Sammelthread Facelift: Mängel an/in der Software

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Golf 8 Facelift? Gibt es da auch soviele Mängel an der Softwarem, ist das dort kein Thema oder gibt es noch zu wenige User, die so einen Wagen haben und entsprechende Aussagen treffen können?

703 Antworten

Scheint wohl ein riesen programmierproblem zu sein, wenn die das von Q4 2024 auf Q3 2025 verschieben.

Jetzt aber mal ehrlich, an dem Facelift wann wird an diesem Gebaut ? Ist es nicht so, sobald das VFL draußen ist, wird an dem Nachfolger gebastelt ?

Das würde heißen VW schafft es nicht in ca. 5 Jahren eine vernünftige Software zu programmieren oder sehe ich das falsch ?

Zitat:

@Sternjunge71 schrieb am 4. April 2025 um 09:36:05 Uhr:


Das würde heißen VW schafft es nicht in ca. 5 Jahren eine vernünftige Software zu programmieren oder sehe ich das falsch ?

Nein, das siehst du genau so wie es sich präsentiert. Und das vFL bindet auch immer noch Programmierresourcen zu reinen Fehlerkorrekturen. Allerdings war das schon vor einiger Zeit absehbar und mit dem FL gleich auch die Infotainmentsoftware zu ändern war nicht wirklich klug. 😉.

Ich wähle immer das Komfort Öffnen der Fenster.

Wenn ich nächsten Tag die Fenster öffnen will, geht es nicht und die Einstellung ist wieder deaktiviert.

Sehr gut, dass man viele Funktionen für die man gezahlt hat, nicht funktionieren.

Kleines Update wegen meinem Airbagfehler:
Das KFZ ist mittlerweile seit 3 Wochen im Autohaus, ein drittes Airbagsteuergerät und nochmal neue Software hat ebenfalls nichts gebracht. Selbst das "VW Kompetenzzentrum" ist ratlos und hat keine Lösung.
Fahre morgen also mit Leihwagen erstmal in den Urlaub und wenn danach sich immer noch nichts getan hat werde ich meinen Arbeitgeber bitten eine Wandlung einzuleiten. Die sehen nämlich auch nicht ein Leasing zu zahlen für ein Auto was nicht nutzbar ist.... Sehr schade, die ersten 14tkm waren ja ohne Probleme

Ähnliche Themen

Heute Komplettausfall des Infotainment-Bildschirms beim Einstieg in den Wagen. Als ich dann drauf getippt habe, hat sich zb. über Android Auto eine Mediendatei abgespielt (Google News), sprich es funktionierte alles, aber der Bildschirm schaltete sich einfach nicht ein, alles schwarz. Lange auf On/Off hat das System eingeschaltet. Danach kein Ausfall. Habe nach der Fahrt mehrmals das Auto ver- und entriegelt, funktioniert alles wie gehabt. Ich weiß nicht, ob es melden soll, vielleicht war es nur "Schluckauf".

Aber: Letzte Woche bereits Bedieneinheit am Dachhimmel austauschen lassen. Der Freundliche sagte sofort, dass das bekannte Probleme seien und wurde am selben Tag noch getauscht. Funktioniert wieder alles.

Wenn das doch ein altbekannter Fehler ist, warum behebt VW den Fehler nicht bei der Produktion bzw. vor der Auslieferung.

Muss man das vestehen ?

Gegenfrage: Wenn von 100 Fahrzeugen 10 diesen Defekt bei der Dacheinheit haben, ist es dann billiger alle 100 Dacheinheiten vorsorglich zu tauschen oder auf die später folgenden Reklamationen zu warten? 😉.

Neufahrzeuge mit Auslieferung dieses Jahr werden ja bereits mit Software Version 2632 ausgeliefert.

Wenn und korrigiert mich gerne, falls es nicht so ist, ich das aber bisher alles richtig interpretiere, gibt es noch keine 2024 Modelle, welche nach Auslieferung auf Version 2565 bzw. 2632 gepatcht wurden.

Weder via OTA Update noch durch eine Werkstatt.

Ein paar (wenige) FL haben anfangs schon mal ein Update bekommen. Solange bis man bei VW gemerkt hat, dass dies in vielen Fällen zu weiteren Problemen führt. Ab diesem Zeitpunkt wurden dann alle Infotainmentupdates (vorerst) gestoppt. Dies mit dem Hinweis, dass an weiteren Updates gearbeitet wird.

Ein für das 4. Quartal 2024 angekündigtes Update zur Fehlerbehebung (Startprobleme, IDA-offline, etc.) wurde zuerst auf das 1. Quartal 2025 verschoben. Dieses ist derzeit immer noch nicht verfügbar. Für die Batterieeinstellungen bzw. Ladepunkte soll es angeblich im 3. Quartal 2025 ein Update geben: Klick. 🙂.

Zu den Softwareversionen beim FL gibt es hier einen gesonderten Thread: Klick.

Zitat:

@tos schrieb am 3. April 2025 um 18:45:52 Uhr:



Zitat:

@tos schrieb am 19. März 2025 um 18:20:32 Uhr:


Ich kann in den Batterieeinstellungen keine Ladepunkte finden? Laut Handbuch sollte diese Funktion verfügbar sein. So kann ich die Abfahrtszeit anpassen und das Auto lädt die Batterie vor Fahrtantritt auf.

GTE 2/2025
SW 2632


Erwin verfügt über das Bulletin 2077016/*.
VW Connect Zeitfunktionen (Laden und Vorkonditionierung) nicht verfügbar, Ladepunkte/Abfahrtszeit nicht verfügbar.

Reparaturen verschieben!
Reparaturen nicht durchführen, Reparaturen verschieben! Der Hersteller sucht derzeit nach einer Lösung für das Softwareproblem. Dieses Bulletin wird aktualisiert, sobald eine neue Softwareversion verfügbar ist. Die Softwarelösung wird im 3. Quartal 2025 erwartet!

Das Problem gab es beim Tiguan schon Ende Q2/2024 und man hat bis heute keine Lösung - obwohl die Funktionalität grundsätzlich nicht neu ist. Übrigens wird es als Grund zur Wandlung anerkannt.

Tritt dieses Problem in Kombination mit anderen Problemen auf, oder sind reine Verbrenner davon nicht betroffen?

Das Problem betrifft nur den Plug-in-Hybrid. Wenn Sie Ihre Batterie nachts mit günstigem Strom laden möchten, funktioniert der Zeitplan nicht.

Hallo,
sicher ist das kein direkter Mangel aber es nervt mich, dass wenn ich Hybrid einstelle das Auto früher oder später alleine wieder in den E - Modus schaltet.
Weiß jemand ob man dieses ,,Selbstumschalten,, abstellen kann?
Begründet wird dies unter anderem mit dem Erkennen der Umweltzone.

Hatte vor 3 Wochen oder so mal wieder ein typischen Fehler. War im edeka einkaufen mit Kühlzeugs im Kofferraum. Will starten steht dran "Fehler Gesamtstrecke" alles blinkt und hupt, Ausfall sämtlicher asisstenten und max 3000rpm(Obwohl der Motor sich nicht starten lässt). WFT ist jetzt schon wieder. Zündung an aus an aus an aus hat nichts gebracht immer wieder da selbe war schon kurz davor den abschlepper zu holen. Da ich im Parkhaus kein internet hatte bin ich dann raus im Netz geschaut irgendjemand hatte schon mal das gleiche. Stand dran 10 min vom Wagen weg und dann wieder hin.Habe ich gemacht und seitdem keine probleme mehr. Aber irgendwie ist jetzt halt die "Angst" da wenn man irgendwo weiters weg ist das das Auto wieder Stress macht.

Diese Angst ist durchaus berechtigt. Meistens passiert derlei nämlich genau dann, wenn man es am wenigsten brauchen kann.

Aber vielleicht kommt ja irgendwann doch noch das ursprünglich für das 4. Quartal 2024 angekündigte Softwareupdate. Wer weiß? 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen