Sammelthread Vorfacelift: Mängel an/in der Software
Heute hat mir mein Golf 8 eTsi von 03/2021 mit Discover Media folgendes angezeigt:
Software-Aktualisierung verfügbar.
(i) Informationen zur Aktualisierung anzeigen.
(OK) (Abbrechen)
(Software aktualisieren) (Online-Download)
Wenn ich dann auf (Ok) klicke, dann steht da nur noch:
Das Software-Update wird gesucht....
Diese Aktualisierung enthält:
Rechtliches
. Kleinere Verbesserungen
. Fehlerbehebungen
Datenpakete
Ich habe dann nach ein paar Minuten Wartezeit abgebrochen.
Systeminformationen:
Teilenummer Gerät: 5H0035816B
Hardware: H56
Software: 1666
ABT Hardware: Unknown
ABT Software: Unknown
Navigationsdatenbank: 21.5
Medien-Codec: 3.1.4
Radiodatenbank: 1.30.12
Nun meine Fragen:
Was wäre der beste Ansatz, um das Update zu installieren ?
Einfach warten, bis es irgendwann fertig heruntergeladen ist und dann installieren ?
Mein Auto neben dem Haus abstellen, damit es mit dem WLAN-Router verbinden kann und dann noch mal versuchen ?
Oder kann ich das Update auch irgendwo online herunter laden ?
Ich habe nichts derartiges gefunden auf:
https://carlog.com/
https://www.myvolkswagen.net/
Hat das Update schon jemand gemacht und kann mir sagen, wie der Vorgang war und vielleicht hat auch jemand Details zu den Änderungen ?
Danke !
4867 Antworten
Ich kann euch nur aus eigener Erfahrung den Tipp geben die Fehler (Fotos/Videos) mit der Fahrgestellnummer zu dokumentieren (also eine Karte mit der Fahrgestellnummer mit aufzunehmen).
Ansonsten sind die Aufnahmen für VW rechtlich nicht verwertbar und die Dokumentation geht von vorne los.
Nja, VW hat nach der Abholung letzte Woche auch schon mitgeteilt, sie hatten bei der Probefahrt auch mal die beschriebenen Fehler und haben dann die Spannung nachgemessen … dann kam der Fehler nicht mehr … bei mir schon !! Definitiv !! Mehrere Male !
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 16. Februar 2023 um 20:24:06 Uhr:
Nja, VW hat nach der Abholung letzte Woche auch schon mitgeteilt, sie hatten bei der Probefahrt auch mal die beschriebenen Fehler und haben dann die Spannung nachgemessen … dann kam der Fehler nicht mehr … bei mir schon !! Definitiv !! Mehrere Male !
Ich weiß nicht, welche fehlermeldung im system generiert wird, aber ich kann Ihnen sagen, dass ich mit software 1668 immer das gleiche problem hatte.
Dies wurde mit software 1896 gelöst, siehe meinen YouTube-Kanal.
Ich habe irgendwo ein anderes tpi gefunden, weiß nicht, ob das helfen kann 09-12-2022
2058602/3
kurz zusammengefasst wird hier angedeutet das bei manchen Autos die verkabelung der parksensoren hinten im stoßfänger nicht richtig platziert sind, dies verursacht u.a. die fehlermeldung (Ausparkassistent)
Ich sage es immer wieder, es ist immer sinnvoll, ein vcds-, VCP- oder obdeleven-lesegerät zu kaufen.
Dadurch können sie die fehlermeldungen zusammen mit den sporadischen fehlermeldungen oder möglicherweise anderungen sehen.
VW GOLF 8 ist einmal ein problemauto, wenn man weiterfahren möchte, weil man keine Wahl mehr hat, ist es sinnvoll so ein lesegerät zu haben.
wenn du die tpi bekommen willst schick mir eine pm sie ist auf niederländisch, also einfach googlen
Habe nach wie vor das Problem:
""Softwareaktualisierung verfügbar". Klicke ich drauf, dann erscheint "Background System Services nicht verfügbar"."
Vor 6 Tagen WE Connect kontaktiert inkl. Screenshots. Seitdem erhalte ich automatisierte Mails:
"Hallo,
vielen Dank für die Zusendung der Daten und Ihrer Mithilfe.
Gerne möchten wir Sie auch weiterhin unterstützen und bedauern Ihr Anliegen.
Diese Informationen haben wir bereits an unsere zuständigen Kollegen zur Fehleranalyse weitergeleitet. Sobald wir eine Rückmeldung erhalten, werden wir Sie umgehend kontaktieren."
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine Info, wie lange die Kollegen zur Fehleranalyse brauchen?
Habe Version 1899, Bj. 02/20.
Ähnliche Themen
Ohne Scheiss jetzt. Bei mir sind da noch Tickets von vor über 1.5 Jahren auf. Kann man nicht viel erwarten.
Bei mir zumindest immer nur Gebabbel.
Deinen Text kenn ich auch schon :-)
Hallo!
Was neues:
Nach dem Tausch des Lenkrades heizt sich dieses beim Autostart immer auf, obwohl in den Einstellungen des Infotainments (Klima) - die Lenkradheizung ausgeschalten ist (auch bei + 15 Grad) und nur die Sitzheizung auf automatisch ist.
Man muss dann jedes Mal die Lenkradheizung manuell ausschalten.
Ist bei mir seit 1 1/2 Jahren so. Bisher hat kein Update geholfen. Lt. Werkstatt (bzw. VW) aktuell keine Lösung.
Zitat:
@deenille schrieb am 14. Februar 2023 um 21:50:14 Uhr:
Zitat:
@CC_36 schrieb am 14. Februar 2023 um 13:31:16 Uhr:
Sind die Softwareprobleme bei Neuzulassungen (also ich sag mal in den letzten 6 Monaten) gleich geblieben oder handelt es sich hier meistens um Bestandsfahrzeuge die schon 2 Jahre alt sind?
Würde mich mal interessieren, ob es bei Neubestellung wenigstens besser geworden ist und VW die Hard-/ oder Software angepasst hat.Ende 2022 hat VW nochmal einen ganzen Schwung e-hybrid und GTE produziert. Ich habe einen der e-hybriden genommen. Bislang, was Assistenzsysteme etc. angeht: 0 Fehlermeldungen! Läuft alles echt super (Komme von einem Ibiza KJ).
Lediglich hatte ich jetzt 2x, dass sich das Navi&Sound neu startet, wenn man kurz gefahren ist, kurze Pause macht und weiter fährt. Nicht schön, aber hält sich im Rahmen wie ich finde.
Hallo
Das hatte mein Discover Media auch. Ging aus, Display für 3 Sekunden schwarz und dann selbsttätig Neustart. Fehler bei VW bekannt. Habe letzten Donnerstag ein Update erhalten.
Gruß Pit
Gibt es eine Lösung bei euch für die andauernden Parkhilfe oder Rangierbremsfunktion-Fehler? Gefühlt habe ich den Fehler erst seit der Inspektion im Oktober 2022. Mittlerweile habe ich die 1899 und es kommt noch immer in unregelmäßigen Abständen.
Mein Golf ist Bj 10/2020 und wurde mit 1664 ausgeliefert. Aktuell 1899.
@Timbaland Genau diese Fehler habe ich mit der 1896.
Ich habe in 3 Wochen einen Termin, mein 🙂 wollte sich darum kümmern. Wenn es bei der 1899 auch noch so ist, wird das wohl bei mir nicht helfen. Die Fehler kommen immer mal (also nicht ständig), bis jetzt gabs da noch keine Lösung. Ich hoffe da passiert mal was.
Mal so zur Info, hatte bereits die 1899 aber diese parkfehler etc sind weiterhin aufgetreten.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 20. Februar 2023 um 20:42:38 Uhr:
@Timbaland Genau diese Fehler habe ich mit der 1896.Ich habe in 3 Wochen einen Termin, mein 🙂 wollte sich darum kümmern. Wenn es bei der 1899 auch noch so ist, wird das wohl bei mir nicht helfen. Die Fehler kommen immer mal (also nicht ständig), bis jetzt gabs da noch keine Lösung. Ich hoffe da passiert mal was.
Ich finde es ist mit 1899 besser aber noch immer eine Zumutung für ein Auto das 2,5 Jahre in meinem Besitz ist. Das Update auf 1896 hat mein System so zerschossen gehabt, dass die Werkstatt das beheben musste. Ich bekam jetzt Post von der VW Versicherung über die ich eine Garantieverlängerung nachträglich gebucht habe, dass die Kosten für den Aufenthalt 180 Euro gekostet hätte. Das kann nicht sein, wenn ich keine Wahl habe und mir das Ota-Update alles zerschiesst und dann ohne Garantieverlängerung 180 Euro hätte zahlen müssen.
Du hast die Verlängerung und die wollten Dir das abrechnen?
Ist doch ganz klar Garantie @Timbaland
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 20. Februar 2023 um 20:49:51 Uhr:
Du hast die Verlängerung und die wollten Dir das abrechnen?Ist doch ganz klar Garantie @Timbaland
Nein, der Händler wollte mir nichts abnehmen. Ich habe jetzt nach 4 Wochen von der VW Versicherung schriftlich die Bestätigung bekommen, dass die den Betrag übernehmen. Das wäre noch ein Kracher gewesen, wenn ich das Fehlupdate hätte bezahlen sollen.
Seit wann schreiben die dem Kunden, dass sie das übernehmen?
Du hast die Verlängerung nachträglich gebucht, also nicht über den Konfigurator? Das ist doch jetzt neu, dass man das jetzt so machen muss.
Da hätte ich aber mächtig Alarm geschlagen. Wenn man die Garantie hat, da gibts gar keine Diskussion, ob die das übernehmen. Das ist verlängerte Werksgarantie.