SAMMELTHREAD: INFOS ZUM NEUEN MUSTANG 2015

Ford

hi,
hier können user links zu interessanten berichten, videos oder websites posten, wenn sie denken, dass diese neue infos enthalten. da kommt ja in der nächsten zeit sicher noch einiges.
ich mache mal den anfang:
https://www.youtube.com/watch?v=aLWMesOw1X8
gruß deuce

Beste Antwort im Thema

hi,
ich bin schockiert. erst allmählich kann ich mich beruhigen. die freude auf den mustang war so groß...
doch was passiert da? hier fällt etwas, dann da ein opfer. zusammen tut es weh! als ich das heute las, dachte ich, man sollte die europa-version, "ford wallach" nennen.
aber die wut legt sich schon etwas. doch es bleiben fragen offen:
warum darf die fronthaube keine atemlöcher haben?- gibt doch genug autos, die auch so was haben und bei uns auf der strasse fahren. wo sollte da eine gefahrenquelle sein?
die geschichte mit den rücklichtern. wäre in led zu meistern mit begrenztem aufwand.
weiter fragt man sich, was die eurokraten denn da zu meckern haben - z.b. mit der haube? - kann keinen sinn darin erkennnen. zunächst dachte ich, es geht ihnen nur darum den leuten den spaß zu verderben, aber macht auch keinen sinn. natürlich geht es darum, mal wieder überhaupt etwas zu machen, damit der sinnlose arbeitsplatz nicht weggerechnet wird. darüber hinaus könnte es jedoch sein, dass man im sinne der eu dem fahrzeug so viele steine in den weg wirft, bis es möglichst unattraktiv wird. denn jeder abgeschreckte käufer wird wahrscheinlich ein europäisches auto kaufen.
auf der anderen seite liegt natürlich auch eine gewisse trägheit von ford nahe, denn wie schon oft geschrieben, mit led wäre eine lösung für die tri-bars umsetzbar. die denken sich bestimmt: "die werden die karre schon kaufen und wenn nicht, können wir uns immer noch was überlegen..."
das hat mir heute den tag ganz schön verdorben. aber es wird schon besser - und ford hat recht: ich werde die karre wahrscheinlich trotzdem kaufen...
gruß deuce.

317 weitere Antworten
317 Antworten

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 11. Oktober 2014 um 16:47:51 Uhr:



Zitat:

@martini-tier


Fände es aber marktüblicher...
bei diesen unseren Geschwindigkeiten wundert es mich nicht, dass die 6er mit PP nach D kommen sollen. Nur frage ich mich, ob der dann obligatorische Wegfall des Spoilers auch hier so kommen wird!?
Es wird also nicht nur dahingehend weitere Unterschiede zur US Version geben werden/müssen!?

Wichtig für mich (besser gesagt: für meine Frau) ist außerdem, ob es Ford möglich machen kann, eine Standheizung nachzurüsten. Wie sieht es da da bei den noch aktuellen Modellen aus?

Gruß Micha

Ab Werk gab es immer ein Winterpaket mit Kühlwasser Vorwärmung über Strom für ein paar $. Braucht man natürlich ne Strippe und 110V. Ich denke das wird man auch hier nachrüsten können. Gibt es ja für fast alle Autos. Der V8 ist sowieso sehr schnell warm.

Gruß

Zitat:

@broken schrieb am 26. Dezember 2014 um 21:55:27 Uhr:


Wichtig für mich (besser gesagt: für meine Frau) ist außerdem, ob es Ford möglich machen kann, eine Standheizung nachzurüsten. Wie sieht es da da bei den noch aktuellen Modellen aus?

Also meine Frau ist stubenrein und darf mit ins Haus.

Die muss nicht draußen im Auto sitzen und frieren. 😁😁😁

Spaß beiseite: Der GT pustet bereits nach 3 bis 4 Minuten Fahrt warme Luft (bei 0°C Außentemperatur).
Ich habe den Vorteil, dass meiner Remote Start hat. Einfach Knöpfchen auf der Fernbedienung 2x drücken, und die Karre springt an und kann vorheizen. Klar kostet das mehr Sprit als mit ´ner Standheizung. Aber wenn du mal berechnest, dass ´ne Standheizung ca. 1200,- € zzgl. Einbau kostet und wie selten man die hier in unseren Breiten braucht, lohnt sich so´n Ding überhaupt nicht!!!!!
Es sei denn sie sitzt wirklich den halben Tag im Auto ohne laufenden Motor....

Hat jemand eine Ahnung, welche Vorteile der Erwerb als Championsleague-Berechtigter (170 von 500 gehen wohl nach Deutschland...) gegenüber der Normalbestellung bringt? Ist der günstiger, evtl. anders ausgestattet. ich habe gelesen, man bekommt ein besonderes Zertifikat.

Ford als offizieller Partner der UEFA Champions League nutzte das diesjährige UEFA Champions League-Finale zwischen Real Madrid und Atlético Madrid (24. Mai/Lissabon), um den Fans des Ford Mustang die exklusive Möglichkeit zu bieten, sich ihren Traumwagen bereits jetzt schon zu sichern - und damit viele Monate vor der offiziellen Markteinführung dieses weltbekannten "Muscle Cars", die in Europa für 2015 geplant ist. Obwohl im Rahmen dieser europaweiten Frühbucher-Aktion insgesamt nur 500 Ford Mustang angeboten wurden - davon 170 für Deutschland - ließen sich mehr als 9.300 europäische Mustang-Fans registrieren, darunter 1.900 aus Deutschland. Die ersten 500 Reservierungen gingen innerhalb von nur 30 Sekunden ein. An der 500-Ford-Mustang-Vorbestellungsaktion konnten Fans aus 20 europäischen Ländern teilnehmen.

"Wir wissen, dass die Erwartungen an die Europa-Premiere des neuen Ford Mustang hoch sind, aber der enorme Ansturm auf dieses Auto während dieser kurzen Reservierungsphase war wirklich überwältigend", sagte Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. "Es war ein perfekter Auftakt zur Ford Mustang-Ära in Europa".

Die exklusive Vorbestellungsaktion war unmittelbar an den Spielverlauf gekoppelt: Die Aktion begann exakt mit dem Anstoß und endete mit dem Abpfiff. Mitmachen konnten ausschließlich Privatpersonen. Ford wird in den nächsten Wochen alle Teilnehmer darüber informieren, ob sie in Europa zu den glücklichen 500 Erstbestellern des neuen Ford Mustang gehören.

Die "Gewinner" haben die Wahl zwischen den beiden Karosserie-Versionen Fastback (Farbe: Race-Rot) und Convertible (Farbe Magnetic-Silver) sowie zwischen zwei Motorisierungen: dem 5,0-Liter-V8-Motor mit 313 kW (426 PS) und dem 2,3-Liter-EcoBoost-Turbo-Vierzylinder mit 227 kW (309 PS). Der eigentliche Bestellvorgang, das heißt: der rechtsverbindliche Kaufvertrag, kann dann noch in diesem Jahr bei einem Ford-Händler abgeschlossen werden. Die während des Champions League-Finales angebotenen 500 Ford Mustang-Modelle werden zu einem späteren Zeitpunkt mit einem speziellen Ausstattungspaket als "Limited Edition" und mit Zertifikat ausgeliefert.

Ähnliche Themen

ich gehöre zu diesen 170 Auserwählten und besitze einen offiziellen ReservierungCode von Ford. Ich werde für mich aber keinen Mustang erwerben. Lt. AGB habe ich mich bei der Reservierung aber schon für das Modell entschieden, ob das so ist, weis ich noch nicht, habe bislang noch keinen Händlerkontakt aufgenommen. Registriert bin ich für die 5.0-L Cabriovariante.

Also wenn jemand zu den Ersten zählen möchte und in einen noch abzuschliessenden Kaufvertrag einsteigen möchte (Modalitäten wären zu verhandeln; ggfls. notariell mit Kaufpreishinterlegung oder Vorauskasse...; alle Kosten z.l. Interessent), kann sich hier melden... Muß aber zügig sein, da die Bestellung bis Anfang 2015 abgeschlossen sein muß:-))

Auszug aus einer Mail:

Sie erhalten in den nächsten Tagen einen ganz besonderen Brief von uns.

Mit diesem Schreiben wird Ihnen Ihre persönliche Reservierungsnummer für Ihren neuen Ford Mustang zugeschickt. Jetzt sind Sie nur noch einen Schritt davon entfernt, dieses legendäre Modell als einer der Ersten zu besitzen.

Sie haben nun bis zum 12. Januar 2015 Zeit Ihre Bestellung bei einem der teilnehmenden Ford Partner abzuschließen. Eine Übersicht der entsprechenden Adressen und Ansprechpartner finden Sie in unserem Brief. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen auch unser Ford Kundenzentrum jederzeit gern zur Verfügung – unter der kostenlosen Rufnummer

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Ford Team

Heute Mittag kurz im Büro gewesen und zufällig die folgende Nachricht am schwarzen Brett gefunden:
"Liebe Chefs, falls ihr das hier lesen solltet, ich finde der neue Ford Mustang wäre ein angemessener Dienstwagen für´s nächste Jahr."

Leider ohne Name.... Feigling!!! 😁

Ich habe dann drunter geschrieben:
"Und was bist du bereit dafür an Mehrarbeit zu leisten??
Obwohl.... vergiss es!! So viele Stunden hat der Tag doch gar nicht!!"

Zitat:

@easyfight schrieb am 27. Dezember 2014 um 23:10:17 Uhr:


ich gehöre zu diesen 170 Auserwählten und besitze einen offiziellen ReservierungCode von Ford. Ich werde für mich aber keinen Mustang erwerben. Lt. AGB habe ich mich bei der Reservierung aber schon für das Modell entschieden, ob das so ist, weis ich noch nicht, habe bislang noch keinen Händlerkontakt aufgenommen.

Warum hast du denn daran teilgenommen, wenn du ein anderes Modell wolltest? 😕

Mein Ex-Schwager hat sich auch einen der 170 reserviert, ohne dass er den Mustang kaufen will.
Aber er hat die Reservierung für 2000,- € an ´nen Arbeitskollegen verkauft.
Ich an seiner Stelle hätte die bei eBay versteigert, um noch mehr Bekloppte zu erreichen und so einen höheren Gewinn zu erzielen!! 😁

Der Text hat sich zwar nicht so gelesen, aber jeder wie er mag.
Mir ist sowieso schleierhaft wer solch einen Aufpreis bezahlt, um eines dieser Fahrzeuge zu ergattern. Vielleicht weil man sich für keine Farbe entscheiden muss aber dafür ein Zertifikat erhält. 😁

Es gab Zeiten, in denen konnte man sündhaft teure Fahrzeuge aus Stuttgart sorglos bestellen, weil deren extrem lange Lieferzeiten einen satten Gewinn garantierten, sobald die Verträge lieferreif waren und zum Verkauf angeboten wurden. War eine sehr gute Verzinsung damals und die Fahrzeuge wurden einem aus den Händen gerissen.
Aber soweit ich weiss, ist das heute vorbei.
Aber vielleicht geht das ja in diese Richtung irgendwie...
Wo mehr Nachfrage ist als es Angebot gibt, ist manch einer versucht, Profit zu machen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 29. Dezember 2014 um 03:41:36 Uhr:


Der Text hat sich zwar nicht so gelesen, aber jeder wie er mag.
Mir ist sowieso schleierhaft wer solch einen Aufpreis bezahlt, um eines dieser Fahrzeuge zu ergattern. Vielleicht weil man sich für keine Farbe entscheiden muss aber dafür ein Zertifikat erhält. 😁

Na ja, es gibt ja nur 170 davon in Deutschland, was doch eine gewisse Exklusivität garantiert.

Man hat dann halt ein Auto, das nicht jeder fährt. Wer´s braucht.... bitte!!

Und mit jedem dieser 170 Mustang, welchen die Umsteiger von VW & Co. zerlegt haben weil sie mit der Power überfordert waren, steigert das die Exklusivität und damit den Wert.

Zitat:

@deville73 schrieb am 29. Dezember 2014 um 09:52:26 Uhr:


Es gab Zeiten, in denen konnte man sündhaft teure Fahrzeuge aus Stuttgart sorglos bestellen, weil deren extrem lange Lieferzeiten einen satten Gewinn garantierten, sobald die Verträge lieferreif waren und zum Verkauf angeboten wurden. War eine sehr gute Verzinsung damals und die Fahrzeuge wurden einem aus den Händen gerissen.
Aber soweit ich weiss, ist das heute vorbei.
Aber vielleicht geht das ja in diese Richtung irgendwie...
Wo mehr Nachfrage ist als es Angebot gibt, ist manch einer versucht, Profit zu machen.

Diese Zeiten gab es natürlich. Auch für Werksangehörige waren die Konditionen damals noch lukrativ.

Wie du schon schreibst, Heute ist es nicht mehr so. Zumal sich auch der zeitliche Vorteil in Grenzen halten dürfte, da der Mustang ja bereits von jedermann bestellt werden kann. Warten wir ab wie sich die Verkäufe entwickeln werden, ich denke nach der anfänglichen Begeisterung wird sich dieser Hype legen.

Zitat:

@HariboDealer schrieb am 29. Dezember 2014 um 11:34:08 Uhr:


Na ja, es gibt ja nur 170 davon in Deutschland, was doch eine gewisse Exklusivität garantiert.
Man hat dann halt ein Auto, das nicht jeder fährt. Wer´s braucht.... bitte!!
Und mit jedem dieser 170 Mustang, welchen die Umsteiger von VW & Co. zerlegt haben weil sie mit der Power überfordert waren, steigert das die Exklusivität und damit den Wert.

Keine Frage, die Exklusivität wäre aufgrund der Stückzahl gegeben. Nichtsdestotrotz denke ich nicht, dass diese CL Fahrzeuge gefragter sein werden oder gar einen geringeren Wertverlust haben. Bei VW gibt es auch ständig Sondermodelle, die im Grunde nur Ausstattungslinien sind. In diesem Fall erhält man zB. einen roten Fastback, der sich meines Wissens nach abgesehen von der Plakette nicht von anderen Fahrzeugen unterscheidet.

Der Mustang ist und war nie ein Exklusiv Auto. Mindestens in den USA/Kanada.
So viele Mustangs werden hier vermutlich doch nicht in Europa abgesetzt.
Und der US Importpreis hält sich die Waage zum Euro Listenpreis (Wenns ein Händler ist).

Im Ferienparadis Hawaii ist fast jedes zweite Mietauto ein Mustang und bei den Cabrios zu über 90%.
Es ist halt ein potenter "US-Golf" mit etwas mehr History und Charakter.

Wer so ein Auto will, der ist Fan und will genau das, nicht aus Vernunft oder letzten Benzin Tropfen Ökonomie.
Ich freu mich bei meinen US Trips jeweils immer wieder einen Mustang zu nehmen, auch wenns nur der V6 ist.

Also ich bin mittlerweile froh keinen Euro-Mustang zu ordern, sondern jetzt einen 2015 vom US-Import zu haben.
Der ist wenigstens original US-Car und nicht schon wieder Europa vehunzt.
Grösserer unförmiger Spiegel, weisse Heckleuchten, Motorhaube ohne Lufthutzen beim GT...
Aufs Euro Navi kann ich verzichten - Mein Mobile hat das bessere und immer aktuellste.

Kann mal jemand eine offizielle Quelle nennen wo geschrieben steht, dass der EU-Mustang weiße bzw. farblose Rückleuchten kriegt?? Wer behauptet denn sowas????
Und selbst wenn es so sein sollte, dann fährt man halt zum Umrüster für US-Mustangs und holt sich da ein paar andere Rückleuchten.

Auf dem Bild im Prospekt hat er jedenfalls rote Rückleuchten. Die Nebelschlussleuchte ist unten im Rückfahrlicht integriert. Sieht gut aus....

Niemand hat behauptet, dass der Mustang ein Exklusiv-Auto ist. Es ging nur um die sehr geringen Stückzahlen der LTD-Versionen.
Das kannst du aber nicht mit ´nem Golf vergleichen.
Den könnte VW von mir aus ohne Aufpreis vergolden, und trotzdem würde ich den nicht haben wollen.

Ähnliche Themen