Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Ich habe auch den 2.0 TDI 190 PS mit DSG und nahezu allem (glaub nur Dynaudio? fehlt). Finde das DSG im Vergleich zum Wandler vorher auch nicht so entspannt. Hatte vorher noch einen B6 mit nur 116 PS und Wandler-Automatik. Alles andere als eine Rakete, aber viel geschmeidiger und sogar besseres Anfahrverhalten.

Dennoch ist das DSG-6 nicht so schlecht. Es schaltet schnell und ist das was man erwartet: Nur ein Schaltgetriebe das automatisch bedient wird - kein Wandler. So fährt es sich auch. Ich mag Wandler auch mehr. Aber ist in Ordnung.... meiner fährt im Stadtverkehr oft im 5. Gang mit knapp über 1100? u/min. und schaltet da nur selten hin und her. Gefühlt passiert es im "Comfort"-Modus öfter, was eigentlich ja nicht sein sollte. Bin öfter im Eco-Modus unterwegs, was ich als angenehmer empfinde,

Zitat:

@Sternthaler72 schrieb am 12. September 2017 um 09:48:28 Uhr:


Hi liebe Passat-Fahrer,

Suchfunktion habe ich schon bemüht...aber nichts passendes gefunden.

Mein Passat (GTE) hat sein ca. 4 Wochen insbesondere beim rechts abbiegen ein hartes Schlagen aus dem Bereich der B-/oder C-Säule auf der rechten Seite. Hört sich an als ob ein dickes Kabel in den Holmen einmal anschlägt. Hat das auch schon jemand festfestellt. Ist reproduzierbar...aber vor allem bei kalten Fahrzeug.
Vielen Dank...grüße
Mike

Meine Frau hat mir das schon von unserem 2015er 190PS 4M berichtet! Mir ist das bisher nie aufgefallen :-/

Wenn ich mal nach dem Ausschluss-Verfahren vorgehe: in den Holmen der B-Säule befindet sich der Gurt. Schaut mal nach, ob nicht vielleicht die Gurtschnalle gegen die B-Säulen-Verkleidung schlägt. In den Säulen befinden sich keine dicken Kabelstränge, nur eventuell kleinere, die aber geclipst sind. Ich tippe eher auf die Türverkleidungen. Das würde erklären, warum es nur bei bestimmten Temperaturbereichen ist. Außerdem verwindet sich die Karosse beim Kurven fahren. Somit würde das einiges erklären.

Hat noch jemand das Problem dass die Spur/Sturz nicht stimmt wie bei meinem ( vermute ich ).
Die Sachen ist das meine neuen vorderen Sommerreifen bereits abgefahren sind obwohl die Saison gerade erst zu Ende geht.
Unerfreulich ist dabei auch dass die Garantie natürlich schon abgelaufen ist.
Habe nächste woche einen Inspektionstermin und werd es mal dort ansprechen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 28. September 2017 um 20:29:37 Uhr:


Die Sachen ist das meine neuen vorderen Sommerreifen bereits abgefahren sind obwohl die Saison gerade erst zu Ende geht.

Das war bei meinem Passat auch immer so, ich bin mit dem Auto allerdings auch über 70tsd Kilometer pro Jahr (oder 40 tsd pro Sommer) gefahren. Will heißen: Ohne Kilometerangabe ist das ein Blick in die Glaskugel.

Die Spur ist darüber hinaus eigentlich nur dann verstellt, wenn man sehr unsanft gegen Bordsteine oder ähnliches fährt. Da kann dann auch der Hersteller nichts für.

Ich weiß leider nicht mehr mit wieviel Kilometer ich die Reifen aufgezogen habe es war im April dieses Jahr. Die könnten seither ca. 15tkm gelaufen sein mehr auf keinen Fall, hab jetzt 50 tausend auf der Uhr.
Mir ist es bei den Winterreifen ( noch vom Werk ) aufgefallen aber da dachte ich naja der Vorbesitzer hat die halt runtergeschrubbt, war ein Dauermietwagen.
Irgendwo gegen bordsteune gefahren bin ich auch nicht das müsste ich ja wissen.

Zitat:

@Timmota schrieb am 22. September 2017 um 08:30:09 Uhr:


So, habe es endlich geschafft wegen meiner Tür verkleidung n termin zu bekommen und lasse es heute auf Garantie wechseln.
Zumindest hoffe ich auf Garantie. Der VW Mensch meinte er sehe da kein Problem es auf Garantie zu machen. Zumal man deutlich an der rechten Tür sieht, dass es nicht mein verschulden war / ist.

Servus ,

Habe das gleich Problem gestern an meinem Tür Element entdeckt. Ebenfalls an der Fahrerseite.
Wende mich am Montag gleichen VW - wie ist es bei dir abgelaufen ?
Handelt es sich hier um einbekanntes Problem ?

Lg

Also der VW Mitarbeiter meinte, dass es der erste Fall wäre, von dem er hört.
Er hat die Teile zur Prüfung an VW geschickt... Wehe ich bekomme ne Rechnung.

...ist bei mir dieses Jahr auch schon auf Garantie gewechselt worden. Sah genauso aus. Ist glaub ich inzwischen auch kein Einzelfall mehr.

Super , dann steh ich am Montag bei meinem freundlichen auf der matte .....
Des Weiteren habe ich wahrgenommen das sich die Dichtung an der Tür hinten links (Füge dem heute Mittag ein Foto bei) löst bzw. der Kleber nachgibt ...

Zitat:

@Timmota schrieb am 30. September 2017 um 12:58:49 Uhr:


Also der VW Mitarbeiter meinte, dass es der erste Fall wäre, von dem er hört.
Er hat die Teile zur Prüfung an VW geschickt... Wehe ich bekomme ne Rechnung.

Das sagte mein Freundlicher auch und deutete an, das ich evtl. mit einem Schraubendreher rummanipuliert hätte.
Ich habe dann einige Fotos und Screenshots aus diesem Thread ausgedruckt und bei der Reparatur dazu gegeben. Keine Rechnung bekommen.
Es ist schon traurig das man wegen sowas in die Werkstatt muss.

Ja ich hatte ja das Glück, dass man bereits spuren auf der rechten Seite sah. Sonst wäre es schwer für mich gewesen ein Material Fehler als begründung zu bringen. Ich tippe halt einfach darauf, dass auf dem Plastik zu viel Druck von unten ausgeübt wird, wodurch es wegen der bestehenden Spannung nach und nach nachgibt.

Ich habe meinen B8 am Freitag bekommen! Echt ein klasse Auto! Allerdings brauche ich direkt ne neue Dachreling, die Gummidichtung zum Dach hin ist total zerfetzt und schlecht verarbeitet. Heute habe ich noch gesehen, dass die Motorhaube auf einer Seite 1-2 mm tiefer liegt als die Kante des Kotflügels. Die andere Seite ist exakt bündig. Naja soviel zu den aktuellen Endkontrollen 😉

Morgen, ich weiß nicht ob es sich um einen Mangel handelt oder normal ist. Wollte mal nachgefragt haben. Ich habe einen B8 2.0 TSI mit den 280 PS Motor aus dem Jahr 01/16. den ist seit einer Woche mein Eigentum nennen darf. Wenn das DSG unter Volllast in den 6. Gang schaltet bei ca. 220km/h gibt es einen Ruck durch den Wagen. Ist nur in dieser Situation und stört mich nicht aber bei all dem was man so über das DSG liest frage ich mal lieber nach. Habe ja zum Glück auch noch Garantie auf das Fahrzeug.

Daher meine Frage ob dieser Ruck normal ist oder nicht.

macht mein bitdi manchmal auch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen