SAMMELTHREAD: INFOS ZUM NEUEN MUSTANG 2015

Ford

hi,
hier können user links zu interessanten berichten, videos oder websites posten, wenn sie denken, dass diese neue infos enthalten. da kommt ja in der nächsten zeit sicher noch einiges.
ich mache mal den anfang:
https://www.youtube.com/watch?v=aLWMesOw1X8
gruß deuce

Beste Antwort im Thema

hi,
ich bin schockiert. erst allmählich kann ich mich beruhigen. die freude auf den mustang war so groß...
doch was passiert da? hier fällt etwas, dann da ein opfer. zusammen tut es weh! als ich das heute las, dachte ich, man sollte die europa-version, "ford wallach" nennen.
aber die wut legt sich schon etwas. doch es bleiben fragen offen:
warum darf die fronthaube keine atemlöcher haben?- gibt doch genug autos, die auch so was haben und bei uns auf der strasse fahren. wo sollte da eine gefahrenquelle sein?
die geschichte mit den rücklichtern. wäre in led zu meistern mit begrenztem aufwand.
weiter fragt man sich, was die eurokraten denn da zu meckern haben - z.b. mit der haube? - kann keinen sinn darin erkennnen. zunächst dachte ich, es geht ihnen nur darum den leuten den spaß zu verderben, aber macht auch keinen sinn. natürlich geht es darum, mal wieder überhaupt etwas zu machen, damit der sinnlose arbeitsplatz nicht weggerechnet wird. darüber hinaus könnte es jedoch sein, dass man im sinne der eu dem fahrzeug so viele steine in den weg wirft, bis es möglichst unattraktiv wird. denn jeder abgeschreckte käufer wird wahrscheinlich ein europäisches auto kaufen.
auf der anderen seite liegt natürlich auch eine gewisse trägheit von ford nahe, denn wie schon oft geschrieben, mit led wäre eine lösung für die tri-bars umsetzbar. die denken sich bestimmt: "die werden die karre schon kaufen und wenn nicht, können wir uns immer noch was überlegen..."
das hat mir heute den tag ganz schön verdorben. aber es wird schon besser - und ford hat recht: ich werde die karre wahrscheinlich trotzdem kaufen...
gruß deuce.

317 weitere Antworten
317 Antworten

Jop, absoluter Hammer, das es keinen einzigen Händler im 7er PLZ Bereich gibt. Soll ich jetzt von Karlsruhe nach Saarbrücken oder Wiesbaden fahren (150 km) für ne Inspektion oder Reparatur? Das wär echt ein Dealbreaker für mich.

Die Liste ist ganz sicher noch nicht komplett. z.B. Ford Reintges ist nicht dabei, dabei haben die die Essener Motor Show betreut und werden ganz sicher den Wagen auch verkaufen. Kaum Händler im PLZ 4 Bereich also der größte Teil von NRW. Gibts gar nicht.

Wahrscheinlich sind das größtenteils die Händler, bei denen die 500 "Championsleague" Mustangs vorbestellt werden können.

Zitat:

@Beule92 schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:11:52 Uhr:


Da hoffe ich mal das da noch ein paar Händler dazukommen. Ich hätte keine Lust zig Kilometer bis zum nächsten Händler fahren zu müssen🙄. Und ich wohne nicht am Arsch der Welt. Verstehe sowieso nicht warum nicht jeder Händler den Mustang verkaufen darf.

Also, mein nächster Händler sitzt in Bassum bei Bremen und gehört auch nicht zu den offiziellen Mustang-Händlern. Er sagte mir aber, dass er den Mustang genau so bestellen kann wie die "Offiziellen" auch.

[Edit]:

"Deutsche Händler die keine offizielle Ford Mustang Vertretung haben sind "Grauhändler" wie viele Mustang Händler, haben nach derzeitigem Stand deutlich höhere Preise bei deutlich schlechteren Garantien. Und eben auch kein offiziell für die EU hergestelltes Fahrzeug.

........ müssen die auserwählten Händler laut Ford nur für den Mustang einen eigenen Verkaufsraum haben (oder extra bauen)."

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bremenmob schrieb am 23. Dezember 2014 um 14:00:22 Uhr:



Zitat:

@HariboDealer

Stimmt.... bleiben also unter´m Strich
€ 44.800,-

[/quote

Und wenn du jetzt noch ca 10% Rabatt bekommst,bist du bei rund 40000 😉

Also mein Händler gibt (zu Anfang) nur 4% auf den GT und nur 3% auf die Öko-Puste.
Bei Barzahlung jeweils 1% mehr.

Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.... 😁😁

Zitat:

@EcoLuk schrieb am 24. Dezember 2014 um 00:28:55 Uhr:


Wahrscheinlich sind das größtenteils die Händler, bei denen die 500 "Championsleague" Mustangs vorbestellt werden können.

Die 500 sind für ganz Europa.

Nur 170 davon kommen nach Deutschland.

Lieg ich da richtig ?
Das Cabrio ist in den USA nicht mit dem Performance Pack bestellbar. Das würde ja bedeuten, das wir den Amis zur Abwechslung mal was voraus haben.
Meine Wahl wäre GT Cabrio Schalter, premium Paket in grau metallic mit schwarzen Interieur. Für 46200

Zitat:

@alexander331 schrieb am 24. Dezember 2014 um 02:00:55 Uhr:



Meine Wahl wäre GT Cabrio Schalter, premium Paket in grau metallic mit schwarzen Interieur. Für 46200

Mit Automatik brauchst weniger Sprit (12 Liter) wie mit Schalter (13,7 Liter).

Ich denke das die Wartung jede Fordwerkstatt übernehmen kann und nur der Verkauf über die speziellen Händler läuft. Ich meine, die normelen Ford Werkstätten um die US Basen warten und reparieren schon seit Jahrzenten US Fords ohne das ihnen jemand einen speziellen Status zugesprochen hat. 🙂
Ich lasse meinen sogar problemlso in einer guten freien Werke warten. Aber ich muß mich auch nicht um Garantie kümmern, das ist dann schon ein Unterschied.

Hab gerade mal grob die deutsche Konkurrenz konfiguriert, die für mich auch infrage kommen würde:
BMW M235 Cabrio 57220 Euro
BMW 435i über 67000 Euro

Mustang Cabrio GT 46200.

Muss man da noch grübeln ?

P.S. Auto vs. Schalter.
Wenn ich mir die Verbrauch und CO2 -werte anschaue beschleicht mich das Gefühl, das der Schalter kürzer übersetzt ist als der Automatik.

Ich hatte den alten 5,0 als Cabrio mit Automatik. Das war ein Fehler, denn der war 2,73 Übersetzt und relativ lahm im Anzug. Hab dann 3,23 eingebaut. Das war schon viel besser. Hätte damals den Schalter nehmen sollen. Die Automatik war gar nichts für die deutsche Autobahn. Aber das kann man mit der heutigen Technik natürlich nicht vergleichen.

Also ich bin mit der Automatik zufrieden, auch auf der Autobahn.
Wobei ich ja zugeben muss, dass diese bei zügiger Gangart leicht nervös wirkt.
Aber dafür hat man ja die Paddles am Lenkrad, um die Sache selbst in die Hand zu nehmen.
Die Gedenksekunde beim Schalten lässt sich übrigens mit entsprechender Software beseitigen.
Einfach mal bei Schropp anfragen. Da gibt´s dann auch gleich 60 PS zusätzlich mit dazu, und 1 Liter weniger Verbrauch. Ich habe bisher wegen der Werksgarantie darauf verzichtet. Der nächste kriegt das aber. Sollte der dann wider Erwarten deswegen verrecken, lässt sich die Box ja in ein paar Minuten wieder ausbauen. 😉

Langsamer wie mit Schaltung bin ich mit der Automatik auch nicht.
4/10 Sekunden sind mir soooooooooo egal.
Dafür spare ich Sprit und fahre viel entspannter.

Ich meine auch irgendwo gelesen zu haben, dass das Schaltgetriebe im Vorgänger wohl nicht so lange gehalten hat?
Wenn die heute noch das gleiche Getriebe verbauen ist das also ein weiterer Grund die Automatik zu nehmen.

Ich hatte den ganz alten, Baujahr 1990 als LX, ohne diese Spoiler, na ja diese Automatik hielt die Belastungen auf der Bahn nicht aus, einfach unterdimensioniert. Das wird jetzt kein Problem mehr sein.
Ich find den hohen Aufpreis für die Automatik einfach frech.

Ja, 2000 Euronen ist schon ´ne Ansage. Aber die zahlst du bei anderen Herstellern auch.

Ich mag mich irren, aber ich glaube bei den Amis zahlst du Aufpreis für das Schaltgetriebe.
Sollte das so sein, ist der Aufpreis für die Automatik hier bei uns nicht gerechtfertigt!!

Aber die Preise richten sich halt nach dem jeweiligen Markt.
Solange die Kunden kaufen besteht kein Grund an der Preisschraube zu drehen...

Cool das im Prospekt kein Bild von den farblosen Rücklichtern zu sehen ist.
Wenn man bedenkt dass vor wenigen Wochen noch ein GT Cabrio für 36000$ in Bremerhaven zu bekommen war.....

Wer hat denn behauptet, dass der Klarglas-Rückleuchten bekommt???
Offizielle Quelle??

Im Prospekt ist aber schön zu sehen, dass die Nebelschlussleuchte mit im Rückfahrlicht integriert ist.
Sieht gut aus!!

Ähnliche Themen