Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Kann mib/ dp 2.0 nicht.

Hallo, seit ein paar Tagen dreht das mib wieder völlig frei.
Er meldet 'background services konnten nicht geladen werden', zuvor ging schon das GPS nicht mehr, er hat mich immer 20km von meiner eigentlichen Position geortet, entsprechend natürlich keinerlei Navigation möglich. Kann man da was machen oder muss ich mit dem Arteon wieder in die Werkstatt?

Ich war gestern beim freundlichen um meine Batterie abklemmen zu lassen auch wegen ein internet Fehler im Discover Pro.
Ich bekomme, egal mit welche Internet Zugang(SIM, HotSpot, RSAP, WLAN), beim aktivieren von Car-Net "Fehler bei der Internetverbindung". (Ich habe ein VW account und ist auch aktiviert)
Aber nach dem abklemmen und 43€ weniger, hat sich nichts geändert. Alle Einstellungen, Radiosender, letzte Navigation Ziele waren noch da. Auch hat der mein SIM erkannt ohne PIN Eingabe.

Jetzt behauptet der Freundliche Mann das mein Passat B8 (BJ 2019 (kein FL) DP 190 PS und Alarmanlage) sich alles merkt nachdem der Batterie abgeklemmt ist. Auch war es mehr als 5 minuten abgeklemmt, war die Behauptung.
Ist das normal? Hat der vielleicht ein backup Batterie?
Hilft da vielleicht die Sicherung vom Navi und Telematik rauszeihen/neu einsetzen? Wenn ja, welche genau?

Ich wäre dankbar für Tipps.

Hi, ich dachte schon, ich bin der Einzige mit dem Problem "keine Internetverbindung". bzw. "CarNet Fehler". Bei mir ist es VW auch nach sieben Werkstattaufenthalten und Tausch diverser Komponenten nicht gelungen diesen Fehler zu beseitigen. Besonders ärgerlich ist, dass der Fehler direkt nach der zweijährigen Verlängerung des Vertrages auftrat. Insbesondere die fehlenden Verkehrsinfos und Notwendigkeit Google für die Navigation mit Traffic Info zu nutzen hat mich immens gestört. Im HeadUp Display fehlten dann schließlich die Navigationshinweise und all dies bei einem PASSAT GTE mit Vollausstattung für über 72000 Euro.
Im September habe ich dann die Nerven verloren und wollte den Vertrag stornieren. Hinweis von VW: "wir können nichts dafür, ist ein Fehler von CarNet, daher müssen Sie sich an die wenden", Hinweis von CarNet: "Wir können die Daten liefern, es liegt an der Hardware, daher müssen Sie sich an VW wenden". Also kassieren ja, Leistung nein und Kulanz - doch nicht bei VW.
Nach der Dieselsoftware, nach deren Update mein CC nicht mehr ordentlich lief, ist dies das zweite Mal, dass VW mich extrem verärgert hat. Jetzt habe ich die Marke gewechselt, VW findet sieht mich nicht wieder.
Mein Rat: vor einer Verlängerung der CarNet Dienste doppelt nachdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JoBu133 schrieb am 7. Oktober 2021 um 14:19:18 Uhr:


Ich war gestern beim freundlichen um meine Batterie abklemmen zu lassen auch wegen ein internet Fehler im Discover Pro.
Ich bekomme, egal mit welche Internet Zugang(SIM, HotSpot, RSAP, WLAN), beim aktivieren von Car-Net "Fehler bei der Internetverbindung". (Ich habe ein VW account und ist auch aktiviert)
Aber nach dem abklemmen und 43€ weniger, hat sich nichts geändert. Alle Einstellungen, Radiosender, letzte Navigation Ziele waren noch da. Auch hat der mein SIM erkannt ohne PIN Eingabe.

Jetzt behauptet der Freundliche Mann das mein Passat B8 (BJ 2019 (kein FL) DP 190 PS und Alarmanlage) sich alles merkt nachdem der Batterie abgeklemmt ist. Auch war es mehr als 5 minuten abgeklemmt, war die Behauptung.
Ist das normal? Hat der vielleicht ein backup Batterie?
Hilft da vielleicht die Sicherung vom Navi und Telematik rauszeihen/neu einsetzen? Wenn ja, welche genau?

Ich wäre dankbar für Tipps.

Sicherung F17 (links unter der kleinen Klappe, siehe Bordbuch) hat bei mir schon mehrfach geholfen.

Zitat:

@huey88 schrieb am 13. Oktober 2021 um 17:58:27 Uhr:


Hinweis von VW: "wir können nichts dafür, ist ein Fehler von CarNet, daher müssen Sie sich an die wenden", Hinweis von CarNet: "Wir können die Daten liefern, es liegt an der Hardware, daher müssen Sie sich an VW wenden".

Car-Net wird von der Volkswagen AG angeboten, dieses Hin- und Herschieben der Verantwortung funktioniert also schon deshalb nicht.

Ich habe ein ähnliches Problem mit dem vFL damit gelöst, dass ich VW auf Leistung der Car-Net-Dienste in Anspruch genommen habe. Also Erfüllung des Dienstevertrages. Auch das dauerte Wochen, aber ohne die Klage hätte sich wohl nie etwas bewegt. Wenn die selbst ausgelieferte und vorgesehene Hardware dafür nicht genügt, wird VW selbst dafür eine Lösung finden müssen.

„Car-Net wird von der Volkswagen AG angeboten, dieses Hin- und Herschieben der Verantwortung funktioniert also schon deshalb nicht.

Ich habe ein ähnliches Problem mit dem vFL damit gelöst, dass ich VW auf Leistung der Car-Net-Dienste in Anspruch genommen habe. Also Erfüllung des Dienstevertrages. Auch das dauerte Wochen, aber ohne die Klage hätte sich wohl nie etwas bewegt. Wenn die selbst ausgelieferte und vorgesehene Hardware dafür nicht genügt, wird VW selbst dafür eine Lösung finden müssen.“

…..

Ich bin es nach all den Versuchen leid, mit VW zu diskutieren. Klagen für die 230 Euro will ich nicht, werde nur kein Fahrzeug dieser Marke mehr kaufen und insbesondere keinem empfehlen die Zusatzdienste zu buchen.

Ich habe eine neue Smartwatch Galaxy Watch 5 mit LTE und möchte sie im Tiguan 2 als Telefon koppeln. Das klappt zwar, doch kann ich kein Telefonbuch bzw. Kontakte importieren . Gibt es dazu einen Workaround?

hello hello,
neuer handy tarif. neue möglichkeiten, wildere ideen.
ich möchte wlan im auto haben (für mein auto - vllt sogar auch dann fürs handy) aber nichtmehr über meinen Telefon hotspot (war/ist mit apple auch immer etwas nervig ...). am liebsten würde ich ja meine odb schnittstelle dafür verwenden. aber da ich hab ich jetzt keinen router/stick what ever für gefunden.
also bleibt als alternative ein usb stick. jetzt gibt es davon genug. ist der von huawei immernoch "the way to go"? oder ist der TP-Link M7200 auch brauchbar? wie sicher sind die dinger?

Wofür möchtest Du W-Lan im Wagen nutzen?

Laut deinem Profil hast du ein Discover Pro und kannst somit eine GSM Datenkarte im Wagen nutzen.

Für mein Discover pro und das Handy dann.
Habe das discover pro 2.0.

LTE Stick im Zigarettenanzünder im Kofferraum mit separater Datenkarte. Alle meine Handys und Tablet nutzen das WLAN des Sticks

Zitat:

@Timmota schrieb am 11. November 2022 um 19:35:46 Uhr:


Für mein Discover pro und das Handy dann.
Habe das discover pro 2.0.

Ich sehe keinen Vorteil darin mein Smartphone im Wagen über W-Lan laufen zu lassen.
Das bisschen Mehrempfang was man vielleicht haben könnte bringt mich nicht nach vorne, wenn der Empfang mit dem Smartphone bescheiden ist wird er am W-Lan Stick auch nicht besser sein.

Das Discover pro hat einen Zugang für eine GSM-Karte, ich aktualisiere darüber zb. immer meine Navikarte. 😉

Ah was ihr meint, ist der Slot im dp, den man mit dem größeren connect Paket hat?
Ich habe nur das Basic und deswegen 2 sd slots.

Und ja, wegen dem Handy ist es zweitrangig. Geht mir eher darum, mein Handy und mich zu entlasten (auf dem iPhone ist des starten des Hotspots anders als auf Android ^^). Und damit das navi online ist, auch wenn ich das Handy mal daheim lasse.

Asset.JPG

Ich kannte das Discover pro bis jetzt nur mit dem slot für eine GSM-Karte wie bei meinem Wagen.

20181101
Deine Antwort
Ähnliche Themen