- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)
Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?
Beste Antwort im Thema
Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe
Ähnliche Themen
989 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trashcan67
Und weißt Du auch was dann nach den 3 Jahren neue Karten kosten bzw. ob man dann wieder 3 Jahre kaufen muss/kann?
Das ist eine gute Frage.
Und CAR-NET gibt es beim Passat schon mit dem Discover Media.

Zitat:
Original geschrieben von Trashcan67
Dürfte eigentlich nicht sein, weil Leute mit Discover Media können ja kein CAR-NET nutzen ???
Warum geht denn bei Discover Media kein Car-Net?
Ich kann es doch ordern? Was sollen die Hinderungsgründe sein?
Auf der Infotainment-Seite und der Car-Net Seite (http://webspecial.volkswagen.de/infotainment/de/de/home.html) steht (noch), dass für Car-Net das Discover Pro und die FSE Premium notwendig sind. Ich glaube, dass war/ist beim Golf auch tatsächlich so.
Beim neuen Passat scheint es aber so zu sein, dass auch das Discover Media geeignet ist und die FSE Comfort auch reicht. Ich habe bisher auch gedacht, dass eine eigene SIM-Karte oder aber rSAP-Zugriff notwendig ist. Bei der eigenen SIM-Karte wäre dann eh die FSE Premium obligatorisch.
Jetzt steht in den Bemerkungen zu Car-Net innerhalb des Passat-Konfigurators:
"Die Nutzung der mobilen Online Dienste (Car-Net) ist nur mit den optionalen Ausstattungen Discover Media und Discover Pro möglich. Zusätzlich benötigen Sie ein mobiles Endgerät (z.B. Smartphone) das die Fähigkeit besitzt, als mobiler WLAN Hotspot zu agieren. Alternativ kann mit der Option „Mobilfunkschnittstelle Premium“ ein Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon-und Datenoption genutzt werden."
Das heißt für mich, dass neuerdings auch über WLAN eine Verbindung zwischen Handy und Navi aufgebaut werden kann und das Handy dann als Hotspot fungiert, um die Car-Net Daten abzurufen. Also komplett ohne rSAP und/oder SIM-Karte. Zumindest sind sie keine Voraussetzung mehr.
Wie versteht ihr das? Zumindest scheinen dann die Infotainment-Webseiten nicht mehr ganz aktuell.
Und gerade auch noch gesehen: Der Funktionsumfang von Car-Net unterscheidet sich beim Discover Media zum Discover Pro:
Car-Net „Guide & Inform Basic“* für Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media":
Online-Verkehrsinformationen
Fahrzeugzustandsbericht
Meine Sonderziele (Personal POI)
Online-Zielimport
Online-Sonderzielsuche (Text)
Wetter
Nachrichten
Car-Net „Guide & Inform Plus“* für Navigationssystem "Discover Pro" umfasst zusätzlich:
Google Street View™
Google Earth™
Online-Sonderzielsuche (Sprache)
Parkplätze
Tankstellen
Zitat:
Original geschrieben von jaydee73
Das heißt für mich, dass neuerdings auch über WLAN eine Verbindung zwischen Handy und Navi aufgebaut werden kann und das Handy dann als Hotspot fungiert, um die Car-Net Daten abzurufen. Also komplett ohne rSAP und/oder SIM-Karte. Zumindest sind sie keine Voraussetzung mehr.
Wie versteht ihr das? Zumindest scheinen dann die Infotainment-Webseiten nicht mehr ganz aktuell.
Leider nicht ganz richtig. Das Auto ist der Hotspot für Handy, Tablet usw. WLAN gib's nur mit integrierter SIM-Karte.
Zitat:
Original geschrieben von klein_A3
Zitat:
Original geschrieben von jaydee73
Das heißt für mich, dass neuerdings auch über WLAN eine Verbindung zwischen Handy und Navi aufgebaut werden kann und das Handy dann als Hotspot fungiert, um die Car-Net Daten abzurufen. Also komplett ohne rSAP und/oder SIM-Karte. Zumindest sind sie keine Voraussetzung mehr.
Wie versteht ihr das? Zumindest scheinen dann die Infotainment-Webseiten nicht mehr ganz aktuell.
Leider nicht ganz richtig. Das Auto ist der Hotspot für Handy, Tablet usw. WLAN gib's nur mit integrierter SIM-Karte.
Sicher? Weil dann wäre die Aussage im Konfigurator mMn falsch. Dort heißt es eindeutig, dass das mobile Endgerät (Smartphone) als WLAN Hotspot agiert und nicht das Auto.
Beim Golf ist es so, dass das Fahrzeug den Internetzugang vom Handy nutzt, sofern über rSAP gekoppelt oder eben per eigener SIM-Karte. Dieser Zugang wird dann auf Wunsch auch als WLAN-Hotspot im Auto zur Verfügung gestellt, um ggf. weitere Geräte damit zu versorgen. Vorteil: es wird das Empfangsteil und die Antenne vom Auto verwendet, so dass der Empfang spürbar besser als vom Telefon selbst ist.
Meine Kindern waren letztes mal auf Langstrecke jedenfalls sehr zufrieden, als Sie auch auf der Fahrt weiterhin vollen Internetzugang hatten.
Hmmm. Und was heißt das jetzt? Braucht man zwangsläufig rSAP ODER eine eigene SIM? Den Text im Konfigurator deute ich eher so, dass man rSAP ODER eigene SIM ODER Handy mit WLAN-Hotspot-Funktionalität braucht für Car-Net.
Ist ja für iPhone-Nutzer nicht ganz unwichtig, weil dort eben kein rSAP unterstützt wird. WLAN-Hotspot aber sehr wohl. Also müsste man nicht unbedingt auf die Variante mit der eigenen SIM ausweichen (FSE Premium und zusätzliche SIM-Karte = zusätzliche Kosten).
Ich würde das so sehen:
MIB Generation 1 (Golf usw.)
-Car-Net braucht unbedingt eigene SIM oder Handy mit rSAP wofür dann wiederum die Mobiltelefon-Schnittstelle Premium benötigt wird. Deshalb geht das dort auch nur beim Discover-Pro, da es nur dort die Premium gibt.
MIB Generation 2 (Polo Passat)
-Car-Net Basic (Discover Media) braucht nur ein Handy das per Wlan seine Datenverbindung zur Verfügung stellen kann damit das VW-Navi die Onlinedaten abfragen kann.
-Car-Net Plus (Discover Pro) geht dann auch per Wlan über Handy aber alternativ auch über die wieder nur beim Discover-Pro erhältliche Mobiltelefon-Schnittstelle Premium, da dann somit auch wieder per rSAP/eigener SIM-Card.
Wenn ich das Discover Pro bestelle, dann ist ja Mirrorlink dabei. Muss ich dann nochmals "Mirrorlink inkl. Mediacontrol" wählen oder reicht die einfache "Mediacontrol" Option?
Wenn ich es recht verstanden habe, dann kann ich mir als Apfel-User mit dem Discover Pro sämtliche Mobiltelefon-Schnittstellen (Comfort oder Premium) sparen, da der Mehrwert zu gering ist (das iPhone kann weder rSAP für die Nutzung der Aussenantenne, noch die induktive Ladung). Man kann das hier gut sehen.
Was mich nervt, ist die Tatsache, dass es beim B8 keine Ladeschalenhalterung mehr für die MAL gibt, sondern das Handy nur noch so geladen wird und das wieder eine schlackernde Kabellösung ist (da kann ich auch gleich an der 12V-Buchse laden )
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Mobiltelefon-Schnittstellen (Comfort oder Premium) sparen, da der Mehrwert zu gering ist (das iPhone kann weder rSAP für die Nutzung der Aussenantenne, noch die induktive Ladung). Man kann das
Hol dir doch so einen Ersatzakku mit zusätzlicher induktiver Lademöglichkeit....
6502
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Wenn ich es recht verstanden habe, dann kann ich mir als Apfel-User mit dem Discover Pro sämtliche Mobiltelefon-Schnittstellen (Comfort oder Premium) sparen, da der Mehrwert zu gering ist
So, jetzt noch ernst:
- Gibt es kein Case ("Bumper" mit induktiver-Ladeelektronik?
- Hat nicht die Premium-Schnittstelle einen zusätzlichen SIM-Karten-Schacht, in den du dann eine UltraCard oder MultiSIM rein machen könntest?
- Wenn - was erstrebenswert - die Außenantenne genutzt werden soll ... warum nicht ein gebrauchtes Nokia (ohne "Samrt", mit Tasten und Symbian OS), welches man immer im Auto liegen lässt? Die Dinger haben wochenlange Laufzeiten ... und können rSAP perfekt. Auch hier bräcuhtest du aber wieder 2 SIM-Karten...
6502
Zitat:
Original geschrieben von 6502
- Wenn - was erstrebenswert - die Außenantenne genutzt werden soll ... warum nicht ein gebrauchtes Nokia (ohne "Samrt", mit Tasten und Symbian OS), welches man immer im Auto liegen lässt? Die Dinger haben wochenlange Laufzeiten ... und können rSAP perfekt. Auch hier bräcuhtest du aber wieder 2 SIM-Karten...
Besser ein Android-Telefon mit rSAP nehmen, dann ist die Kontaktliste immer aktuell, vorausgesetzt natürlich man pflegt seine Kontakte über Google... Mache ich derzeit im B7 so, da mein aktuelles Smartphone (MotoX) kein rSAP kann. Dual-SIM-Vertrag, zweite Karte steckt in einem alten Galaxy S2 mit der rSAP-App von android-rsap.com. Das S2 liegt im "Mediaplayer"-Fach im Handschuhfach (das mit dem orangenen Zugband) und ist dort über MediaIn-Micro-USB-Adapter (eBay) an die Stromversorgung angekoppelt. Funktioniert hervorragend.
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Dual-SIM-Vertrag, zweite Karte steckt in einem alten Galaxy S2 mit der rSAP-App von android-rsap.com. Das S2 liegt im "Mediaplayer"-Fach im Handschuhfach (das mit dem orangenen Zugband) und ist dort über MediaIn-Micro-USB-Adapter (eBay) an die Stromversorgung angekoppelt. Funktioniert hervorragend.
Das S2 beherscht doch mit aktueller StockRom rsap ebenfalls. Da braucht man doch gar keine App für...