Sammelthread: Fragen zum Infotainment (Car-Net, Internet, Bluetooth etc.)

VW Passat B8

Ich würde gerne das AID bestellen. Das Pro muss dabei aber mitbestellt werden, so dass AID nun rausfliegt.
Jetzt dann nur das Discover Media mit Comfort Bluetooth, denn Premium verlangt ja wieder Pro.

1. Wenn ich es richtig verstehe, brauche ich für den WLAN-Hotspot die BT Premium. Die bekomme ich aber nur wenn ich das Discover pro nehme, oder?

2. Wer kann zu dem Punkt etwas sagen:
MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control"-Vorbereitung und "Volkswagen Media Control" 435€
Was ist das? Was ist der Unterschied zu MirrorLink inkl. "Volkswagen Media Control" für 245€

3. Was ist "Guide & Inform"? Funktioniert die live-Stauvorhersage auch in der Stadt mit der o.g. Kombi aus Discover Media und BT comfort?

4. Welche HandyOS werden wohl am besten funktionieren? Derzeit nutze ich WindowsPhone. Um den ganzen Vorteil nutzen zu können, werde ich wohl umsteigen müssen auf Google, oder? Im Begleittext steht folgendes: *)Sie benötigen ein Bluetooth-fähiges Mobiltelefon mit remote SIM Access Profile (rSAP) oder eine SIM-Karte mit Telefon- und Datenoption. Alternativ muss das Mobiltelefon die Fähigkeit besitzen, als mobiler WLAN-Hotspot zu agieren.
Welche Telefone haben denn heute noch rSAP und mobiler Hotspot. Es können doch nur Smartphones sein. Die moderen Windows-, Apple- und Google-Handys haben doch kein rSAP mehr

5. Problem ist nämlich, dass im Handy eine SIM-Karte stecke, die umgeschaltet werden kann auf Business und Privat. Nur auf Privat habe ich Internet. Unter Business nicht. Jetzt würde ich gerne natürlich einen Hotspot "bauen" um während der Business-Funktion telefonisch erreichbar zu sein aber auch im Internet surfen. Hier würde ich mich dann mit einem WLN-Hotspot im Auto verbinden wollen. Geht das?

Beste Antwort im Thema

Kurzbeschreibung, wie man das Discover Media mit dem UMTS-WLAN-Stick (Wingle, Huawei E8231) verbindet:

Zuerst muss man den E8231 am PC konfigurieren mit der Administrator-Homepage des Sticks:
- Stick am PC anschließen
- Homepage http://192.168.8.1 (oder so ähnlich) öffnet sich automatisch
- admin / admin in Benutzer / Passwort eingeben
- SIM Pin eingeben und den Haken bei "PIN-Abfrage deaktivieren" NICHT herausnehmen!!! Wenn man die PIN-Abfrage nicht deaktiviert, kann der Stick keine UMTS-Verbindung aufbauen, weil der Stick mit der PIN gesperrt ist.
- WLAN-SSID ggf. ändern
- WLAN-Schlüssel eingeben und merken 😉
- WLAN-Verschlüsselung habe ich auf WPA2 gestellt statt WPA/WPA2

Jetzt ist der Stick fertig konfiguriert und kann im Auto in den USB-Port in der Mittelarmlehne gesteckt werden und dort verbleiben. Dort geht es weiter mit:

- Zündung einschalten
- Discover Media ins Setup gehen
- WLAN auswählen
- Modus: Client
- WLAN suchen und das oben konfigurierte WLAN auswählen
- WLAN-Schlüssel eingeben

Fertig!

Jetzt baut der E8231 beim Einschalten der Zündung automatisch eine UMTS-Verbindung auf und spannt den WLAN-Hotspot auf. Das Discover Media findet das bekannte WLAN und meldet sich über WLAN am E8231 an.

So sollte es funktionieren und bisher funktioniert es auch bei mir.

Gruß,
OttoWe

989 weitere Antworten
989 Antworten

Ich versuche mal zu erklären wie der VW-Stick funktioniert:

Das Discover Media erkennt diesen Stick und nutzt den, um eine Verbindung zum Internet aufzubauen, also im Prinzip genau wie ein PC das machen würde. Dafür braucht das DM (wie ein PC) einen passenden Treiber und deshalb geht nicht einfach irgendein Stick sondern nur der eine für den der passende Treiber auf dem DM existiert.

Der WLAN-Hotspot wird dann vom DM im Auto angeboten.

Es kann gut sein, dass es einen Stick gibt, der vollkompatibel zum VW-Stick ist.
Das könnte man versuchen herauszubekommen, wenn man den Stick mal in einen PC steckt.

Will man sein Handy und auch den VW-Stick nicht nehmen, muss man sich ein Gerät besorgen, dass direkt einen WLAN-Hotspot aufmacht. Da kann man das DM dann als "Client" drauf connecten, genauso wie mit dem Handy.

Solche WLAN-Hotspot gibt es viel als kleine Geräte mit Akku und auch als USB-Sticks (aber sehr selten).
Der Stick wäre recht perfekt als Lösung.
So ein mobiler Hotspot ist nicht soooo toll, weil die einen eigenen Akku haben und daher nicht mit dem Auto an und aus gehen. Also immer an, bis der Akku leer ist usw.

Weiß jemand welche Sim Karten Größe in den Carstick passt?

Mfg Steffen

Einen schönen guten Abend zusammen, ich bin neu hier im Forum, habe letzte Woche "den ersten Passat meines Lebens" (großer Diesel mit Allrad mit nahezu Vollausstattung) ausgeliefert bekommen und bin bisher mehr als zufrieden. Die Qualität und Verarbeitung ist klasse, er fährt sich super, auch die ganze Assistenztechnik funktioniert bestens und begeistert, Car-Net macht Spass, also bisher kann ich definitiv nicht klagen.
Das aber jetzt mal nur am Rande.

Ich habe derzeit ein Problem, was weder mein Händler noch ich bisher lösen konnte
(habe im Forum jetzt auch nichts dazu gefunden.....):

In meinem letzten VW, ein Sharan mit Vollausstattung der aktuellen Serie, habe ich, wie auch jetzt beim Passat, mein iPhone 5S über die Freisprecheinrichtung zum telefonieren verwendet.

Weiterhin spreche oder beantworte ich normalerweise immer Mails oder Nachrichten, die auf dem iPhone ankommen mit SIRI über die Freisprecheinrichtung. Normalerweise tut dann das gekoppelte Telefon so, als würde ich telefonieren und schaltet das Radio aus. Ich drücke dann einfach auf das Mikrofon spreche dann meinen Text und er schreibt diesen Text in das Handy, wie er es auch soll und danach kann ich den Text dann ganz normal versenden. Das Radio schaltet sich dann auch wieder ganz normal ein.

Wenn ich das jetzt mache, passiert gar nix. Das Telefon hört nicht was ich sage und schreibt entsprechend weder eine Mail noch eine Nachricht, keinen einzigen Buchstaben. Ich habe schon alles mögliche versucht, auch schon mal den Hotspot (Karte im Slot des Autos) ausgeschaltet, aber das hatte keinerlei Einfluß. Das scheint ein Bluetooth-Problem zu sein.

Wenn ich Bluetooth deaktiviere, dann kann ich SIRI zwar dann wieder ganz normal ohne Freisprecheinrichtung nutzen, nur dann kann ich natürlich nicht über die Freisprecheinrichtung angerufen werden?!

Das ist zwar eine Lösung , aber für mich natürlich äußerst unbefriedigend und auf Dauer auch nicht tragbar, vor allem wenn man bedenkt, dass mein alter Sharan dies vor 4 Jahren schon konnte.....?!

Ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei um einen Anwenderfehler meinerseits handelt und das irgendeine Einstellung vielleicht ist, vielleicht habe ich irgendein "Häkchen" falsch gesetzt, was auch immer....

Habt Ihr eine Idee?

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Zitat:

@RonnyL schrieb am 16. Januar 2015 um 19:46:57 Uhr:


Zudem konnte ich vor Kurzem einen B8 Probe fahren. Dort konnte ich meinen Huawei LTE-Stick problemlos wie im obigen Beitrag beschrieben einbinden und nutzen.

Hallo Ronny,

kannst Du mal schreiben, welcher Huawei LTE-Stick das ist? Evtl. bekommt man den ja günstiger als den original VW-Stick.

Ich habe mir heute bei netzclub.net einen kostenlosen (werbefinanzierten) 100MB-Daten-Tarif bestellt. Um nur die Stauinfos zu laden, müssten 100MB/Monat bzw. danach die reduzierte Downloadrate ausreichen. Da wäre der Stick eigentlich praktischer als das über ein (noch anzuschaffendes) Smartphone umzusetzen.

PS: Der Huawei E355 sollte doch z.B. ohne Probleme funktionieren. der benötigt die USB-Schnittstelle ja nur als Stromversorgung, so dass sich das DM per WLAN als WLAN-Client am E355 anmelden kann. Ein Treiber im DM für den Huawei E355 ist doch dann gar nicht erfoprderlich.

Den Huawei E355 bekommt man ab 40€ im Internetversand, der Volkswagen-Surfstick kostet dagegen 80€.

Weitere Möglichkeiten wären

Huawei E5330:
mobiler Hotspot mit eingebautem Akku, kann also auch außerhalb des Autos verwendet werden
Länge : 14 mm
Höhe: 60 mm
Breite: 92 mm

Huawei Wingle E8231 Surfstick :
- ähnlich zum E355, aber bis zu 10 WLAN Clients gleichzeitig, also auch für den VW-Bus mit 9 Passagieren geeignet😁

Ähnliche Themen

Kann hier jemand was zur Qualität der Stauinfos im Vergleich zu TomTom sagen?

Direkt im Vergleich zu TomTom kann ich nichts sagen, finde die Stauinfos aber sehr gut und auch aktuell.
Hatte letzte Woche den Fall, dass mich das Navi kurzfristig umgeroutet hat, obwohl über Radio oder TMC noch keine Meldungen vorhanden waren.
Später auf der Strecke war die Autobahn komplett gesperrt. Dies wurde auch in der Verkehrsdurchsage gemeldet, später aber wieder als frei gemeldet. Im Navi war die Strecke immer noch gesperrt, was auch richtig war.
Hat mir insgesamt 90 Minuten Stau erspart.

Zitat:

@PublicT schrieb am 16. Januar 2015 um 20:40:55 Uhr:


Ich versuche mal zu erklären wie der VW-Stick funktioniert:

Das Discover Media erkennt diesen Stick und nutzt den, um eine Verbindung zum Internet aufzubauen, also im Prinzip genau wie ein PC das machen würde. Dafür braucht das DM (wie ein PC) einen passenden Treiber und deshalb geht nicht einfach irgendein Stick sondern nur der eine für den der passende Treiber auf dem DM existiert.

Der WLAN-Hotspot wird dann vom DM im Auto angeboten.

Wenn ich mir die Beschreibung bei VW-Zubehör durchlese, dann ist der Volkswagen CarStick genau nichts anderes als der Huawei UMTS-WLAN-Stick:

Zitat:

W-Lan im Auto! Den Hotspot für uneingeschränkte Internet-Nutzung bringt der CarStick in den Volkswagen. In Verbindung mit dem Radio-Navigationssystem Discover Media baut er den W-Lan Hotspot im Fahrzeug auf. Da er über eine eigene SIM-Karte verfügt (nicht im Lieferumfang enthalten), ermöglicht der CarStick die Nutzung des W-Lan HotSpots und der mobilen Onlinedienste unabhängig von der Smartphone-Anbindung (Tethering-Verfahren). Somit ermöglicht er den Nutzern von Smartphones ohne diese Funktion ebenfalls einen unkomplizierten Online-Zugang. Vorteil: Dadurch ist eine genauere Abrechnung der Kosten für die Datendienste gewährleistet.

Der USB CarStick baut doch genauso einen WLAN Hotspot auf, der dann dem DiscoverMedia als auch den anderen WLAN-Clients im Auto zur Verfügung steht. Wozu sollte also das DM einen Treiber benötigen? Die USB-Buchse dürfte hier genauso lediglich als Stromversorgung dienen.

Zitat:

Der USB CarStick baut doch genauso einen WLAN Hotspot auf, der dann dem DiscoverMedia als auch den anderen WLAN-Clients im Auto zur Verfügung steht. Wozu sollte also das DM einen Treiber benötigen? Die USB-Buchse dürfte hier genauso lediglich als Stromversorgung dienen.

Sollte man meinen, ist aber nicht so.

Hier nutzt tatsächlich das DM den Stick für die Internetverbindung und baut selbst den Hotspot auf.

So ein "ich mache einfach einen Hotspot auf" ist aber auch eine gute Lösung. Speziell als Stick ohne Akku, weil der dann mit dem Auto an und aus geht.

Zitat:

@PublicT schrieb am 19. Januar 2015 um 15:06:17 Uhr:


Hier nutzt tatsächlich das DM den Stick für die Internetverbindung und baut selbst den Hotspot auf.

So ein "ich mache einfach einen Hotspot auf" ist aber auch eine gute Lösung. Speziell als Stick ohne Akku, weil der dann mit dem Auto an und aus geht.

OK, letztlich ist es aber dann ja egal, ob der USB-Stick unterstützt wird, sofern es sich um einen UMTS-WLAN-Stick handelt. Ob das DM dann die Internetverbindung über den USB-Port oder über den WLAN-Hotspot des USB-Sticks aufbaut, kommt im Ergebnis ja auf das selbe heraus.

Wichtig ist nur, dass man Strom für den USB-Dongle hat, und da ist es ja schön, dass VW den Platz und die USB-Buchse dort vorgesehen hat.

Ja, du hast Recht, mit dem USB-Stick ist es komfortabler als mit dem Mini-Router mit Akku, denn den müsste man jedes Mal beim Start manuell einschalten.

ist von der Strahlung her ein unterschied ?

Zitat:

@cbuchi1 schrieb am 19. Januar 2015 um 16:42:21 Uhr:


ist von der Strahlung her ein unterschied ?

in das Kopplungsfach passt so ein Stick wohl rein, wenn man eine kleine USB-Verlängerung dazu nimmt.

Das spart natürlich Strahlung.

@OttoWe:
Der von mir angesprochene und auch zum Testen verwendete LTE-USB-Stick ist der "HUAWEI E8278 LTE In Car WLAN Hotspot Stick black". Der kostet zwar etwas mehr als der VW UMTS-Stick, ist aber auf dem aktuellen Stand der Technik und bietet halt nicht nur UMTS sondern auch LTE. Man bekommt den u.a. bei Amazon für ca. 109€.

Und Ja, der nutzt den USB-Port im Passat lediglich als Stromversorgung (nichts mit Treiber im Discover Media oder Pro).

Eines möchte ich noch anmerken:
Der Stick hat einen Klappmechanismus für den USB-Stecker (der kann zum Transport eingeklappt werden). Zum Anstecken an einen USB-Anschluss klappt man also den Stecker aus und steckt den Stick in einen USB-Port. Will man nun den USB-Port in der Mittelarmlehne des Passat B8 nutzen, dann geht bei eingesteckten Stick die Mittelarmlehne nicht mehr ganz runter.

Lösung:
ein kurzes USB-Verlängerungskabel und der Stick liegt dann im Fach unter der Mittelarmlehne.

Grüße
RonnyL

Für die paar Infos braucht man eigentlich nur UMTS.

Zitat:

@RonnyL schrieb am 19. Januar 2015 um 18:04:24 Uhr:


Eines möchte ich noch anmerken:
Der Stick hat einen Klappmechanismus für den USB-Stecker (der kann zum Transport eingeklappt werden). Zum Anstecken an einen USB-Anschluss klappt man also den Stecker aus und steckt den Stick in einen USB-Port. Will man nun den USB-Port in der Mittelarmlehne des Passat B8 nutzen, dann geht bei eingesteckten Stick die Mittelarmlehne nicht mehr ganz runter.

Lösung:
ein kurzes USB-Verlängerungskabel und der Stick liegt dann im Fach unter der Mittelarmlehne.

Danke, Ronny,

da wäre es ja mal interessant zu wissen, wie lang der UMTS-Stick sein darf, damit die Mittelarmlehne noch ganz runtergeht. Ich denke mal, dass der VW CarStick kurz genug ist.

Für die Trafficdaten sollte UMTS eigentlich reichen. Ich werde es mal testen mit dem kostenlosen Datentarif von netzclub.net, ob ich damit auskomme. Dann würde ich da so einen Stick für 39€ reinstecken und gut ist. 21MBit/s dürften genügen, ich denke sogar, dass selbst wenn die Datenrate nach den 100MByte auf EDGE reduziert wird, noch ausreichend schnell die Daten reintröpfeln. Das können ja nicht inmengen an daten sein, die Stauinformationen.

Hallo.
Der netzclub Tipp ist echt gut. Aber kann ich mit eingelegter sim trotzdem noch zwei Handys per Bluetooth parallel verbinden? Hätte dann ja die Datensim im Slot, mein privates und mein dienstliches Telefon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen