Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Ist das nicht eher ein Problem von Kurzstrecken FZ?
Kenne aus meinem alten 1.6TDI Golf VI, der nur 2x 4km am Tag gefahren wurde.

Mit BMW kannst du meiner Meinung nach was Qualität angeht kaum was falschen machen.
Hatte einen 230i für 10Monate als Mitarbeiter-FZ und es war ein Superauto.
Mein Chef fährt den G21 (also Touring) und ist auch total begeistert,, hat aber auch den M340i...

Ich habe meinen neu bekommen Dez 2017. Habe 65tsd. drauf. Es knarz nichts, wackelt nichts, klappert nichts. Ich bin sehr zufrieden mit dem Passat. Hätte wirklich nicht gedacht, dass das so ein solides Fahrzeug ist!!!

Mein neuer Passat 2.0 TDI Modelljahr 2020 ist leider ein Montagsauto:

- Motor rasselt wegen 2 (ZWEI !!!) übereinander verbauten Zylinderkopfdichtungen
- Fehlermeldungen "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar"
- Fehlermeldungen "Lane Assist zur Zeit nicht verfügbar"
- Fehlermeldungen "Fehler Verkehrszeichenerkennung"
- Fehler "Front Assist nicht verfügbar"
- Audio System friert Anzeige ein und muss hin und wieder mit einem Reset neu gestartet werden
- Laden des Nutzers nach dem Start hängt sich teilweise auf
- Rückfahrkamera schaltet sich teilweise verspätet wieder aus und fährt ein

Die ersten 14 Tage hat das Auto nicht in meiner Garage sondern in der Werkstatt übernachtet. Der Motor vom 2 Tage alten Auto ist auseinander genommen worden und eine neue DKD montiert. Eine neue Kamera hat keinen Erfolg zur Beseitigung der Fehlermeldungen erzielt. Nun soll das Auto noch mal eine Woche zum Freundlichen um weiter auf Fehlersuche zu gehen ... die neue Software beim Facelift scheint eine Katastrophe zu sein.

Bin enttäuscht vom neuen Fahrzeug - glücklicherweise ist meine Werkstatt sehr motiviert und hilfsbereit

Zitat:

Mein neuer Passat 2.0 TDI Modelljahr 2020 ist leider ein Montagsauto:

- Motor rasselt wegen 2 (ZWEI !!!) übereinander verbauten Zylinderkopfdichtungen

Nicht im Ernst? Das ist schon hart!

😁 Verdichtungsreduzierung 😁

Ähnliche Themen

Das ist Steuerbetrug wegen Hubraumvergrößerung 😁

Bitte halte uns auf dem laufenden was daraus geworden ist!

Nach dieser Meldung hat der Diess hingeschmissen 😉

Zitat:

@Sandmann12 schrieb am 8. Juni 2020 um 19:11:32 Uhr:


Nach dieser Meldung hat der Diess hingeschmissen 😉

"hingeschmissen" und trotzdem noch Millionen kassieren.🙄

Jetzt ist er der Frank Walter Steinmeier von VW... Nur nicht so staatstragend...

Zitat:

@Ganove schrieb am 7. Juni 2020 um 23:45:33 Uhr:


Mein neuer Passat 2.0 TDI Modelljahr 2020 ist leider ein Montagsauto:

- Motor rasselt wegen 2 (ZWEI !!!) übereinander verbauten Zylinderkopfdichtungen
- Fehlermeldungen "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar"
- Fehlermeldungen "Lane Assist zur Zeit nicht verfügbar"
- Fehlermeldungen "Fehler Verkehrszeichenerkennung"
- Fehler "Front Assist nicht verfügbar"
- Audio System friert Anzeige ein und muss hin und wieder mit einem Reset neu gestartet werden
- Laden des Nutzers nach dem Start hängt sich teilweise auf
- Rückfahrkamera schaltet sich teilweise verspätet wieder aus und fährt ein

Die ersten 14 Tage hat das Auto nicht in meiner Garage sondern in der Werkstatt übernachtet. Der Motor vom 2 Tage alten Auto ist auseinander genommen worden und eine neue DKD montiert. Eine neue Kamera hat keinen Erfolg zur Beseitigung der Fehlermeldungen erzielt. Nun soll das Auto noch mal eine Woche zum Freundlichen um weiter auf Fehlersuche zu gehen ... die neue Software beim Facelift scheint eine Katastrophe zu sein.

