Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Hallo Gemeinde, habe seit gestern ein seltsames Phänomen bei Spotify in Verbindung mit Bluetooth:

Als ich gestern meinen Datenverbrauch auf dem Handy gecheckt habe, habe ich bemerkt, dass Spotify die meisten Daten verbraucht. Kann aber nicht sein, da ich immer per WLAN downloade und dann offline die Musik via Bluetooth streame. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass sämtliche Spotify-Musik, die ich downgeloadet hatte, gar nicht mehr offline verfügbar war, sondern offensichtlich via Stream geladen wurde. Daher kam also schon einmal der hohe Datenverbrauch. OK, erneut via WLAN allles runtergeladen.

Heut fahre ich zur Arbeit und verbinde Spotify via Bluetooth und bemerke, dass ständig die Verbindung abbricht, also die Musik aufhört, zu spielen. Mache ich das Handy an (also raus aus Standby und deaktivieren des Sperrbildschirms), dann geht es wieder. Wenn das Handy wieder in Standby geht, dann dauert es nicht lange und die Musik hört wieder auf, zu spielen.

Ich habe ein Samsung Galaxy S5 mit Android 6.0.1 und im B8 ein Composition Media mit Standard Bluetooth.
An Bluetooth scheint es nicht zu liegen, da ich gleich meine Büronummer angerufen habe und es keine Probleme mit der Verbindung gab. Entweder hat das Handy ein Problem oder Spotify.

Kennt jemand von Euch ein ähnliches Problem?

Nein kenne das Problem nicht aber ich nutze auch Amazon Prime Musik da ist alles bestens

Hallo Forum,

ich weiß nicht, ob diese Frage eventuell schon mal behandelt worden ist, aber warum werden im DP, wenn ich die Google Maps Ansicht aktiviert habe, keine POI´s angezeigt, obwohl das Häkchen für Sonderziele unter dem Menüpunkt "Ansicht" aktiviert ist? Ich habe bereits alle möglichen Menüpunkte durchforscht, habe aber keine Lösung gefunden.

Bin für jeden Tipp sehr dankbar!

Ich habe keine Fragen, sondern wollte nur mal meinen Unmut kundtun zu ein paar Kleinigkeiten:
- Car-Net App ist absolut unbrauchbar: es benötigt ständig Berechtigung zu meinen gesamten Kontakten und immer GPS. Bitte mal bei der Audi App abschauen, wie das auch ohne den Quatsch geht. Jetzt gehe ich halt über den Browser auf car-net. Und 80MB die App...liebe Entwickler das ist kein Java.
- Keine eigenen Kontakte im Navi bzw Telefon. Das war/ist bei Audi auch wesentlich besser. Sogar die Favoriten für Telefon und Navi muss man händisch anlegen, damit sie auch ohne Bluetooth verfügbar sind. Wie ich die Kontakte auf meine SIM Karte editieren soll, ist mir schleierhaft. Nochmal ein altes Handy kaufen?
- Vielleicht habe ich die Einstellung noch nicht gefunden, aber bei Audi konnte ich während der Routenführung immer die nächsten Rasthöfe sehen und konnte damit abschätzen, ob ich noch etwas weiter fahre bevor ich nachtanke oder ob die Blase vorher platzt.
naja, sind nur Kleinigkeiten, aber die fehlen mir halt bzw. das mit den Kontakten und der App ist äußerst unpraktisch bis untauglich.

Ähnliche Themen

Hi,

ich nutze ein Nexus 5 mit RSAP-App in einem Passat B8 BJ 2015 für Car-Net, Telefonie und Musik. Wenn ich Musik höre und eine Tp-Verkehrsdurchsage reinkommt, wird fast immer die Bluetoothverbinung getrennt. Hat noch jemand dieses Problem?

Hallo Zusammen,
in unserem neuen Tiguan ist zum Discover Pro mit Telefonschnittstelle Business (mit eigener SIM-Karte) auch "Volkswagen Media Control" und "App-Connect" eingebaut. App Connect habe ich relativ einfach installieren können, der tatsächliche Nutzen beschränkt sich m.E. nur auf das Zuspielen von Navigationszielen, die ich z.B. auf meinem PC vor der Fahrt gesucht habe. Was kann ich mit der App den sonst noch anfangen ? Ich dachte er zeigt mir wenn ich vergessen habe die Tür zu schließen oder er hupt wenn ich ihn nicht finde, aber dies ist wohl nur in dem Security Paket enthalten.
Die App Media Conrol ist ein ziemlich zähes Teil, es funktioniert bei mir nur wenn ich ausschließlich über das Bordeigene WLAN verbunden bin, dann kann ich Radiosender wechseln oder Navigationsdaten eingeben. Soweit so gut, nur leider kann ich nicht die Musik, die auf meinem IPAD ist abspielen. Sehr merkwürdig und wenig hilfreich.
Die Musik, die z.B. auf meinem über BT parallel verbundenen Iphone ist kann ich abspielen aber nur vorwärts- und rückwärtsspringen kein einzelnes Lied auswählen oder eine Playlist steuern.
 
Insgesamt eher enttäuschend oder mache ich da etwas falsch ?

Zitat:

@OttoWe schrieb am 16. April 2015 um 13:05:13 Uhr:


Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

Hallo OttoWe,

ist zwar schon ne Weile her seit Deinem Beitrag, aber aus aktuellem Anlass und nach der Lektüre von ca. 70 Seiten Motortalk-Beiträgen zu diesem Thema greife ich ihn noch mal auf.

Du schreibst, man soll das WLan im DM auf "Client" stellen. Ich habe einen Passat Bj. 2017, dort habe ich diese Option nicht finden können. Wo ist diese Auswahl versteckt?

Besten Dank im Voraus!
Michael

Mein Mr.BlackberryAssistant hat Mrs.CarNet getroffen!

Img-20170622-154344
Img-20170622-154332

Hallo,

habe eine Frage: Verwende am DM ein iPhone 6s und den Huawei E8231.
Nach dem Start meist alles OK, Verkehrsmeldungen kommen, Verkehrsfluss wird angezeigt.
Sobald ich aber über die Freisprecheinrichtung mit dem iPhone telefoniere (egal ob eingehend oder abgehend),
ist die Verbindung zu Carnet weg. (iPhone in der Ablage/Deckel zu/auf vor dem Schalthebel)
Über die Huawei App sehe ich aber das iPhone, VW xxx und z. B. mein privates Handy verbunden sind.
Nervt extrem, auch weil oft nach dem Ende des Gesprächs sich die Verbindung nicht mehr aufbaut

Jemand eine Idee? Zu VW will ich nicht, haben noch weniger Ahnung als ich, und sind immer so freundlich wenn man mit Problemen ankommt,

Das klingt ja fast so, als würdest Du CarNet Daten über das IPhone beziehen. Telefonieren und Datenverbindung gleichzeitig funktioniert beim IPhone nicht.
Ich nutze eine ähnliche Kombi, besehend aus 6S Plus und E8278 für CarNet mit einer Vodafone Datenkarte (gleicher Vertrag), und es funktioniert normal.
Was nützt Du für Karten / Vertrag?

Zitat:

@#1850 schrieb am 27. Juni 2017 um 05:10:56 Uhr:


Das klingt ja fast so, als würdest Du CarNet Daten über das IPhone beziehen. Telefonieren und Datenverbindung gleichzeitig funktioniert beim IPhone nicht.
Ich nutze eine ähnliche Kombi, besehend aus 6S Plus und E8278 für CarNet mit einer Vodafone Datenkarte (gleicher Vertrag), und es funktioniert normal.
Was nützt Du für Karten / Vertrag?

Kein Problem des IPhone sondern des Netzes. 2G geht nicht. 3G geht 4G geht wegen fallback nur mit VoLTE.

Zitat:

@Otello80 schrieb am 22. Juni 2017 um 16:01:17 Uhr:


Mein Mr.BlackberryAssistant hat Mrs.CarNet getroffen!

Das habe ich schon lange erfolglos versucht herzustellen. Was ist da der Trick dabei?

Habe in dem Surfstick eine 1&1 Datenkarte drin, wenn ich nicht telefoniere geht es ja (meistens).
iPhone und iPad haben je eigene Nummer / Karte/n von Vodafon.
Das iPhone, iPad und mein Samsung A5 (Blau - Prepaid) sind über WLAN mit dem Sufstick verbunden.
Wenn ich am iPhone das WLAN abschalte, ändert das nichts am Problem.
Sobald ich telefoniere, ankommende oder abgehende ist egal, Verbindung zu Car Net bricht ab, Verkehrsfluss Anzeige geht auch nicht mehr.
Lege ich auf, kommt in 7 von 10 mal, kommen nach ca. 2 - 3 Minuten wieder Daten und Verkehrsfluss Anzeige

Was meint ihr mit Verkehrsfluss? Wo kann man das sehen?

mit Verkehrsfluss sind die grünen, orangenen und roten Streifen neben den Hauptstraßen und Autobahnen gemeint.
Müssen aber aktiviert sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen