anders sein, verbaue ich einen ordentlichen Gummischlauch dazwischen statt das gleiche blöde Plasterohr wieder einzubauen.

Habe auch ganzjährig Wintermischung drin, habe die Heckklappe mindestens 5x pro Woche in Gebrauch und da mehrmals am Tag, also keine Ahnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@VWPassatB7123 schrieb am 3. Oktober 2019 um 13:04:59 Uhr:


Wer benutzt den die Heckscheibenwaschanlage?

Jeder der bei Mistwetter BAB fährt und durch ein vorhandenes Glasloch im Heck mit kurzem Blick was sehen möchte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]

Zitat:

@Bnuu schrieb am 3. Oktober 2019 um 19:29:09 Uhr:



Zitat:

@VWPassatB7123 schrieb am 3. Oktober 2019 um 13:04:59 Uhr:


Wer benutzt den die Heckscheibenwaschanlage?

Jeder der bei Mistwetter BAB fährt und durch ein vorhandenes Glasloch im Heck mit kurzem Blick was sehen möchte.

Keine Rückspiegel rechts und links? *Spass*
Ich brauche das nicht. Scheiben hinten sind eh getönt also von daher sehe ich das eh nix und brauche es auch nicht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]

Wer durch - ich schränke mal auf original ein - getönte Scheiben nichts sieht sollte mal zum Sehtest ;-)

Es ist einfach ein Komfortaspekt, hinten ne saubere Scheibe zu haben _wenn_ man möchte.

BTT:

@TE Schau unbedingt in den seitlichen Holm, ob da Elektronik naß ist, das kann übel gammeln. So schnell wie möglich alles komplett trocknen, auch in den Steckern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]

Zitat:

@Bnuu schrieb am 3. Oktober 2019 um 20:23:34 Uhr:


Wer durch - ich schränke mal auf original ein - getönte Scheiben nichts sieht sollte mal zum Sehtest ;-)

Es ist einfach ein Komfortaspekt, hinten ne saubere Scheibe zu haben _wenn_ man möchte.

BTT:

@TE Schau unbedingt in den seitlichen Holm, ob da Elektronik naß ist, das kann übel gammeln. So schnell wie möglich alles komplett trocknen, auch in den Steckern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenraumlicht' überführt.]

Keine Sorgen, Augen sind ok. Nur die Scheibe ist sehr stark getönt und auch mit Werbung beklebt. Da brauchst einen Röntgenblick. Ist ja auch egal, soll jeder machen wie er mag, ich brauche das nicht, deswegen habe ich wohl bis jetzt Geld und Nerven gespart, weil es noch nicht bei mir gebrochen ist.

Man muss besonders aufpassen wenn man eine Rückfahrkamera hat. Das Stg liegt hinten rechts in einer Mulde. Da läuft das Wasser dann gern rein und bleibt vor allem schön drin stehen.

Da das Stg dort auch nur in Styropor eingebettet drin liegt geht das dann gern kaputt!

Also Vorsicht!!!!

Zitat:

Nur die Scheibe ist sehr stark getönt und auch mit Werbung beklebt. Da brauchst einen Röntgenblick. Ist ja auch egal, soll jeder machen wie er mag, ich brauche das nicht, deswegen habe ich wohl bis jetzt Geld und Nerven gespart, weil es noch nicht bei mir gebrochen ist.

Ich finde solche Aussagen so unfassbar nervig in Foren! Wenn du den Heckwischer nicht brauchst und er bei deinem Passat eh nichts bringen würde, dann ist das schön für dich. Aber deshalb ernsthaft den Sinn einer Heckscheibenreinigungsanlage für jedermann anzuprangern halte ich für ziemlich stark am Thema vorbei und es nervt einfach in jedem Forum solche Verallgemeinerungen zu lesen, anstatt einfach auf die Frage und Bedürfnisse zu antworten...

btt:

Ich hatte das Problem auch und als ich u.a. diesen Thread gefunden habe, habe ich nachgeforscht. Dabei bin ich dann auch auf eine feuchte Stelle hinten rechts gestoßen (Durch Wischwasser bläulich gefärbt).

Ich hab den Kabelbaum und den Wischwasserschlauch in einer freien Werkstatt reparieren lassen. Die 170 Euro waren gut investiert und die vorher von mir selbstständig initiierte Fehlerbehebung war Grütze ;-) .

Seitdem keine Fehler mehr und alles funktioniert ohne Probleme wieder.

Gruß Andy

Zitat:

@Volleyhomer schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:24:11 Uhr:



Zitat:

Nur die Scheibe ist sehr stark getönt und auch mit Werbung beklebt. Da brauchst einen Röntgenblick. Ist ja auch egal, soll jeder machen wie er mag, ich brauche das nicht, deswegen habe ich wohl bis jetzt Geld und Nerven gespart, weil es noch nicht bei mir gebrochen ist.

Ich finde solche Aussagen so unfassbar nervig in Foren! Wenn du den Heckwischer nicht brauchst und er bei deinem Passat eh nichts bringen würde, dann ist das schön für dich. Aber deshalb ernsthaft den Sinn einer Heckscheibenreinigungsanlage für jedermann anzuprangern halte ich für ziemlich stark am Thema vorbei und es nervt einfach in jedem Forum solche Verallgemeinerungen zu lesen, anstatt einfach auf die Frage und Bedürfnisse zu antworten...

wenn es dich so nervt, dann lese es doch nicht!
Hauptaussage sollte sein, dass dieses Tool nicht unbedingt ein Auto braucht (ein Stufenheck-Auto hat auch keinen Heckscheibenwischer).
Ich persönlich finde es überflüssig, dass wollte ich zum Ausdruck bringen. Wer es unbedingt braucht kann es doch nutzen, steht doch jedem frei und dies habe ich auch schon geschrieben.
Wieso du da diese eine Aussage so in den Vordergrund stellst, verstehe ich nicht.
Ich persönlich bin nur froh, dass mich dieser defekt noch nicht ereilt hat mehr nicht!
Für alle anderen tut es mir leid und zeigt wieder mal die Unfähigkeit von Volkswagen, das einzige was Sie gut können, ist sich vor Problemen zu drücken und sich heraus zu reden.

Nutze den Heckscheibenwischer bzw. Wasser auch nicht aus bekannten Gründen, Kann deshalb aber auch nicht wissen ob der Schlauch noch OK ist. Nutze die Heckklappe häufig, ca. 4x täglich auf und zu.

Das Problem ist WOHL, dass nicht der Kabelbaum kaputt geht, sondern der Wischwasserschlauch. Dann läuft Wischwasser den Kabelbaum runter in einen kleinen blauen Stecker in der Seitenverkleidung.
Hier entstehen dann die Kontakt Probleme.

Meine automatische Heckklappe ging immer beim ver-, bzw. entriegeln kurz einen Zentimeter auf... Das war kein Fehlerbild. *kotz*

Also, nochmal: Wer die Wischwasserdüse nicht benutzt, wird auch keine Probleme bekommen. Mir ist auf jeden Fall kein Kabelbruch in der Heckklappe des Passat Variant B7 bekannt.

Ich kenne das Problem von unseren 2. Wagen, einem Ford Focus. Da bricht der Schlauch und das Kabel ca alle 3-4 Jahre und hat man einen Kurzschluss und viel Arbeit vor sich.
In meinem B7 2014 benutze ich die elekt. Heckklappe mindestens 3x täglich und bis jetzt funktioniert noch alles. Allerdings benutze ich den Hecksprüher höchstens 3x im Jahr. Wahrscheinlich habe deswegen auch noch keine Probleme.

Zitat:

@Volleyhomer schrieb am 8. Oktober 2019 um 09:24:11 Uhr:



Zitat:

Nur die Scheibe ist sehr stark getönt und auch mit Werbung beklebt. Da brauchst einen Röntgenblick. Ist ja auch egal, soll jeder machen wie er mag, ich brauche das nicht, deswegen habe ich wohl bis jetzt Geld und Nerven gespart, weil es noch nicht bei mir gebrochen ist.

Ich finde solche Aussagen so unfassbar nervig in Foren!

+1

Deine Antwort
Ähnliche Themen