Bin enttäuscht vom neuen Fahrzeug - glücklicherweise ist meine Werkstatt sehr motiviert und hilfsbereit

Willkommen im Club. Bei meinem ist auch der Travel Assist, Lane Assist und Verkehrszeichenerkennung nach gerade einmal 800 gefahrenen Kilometern ausgefallen. Bei mir hat der Kameratausch den Fehler beseitigt. Dann muss bei dir sicherlich noch das Steuergerät getauscht werden.

Ich hab auch ein Montagsauto erwischt. Kraftstoffdrucksensor war schon defekt (bin liegen geblieben) und jetzt fährt mein Alltrack mit Dauerhupe durch die Gegend 🙂

Zu meinem vFL B8 ist mein FL Alltrack deutlich anfälliger. Ich hoffe, dass jetzt erst mal Ruhe ist. So richtig daran glauben mag ich erst mal nicht 😉

Ich habe VW schon mal nahegelegt bei dieser massiven Fehler Historie über eine freiwillige Garantieverlängerung nachzudenken um mein Vertrauen in das nagelneue Fahrzeug des "PREMIUMHERSTELLERS" wieder herzustellen - sofern man dort von der Qualität des Autos überzeugt ist würde diese Massnahme den Hersteller keinen Cent kosten.

Leider Fehlanzeige - VW scheint den eigenen Produkten selbst nicht zu vertrauen ... dann können die sich wohl bald nach 2 erfolglosen Versuchen mit dem Begriff Wandlung vertraut machen

Zitat:

@Ganove schrieb am 9. Juni 2020 um 21:34:08 Uhr:


Ich habe VW schon mal nahegelegt bei dieser massiven Fehler Historie über eine freiwillige Garantieverlängerung nachzudenken um mein Vertrauen in das nagelneue Fahrzeug des "PREMIUMHERSTELLERS" wieder herzustellen - sofern man dort von der Qualität des Autos überzeugt ist würde diese Massnahme den Hersteller keinen Cent kosten.

Leider Fehlanzeige - VW scheint den eigenen Produkten selbst nicht zu vertrauen ... dann können die sich wohl bald nach 2 erfolglosen Versuchen mit dem Begriff Wandlung vertraut machen

Kein Wunder, laut eigener Einsortierung soll VW zusammen mit Skoda und Seat Volumenmarke sein, also Brot und Butter:

https://www.manager-magazin.de/.../...aende-entscheiden-a-1202481.html

Künftig werden die Marken des größten Auto-Herstellers der Welt in drei Gruppen geführt: "Volumen" mit den Marken Volkswagen, Skoda und Seat; Premium mit Audi sowie "Super-Premium" mit Porsche, Bugatti, Lamborghini, Bentley.

Moin Zusammen,

habe mal eine Frage zum Leder. Der B7 litt immer am Sitzpolster, Seite zur Tür hin an Brüchigkeit im dortigen Kunsteder, da der Weichmacher entwich.
Das Beanspruchen beim Einstieg hat das wohl noch begünstigt.
Durch meine Versiegelung des Leders konnte ich das abwenden.

Nun fahre ich ein B8 Facelift Elegance. Dessen Leder-Nappa-Sitze haben deutlich mehr Seitenhalt und u.a. höhere Seitenflanken auf dem Sitzpolster.
Ich achte beim Einstieg immer darauf, das Ganze nicht groß zu belasten das gelingt aber nicht immer.

Daher die Frage:
- ist beim B8 irgendwo bekannt, (ob und wenn Ja) dass das Leder leicht dazu neigt an den Stellen, zu brechen!/aufzureißen?
Denke dabei an diese ausgeprägten Seitenwangen an Lehne und Sitz.

Andere Sache: Das B8 vFL hatte an den Türen am Zuziehgriff ein kleines herausgebrochenes Stück Plastik. Wohl Druck vom Kunstleder.

