Sammelthread Facelift: Mängel an/in der Software
Hallo zusammen, welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Golf 8 Facelift? Gibt es da auch soviele Mängel an der Softwarem, ist das dort kein Thema oder gibt es noch zu wenige User, die so einen Wagen haben und entsprechende Aussagen treffen können?
703 Antworten
Wer würde sich denn bei null Fehler freiwillig ein Update installieren?
Falls denn wirklich gar keine Fehler im System vorhanden sind, würde ich keinesfalls ein Update von VW installieren, welches möglicherweise Fehler enthält.
Kann man das Software Update verweigern?
Bis auf einmal, dass alle Warnlampen angingen, die vorderen Türen nicht mehr öffneten etc., hatte ich sonst keine Fehler.
Freundliche Grüße, Timur.
OTA-Updates muß man vor der Installation zustimmen. Diese gibt es ohnehin nur für Infotainment und OCU. Auf der australischen Hompepage kann man prüfen, ob bzw. welche Feldmaßnahmen für das eigene Fahrzeug anstehen, und ob diese OTA durchgeführt werden.
Alle übrigen Steuergeräte sind in der Werkstätte upzudaten. Bei den übrigen Steuergeräten würde ich definitiv die Aktualisierung empfehlen.
Und jetzt sollten wir thematisch wieder zu den Softwaremängeln zurückkehren. In weiteren Threads gibt es schon genügend Erklärungen zu den einzelnen Versionen und dem Updateprozeß. 😉.
Vorgegebene Updates wird man während der Gewährleistungsfrist nicht wirklich verweigern können. Es sei denn, man verzichtet auf seine Gewährleistungsansprüche. Der Eigentümer kann grundsätzlich schon Updates verweigern, ausgenommen bei sicherheitsrelevanten Updates. Bei bloßen Besitzern oder Inhabern (Leasingnehmer) wird das schon schwieriger.
Mir wurde mitgeteilt, dass ein Update für Q2/2025 geplant wäre. Das kann ich dann bis Q3 erst mal so glauben. ??
Ähnliche Themen
Bei meinem Golf 8 R Black Edition steht Hardware 10 und Software 2565...
Zitat:
@SoapHero schrieb am 19. März 2025 um 20:20:52 Uhr:
Mein FL Golf ist seit vorgestern wieder beim Autohaus, trotz neuem Airbagstg. und neuer Bedieneinheit schon wieder einen dauerhaften Airbagfehler und das Infotainment funktioniert immer noch nicht ordentlich. Verbindet sich immer noch nur selten und wenn dann oft kein Ton zu hören. Da das AH ratlos ist wurde eine Anfrage bei VW selbst gestellt - mal sehen was rauskommt. Echt schade da bis 14tkm alles problemlos lief...Hardware: H10
Software: 2460 (hier hat er immer gesagt es wäre die neueste Version und kein Update möglich, obwohl beide Leihwagen die ich hatte eine neuere SW drauf hatten wodurch auch vieles anders aussieht inkl. fehlender Momentanverbrauchsanzeige was meiner noch hat)
@FraTri22 Habe Witzigerweise heute die Meldung bekommen vom Autohaus dass es an meiner Software liegen soll und man wartet bis VW endlich eine neuere bereitstellt. Ob das nun stimmt oder nicht kann ich nicht sagen, hoffe morgen gibts mehr Infos. Wollte eigentlich auch in 2 Wochen mitm Golf nach Italien
Bitte Beiträge zur Softwareversion hier posten: Klick. Solange es von VW keine Freigabe für Updates gibt, ist die Versionsinfomation im Mängelthread ziemlich nutzlos. 😉.
@SoapHero
In diesem Fall wird wahrscheinlich ohnehin ein spezielles Steuergerät ein Update benötigen, und nicht das Infotainmentsteuergerät.
@Matador 8 Ich weiß leider nicht welches genau gemeint ist mit der Software. Bisher ist auch keine Antwort von VW da, ist ja auch erst 2 Tage her dass das Autohaus angefragt hat 😁
Zitat:
@marcalexander schrieb am 20. März 2025 um 13:32:43 Uhr:
Mir wurde mitgeteilt, dass ein Update für Q2/2025 geplant wäre. Das kann ich dann bis Q3 erst mal so glauben. ??
Hoffentlich kommt es dann wenigstens in Q2. Ich brauche langsam ein "neues" gebrauchtes Auto. Da kommt der Golf 8 FL in Frage, aber dieses große Update würde ich schon noch gerne abwarten... Aber vermutlich wird es gar nicht so groß, wie man es sich vorstellt.
So seit heute geht mein Notbremsassistent nicht mehr und auch nicht der ECO-Assistent (automatisches runterbremsen auf die Zulässige Geschwindigkeit). Alle Assistenten habe ich auf ON.
Aber der Lane Assist geht sowie auch der Abstandsassistent wenn ich diesen mit SET einschalte und die Geschwindigkeit vorgebe.
Es gibt keinerlei Fehler im Kombiinstrument oder in der App und auch habe ich einen Werksreset gemacht trotzdem gehen die beiden Assistenten nicht mehr seit heute.
Am Montag werde ich es noch mal probieren und wenn es nicht geht, darf sich der freundliche auf meinen Anruf freuen und Fehlersuche machen wo keinerlei Fehler zu sehen ist im System.
Habe den Fehler selbst gefunden warum mein Golf 8 Facelift nicht mehr mit dem Eco-Assistent von selbst abbremst.
Wenn man die Rekuperation auf -schach- stellt beim Facelift (geht nicht beim VFL) bremst er nicht mehr von alleine. Diese "MUSS" auf Automatik stehen!
Jetzt funktioniert alles und auch der Notbremsassist geht. Der ging auch vorher und da gab es keinen Fehler
Zitat:
@tos schrieb am 19. März 2025 um 18:20:32 Uhr:
Ich kann in den Batterieeinstellungen keine Ladepunkte finden? Laut Handbuch sollte diese Funktion verfügbar sein. So kann ich die Abfahrtszeit anpassen und das Auto lädt die Batterie vor Fahrtantritt auf.GTE 2/2025
SW 2632
Erwin verfügt über das Bulletin 2077016/*.
VW Connect Zeitfunktionen (Laden und Vorkonditionierung) nicht verfügbar, Ladepunkte/Abfahrtszeit nicht verfügbar.
Reparaturen verschieben!
Reparaturen nicht durchführen, Reparaturen verschieben! Der Hersteller sucht derzeit nach einer Lösung für das Softwareproblem. Dieses Bulletin wird aktualisiert, sobald eine neue Softwareversion verfügbar ist. Die Softwarelösung wird im 3. Quartal 2025 erwartet!
Hallo,
auch bei meinem GTE (11/2024) habe ich im Lademenu die Funktion "Ladeorte" vermisst. Mein Händler war diesbezüglich bisher ahnungslos bzw. überfordert. Jetzt warte ich also auf die Softwarelösung.