Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@#1850 schrieb am 28. April 2017 um 05:50:08 Uhr:



Zitat:

@Tarx schrieb am 27. April 2017 um 22:11:13 Uhr:


Um welche zierleisten handelt es sich da?

Gemeint sind die unteren Chromleisten an den Seitenfenstern der vorderen Türen.
Diese sind bei manchen Foristen an den Enden (zu sehen bei geöffneten Türen) anscheinend sehr scharfkantig und bergen ein Verletzungsrisiko.

Und das Modelljahr 2020 wird noch immer mit diesen Zierleisten ausgeliefert, also gleich wieder andere geordert,,,

Zitat:

@AnyTime schrieb am 9. März 2020 um 17:42:39 Uhr:


Servus zusammen,

ich weiß nicht ob man es als Mangel bezeichnen kann (oder sollte), aber mir ist nach diversen Rücksprachen mit Kollegen aufgefallen, dass alle bei uns laufenden B8 (aktuell 17 Stk. MJ17-20) alle 10-15 Tkm knapp 1l Öl brauchen. Dabei spielt es keine Rolle ob 150er oder 190er. Wie sind da eure Erfahrungen?

Ich musste bei ca. 50tsd auch nen halben Liter nachfüllen.

Zitat:

@crimsonred schrieb am 9. März 2020 um 20:57:18 Uhr:


Ich musste bei ca. 50tsd auch nen halben Liter nachfüllen.

Bei 50tsd sollte das kein mangel sein.

Mein jetziger B8 EZ 05/2019 150PS Diesel brauchte nach 20.000km 0,5 ltr Öl.
Mein vorheriger B8 aus 04/2016 mit gleicher Motorisierung hat zwischen den Serviceintervallen kein Öl gebraucht. Fahrweise und Fahrprofil identisch.

Ähnliche Themen

In meinem hab ich seit 50.000 km nichts reingeschüttet. Ölstand konstant gleich hoch die ganze Zeit.

Mein 150 PS TDI 08/2018 von Anfang an 0,4l/10000km.

Zitat:

@Dave 75 schrieb am 9. März 2020 um 21:08:10 Uhr:



Zitat:

@crimsonred schrieb am 9. März 2020 um 20:57:18 Uhr:


Ich musste bei ca. 50tsd auch nen halben Liter nachfüllen.

Bei 50tsd sollte das kein mangel sein.

Mein BMW E 46 150 PS Diesel aus 2003 hatte zuletzt 296 Tsd auf der Uhr, Der Ölwechsel hat alle 30Tsd km stattgefunden, und ER gönnte sich nichts an Öl zwischen den Intervallen.

meine biturbos verbrauchen alle ca 1 liter auf 12tkm. der dritte ist ein fl und der ölverbrauch ist identisch. diesel-verbrauch liegt aber auch bei 9,5l/100km. wer die kiste tritt wird einen ölverbrauch haben. völlig normal. wo ist das problem ? gelbe warnleuchte geht an, zuhause die haube auf und einen liter reinkippen. ich weiß nicht, mir ist mein leben zu schade um mir über so was den kopf zu zerbrechen.

Vollkommen richtig. Wenn es ein Liter auf 1000 km wäre würde ich überhaupt erst anfangen mir Gedanken zu machen.

Bei meinem VFL B8 mit 150 PS TDI habe ich in 3 Jahren und bei 120.000km zwischen den Intervallen nie etwas nachschütten müssen.

Mein Kollege hatte den Golf 7 GTD und musste alle 8-10 TKM 1-2 Liter nachschütten.

Die Theorie mit dem Treten=nachkippen kann ich nicht bestätigen. Ich trete meist drauf und hab meist leere und unbegrenzte Autobahnen, mein Kollege fährt mit ACC 130-150 und sehr passiv und hat generell ein viel mehr befahrenes Gebiet mit viel mehr Staus und wenig freier Bahn.

Jetzt haben wir beide neue Fahrzeuge, ich den B8 FL mit 190 PS, er wieder den G7 GTD. Das FL mit grösserer Maschine scheint ebenso wenig Öldurst zu haben wie das VFL-Modell, der GTD vom Kollegen ist jetzt auch nicht mehr durstig.

Vorher hatten beide Wagen kein SCR-System, jetzt haben es beide.

Ich würde sagen ich fahre auch gerne und wenn möglich flott (so flott dass eben mit 140 bzw. 150 PS möglich ist/war...) und mein B8 braucht ziemlich genau alle 15 Tkm 1l Öl. Beim B7 hatte ich nicht ein einziges Mal den Ölmessstab in der Hand (bei 158Tkm/3 Jahren).
Mein A4 B7 3.0 TDI (232er) brauchte auch kein Öl, allerdings stand der auf Grund seiner Laufleistung (zuletzt knapp 246 Tkm) auch auf festen Intervall alle 15 Tkm.
Rekordhalter meiner Kollegen muss übrigens alle 1500-2000km einen Liter nachfüllen...:O
Allerdings hatte er auch einen "kleinen" Zwischenfall: Kurz nach dem Service ging auf der BAB die gelbe Warnleuchte Motoröl an, kurz darauf bereits in Rot. Also rechts ran und Service gerufen. Der hat dann festgestellt, dass wohl in der Werkstatt vergessen wurde den Öldeckel nach dem Wechsel wieder drauf zu machen... Das ist vermutlich der Auslöser für den jetzt hohen Ölverbrauch...
Ich muss bei Gelegenheit meine Kollegen, die C-Klasse (C220d) fahren, interviewen wie es beim Stern aussieht mit Ölverbrauch.
Meinen Kopf zerbreche ich mir deshalb natürlich auch nicht, ist mir nur aufgefallen und meine Kollegen bestätigen das Bild eben. Wahrscheinlich bin ich zu naiv, aber mir wäre es lieber es würde möglichst wenig Öl in die Umwelt geblasen.

