Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@cagivasupercity schrieb am 26. April 2017 um 21:08:03 Uhr:



Zitat:

@cagivasupercity schrieb am 19. Mai 2016 um 15:22:29 Uhr:


Uns eingebaut freu und funtzt

War heute bei Service, im Verkaufsraum stehen ganz neue B8 Modelle, die noch immer mit dem scharfkantigen Zeug ausgeliefert werden, gibts offensichtlich nur auf "Antrag"?!

War vorige Woche wieder beim Freundlichen und siehe da im Schauraum stehen noch immer ganz neue B8 mit scharfkantigen Leisten, seltsam....

Zitat:

@Drumer8486 schrieb am 2. Oktober 2017 um 06:12:50 Uhr:


Morgen, ich weiß nicht ob es sich um einen Mangel handelt oder normal ist. Wollte mal nachgefragt haben. Ich habe einen B8 2.0 TSI mit den 280 PS Motor aus dem Jahr 01/16. den ist seit einer Woche mein Eigentum nennen darf. Wenn das DSG unter Volllast in den 6. Gang schaltet bei ca. 220km/h gibt es einen Ruck durch den Wagen. Ist nur in dieser Situation und stört mich nicht aber bei all dem was man so über das DSG liest frage ich mal lieber nach. Habe ja zum Glück auch noch Garantie auf das Fahrzeug.

Daher meine Frage ob dieser Ruck normal ist oder nicht.

Hi, mal drauf geachtet ob er es unter vollast auch vom 3 in 4 Gang macht?
Generell schaltet es unter vollast schneller und somit durchaus etwas spürbarer als wenn du dahin gleitest mit wenig Gas. Es kommt auch immer etwas auf den Drehzahl Sprung an, sprich die spreizung der Gänge.

Da in "S" z.b. die höheren Gänge sehr weit ausgedreht werden bis kurz vor dem begrenzer, kann es auch daran liegen das der Motor langsam in die Schubabschaltung läuft mit entsprechend wenig Drehmoment, durch das schalten kommst du dann aber wieder ins volle Drehmoment rein, was sich dann auch spürbar wie ein Ruck wahrnehmen lässt.

Genau das wir es sein. Konnte es heute noch mal testen. Scheint normal zu sein.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 8. Oktober 2017 um 11:17:47 Uhr:



Zitat:

@Drumer8486 schrieb am 2. Oktober 2017 um 06:12:50 Uhr:


Morgen, ich weiß nicht ob es sich um einen Mangel handelt oder normal ist. Wollte mal nachgefragt haben. Ich habe einen B8 2.0 TSI mit den 280 PS Motor aus dem Jahr 01/16. den ist seit einer Woche mein Eigentum nennen darf. Wenn das DSG unter Volllast in den 6. Gang schaltet bei ca. 220km/h gibt es einen Ruck durch den Wagen. Ist nur in dieser Situation und stört mich nicht aber bei all dem was man so über das DSG liest frage ich mal lieber nach. Habe ja zum Glück auch noch Garantie auf das Fahrzeug.

Daher meine Frage ob dieser Ruck normal ist oder nicht.

Hi, mal drauf geachtet ob er es unter vollast auch vom 3 in 4 Gang macht?
Generell schaltet es unter vollast schneller und somit durchaus etwas spürbarer als wenn du dahin gleitest mit wenig Gas. Es kommt auch immer etwas auf den Drehzahl Sprung an, sprich die spreizung der Gänge.

Da in "S" z.b. die höheren Gänge sehr weit ausgedreht werden bis kurz vor dem begrenzer, kann es auch daran liegen das der Motor langsam in die Schubabschaltung läuft mit entsprechend wenig Drehmoment, durch das schalten kommst du dann aber wieder ins volle Drehmoment rein, was sich dann auch spürbar wie ein Ruck wahrnehmen lässt.

😁😁 klasse, einfach klasse,😁😁 Kopfschüttel

Ähnliche Themen

Ein Kollege hat einen B8 Variant mit R-Line-Paket, 18 Monate alt und etwas über 50.000 km gelaufen, bei dem sich der angeklebte Ansatz des Heckspoilers gelöst hat.

Das lässt mich nun zweifeln, ob meine Wahl den Tiguan mit R-Line-Paket zu bestellen, die richtige war. Dort ist der größere Heckspoiler auch nur angeklebt.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

@Andre1201

Darf man den Hintergrund deines Komentares erfahren? Es ist ja nichts aussagekräftiges von dir geschrieben aber im Zitat das:"( Da in "S" )" Fett markiert.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:38:32 Uhr:


Ein Kollege hat einen B8 Variant mit R-Line-Paket, 18 Monate alt und etwas über 50.000 km gelaufen, bei dem sich der angeklebte Ansatz des Heckspoilers gelöst hat.

Das lässt mich nun zweifeln, ob meine Wahl den Tiguan mit R-Line-Paket zu bestellen, die richtige war. Dort ist der größere Heckspoiler auch nur angeklebt.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Das Problem gibts aktuell auch beim A4, bei manchen wurden diese Spoiler mehrmals getauscht und trozdem haben die sich wieder abgelöst. Es wird gespart, früher waren solche Sachen geclipst oder geschraubt und mit Gummi unterfüttert damit es nicht auf dem Lack scheuert.

Ist keine erfreuliche Entwicklung....

Hier der Thread dazu:

https://www.motor-talk.de/.../...-heckscheibe-locker-t5785011.html?...

Guten morgen,
Ich hoffe auf dem Bild sieht man es einigermaßen gut.
Ist das ein Mangel? Sieht so aus als ob der Scheinwerfer von innen leicht beschlagen. Ist mir jetzt schon öfters aufgefallen.
Sollte man deswegen jetzt schon zum VW Händler?

IMG_20171017_224149.jpg

Beschlagene Scheinwerfer sind vollkommen normal. Bei feuchter Witterung kommt das vor. Beim fahren geht das wieder weg. Bei den LED Scheinwerfern dauert das nur etwas länger, da sie nach vorne keine wärme abstrahlen.

Zitat:

@Timmota schrieb am 18. Oktober 2017 um 07:33:09 Uhr:


Guten morgen,
Ich hoffe auf dem Bild sieht man es einigermaßen gut.
Ist das ein Mangel? Sieht so aus als ob der Scheinwerfer von innen leicht beschlagen. Ist mir jetzt schon öfters aufgefallen.
Sollte man deswegen jetzt schon zum VW Händler?

Hi

ich hatte das mit Xenon bei meinem A4 vor Jahren https://www.motor-talk.de/.../...r-flecken-von-innen-t2374394.html?...
Als sich Flecken gebildet hatten und diese dann nicht nur beschlugen sondern auch vereisten (zuerst hieß es wie immer STand der Technik, offenes System blabla) hab ich auf Streubild hingewiesen und flux waren sie getauscht und ich hatte nie wieder beschlagene SW

okay dann schaue ich mal, wie die scheinwerfer aussehen, nachdem ich ein bisschen gefahren bin. fällt mir halt immer nur auf, wenn ich ans auto gehe. habe noch nie geschaut, wenn ich mich vom auto entferne 🙂

Sorry, aber normal ist ein schwitzender Scheinwerfer sicher nicht - ob das problematisch ist, ist wiederum eine andere Diskussion.
Ich würde zum Händler fahren und das zumindest vorstellen. Dann ist es in der Kundenakze vermerkt und wenn es problematisch wird, kann man Dir keinen Vorwurf machen zu spät das Problem aufgezeigt zu haben.

Doch, es ist normal. Es kommt immer nur auf die Menge an. Die Menge auf den Bildern ist aber noch komplett im Rahmen. Mein Passat und eigentlich alle Autos davor hatten das auch manchmal.

naja ich kann es ja dennoch mal ansprechen, wenn ich mal wieder beim händler bin, was ich eh vor habe. möchte n paar ersatzteile bestellen 😁

Danke euch 🙂

Da ich auch schon einige Fahrzeuge hatte, möchte ich nur die Frage stellen woher in einem Scheinwerfer Feuchtigkeit kommen und warum ein Scheinwerfer ein offenes System sein sollte. Dichtmasse, Gummis an den entsprechenden Kabeln/ Steckern spricht irgendwie dagegen - könnte man sich ja alles sparen. Nur weil Wärme das Problem "löst", ist die Feuchtigkeit doch weiterhin vorhanden.
Blinkerwasser etc. existiert nicht ohne Grund.

PS: Möchte hier auch nicht weiter diskutieren/ mich dazu austauschen, weil meine Arrgumentationskette erschöpft ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen