Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
989 Antworten
Vielen Dank.
Warte mal, bis nächste Woche das Update gelaufen ist.
Schönen Sonntag.
Gruß jolo1956
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 21. August 2016 um 11:48:32 Uhr:
Zitat:
@jolo1956 schrieb am 20. August 2016 um 17:43:44 Uhr:
Danke für die schnelle Info. Weißt du zufällig, wo im Carnetportal der Button neuer Code ist?Danke jolo1956
-
Ich meine, die Funktion versteckt sich irgenwo in dem Bereich, in dem das Fahrzeug dem Carnet-Account zugeordnet wird (der Bereich hieß damals glaube ich "Garage"😉. Notfalls kannst du dort auch dein Fahrzeug löschen und danach wieder neu zuordnen.Ich habe die Funktion nur genau einmal in 2015 zur Erstzuorndung meines Fahrzeugs benötigt, da bei allen bisherigen Geräte-Updates die Verbindung zum Carnet-Account erhalten blieb.
Habe ein DM und nutzte bisher ein Smartphone mit 4"-Display: Optimaler Empfang über die induktive Außenantenne, oft volle Balken. Jetzt habe ich ein größeres Smartphone, das so gerade ein die Schale passt. Das Neue hat erstmals LTE.
Mein Problem: Der Empfang dümpelt nun am unteren Ende rum.
Kann die Außenantenne die LTE-Frequenzen? Ich meine hier schon mal von ähnlichen Problemen gelesen zu haben, finde aber die Beiträgen / Lösungen nicht mehr.
Zitat:
@foswin schrieb am 21. August 2016 um 21:41:35 Uhr:
Habe ein DM und nutzte bisher ein Smartphone mit 4"-Display: Optimaler Empfang über die induktive Außenantenne, oft volle Balken. Jetzt habe ich ein größeres Smartphone, das so gerade ein die Schale passt. Das Neue hat erstmals LTE.Mein Problem: Der Empfang dümpelt nun am unteren Ende rum.
Kann die Außenantenne die LTE-Frequenzen? Ich meine hier schon mal von ähnlichen Problemen gelesen zu haben, finde aber die Beiträgen / Lösungen nicht mehr.
-
Prüfe mal folgende Punkte:
1. Beherrscht dein neues Smartphone denn die induktive Antennenkopplung (siehe Anleitung / Internet)?
2. Deaktiviere mal am Smartphone den LTE-Empfang - wird dann der Empfang besser?
Seit Kurzem versucht Car Net eine Verbindung zur Überprüfung der Registrierung aufzubauen. Die Überprüfung schlägt aber fehl.
Die Laufzeit ist noch lange nicht um und trotzdem kommt laufend diese Meldung mit der Überprüfung der Registrierung, die dann nach ein paar Minuten mit einer Fehlermeldung quittiert wird.
Die Internetverbindung ist stabil, aber weil scheinbar die Registrierung "vergessen" wurde funktionieren die Car-Net Services nicht.
Versucht euer Car-Net auch laufend die Registrierung zu prüfen.
Manchmal funktioniert es dann doch mit der Überprüfung und dann laufen die Services wieder eine Weile.
Bis zum nächsten Check.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 22. August 2016 um 20:54:53 Uhr:
Prüfe mal folgende Punkte:
1. Beherrscht dein neues Smartphone denn die induktive Antennenkopplung (siehe Anleitung / Internet)?
2. Deaktiviere mal am Smartphone den LTE-Empfang - wird dann der Empfang besser?
zu 2.: Habe ich auf dem Plan und teste jetzt bewusst mit und ohne LTE an bestimmten Stellen.
zu 1.: Da finde ich nichts zu. Aber ist das überhaupt ein Feature? Ich ging bislang davon aus, dass die induktive Kopplung vom Endgerät unabhängig ist?!
Es scheint beides zuzugreifen: Das Lumia bleibt bis zu ganz niedrigem Empfang im LTE-Netz. Dazu kommt, dass die induktive Kopplung nicht zu funktionieren scheint: Kein Unterschied der Empfangsanzeige, ob das Smartphone im Handyfach oder nicht liegt.
Induktiv kann beim Passat noch nix geladen werden!
Aber die Außenantenne koppelt sich induktiv bei Telefonschnittstelle "Comfort". Das klappte mit dem alten Handy auch einwandfrei: Meist voller Empfang.
Das stimmt! Ich habe wohl Empfangsanzeige überlesen oder hast du deinen Beitrag nachträglich geändert?
Hallo zusammen,
kurze Frage zum Thema "Handy laden" - ich hoffe ich bin hier in diesem Thread richtig, sonst korrigiert mich ?!
Mein neuer B8 ist quasi mein erstes Auto bei dem ich mein Handy via USB-Kabel/Buchse mit dem Auto verbinden kann und ich war bis jetzt immer der Annahme, das über diese Verbindung das Handy auch gleichzeitig geladen wird.
Jetzt bin ich am letzten WE das erste Mal eine längere Strecke gefahren und hab eben genau dies getan, Handy an USB angeschlossen und zu meiner grossen, grossen Enttäuschung, wurde das Handy eben nicht geladen, sondern die Ladung nahm weiter und weiter ab.
Erst nach dem, ich GPS und Wlan/Carnet ausgeschaltet hatte, war ein gaaaanz langsames Laden zu verzeichnen.
Aber das kann doch kaum im Sinne des Erfinders sein, das das Handy nur dann geladen wird, wenn es auf Minimalleistung läuft ??
Hab ich da irgendwo nen Denkfehler, ist da was defekt oder ist das eben so, weil da so wenig Saft auf den Buchsen ankommt ??
Klärt mich mal auf ! :-)
Vielen Dank + Gruss Marge
Das liegt daran, dass ein USB 2.0 Port max. 500 mA Strom liefert.
Zum Vergleich: das Ladegerät meines Mobiltelefons liefert 2 A.
Ok, das da bisschen weniger ankommt als aus der Steckdose und dadurch langsamer geladen wird, seh ich ein - aber sooo wenig das nicht mal der IST-Zustand gehalten werden kann ??
Hm, bei mir geht das wunderbar. Ich verwende für USB in der mittelarmlehne...
Hmm, habe es sowohl vorn am Aschenbecher, als auch unter der Mittelarmlehne versucht - mit dem gleichen Ergebnis.
Geht bei mir auch , sowohl Iphone wie auch HTC lassen sich laden. Wlan macht nichts aus. Aber GPS oder manche Apps verlangsamen das laden. Außerdem mag das HTC nicht jedes Ladekabel, zeigt es aber an wen es nur langsam geladen wird