1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.
1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?
2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€
3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?
4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr
5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:
Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken ;)
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2
Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:
- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben
Fertig!
Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.
So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.
Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
Ähnliche Themen
989 Antworten

Eine Frage, die mich jetzt am Rande interessiert: Gibt es den neuen Passat auch mit "einfachem" CD-Radio?

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Eine Frage, die mich jetzt am Rande interessiert: Gibt es den neuen Passat auch mit "einfachem" CD-Radio?

Radio "Composition Media" für 325 EUR hat ein CD-Laufwerk.

6502

Edit: und vermutlich auch das serienmäßige "Composition Colour":
http://www.volkswagen.de/.../..._und_navigationssysteme~2Fgzbazba.html
http://www.pcwelt.de/.../...ularer_Infotainment_Baukasten-7897912.html

Danke für die rasche Aufklärung.

Hallo,

weiß jemand ob die Kombination aus "Discover Media" und DAB+ auch TPEG-Verkehrinformationen empfängt?

Gruß

Soweit es zu lesen war (bei Autobild und Co) wird es "nur" TMC, TMC Pro und Car Net unterstützen. Das TPEG ist noch so neu, dass gibt es bisher noch nicht in der freien Wildbahn. Wäre natürlich schön, wenn es mit dem Facelift dann nachgereicht wird, aber das wird auch neue HW (anderer Empfänger) und Lizenzkosten erfordern.
Außerdem kanibalisiert sich VW damit seine kostenpflichtigen CAR-NET Dienste.

Weiß jemand ob man für Car-Net eine extra SIM-Karte benötigt oder "leiht" das Navi sie sich vom Handy?

Angeblich leiht sie sich das nur, wenn das Handy rSAP kann (also nicht bei iPhone & Co.). Ansonsten separate SIM.

Blöd..... aber es findet sich schon eine Lösung

Zitat:

Original geschrieben von jaydee73


Angeblich leiht sie sich das nur, wenn das Handy rSAP kann (also nicht bei iPhone & Co.). Ansonsten separate SIM.

Ich, als Samsung Nutzrt, finde es klasse, dass VW und eben Samsung nach wie vor auf konsequent rsap setzen. Viele Handyhersteller bieten ja kein rsap an. Mittlerweile nimmt ja fast jeder Provider für eine zweite SIM recht hohe Mietpreise.

Ich habe Car-Net ja bereits im aktuellen Golf, eine zweite Sim-Karte und zusätzlich noch ein Samsung mit rSAP. Besser geht nicht :D:p;-).
Die zweite Karte hat den Vorteil, dass das System sich schneller verbindet. Die rSAP Verbindung mit dem Handy hat wiederum den Vorteil, dass alle Daten synchron sind. Was bei der zweiten Karte nicht immer funktioniert.
Ich zahle übrigens nichts für die zweite Karte. Das hängt aber mir den Verträgen zusammen. Ich kann eh nur Raten größere Datenpakete zu ordern, sonst ist man schneller nicht mehr oder nur langsam online. Da ist dann die zweite Sim meist mit drin.

Zitat:

Original geschrieben von Nozilla


Man zahlt die Gebühr für das CarNet als Pauschale. Das erste Jahr ist kostenlos und für das Zweite zahlt man 79 Euro. Danach kann man es verlängern. Wahrscheinlich kostet dann die Jahrespauschale mehr als wenn man es direkt ab Werk macht.

Also wenn da nicht noch ein 3-Jahre-All-Inclusive-Häkchen dazukommt, hat sich VW schonmal bei den Dienstwagenfahrern disqualifiziert. Die versammelte Konkurrenz hat Live-Traffic nicht künstlich auf ein Jahr begrenzt.

Zitat:

Original geschrieben von Markou


Also wenn da nicht noch ein 3-Jahre-All-Inclusive-Häkchen dazukommt,...

Das gibt es doch !!!

Man kann bei Kauf sofort alternativ das Car-net gegen geringem Aufpreis auf 2 oder gleich 3 Jahre verlängern.

Ist bei der Car-NET Verlängerung dann auch aktuelles Kartenmaterial im Abo? Es hieß mal bei Auto-Bild, dass drei Jahre Kartenupdates dabei wären. Ist das jetzt so, dass man die Updates nur bekommt wenn man CAR-NET verlängert?
Dürfte eigentlich nicht sein, weil Leute mit Discover Media können ja kein CAR-NET nutzen ???

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67


Ist bei der Car-NET Verlängerung dann auch aktuelles Kartenmaterial im Abo? Es hieß mal bei Auto-Bild, dass drei Jahre Kartenupdates dabei wären. Ist das jetzt so, dass man die Updates nur bekommt wenn man CAR-NET verlängert?
Dürfte eigentlich nicht sein, weil Leute mit Discover Media können ja kein CAR-NET nutzen ???

Die Updates bekommt JEDER egal ob mit CAR-NET oder ohne.

Und weißt Du auch was dann nach den 3 Jahren neue Karten kosten bzw. ob man dann wieder 3 Jahre kaufen muss/kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen