Sammelthread: Meine Mängel am Tesla Model S
Ich habe mir erlaubt einen bewährten Thread aus einem anderen MT-Forum ins Teslaforum zu kopieren. Ganz nach dem Motto "Wo Licht ist, ist auch Schatten" sollten in diesem Thread, beim Tesla Model S auftretende Probleme und deren Behebung besprochen werden. Davon sollen nicht nur gegenwertige Teslabesitzer profitieren, es soll auch zukünftigen Besitzern aufzeigen, mit welchen Mängeln sie rechnen müssen und worauf sie bei der Fahrzeugübergabe achten sollten.
Ich möchte gleich mit einigen Mängeln an meinem Fahrzeug anfangen:
1) Bei der Übergabe habe ich eine kleine Lacknase auf der Frunkhaube festgestellt (aufgrund der sehr geringen Größe nicht fotografierbar). Ich habe sie festhalten lassen und sie wird beim nächsten Servicecenterbesuch (selbstverständlich auf Garantie) entfernt werden.
2) Am Anfang ist mir aufgefallen, dass die Kofferraumklappe auf der linken Seite ganz leicht schief hing (war vom Blickwinkel abhängig). Dies habe ich selber, mittels der zu diesem Zweck angebrachten Drehreglern, behoben (siehe Foto). Es befindet sich jeweils einer links und rechts im Kofferraum, sowie vorne im Frunk.
3) Beim Abstellen des Teslas fallen mir merkwürdige Geräusche auf. Habe dazu ein Video gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=BdvqhDSVNmA
Werde das der Werkstatt melden, weiß aber nicht, ob das Geräusch so sein soll, oder ob es sich tatsächlich um einen Mangel handelt.
4) Auf der AB, ab Tempo 110km/h nehme ich ein leichtes Vibrieren des Lenkrads wahr. Es fühlt sich irgendwie so an, als ob beim Absenken des Fahrwerks (ab 90km/h) die Radkastenabdeckung minimal das Rad berühren würde. Das kann definitiv nicht sein. Auch ein leichtes „Schwimmgefühl“ kann manchmal damit verbunden sein. Es ist leider nicht immer reproduzierbar, weswegen es nicht leicht sein wird dies zu beheben.
Soviel zu meinen Beobachtungen. Hier noch der Link zu dem bereits existierenden Batterieproblemthread:
http://www.motor-talk.de/.../...meines-akkus-durch-tesla-t5533991.html
Jetzt hoffe ich, dass dieser Thread nicht dazu missbraucht wird, um über die schlechte Verarbeitungsqualität von Teslafahrzeugen zu diskutieren. Es macht auch nur dann Sinn hier zu posten, wenn man selber zu einem Mangel berichten möchte, oder wenn man zu einem Mangel einen Lösungsvorschlag hat. Allgemeine Qualitätsdiskussionen können ja weiterhin im der Community Ecke besprochen werden
Gegebenenfalls könnte man auch ein Parallelthread zum Model X aufmachen, da die Mängel am X nicht unbedingt für S relevant sind.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ballex schrieb am 24. Januar 2019 um 20:37:44 Uhr:
Bzgl. Service: Ich kann nur von unserer Erfahrung nach fast 2,5 Jahren berichten und da war Tesla bisher beim Service deutlich besser als Mercedes und etwas besser als Audi.
Wenn nichts ernsthaftes kaputt ist dann braucht man den Service ja nicht, aber wenn mal was kaputt ist dann dauert nicht nur die Reparatur sehr lange, sondern ist auch sehr teuer.
Hier mal eine Liste meiner Erfahrungen:
09/2017 Isolationsfehler der DriveUnit, Liegengeblieben, Reparaturdauer 3 Wochen, Loaner BMW 520d 3 Wochen
09/2017 Defekte Feststellbremse, Kosten rund 400 Euro.
12/2017 Defekter Türgriff rechts hinten, 4 Wochen bis Termin, deshalb Eigenreparatur, Kosten 50 €
01/2018 Defekter Türgriff rechts vorne, 2 Wochen bis Termin, deshalb Eigenreparatur, Kosten 50 €
04/2018 Ausfall Klimaanlage/Batteriekühlung, Reparaturdauer 6 Wochen, Loaner P85D 4 Wochen, Kosten über Allianz
10/2018 Ausfall wegen leerer 12 V Batterie, 2 Wochen nichts gemacht, kein Loaner da außerhalb der Garantie
11/2018 Ausfall verursacht durch HV Batterie Isolationsfehler, Reparaturdauer 4 Wochen, Loaner P90D 4 Wochen
11/2018 Defekte am Fahrwerk sollen zusammen mit HV Batterie repariert werden, Kosten 1500 € über Allianz
12/2018 Fahrwerk wurde mangels Ersatzteile nicht repariert
12/2018 Austauschbatterie hat nur 370 km Reichweite statt 380 km Reichweite
12/2018 Ausfall der Austauschbatterie nach 3 Tagen, Reparaturdauer 4 Wochen, Loaner S70D 4 Wochen
12/2018 Fahrwerk soll mit repariert werden
01/2019 Rückgabe des Fahrzeugs mit repariertem Fahrwerk und nur 373 km Reichweite.
Die Reparaturzeiten sind wegen Überlastung und Ersatzteilmangel überlang.
Ich bin seit 09/2017 rund 15 Wochen nur mit Loaner unterwegs gewesen. Loaner bekommt man nach dem Auslauf der Fahrzeuggarantie nur noch bei Fehlern die der Batteriegarantie unterliegen. Es werden nicht mal welche zur Miete angeboten. Wegen der sehr langen und unkalkulierbaren Reparaturzeiten wird eine Miete eines Ersatzfahrzeuges bei einer Mietwagenfirma sehr teuer und kommt zu den Reparaturkosten noch hinzu.
Ich finde den Service von Tesla mittlerweile unterirdisch:
- Zugesagte Termine werden nicht eingehalten,
- die Auftragsannahme dauert ewig,
- man wird nicht informiert wenn es Verzögerungen gibt,
- und es werden falsche Angaben hinsichtlich des Reparaturergebnisses gemacht (Reichweite nach Batterietausch).
Bei fast 1,5 Mio gefahrenen km bin ich noch nie mit einem Fahrzeug so liegen geblieben, dass ich nicht nach einer kurzen Reparatur durch den ADAC weiter fahren konnte, und das ist auch nur 1x passiert.
Selbst mein 40 Jahre alter LKW ist bei den rund 100.000 km die ich damit in den letzten 11 Jahren gefahren bin kein einziges Mal liegen geblieben. Keine Reparatur hat bei BMW, Mercedes, Smart, und freien Werkstätten mehr als eine Woche gedauert, meist nur 1-2 Tage.
Ich habe es schon seit einiger Zeit aufgegeben anderen Leute Tesla-Fahrzeuge zu empfehlen, weil ich mich bei meinen Freunden, wenn diesen auch so was passiert, dafür schämen würde.
227 Antworten
Eine Frage habe ich auch: Insbesondere an die Kunstledersitz-Inhaber. Wie doll quietscht euer Fahrersitz? Bei mir wird das immer mehr.
@derJan82 Nach nun einem Jahr und 20000km quietschen meine Ultra-White-Seats bisher nicht. Alles ruhig 😎
Danke. Dann muss es an meiner Laufleistung liegen - an meiner fehlerfreien Fahrweise und dem extrem schonenen Umgang mit dem Material kann es ja nicht liegen 😁
Ich werde denen beim Service mal sagen, dass sie sich das anschauen mögen. Ich warte noch immer auf einen Termin - wollen offenbar momentan so einige haben.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 1. November 2018 um 08:47:49 Uhr:
Eine Frage habe ich auch: Insbesondere an die Kunstledersitz-Inhaber. Wie doll quietscht euer Fahrersitz? Bei mir wird das immer mehr.
Falls der Fahrersitz an der Mittelkonsole reibt und dabei quietscht kann das das SeC mit einem Zaubermittel einreiben. Dann wird die Sitzwange weich und flutscht ordentlich und es quietscht nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 1. November 2018 um 10:18:46 Uhr:
Zitat:
@derJan82 schrieb am 1. November 2018 um 08:47:49 Uhr:
Eine Frage habe ich auch: Insbesondere an die Kunstledersitz-Inhaber. Wie doll quietscht euer Fahrersitz? Bei mir wird das immer mehr.
Falls der Fahrersitz an der Mittelkonsole reibt und dabei quietscht kann das das SeC mit einem Zaubermittel einreiben. Dann wird die Sitzwange weich und flutscht ordentlich und es quietscht nicht mehr.
Hallo,
das quietschen kommt vom " Übergewichtsindikator " . 😛 😰 😁
Ab einem bestimmten Gewicht des Fahrers geht der Sitz so auseinander, dass er an der Mittelkonsole reibt. Das führt zu den genannten Geräuschen. Ich war in Mannheim im Tesla Store. An dem Ausstellungs Fahrzeug
testete ich beim Probe sitzen ob der Sitz an der Mittelkonsole reibt. Tat er nicht. Also ist mit meinem Gewicht alles im Butter.
VlG.....Frank 😎
Das kann sein. Ich fahre nämlich immer sehr offensiv in die Kurven. Dabei drückt es die Seitenwangen sicher immer weiter nach außen. 😉
Zitat:
@W124cc schrieb am 1. November 2018 um 10:49:33 Uhr:
das quietschen kommt vom " Übergewichtsindikator " . 😛 😰 😁
Ich vermute mal, dass es bei mir etwas anderes ist. Bei meiner Frau mit rund 50kg quietscht es auch. Und meine 85kg sollte so ein Autositz ja schon auch aushalten...
Quietschen bei dir beide Sitze? Das ist spannend. Bei mir quietscht nur der Fahrersitz und der Beifahrersitz hat 3cm Luft. Das ist schon seit dem ersten Tag so. Wenn er also nicht von einem 180kg Mann vom Transporter gefahren wurde, kann es eigentlich nicht am Gewicht liegen.
Es scheint eher, als wäre die Mittelkonsole nicht perfekt zentriert. Da der gesamte Platz zwischen den Sitzen reichen würde, aber nicht 50:50 verteilt ist. Man kann die Konsole aber nicht zentrieren. Die hat keine Langlöcher zur Montage, sondern einen fixen Platz.
Das SeC weiß nicht warum es bei manchen Autos passt und bei manchen reibt. Wahrscheinlich kommt das davon dass die Autos von Hilfskräften im Zelt zusammengeschustert werden. 😉
Mein Fahrersitz wackelt, die Innenverkleidung meiner Beifahrertür „hängt weg“ und die Klappe meiner Ladedose klemmt ab und zu.
Die so oft kritisierten Spaltmaße sind bei mir völlig ok (das interessiert mich auch nich) jedoch hängt die Chromleiste unter der Fahrertür auf halb acht, das sieht schon nicht so toll aus.
Außerdem hätte ich gerne neue Einstiegsleisten, die sind völlig zerkratzt.
Ich bin gespannt auf meinen ersten Termin im Servicecenter in zwei Wochen 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 1. November 2018 um 11:08:19 Uhr:
Quietschen bei dir beide Sitze?
Nein, nur der Fahrersitz. Ich muss das heute nochmal genauer testen. Und sonst heisst es: Salat zum Mittag. Wollte eh 2kg abnehmen 😉
Zitat:
@derJan82 schrieb am 1. November 2018 um 11:36:45 Uhr:
Nein, nur der Fahrersitz. Ich muss das heute nochmal genauer testen. Und sonst heisst es: Salat zum Mittag. Wollte eh 2kg abnehmen 😉
Also, mit Salat zusätzlich zum Mittag wird das nichts mit dem Abnehmen, darauf bin ich auch reingefallen.
😁