Sammelthread: Mängel am Passat B8
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.
Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.
1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.
Bild 1: Zierleiste links
Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.
Bild 2: Zierleiste rechts
2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).
3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.
Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:
@OttoWeIch habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !
Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.Gruss
Rick
Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.
Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?
Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?
Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.
Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...
Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?
4473 Antworten
Ich weiß nicht, ob ich es hier schon schrieb: An meinem Fahrzeug sind die Leisten an drei von vier Türen angelaufen, an einer (Fahrertür) sieht sie aus wie neu. Wäre es ein Problem mit irgendwelchen Waschanlagenmitteln, wären alle gleichmäßig angelaufen.
Die einzige Waschanlage, die dieses Auto bisher gesehen hat, ist übrigens die VW-eigene in Wolfsburg...
Habe ich auch, bei allen Türen die unten am Fenster. Ist hier auch ausführlich beschrieben. VW ist da nur so mäßig kulant. Ich konnte zumindest einen kostenlosen Fahrradträger für € 445,- raushandeln und benutze seitdem MEGUIARS NXT all metal polish. Macht die Leisten wieder schöln blank und hält ca. 3-4 Wäschen.
Seit gestern bekomme ich die Meldung, dass der LA nicht verfügbar ist, und dazu noch die Fehlermedlung: Park Pilot vorne Fehler.
Kennt das jemand, bzw. weiß jemand wie man es beheben kann oder bleibt nur der Weg zum Freundlichen?
Zitat:
@mobafan schrieb am 14. August 2017 um 08:34:21 Uhr:
Ich weiß nicht, ob ich es hier schon schrieb: An meinem Fahrzeug sind die Leisten an drei von vier Türen angelaufen, an einer (Fahrertür) sieht sie aus wie neu. Wäre es ein Problem mit irgendwelchen Waschanlagenmitteln, wären alle gleichmäßig angelaufen.
Die einzige Waschanlage, die dieses Auto bisher gesehen hat, ist übrigens die VW-eigene in Wolfsburg...
ist mir irgendwie unheimlich mit euren Leisten. Meiner ist von 02/2015 und die Leisten sehen aus wie neu und zwar alle! Ich wasche das Auto selten, viell. alle 6 Wochen beim Aufbereiter normale Handwäsche und Trocknung ohne Extras. Einmal bin ich bisher durch die Waschstraße gefahren und einmal musste ich von Hand ran in der SB Box wegen viel Vogelkacke - aber keine Spuren an den Leisten.
Ähnliche Themen
Beim Passat 1,6 TDI meiner Frau (Dienstwagen) Bj. 12/2015 ist jetzt bei 91.000 KM das Zweimassenschwungrad ausgeschlagen. Der Wagen wird fast nur Autobahn gefahren. ca 70.000 KM im Jahr.
VW Händler war etwas Ratlos. Meinste das würde nur bei Taxen passieren. Naja.....wurde ersetzt Rechnung ging an VW. Ebenso war der Fahrersitz defekt.....keine Massagefunktion mehr.
Wurde auch auf Kulanz gemacht. Naja....weil es ein Dienstwagen ist und einem der größten Flottensteller gehört. Bei Privatleuten bin ich mir nicht sicher ob das immer so Reibungslos klappt.
Aber traurig das ein Zweimassenschwungrad bei 91.000 KM platt ist. Naja ......die Qualität läßt so langsam zu wünschen übrig.
Tja, wollte gestern zum 🙂 wegen LA und PA und siehe da, ich steige ins Auto und beides geht wieder. Spontane Selbstheilung oder Zahnarzt-Syndrom (Ach der Zahn tut ja gar nicht mehr weh)? Hat jemand trotzdem eine Idee, was der Grund gewesen sein kann?
So fing es beim TDI auch an, wurde aber später immer schlimmer bis zum endgültigen Ausfall der Systeme. Grund war bei mir ein Kontaktproblem in einem Stecker. Gab/gibt es auch eine TPI zu, wobei die angeblich mein Fahrzeug nicht betroffen hatte, aber nach Durchführung war das Problem dauerhaft beseitigt.
Zitat:
@mobafan schrieb am 14. August 2017 um 08:34:21 Uhr:
Ich weiß nicht, ob ich es hier schon schrieb: An meinem Fahrzeug sind die Leisten an drei von vier Türen angelaufen, an einer (Fahrertür) sieht sie aus wie neu. Wäre es ein Problem mit irgendwelchen Waschanlagenmitteln, wären alle gleichmäßig angelaufen.
Die einzige Waschanlage, die dieses Auto bisher gesehen hat, ist übrigens die VW-eigene in Wolfsburg...
Das klingt doch schon nach Serienfehler, so oft wie das vorkommt. Frechheit von VW. Mir ist sowas von Dacia-Chromleisten noch nicht zu Ohren gekommen. Da hat sich ein VW-Controller wohl bei der Einsparung der Materialgüte in Punkto Chrom-Leisten einen runtergeholt 🙄
Also ich habe meine gestern mit never dull behandelt und die sahen danach erstmal wieder gut aus. War heute aber noch nicht am Auto.
Mein BiTurbo hatte letztes Jahr einen Ausfall mehrerer Assistenten, da war das Problem ein von einer Zierleistenbefestigung gequetschter Kabelbaum (Zierleiste neben der Analoguhr).
Kabelbaum wurde erneuert, die Haltenase der Leiste wurde abgefeilt.
Heute ist es jetzt schon wieder ausgefallen, also LA und Parksensoren vorne. War kurz beim Freundlichen: "Speicher auslesen bringt nichts, da müssen wir tiefer in das Steuergerät und die Sensoren eintauchen. Der Kolleg kann sich in ca. einer halben Stunde darum kümmern. Wollen Sie warten? Kann dann nochmal 1 bis 1 1/2 Stunden dauern". (-O-Ton VW) also Termin vereinbart. Auf der Rückfahrt funktionierte es jetzt wieder.
Bei mir hab ich festgestellt, dass mein Schiebedach knartzt wenn es geschlossen ist, 13 Tkm EZ 7.15
Am 4.9 Termin mit Ersatz Wagen Audi A4 Avant kosten los auf Garantie
@gbeuch nimm doch mal diese Zierleiste ab und schau, ob der Kabelbaum dahinter Druckstellen hat.
Meiner (BiTu, alle Assistenz Systeme, nahezu voll) hat jetzt ca. 11.000Km auf der Uhr. Bis jetzt sind verschiedene Assistenz Systeme ca. 5 mal ausgefallen. Entweder nach Neustart oder am nächsten Tag alles wieder ok. Daher habe ich mir die Zeit für einen Werkstatt Aufenthalt gespart...