Denk immer daran, mit dem Öl nicht sparsam sein.

Zitat:

@cagivasupercity schrieb am 9. März 2020 um 17:56:08 Uhr:



Zitat:

@#1850 schrieb am 28. April 2017 um 05:50:08 Uhr:


Gemeint sind die unteren Chromleisten an den Seitenfenstern der vorderen Türen.
Diese sind bei manchen Foristen an den Enden (zu sehen bei geöffneten Türen) anscheinend sehr scharfkantig und bergen ein Verletzungsrisiko.

Und das Modelljahr 2020 wird noch immer mit diesen Zierleisten ausgeliefert, also gleich wieder andere geordert,,,

Und jetzt kommt das Beste, mein MJ 2015 bekam nach 4 Monaten Urgenz zwei neue Leisten mit Gummiabschluß
Jetzt wurde mir mitgeteilt, das ist beim MJ 2020 nicht mehr vorgesehen, wahrscheinlich kein Geld :-)

Mit dem B7 kann ich bestätigen. Auch mein B6 brauchte noch relativ wenig Öl zwischen den Intervallen. Habe seit fast 2 Jahren den Insignia B und der steht mit knapp 55.000 km kurz vor der 2. Inspektion und hat bisher nicht einen Tropfen extra verlangt. Ganz im Gegenteil, wollte mal was nachkippen und es waren sage und schreibe 100ml letztes Wochenende... Der verbraucht echt fast nichts. Da kontrolliere ich regelmäßig gerne den Ölstand 🙂

Der B6 hat sich damals 1x gemeldet, da war ich auf dem Weg zur 4. Inspektion, also der hat auch immer lange durchgehalten.
Alle Fahrzeuge waren/sind Langstreckenfahrzeuge, wenig Stadt. Also stets immer so 140/150 kmh auf der Bahn, viel konstante Geschwindigkeit, auch Überland.

Zitat:

@AnyTime schrieb am 10. März 2020 um 17:23:55 Uhr:


Ich würde sagen ich fahre auch gerne und wenn möglich flott (so flott dass eben mit 140 bzw. 150 PS möglich ist/war...) und mein B8 braucht ziemlich genau alle 15 Tkm 1l Öl. Beim B7 hatte ich nicht ein einziges Mal den Ölmessstab in der Hand (bei 158Tkm/3 Jahren).
Mein A4 B7 3.0 TDI (232er) brauchte auch kein Öl, allerdings stand der auf Grund seiner Laufleistung (zuletzt knapp 246 Tkm) auch auf festen Intervall alle 15 Tkm.
Rekordhalter meiner Kollegen muss übrigens alle 1500-2000km einen Liter nachfüllen...:O
Allerdings hatte er auch einen "kleinen" Zwischenfall: Kurz nach dem Service ging auf der BAB die gelbe Warnleuchte Motoröl an, kurz darauf bereits in Rot. Also rechts ran und Service gerufen. Der hat dann festgestellt, dass wohl in der Werkstatt vergessen wurde den Öldeckel nach dem Wechsel wieder drauf zu machen... Das ist vermutlich der Auslöser für den jetzt hohen Ölverbrauch...
Ich muss bei Gelegenheit meine Kollegen, die C-Klasse (C220d) fahren, interviewen wie es beim Stern aussieht mit Ölverbrauch.
Meinen Kopf zerbreche ich mir deshalb natürlich auch nicht, ist mir nur aufgefallen und meine Kollegen bestätigen das Bild eben. Wahrscheinlich bin ich zu naiv, aber mir wäre es lieber es würde möglichst wenig Öl in die Umwelt geblasen.

Die Mängel sind ja erschreckend, was man so
Liest. Dachte nur bei skoda gehört das klappern/knarzen dazu. Zumindest unser O3 VFL
Klappert und knarzt.

Dachte eigentlich 2021 auf nen Passat zu gehen, aber scheint ja nicht viel besser sein.

Freunde raten ja zum G20‘??

Zwecks Öl bedenkt, das auch Kraftstoff ins Öl gerät. Verwässert und dadurch dennoch genug drin ist. Entsprechend keine mangelmeldung entsteht.
Obwohl das Öl lediglich ( negativ) verdünnt wurde.
Schmierung entsprechend negativer

Deine Antwort
Ähnliche Themen