Kann da einer was zu sagen? Ist der B8 da besser unterwegs!Dank :cool

Jedes verbaute Teil eines Autos hat in erster Linie einen Zweck und anschließend zum Teil optischen Wert. Sitze werden beansprucht und Leder ist ebenfalls vor „Verschleiß“ nicht ausgeschlossen. Daher ist das kein Mangel aus meiner Sicht und ein Auto wird mit jedem Tag und jedem Kilometer zu Recht „älter“. Meine Erfahrungen mit dem B8 sind, dass die verwendeten Materialien eine hohe Qualität haben, wobei natürlich mit der Zeit auch Leder leidet. Ein Passat ist ein Kilometerfresser und trotzdem sehen die nach hohen Laufleistungen im Innenraum noch wirklich gut aus. Jeder beschäftigt sich mit unterschiedlichen selbst gesetzten Prioritäten, bei mir gehört auf den ersten Positionen nicht das robuste Leder in meinen Autos. Meine KFZ wurden und werden zweckgemäß benutzt und regelmäßig gepflegt. Ich ärgere mich zwar über jede Macke, aber nicht über mehrer Stunden hinweg....

Zitat:

@Trekdriver schrieb am 9. Juni 2020 um 13:48:20 Uhr:



Zitat:

@Ganove schrieb am 7. Juni 2020 um 23:45:33 Uhr:


Mein neuer Passat 2.0 TDI Modelljahr 2020 ist leider ein Montagsauto:

- Motor rasselt wegen 2 (ZWEI !!!) übereinander verbauten Zylinderkopfdichtungen
- Fehlermeldungen "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar"
- Fehlermeldungen "Lane Assist zur Zeit nicht verfügbar"
- Fehlermeldungen "Fehler Verkehrszeichenerkennung"
- Fehler "Front Assist nicht verfügbar"
- Audio System friert Anzeige ein und muss hin und wieder mit einem Reset neu gestartet werden
- Laden des Nutzers nach dem Start hängt sich teilweise auf
- Rückfahrkamera schaltet sich teilweise verspätet wieder aus und fährt ein

Die ersten 14 Tage hat das Auto nicht in meiner Garage sondern in der Werkstatt übernachtet. Der Motor vom 2 Tage alten Auto ist auseinander genommen worden und eine neue DKD montiert. Eine neue Kamera hat keinen Erfolg zur Beseitigung der Fehlermeldungen erzielt. Nun soll das Auto noch mal eine Woche zum Freundlichen um weiter auf Fehlersuche zu gehen ... die neue Software beim Facelift scheint eine Katastrophe zu sein.

Bin enttäuscht vom neuen Fahrzeug - glücklicherweise ist meine Werkstatt sehr motiviert und hilfsbereit

Willkommen im Club. Bei meinem ist auch der Travel Assist, Lane Assist und Verkehrszeichenerkennung nach gerade einmal 800 gefahrenen Kilometern ausgefallen. Bei mir hat der Kameratausch den Fehler beseitigt. Dann muss bei dir sicherlich noch das Steuergerät getauscht werden.

Ich hab auch ein Montagsauto erwischt. Kraftstoffdrucksensor war schon defekt (bin liegen geblieben) und jetzt fährt mein Alltrack mit Dauerhupe durch die Gegend 🙂

Zu meinem vFL B8 ist mein FL Alltrack deutlich anfälliger. Ich hoffe, dass jetzt erst mal Ruhe ist. So richtig daran glauben mag ich erst mal nicht 😉

Diese Fehlermeldungen

- Fehlermeldungen "Travel Assist zur Zeit nicht verfügbar"

- Fehlermeldungen "Lane Assist zur Zeit nicht verfügbar"

- Fehlermeldungen "Fehler Verkehrszeichenerkennung"

- Fehler "Front Assist nicht verfügbar"

hab ich immer an derselben Stelle, ich muss dort das Frequenzband mal mit einem SDR abscannen und mir ansehen obs dort besttimmte Störungen gibt
Wenn ja schick ich den Freundlichen mal genau zu dieser Stelle, der wird staunen

Verrätst du uns die Stelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen