Sammelthread: Mängel am Passat B8

VW Passat B8

Wo Licht ist, ist auch Schatten. Ich möchte nicht pingeliger sein als nötig, doch an meinem Passat sind bereits leichte Mängel offenkundig geworden. Es sind nur Kleinigkeiten, die keinen unnötigen Werkstattbesuch erforderlich machen, aber trotzdem nicht unerwähnt sein sollen.

Intension dieses Threads soll sein, die durch die Forenuser festgestellen Mängel aufzuzeigen und anderer Augen bei der Fahrzeugübernahme gezielt auf diese Mängel zu richten.

1. Fensterzierleiste des linken Kofferraumfensters am Übergang zur Leiste des Türanschlusses steht ca. 1,5 mm zu hoch. Die Türkanten liegen auf einer Höhe, also liegt es an der Montage der Zierleiste.

Bild 1: Zierleiste links

Dass es auch besser geht, zeigt der Übergang auf der rechten Fahrzeugseite.

Bild 2: Zierleiste rechts

2. Am Naviradio "Composition Media" lässt sich manchmal weder mit der Lenkradbedienung, noch auf dem Touchscreen in der Einstellung "Media" der Titel weiter schalten. Die Lautstärkeregelung funktioniert hingegen. Dabei ist es gleichgültig, ob die CD, eine SD-Card oder das iPhone gesteuert werden sollen. Über das Menü lassen sich einzelne Titel hingegen gezielt auswählen. Das Problem taucht nicht sofort nach dem Fahrzeugstart, sondern erst nach einer gewissen Fahrzeit auf. Die kürzeste Fahrzeit lag dabei bei 25 Minuten, die längste bei 59 Minuten (Bordcomputer sei dank, der diese Zeiten zuverlässig liefert).

3. Der 150PS-TDI macht beim leichten Beschleunigen im Drehzahlbereich von ca. 1.000 bis 1.800 U/min "tickende" Geräusche, die mir bei einer Laufleistung von ca. 1.500 km vor 2 Tagen aufgefallen sind - jetzt bei 1.650 km sind diese Nebengeräusche reproduzierbar vorhanden. Das Geräusch hört sich so an als würde eine Stellklappe an der Lüftungsanlage "hängen" und die Steuerung ständig versuchen, nachzuregeln. Bei Abschalten der Lüftung ist das Geräusch aber immer noch da. Im Schiebebetrieb oder bei konstanter Fahrgeschwindigkeit ist das Geräusch nicht zu hören.

Bevor jemand fragt - das Handschuhfach enthält nichts außer der Bedienungsanleitung und das Geräusch kommt von vorne (ohne es jetzt genauer orten zu können).

B8-fensterzierleiste-hinten-links
B8-fensterzierleiste-hinten-rechts
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RickHerman schrieb am 1. April 2015 um 20:49:12 Uhr:


@OttoWe

Ich habe das Problem heute auch unserem Fuhrparkmamagement gemeldet.
Antwort : wir habe ja ein paar tausend Autos im Bestand, was da aber mit den neuen Passat
im imMoment läuft sprengt jeden Rahmen.

Es ist eben nicht das Problem eines einzelnen Kunden !

Der Leihwagen ist NICHT um sonst, der muss bezahlt werden.
Mein Arbeitsausfall richtet in meinem Unternehmen einen finanziellen Schaden an.
Ich hatte heute Kundentermine die ich nicht wahrnehmen konnte.
Ich fahre seit üner 20 Jahren Die stwagen verschiedener Hersteller, sowas wie bei VW habe ich noch nie erlebt.

Gruss

Rick

Ich kann diese Überreaktionen hier in den Foren nicht nachvollziehen. Scharfe Kanten und Fehlermeldungen sind nicht schön; haben eine Ursache und für die gibt es eine Lösung.

Wenn Deine Kundentermine heute so wichtig waren, Rick, warum hast Du sie dann nicht einfach wahrgenommen? Benötige ich in einem Auto Start/Stopp, eine Sporteinstellung der Dämpfer oder ein ausgeschaltetes ESP, um von a nach b zu kommen?

Das sind doch first-world-problems; da lach ich mich tot! Jeder ist mega-wichtig, jeder fährt schon seit 100 Jahren Dienstwagen und jeder hier ist mega-relaxt. Ich frage mich, wenn jemand wg 3 Lämpchen schon so austickt, wie geht derjenige dann mit seinen Kunden, Geschäftspartnern etc. um? Oder ist es ein Spiegelbild, wie mit ihm selbst umgegangen wird?

Nochmals: klar ist es nicht gut, wenn die entsprechenden Funktionen nicht gegeben sind. ABER: dies kann zig Ursachen haben, u.a. Dinge, die mit VW oder dem B8 selbst nichts zu tun haben; wie eine Unterspannung z.B. Dann klinken sich einfach 1-2 Steuergeräte aus und wir müssen gleich den UN-Sicherheitsrat informieren.

Stellt Euch vor, Ihr geht morgen zum Arzt; er sagt, ja das Ding ist schon groß, ich geb Ihnen noch 3 Wochen. Das sind doch alles keine Probleme hier! Zwar Mist; aber sie lassen sich lösen...ohne dass der B8 deshalb ein Fehlgriff ist...

Ich wette wir kriegen hier keine 50 Passat zusammen mit extremen Mängeln. Wir gehen aber mal davon aus, es wäre so. Dann bewegen wir uns hinsichtlich der von Jan-Feb 15 ausgelieferten Fahrzeuge in Dtld. immer noch im Promille-Bereich. Noch Fragen?

4473 weitere Antworten
4473 Antworten

Zitat:

@Timmota schrieb am 10. August 2017 um 19:44:36 Uhr:


Habe meine auch...
Die Tage versuche ich es dort mit never dull zu behandeln in der Hoffnung es wird wieder

Habe ich schon durch. Hat leider nichts gebracht. Die Alu-Leisten bei meinem A4 waren dagegen auch nach Jahren noch super in Schuss.

Zitat:

@dom.dom schrieb am 10. August 2017 um 20:06:51 Uhr:


Wegen dem Sitz... Ich soll mich nächste Woche nochmal melden beim Freundlichen.
VW müsste dann entscheiden, ob der Sitz komplett getauscht(wäre einfacher) oder der Sitz "aufgemacht" werden soll.

Bei meinem hat die Kopfstütze vom Beifahrer geklappert als wären Plastikteile drin lose, habs reklamiert und dachte die bestellen einfach eine neue.
Bei der Probefahrt mit dem Werkstattmeister hat dieser festgestellt das es nicht die Kopfstüteze war, sondern das Lehnengestell des Beifahrers.
Da wurde aber auch nicht der komplette Sitz getauscht, nur das Lehnengestell und dann war Ruhe.
Ich vermute mal da wird die Mechanik getauscht statt komplett neuem Sitz.

Zitat:

@passarati 2 schrieb am 10. Aug. 2017 um 22:26:15 Uhr:


Bei meinem hat die Kopfstütze vom Beifahrer geklappert als wären Plastikteile drin lose, habs reklamiert und dachte die bestellen einfach eine neue.
Bei der Probefahrt mit dem Werkstattmeister hat dieser festgestellt das es nicht die Kopfstüteze war, sondern das Lehnengestell des Beifahrers.
Da wurde aber auch nicht der komplette Sitz getauscht, nur das Lehnengestell und dann war Ruhe.
Ich vermute mal da wird die Mechanik getauscht statt komplett neuem Sitz.

Der Sitz hatte aber keine Massage Funktion, oder?
Ich hab keine Ahnung wie verzweigt die Elektronik und/oder die Mechanik im Sitz ist.
Mir solls recht sein, wenn auch nur das Lehnengestell getauscht wird.
von allein hat das Knacken jedenfalls nicht aufgehört.

gibt es eigentlich so etwas wie einen öffentlichen Ersatzteilkatalog von VW? wo man die Teilenummer eintippen kann und er findet diese?

mit ist eine kleine Abdeckkappe im Fußraum an der Mittelkonsole einfach abgefallen. Eine Nase ist gebrochen...oder extra zum Händler fahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 11. August 2017 um 10:03:13 Uhr:


gibt es eigentlich so etwas wie einen öffentlichen Ersatzteilkatalog von VW? wo man die Teilenummer eintippen kann und er findet diese?

mit ist eine kleine Abdeckkappe im Fußraum an der Mittelkonsole einfach abgefallen. Eine Nase ist gebrochen...oder extra zum Händler fahren?

du solltest beim händler auch jedes ersatzteil käuflich erwerben können.

Vielleicht hilft dir das schon:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/passat+4motion+santana/pa/

Zitat:

@foswin schrieb am 11. Aug. 2017 um 13:18:16 Uhr:


Vielleicht hilft dir das schon:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/passat+4motion+santana/pa/

Er meinte glaub ich eine Quelle zum selbst bestellen.

Über 7zap findet man zwar alle Teilenummern aber jedes noch so kleine Teil findet man auch selbst irgendwo online nicht.

Die Erfahrung hab ich mit dem Bowdenzug der Türentriegelung gemacht als ich meinen beim ausbau der Türverkleidung kaputt gemacht habe.

Heute ist mir zum zweiten Mal aufgefallen, dass der Side Assist nicht arbeitet: Er war in der Einstellung der Fahrerassistenzsysteme (wieder) nicht mehr aktiviert! Ich habe ihn dann einfach wieder angehakt und gleich gingen auch die LEDs zur Kontrolle kurz an.
Beim ersten Mal genau dasselbe, ich bin mir sehr sicher dass das nicht händisch deaktiviert wurde und eine Fehlermeldung gab es auch nicht!
Ist dies ein bekanntes Problem oder weiß jmd woran die offenbar selbständige Deaktivierung liegen könnte?

Ich kenne es nur wenn ich was am Haken hatte. Da wird automatisch deaktiviert aber leider nicht wieder aktiviert... ansonsten noch nicht mitbekommen...

Achso, ja das könnte es dann tatsächlich sein! Ich habe vor kurzem einen Hänger dran gehabt...
(Hab ich wohl in der Anleitung überlesen, dass dann der Side Assist deaktiviert wird)

Jupp sobalt ein Anhänger oder Fahrradträger an der AHK war, Side Assist und Ausparkassist werden automatisch deaktiviert und muss manuell durch anhaken wieder in Betrieb genommen werden.

Und beim losfahren mit Anhänger macht es einmal Bing und der Hinweis wird kurz angezeigt. Steht auch im Handbuch ;-)

Zitat:

@GoTommyGo schrieb am 10. August 2017 um 20:26:58 Uhr:



Zitat:

@Timmota schrieb am 10. August 2017 um 19:44:36 Uhr:


Habe meine auch...
Die Tage versuche ich es dort mit never dull zu behandeln in der Hoffnung es wird wieder

Habe ich schon durch. Hat leider nichts gebracht. Die Alu-Leisten bei meinem A4 waren dagegen auch nach Jahren noch super in Schuss.

Das war bei meinem A4 ebenfalls so, B6 wie B8. Die Leisten von meinem Passat vor allem vorn sehen inzwischen katastrophal aus, Polierpaste half nur kurzfristig und hat die Sache im Endeffekt verschlimmert. Leute die nur Handwäsche machen werden das Problem u.U. nicht haben.

Zitat:

@GoTommyGo schrieb am 10. August 2017 um 20:26:58 Uhr:



Zitat:

@Timmota schrieb am 10. August 2017 um 19:44:36 Uhr:


Habe meine auch...
Die Tage versuche ich es dort mit never dull zu behandeln in der Hoffnung es wird wieder

Habe ich schon durch. Hat leider nichts gebracht. Die Alu-Leisten bei meinem A4 waren dagegen auch nach Jahren noch super in Schuss.

Das scheint jedoch bei VW kein durchgängiger Fehler zu sein. Mein B8 aus 12/2014 hat immer noch neuwertig aussehende Zierleisten. Eine besondere Pflege bekommt er nicht - Durchfahrwaschanlage ungefähr 35x p.a.. Keine Politur, kein Wachs - ist ja ein Dienstwagen. Bei allen B8, die ich mir bewusst an den Zierleisten angeschaut habe, nachdem das Problem hier im Forum aufgetaucht ist, keine Auffälligkeiten.

Wo liegt die Ursache ? - Rein vermutet kommen nur in Frage:

- Produktionsfehler bei einem Zulieferer über einen kurzen Zeitraum in der Leistenbeschichtung
- Unwelteinflüsse ohne besonderes Zutun
- Waschanlagenfehler, z.B. Zu hohe Dosierung von Reinigungszusätzen
- falsch angewandte Pflegemittel.

Die Ursachen sind schwer nachzuweisen und nur der erste Punkt betrifft VW im Sinne einer Mängelbeseitigung. Da man bei VW sicher Informationen zum ersten Punkt haben dürfte, wären die betroffenen B8 aus einer Fehllieferungszeit bekannt. Alle anderen Fahrzeuge fallen da nicht rein und entsprechend wird man sich bei VW zu gestellten Gewährleistungsansprüchen verhalten.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ich habe/hatte das auch bei keinem meiner 3 B8. Die waren/sind alle aus 2015.
Diese Woche hatte ich dann einen relativ jungen B8 als Leihwagen (4000km, Anfang 2017 gebaut), bei dem sahen die Chromleisten unter den Fenster so aus wie hier beschrieben.

Meine eigenen Fahrzeuge fahre ich alle paar Monate mal durch die Waschanlage. Spezielle Pflege gibt's auch von mir nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen